Aufwachen ist (manchmal) schwer zu tun

​​Von:Laura A. Jana, MD, FAAP &Jennifer Shu, MD, FAAP

Vielleicht haben Sie schon einmal das uralte Sprichwort gehört:"Wecke niemals ein schlafendes Baby." Viele werdende Eltern nehmen sich diesen Rat zu Herzen und bereiten sich und ihr Zuhause entsprechend vor.

In Erwartung beginnen sie damit, die Klingelschalter an ihren Telefonen auszuschalten und Schilder anzubringen, um ihre Türklingeln mit der Aufschrift „Bitte klopfen Sie leise – Baby schläft“ zu überkleben.

Nachdem Sie jedoch selbst ein Neugeborenes nach Hause gebracht haben, werden Sie viel wahrscheinlicher feststellen, dass die meisten jungen Babys (ältere Babys sind eine andere Geschichte) fast alles durchschlafen können – Staubsauger, Türklingeln und eine ganze Reihe von Klingeltönen eingeschlossen. Anstatt Wege zu finden, um einen ruhigen Schlaf zu gewährleisten, fragen sich viele frischgebackene Eltern, ob ihre Babys tatsächlich vom Geräusch eines vorbeifahrenden Güterzugs oder eines Tornados aufwachen würden.

Sie werden feststellen, dass Ihr Baby mit zunehmendem Alter wahrscheinlich einen leichteren Schlaf bekommt. Vorerst können Sie sich jedoch beim Lärmschutz etwas entspannen, es sei denn, Sie brauchen ihn natürlich, um schlafen zu können.

Wie man ein schlafendes Baby weckt

Wie wir eingangs erwähnt haben, haben Neugeborene eine beeindruckende Fähigkeit, die Welt um sie herum zu ignorieren, wenn sie schlafen wollen. Wenn Sie Ihr Baby aufwecken müssen, finden Sie hier einige einfache Techniken, die manchmal (beachten Sie, dass wir "manchmal" gesagt haben) funktionieren.

  • Der freundlichere, sanftere Ansatz. Sie können genauso gut mit der freundlicheren, sanfteren Herangehensweise an das Aufwachen des Babys beginnen und sehen, welche Art von Reaktion Sie erhalten. Dies kann grundlegende Maßnahmen wie Sprechen, Singen und sanfte Stimulation umfassen. Heben Sie Ihr Baby hoch, sprechen Sie mit ihm, bewegen Sie seine Arme und Beine, kitzeln Sie ihm sogar die Fußsohlen oder reiben Sie ihm die Wange – was auch immer dazu beiträgt, es aufzuwecken.

  • Anziehen. Ob es die körperliche Stimulation oder die vermehrte Einwirkung kühler Luft ist, viele Neugeborene hassen es absolut, ausgezogen zu werden. Ihr Neugeborenes findet es vielleicht die Zeit und Mühe wert, aufzuwachen und seine Meinung zu äußern.

  • Double-Duty-Windeln. Selbst wenn Ihr Baby technisch gesehen keine benötigt, kann es hilfreich sein, die Bewegungen durchzuführen (sogar die gleiche Windel wiederzuverwenden, vorausgesetzt, sie ist noch sauber), wenn das Ausziehen allein nicht ausreicht. Dies funktioniert besonders gut für Babys, die dazu neigen, einzuschlafen, bevor sie ihre Mahlzeiten beendet haben. Wir betrachten es als Zweizweckwindeln, da Windelwechsel nicht nur dazu neigen, schlafende Babys aufzuwecken, sondern auch eher um die Fütterungszeiten herum erforderlich sind.

  • Sauberkeit ist neben Wachheit. Verschlafene Babys zu baden, geht sicherlich einen Schritt weiter als das Ausziehen und Wechseln der Windeln, aber es ist bekannt, dass es funktioniert, wenn alles andere versagt. Obwohl wir grausame und ungewöhnliche Bestrafung in keiner Weise gutheißen, mag es Zeiten geben, in denen einige von Ihnen einfach keine andere Wahl haben, als auf ein Bad zurückzugreifen, um Ihr Baby zum Aufwachen zu bringen. Diese „drastischere“ Maßnahme wird am besten sparsam eingesetzt, etwa wenn ein Neugeborenes längst überfällig ist zu essen, und kann bei Bedarf an die Nabelschnur Ihres Babys angepasst werden.

Denken Sie daran

Die Vorgehensweisen, die wir Ihnen beschrieben haben, gehen natürlich davon aus, dass Ihr Neugeborenes gesund ist. Es stimmt zwar, dass Neugeborene manchmal schwer aufzuwachen sind, aber Sie sollten sich auch darüber im Klaren sein, dass Babys, die trotz größter Bemühungen ihrer Eltern nicht leicht erregt oder ansprechbar sind, ärztliche Hilfe benötigen. Warten Sie nicht, um Fragen oder Bedenken zur Schläfrigkeit Ihres Babys mit seinem Arzt zu besprechen:Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Ihr Neugeborenes zunehmend schläfrig, nicht mehr ansprechbar oder schwer zu wecken ist.

Weitere Informationen

  • So schützen Sie Ihr schlafendes Baby
  • Wie oft und wie viel sollte Ihr Baby essen?

Über Dr. Jana

Laura A. Jana, MD, FAAP, ist Kinderärztin und Mutter von 3 Kindern mit einem Lehrauftrag an der Penn State University Edna Bennett Pierce Prevention Research Center. Sie ist Autorin von mehr als 30 Eltern- und Kinderbüchern und dient als Expertin für frühkindliche Bildung/Mitarbeiterin für Organisationen wie das Maternal and Child Health Bureau, Primrose Schools und US News &World Report . Sie lebt in Omaha, Nebraska.

Über Dr. Shu

Jennifer Shu, MD, FAAP fungiert als medizinische Redakteurin von HealthyChildren.org und ist für die Aufsicht und Leitung der Website zuständig in Verbindung mit dem Mitarbeiter-Editor. Dr. Shu ist praktizierende Kinderärztin bei der Children's Medical Group in Atlanta, Georgia, und sie ist auch Mutter. Sie erwarb ihren medizinischen Abschluss am Medical College of Virginia in Richmond und spezialisierte sich auf Pädiatrie an der University of California, San Francisco. Ihre Erfahrung umfasst die Arbeit in einer Privatpraxis sowie die Arbeit in einem akademischen medizinischen Zentrum. Sie diente als Direktorin der normalen Neugeborenenstation im Dartmouth-Hitchcock Medical Center in New Hampshire. Dr. Shu ist auch Co-Autor von Food Fights und Mit Ihrem Neugeborenen nach Hause fahren herausgegeben von der American Academy of Pediatrics (AAP).


  • Alle führenden Experten - die Weltgesundheitsorganisation, Gesundheit Kanada, Diätassistenten in Kanada und die Canadian Pediatric Society - empfehlen, zwei Jahre oder länger zu stillen. Es hat viele Vorteile für Sie und Ihr Kind. Vorteile von M
  • Für viele Eltern ist es wichtig, bei der Namensgebung ihres Kindes eine kleine Familiengeschichte einzubeziehen. Wenn Ihre Familienlinie nach Schottland zurückreicht, möchten Sie vielleicht einen schottischen Babynamen für Ihr Kleines in Betracht zie
  • Eltern haben oft eine Vorstellung davon, wie die ersten paar Lebensjahre ihres Kindes verlaufen werden – gefüllt mit den traditionellen Meilensteinen wie Umdrehen, Gehen und das erste Wort sagen. Aber was passiert, wenn die Dinge nicht wie geplant