1. Eileiterschwangerschaftsstatistik
  2. Können Chlamydien eine Fehlgeburt verursachen?
  3. Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt nach einer normalen Schwangerschaft
  4. Was ist das Vanishing-Twin-Syndrom?
  5. Risiken des Alkoholkonsums während der Schwangerschaft
  6. Kann ein Sturz während der Schwangerschaft eine Fehlgeburt verursachen?
  7. Wie wird Trisomie 13 diagnostiziert?
  8. Sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) und Schwangerschaftsprobleme
  9. Zervixinsuffizienz und Fehlgeburtsrisiko
  10. MTHFR-Mutationen und wiederholte Fehlgeburten
  11. Niedrig dosiertes Aspirin und Fehlgeburten
  12. Natürliche Killerzellen und wiederkehrende Fehlgeburten
  13. Antibabypillen und die Verbindung zu Fehlgeburten
  14. Ursachen für Fehlgeburten und Totgeburten
  15. Trisomie 16 und Fehlgeburten im ersten Trimester
  16. Risiko von Nabelschnurunfällen
  17. Verursacht Fettleibigkeit eine Fehlgeburt?
  18. Was tun, wenn sich das Baby nicht so viel bewegt wie sonst?
  19. Wann die meisten Fehlgeburten passieren
  20. Kann Prolaktin wiederkehrende Fehlgeburten verursachen?
  21. Bakterielle und virale Infektionen im Zusammenhang mit Fehlgeburten
  22. Ursachen von Fehlgeburten im zweiten Trimester
  23. Was ist ein Uterus bicornis?
  24. Warum passieren Totgeburten?
  25. Mit Progesteron zur Vorbeugung von Fehlgeburten
  26. Probleme mit der Plazenta und damit verbundenem Schwangerschaftsverlust
  27. Bauchbeschwerden während der Schwangerschaft
  28. Probleme mit der Spermienqualität und Fehlgeburten
  29. 10 Dinge, die Sie jetzt tun können, um Ihr Risiko eines Schwangerschaftsverlusts zu verringern
  30. Den Sinn der Fehlgeburtsstatistik machen