Wie viel sollte ein Kleinkind trinken?
Kleinkinder sind notorisch wählerische Esser – und manchmal können sie auch wählerische Trinker sein.
Während einige Knirpse damit zufrieden sind, ihre Schnabeltassen den ganzen Tag mit sich herumzutragen (zu viel Flüssigkeit und zu wenig nährstoffreiche Nahrung zu sich zu nehmen), rümpfen andere beim ersten Hauch von Kuhmilch die Nase — wodurch es für sie noch schwieriger wird, genügend Kalzium und Protein zu sich zu nehmen.
Wenn es darum geht, den Flüssigkeitsbedarf Ihres heranwachsenden Kindes zu bestimmen, nehmen Sie sich eine Seite aus Goldlöckchen und die drei Bären Ihres Kleinen book – denke:nicht zu viel, nicht zu wenig.
Wie viel sollte mein Kleinkind an einem Tag trinken?
Obwohl die Zahlen variieren können, verwenden Sie dies als Richtlinie für die tägliche Gesamthydratation Ihres Kleinkindes:
- Kleinkinder im Alter von 12 bis 24 Monaten: 1 bis 4 Tassen Wasser und 2 bis 3 Tassen Milch
- Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren: 1 bis 5 Tassen Wasser und 2 bis 2 1/2 Tassen Milch
Die einzigen zwei Flüssigkeiten, die Kleinkinder brauchen? Milch und ganz normales H20. Du kannst nachverfolgen, was er trinkt, indem du morgens seine Flüssigkeit abmisst und sie den ganzen Tag über trinkst.
Versuchen Sie, den Kontakt Ihres Kindes mit zuckergesüßten Getränken wie Sportgetränken, Limonade und Limonade zu begrenzen – sogar 100-prozentige Säfte und aromatisierte Milch, die einige Vitamine enthalten, aber einen hohen Zuckergehalt haben können.
P>Wie viel Milch sollte mein Kleinkind trinken?
Zwischen ihrem ersten und zweiten Geburtstag sollten Kleinkinder darauf abzielen, jeden Tag 2 bis 3 Tassen – oder 16 bis 24 Unzen (oz) – Vollmilch zu trinken. In diesem Alter brauchen Kinder zusätzliches Fett in ihrer Ernährung, um ihren wachsenden Körper und ihr Gehirn zu unterstützen.
Falls Sie jedoch in der Familienanamnese an Fettleibigkeit oder Herzerkrankungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt darüber, ob Sie stattdessen fettreduzierte oder 2-prozentige Milch servieren sollten.
Im Alter zwischen 2 und 5 Jahren sollten Kleinkinder etwa 2 bis 2,5 Tassen Milch pro Tag trinken, und die meisten sollten auf fettarme (1 Prozent) oder fettfreie (magere) Milch umsteigen.
Neben gesunden Fetten liefert Milch Kalzium, Eiweiß, die Vitamine A und D sowie Zink.
Sofern Ihr Kind keine Milchallergie oder Milchunverträglichkeit hat, sollten Kleinkinder keine alternative (oder pflanzliche) Milch wie Mandel-, Cashew-, Reis-, Hafer- oder Hanfmilch trinken, da dies normalerweise der Fall ist weniger Eiweiß und Kalorien als Kuhmilch. Wenn Sie eine tierfreie Option für Ihr Kind bevorzugen, wird Soja als akzeptabler Ersatz angesehen.
Denken Sie jedoch daran, dass Ihr Kleinkind zu viel des Guten bekommen kann. Kleinkinder, die viel Milch trinken, füllen sich möglicherweise mit Flüssigkeiten auf und essen nicht genug feste Nahrung – und das kann dazu führen, dass ihnen wichtige Nährstoffe wie Eisen fehlen. (Milch enthält kein Eisen.) Zu wenig Eisen kann zu Lern- und Verhaltensproblemen führen und kann auch zu Eisenmangelanämie (Mangel an roten Blutkörperchen) führen.
Wie viel Wasser sollte mein Kleinkind trinken?
Ab dem 1. Lebensjahr sollten Kinder jeden Tag etwa 1 bis 4 Tassen – oder 8 bis 32 Unzen – Wasser trinken. Nach ihrem zweiten Geburtstag sollten Kleinkinder 1 bis 5 Tassen Wasser trinken.
Das einfache alte H20 ist die beste Wahl, wenn Ihr Knirps durstig ist, besonders wenn er zwischen den Mahlzeiten etwas zu trinken braucht. Wasser ist nicht nur schonender für den Bauch und die Zähne Ihres Kindes als Saft und andere Getränke, sondern indem Sie ihm helfen, jetzt einen Geschmack dafür zu entwickeln, werden Sie gesunde Gewohnheiten fürs Leben etablieren.
Wie viel Saft sollte mein Kleinkind trinken?
Kleinkinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren sollten laut der American Academy of Pediatrics (AAP) ihren Saftkonsum auf nicht mehr als 1/2 Tasse (4 oz) pro Tag beschränken. Saft ist oft mit Zucker angereichert – was nicht nur hart für den Bauch eines wachsenden Knaben ist, sondern auch das Risiko von Karies erhöhen kann.
Außerdem nehmen Kleinkinder, die den ganzen Tag über zu viel Saft trinken, möglicherweise zu viele Kalorien und nicht genug Nährstoffe zu sich – eine Angewohnheit, die zu einer schlechten Ernährung führen kann.
Wenn Sie Ihrem Kind Saft geben, halten Sie sich an „100-prozentigen Fruchtsaft“, der mehr Vitamine (und weniger Süßstoffe und Zusatzstoffe) enthält als Säfte mit der Aufschrift „Fruchtgetränke“ und „Fruchtgetränke“. Sie können Fruchtsaft auch mit Wasser verdünnen.
Noch besser:Ermutigen Sie Ihr Kleinkind, ganze Früchte zu essen, die voller Ballaststoffe und anderer gesunder Nährstoffe sind.
Wie man ein Kleinkind dazu anregt, mehr zu trinken
Fällt es dir schwer, deinen Knirps dazu zu bringen, den ganzen Tag über genug zu trinken? Der beste Weg, ein Kleinkind dazu zu bringen, Wasser und Milch zu trinken, ist, selbst einen Schluck davon zu nehmen. Kinder lernen, indem sie ihre Eltern und Betreuer beobachten, also versuchen Sie, den ganzen Tag über eine Wasserflasche mit sich herumzuschleppen, aus der Sie trinken können.
Du kannst ihn auch dazu verleiten, Wasser aus einer speziellen Schnabeltasse zu trinken, die er selbst ausgesucht hat. Wenn es jedoch um Milch geht, ist es vielleicht besser, wenn Ihr Kind aus einem normalen Becher trinkt (Flaschentrinker neigen dazu, zu viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, weil es so einfach ist, sie den ganzen Tag mit sich herumzutragen).
Und erkennen Sie, dass das Trinken aus einer Tasse eine Lernerfahrung ist, also rechnen Sie mit vielen Tropfen und Klecksen auf dem Weg. Wenn Sie sich lieber für die auslaufsichere Leichtigkeit einer Schnabeltasse entscheiden möchten, sollten Sie die Verwendung einschränken und ihm normale Tassen anbieten. Auf diese Weise wird es nicht zur Gewohnheit (wie es die Flasche war!).
Wenn Ihr Knirps noch kein normales Wasser mag, versuchen Sie es mit Zitronen oder Beeren oder geben Sie ihm Obst und Gemüse mit einem hohen Flüssigkeitsgehalt wie Wassermelone, Honigmelone und Erdbeeren. Ja, Lebensmittel zählen auch!
Versuchen Sie ihn zu ermutigen, genug zu trinken, aber machen Sie sich nicht verrückt. Das Wetter, seine Stimmung, sein Aktivitätsniveau und sein Appetit können alle beeinflussen, wie viel er jeden Tag trinkt.
Wann Sie mit dem Arzt Ihres Kindes über Dehydrierung sprechen sollten
Kinder, die sehr aktiv sind – insbesondere wenn sie im Sommer im Freien spielen – könnten dehydriert sein. Einige Symptome sind Reizbarkeit, gerötete Haut, trockene Lippen, verklebter Mund und weniger Wasserlassen oder dunkler Urin.
Wenn Sie befürchten, dass Ihr Kind dehydriert sein könnte, zögern Sie nicht, Ihren Kinderarzt anzurufen.-
Ach Herbst. Zeit zum Kuscheln, Kuscheln … und zum Basteln! Egal, ob Sie DIY-Ideen für Kleinkinder, Vorschulkinder oder große Kinder brauchen, es gibt tolle Herbst-Bastelideen für alle. Und das Beste? Dank Eicheln, Tannenzapfen und einer Reihe farbenp
-
Neun Monate lang einen ganzen Menschen in deinem Bauch wachsen zu lassen, ist eine Menge Arbeit. Werdende Mütter haben mit allen möglichen unangenehmen Schwangerschaftsbeschwerden, unzähligen Arztterminen und vielen unangenehmen schlaflosen Nächten z
-
Lern-Pods, Home-Schooling-Pods, Mikroschulen, Pandemie-Pods, Nano-Schulen:Dies sind alles Namen, die verwendet werden, um den neuesten Pod-School-Trend in der Bildung der COVID-19-Ära zu beschreiben. Anstatt das potenzielle Risiko einer Rückkehr in d