Snacks für Kleinkinder auswählen

​​Kleinkinder verbrauchen viel Energie, um zu wachsen und zu spielen, und ihre kleinen Mägen können nicht genug Nahrung aufnehmen, um zu verhindern, dass sie zwischen den Mahlzeiten hungrig werden. Viele kleine Kinder brauchen sowohl einen Morgen- als auch einen Nachmittagssnack. Diese sollten so terminiert sein, dass sie nach Mittag- und Abendessen immer noch hungrig sind.

Snacks sollten ein ausgewogenes Verhältnis von gesunden Lebensmitteln enthalten. Kinder denken oft, dass ein „Snack“ eine Gelegenheit ist, stark verarbeitete Lebensmittel zu sich zu nehmen. Sie können helfen, diese Falle zu vermeiden, indem Sie Ihren Kindern frisch zubereitete Speisen servieren – sogar zur Snackzeit.

Gesunde Snackoptionen für Kleinkinder:

Frische Früchte

  • Äpfel, Bananen, Pfirsiche, Nektarinen, Birnen (zur Sicherheit in dünne Scheiben geschnitten)
  • Kirschen, Weintrauben, Pflaumen (in Scheiben geschnitten oder zerdrückt und entkernt)
  • Orangen- oder Grapefruitschnitte (in Stücke geschnitten)
  • Erdbeeren

Trockenfrüchte

  • Äpfel, Aprikosen, Pfirsiche, Birnen (zerkleinert)
  • Datteln, Pflaumen (entkernt, geschnitten)
  • Rosinen oder Preiselbeeren

Gemüse

  • Karotten, grüne Bohnen (gut gekocht, gewürfelt)
  • Gedämpfter Blumenkohl, Brokkoli
  • Süßkartoffeln oder Süßkartoffeln (gekocht und gewürfelt)
  • Erbsen (zur Sicherheit püriert; ein Kind kann ganze Erbsen inhalieren)
  • Gedämpfter, pürierter Spinat oder Blattgemüse
  • Avocadoscheiben oder kleine Würfel

Milchprodukte

  • Käse (gerieben oder gewürfelt)
  • Hüttenkäse
  • Joghurt, frisch oder gefroren
  • Milch, einschließlich milchfreie Milchalternativen

Brot und Müsli

  • Vollkornbrot
  • Vollkorn-Tortilla, Pita oder Bagels in kleine Stücke geschnitten
  • Cracker (Graham, Vollkorn)
  • Vollkorntrockengetreide
  • Reiskuchen (für ältere Kleinkinder)

Magere Proteine ​​

  • Fisch (Thunfischkonserven, Lachs, Sardinen, Felchen)
  • Erdnussbutter oder andere Nussbutter (glatt, dünn auf Vollkornbrot oder Kräcker streichen)
  • Edamame-Bohnen oder Kichererbsen (gedämpft oder püriert) oder Humusaufstriche
  • Gekochte Tofuwürfel oder Tofu-Dip
  • Hartgekochte Eier

Snacks, die Kleinkinder vermeiden sollten:

Große Stücke von Lebensmitteln sind gefährlich für Kinder unter 4 Jahren und stellen eine ernsthafte Erstickungsgefahr dar. Aus diesem Grund sollten rohes Gemüse und einige Früchte wie Karotten, Äpfel, ganze Kirschtomaten, ganze grüne Bohnen und Sellerie in kleine Stücke geschnitten und/oder gekocht werden, um das Erstickungsrisiko zu minimieren. Nüsse, Erdnüsse, Popcorn und große Mengen an klebrigen Lebensmitteln wie Erdnussbutter sind ebenfalls eine Erstickungsgefahr. Siehe Unsichere Lebensmittel für Kleinkinder für weitere Beispiele.

Stark verarbeitete Lebensmittel sollten ebenfalls vermieden werden; Sie haben in der Regel einen niedrigen Nährwert und einen hohen Salz- und Zuckerzusatz.

Zusätzliche Informationen von HealthyChildren.org:

  • Beispielmenü für einen Zweijährigen
  • Gesunde Snacks für Kinder auswählen 
  • Nahrungsfallen vermeiden
  • Die Ernährung von Vorschulkindern sollte nicht fettfrei sein:Hier ist der Grund
  • Airplane Choo Choo:Ein Ernährungsleitfaden für Kinder (National Dairy Council)