Ist es sicher, für Kleinkinder auf Sojamilch umzusteigen?



Sojamilch wird, wie der Name schon sagt, aus Sojabohnen gewonnen. Wenn Sie erwägen, Ihren Kleinen diese pflanzliche Milch vorzustellen, sollten Sie zuerst die Vorteile von Sojamilch für Kleinkinder in Betracht ziehen.

Sojamilch ist eine nahrhafte und vegane Alternative zu Kuhmilch. Es ist reich an Proteinen und kann der Gesundheit Ihres Kindes zugute kommen (). Wenn Sie jedoch daran denken, Ihren Kindern statt Kuhmilch Sojamilch zu geben, sollten Sie deren Nährwert und mögliche Nebenwirkungen berücksichtigen.

Blättern Sie durch diesen Artikel, um mehr über den Nährwert von Sojamilch zu erfahren und ob sie für Kleinkinder von Vorteil ist.

Sojamilch vs. Kuhmilch:

Es gibt viele Unterschiede zwischen Sojamilch und Kuhmilch, wenn es um den Nährstoffgehalt geht () ().

Es wurde festgestellt, dass Vollmilch in der Regel etwa 61 Kalorien enthält, während Sojamilch nur 38 Kalorien pro 100-g-Portion enthält. Wenn es um den Fettgehalt geht, hat Kuhmilch 3,2 g Fett im Gegensatz zu 2,12 g Fett in einer Portion angereicherter Sojamilch.

In Bezug auf den Proteingehalt sind Vollmilch und Sojamilch mit 3,27 g bzw. 3,55 g nahezu gleich.

Sojamilch- und Kalziumgehalt:

Im Vergleich zu Kuhmilch ist Sojamilch etwas kalziumarm () (). Wenn Sie sich entscheiden, Ihrem Kleinkind Sojamilch zu geben, sollten Sie daher eine angereicherte Form von Sojamilch wählen, die mit wichtigen Nährstoffen wie Folsäure, Kalzium, Vitamin A, D und B angereichert ist.

Es wurde auch festgestellt, dass Sojamilch bestimmte als Phytate bekannte Verbindungen enthält, die dazu neigen, die Kalziumaufnahme zu verringern – daher müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Kleinkind mehr kalziumreiche Lebensmittel zu sich nimmt, wenn es Sojamilch getrunken hat (). Sie können Ihr Kleinkind mit Lebensmitteln wie Joghurt, Käse, Lachs in Dosen und mit Kalzium angereichertem Orangensaft bekannt machen ().

Ist Sojamilch gut für Kleinkinder?

Der Verzehr von nicht angereicherter Sojamilch im Gegensatz zu Kuhmilch kann beim Kleinkind zu einem Kalziummangel führen. Heranwachsende Kinder benötigen jedoch Kalzium für die richtige Entwicklung von Knochen, Zähnen, Hormonen, Muskeln und sogar des zentralen Nervensystems. In solchen Fällen können Sie zu Sojamilch wechseln, die mit Kalzium und anderen wichtigen Vitaminen angereichert wurde ().

Im Allgemeinen kann sich Sojamilch als eine beeindruckende Milchalternative für Kinder erweisen, die Kuhmilch nicht vertragen. Wenn Ihr Kleinkind jedoch von einer Milchallergie betroffen ist, kann es auch gegen sojahaltige Lebensmittel, einschließlich Sojamilch, allergisch sein.

In solchen Fällen ist es am besten, den Rat eines Kinderarztes einzuholen, bevor Sie zu Sojamilch für Kleinkinder greifen.

Die Nebenwirkungen von Sojamilch für Kleinkinder:

Es ist auch wichtig, die verschiedenen gesundheitlichen Bedenken zu beachten, die sich aus dem Verzehr von Sojamilch ergeben.

  • Sojamilch wird oft als Ersatz für Kuhmilch verwendet, aber manchmal kann Sojamilch auch schwere allergische Reaktionen auslösen. Der Verzehr von Sojamilch kann Juckreiz, Hautausschläge, Bauchschmerzen usw. verursachen ().
  • Sojamilch enthält Phytate, die die Aufnahme einiger Nährstoffe wie Eisen, Zink und Phosphor behindern. Dies kann einige Nährstoffmängel verursachen, wenn die Mahlzeiten nicht richtig ausgewogen sind ().

Sojamilch ist pflanzliche Milch, die eine ausgezeichnete nahrhafte und vegane Alternative zu Kuhmilch sein könnte, insbesondere für Kleinkinder mit Kuhmilchunverträglichkeit. Es gibt mehrere Vorteile von Sojamilch für Kleinkinder, da sie reich an Proteinen und anderen Nährstoffen ist. Außerdem hat sie einen niedrigen Kalorien- und Kalziumgehalt, daher wird eine mit Kalzium angereicherte Form von Sojamilch bevorzugt, um Kalziummangel zu vermeiden. Achten Sie jedoch auf allergische Reaktionen und holen Sie die Zustimmung Ihres Arztes ein, bevor Sie eine neue Ernährungsoption für Ihr Kleinkind ausprobieren.