Schlafenszeit-Wutanfälle bei Kleinkindern:Warum es passiert und Tipps zur Bewältigung
Wutanfälle bei Kleinkindern vor dem Schlafengehen können eine Herausforderung darstellen und es schwierig machen, ein Baby zum Einschlafen zu bringen. Verstehen Sie jedoch, dass Wutanfälle ein Teil der normalen Entwicklung eines Kindes sind. Sie treten oft aufgrund von Unbehagen, Hunger, Frustration oder Müdigkeit auf.
Kleinkinder nutzen die verbale Kommunikation, um sich im Alter von zwei Jahren frei auszudrücken. Sie können jedoch immer noch Schwierigkeiten haben, ihre Gedanken klar zu vermitteln, daher die Wutanfälle. Diese Wutanfälle können als Erschöpfungs-, Wut- und Frustrationsanfälle klassifiziert werden. Während einige Kleinkinder nur selten daran teilnehmen, tun andere es ziemlich oft.
Lesen Sie, um die möglichen Gründe für diese Wutanfälle und einige Tipps zu ihrer Bewältigung herauszufinden.
Warum fangen Kleinkinder vor dem Schlafengehen plötzlich an zu weinen?
Obwohl Wutanfälle häufig vorkommen, kann es für Sie eine frustrierende Erfahrung sein, wenn Ihr Kleinkind vor dem Schlafengehen einen Wutanfall bekommt. Wenn Kleinkinder nachts Wutanfälle bekommen, um dem Schlaf auszuweichen, kann dies nicht nur ihren Schlafrhythmus beeinträchtigen, sondern auch Ihren.
Zu wissen, warum Ihr Kleinkind vor dem Schlafengehen weint oder Wutanfälle bekommt, kann Ihnen helfen, sein Problem zu lösen und es so früh wie möglich ins Bett zu bringen. Hier sind ein paar wahrscheinliche Gründe, warum Ihr Kleinkind vor dem Schlafengehen Wutanfälle bekommt.
- Krankheit: Dies ist einer der häufigsten Gründe, warum Ihr Kind während der Schlafenszeit einen Wutanfall bekommt. Kleinkinder wissen normalerweise nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie sich unwohl fühlen .
- Angst: Die Angst vor dem Unbekannten oder der Dunkelheit, Episoden von Albträumen oder einfach nur die Angst, dass du nicht da bist, kann dazu führen, dass sie vor dem Schlafengehen weinen.
- Trennungsangst: Wenn Sie zu wenig Zeit mit Ihrem Kleinkind verbringen oder wenn es das Gefühl hat, könnte es aus Angst weinen, dass es beim Schlafen wieder von Ihnen getrennt wird.
- Müdigkeit: Ein übermüdetes Kleinkind kann sehr launisch werden und nicht schlafen.
- Unzureichende körperliche Aktivität: Wenn Ihr Kleinkind weniger müde ist oder sich nicht ausreichend bewegt hat, kann es sein, dass es sich weigert, rechtzeitig ins Bett zu gehen, oder einen Wutanfall bekommt.
- Hunger oder Durst :Wenn Ihr Baby hungrig oder durstig ist und es nicht mitteilen kann, kann es sein, dass es vor dem Schlafengehen weint.
- Beschwerden: Trockene, reizende Kleidung, warme Atmosphäre, trockene Haut oder Hautausschläge.
Wie gehen Sie mit den Schlafenszeit-Wutanfällen Ihres Kleinkindes um?
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen können, die Schlafanfälle Ihres Kleinkindes zu bewältigen.
1. Legen Sie eine Schlafenszeit fest
Bringen Sie Ihr Kleinkind jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett. Dies wird Ihrem Kind helfen, zu wissen, dass es Schlafenszeit ist, und es dazu bringen, schneller einzuschlafen. Da Kinder unterschiedlichen Alters unterschiedlich viele Stunden schlafen, müssen Sie möglicherweise ihre Schlafenszeitroutine an ihr Alter anpassen.
2. Behalten Sie Konsistenz bei
Achten Sie darauf, was Ihr Kleinkind während der Schlafenszeit tun oder nicht tun soll. Wenn sie erwachsen werden, stellen Sie sicher, dass sie ihre Grenzen kennen und sich daran halten, da sie dadurch rechtzeitig zur Ruhe kommen.
3. Unternimm einige Aktivitäten in der Stunde vor dem Schlafengehen
Die Stunde vor der Schlafenszeit Ihres Kleinkindes ist entscheidend für seine Nachtruhe. Es wird nicht empfohlen, sie mit abgeschirmten Geräten oder anderen ablenkenden Aktivitäten zu verwöhnen. Ihnen eine Geschichte vorzulesen oder beruhigende Musik zu spielen, ist eine großartige Möglichkeit, sie ins Bett zu bringen.
4. Geben Sie ihnen die Wahl
Geben Sie Ihrem Kleinkind die Wahl und überlassen Sie ihm, was es während der Schlafenszeit tun möchte. Lassen Sie sie ihr Lieblingsspielzeug für die Nacht oder den Schlafanzug wählen, den sie im Bett tragen möchten.
5. Spielen Sie beruhigende Musik
Manche Kinder lieben es, zu Musik oder einem beruhigenden Lied einzuschlafen. Wenn Ihr Kind eines von ihnen ist, spielen Sie sein Lieblingsschlaflied oder entspannende Musik, die es sofort beruhigt und einschläfert.
6. Gib ihnen ein Bad oder eine Dusche
Ein warmes Bad vor dem Schlafengehen ist absolut wohltuend und wohltuend. Wenn Ihr Kind Schlafstörungen hat oder vor dem Schlafengehen launisch wird, geben Sie ihm ein warmes Bad und beobachten Sie, wie es friedlich schläft.
7. Pflegen Sie eine Belohnungstabelle
Eine der besten Möglichkeiten, Ihrem Kind gute Gewohnheiten beizubringen, besteht darin, es zu belohnen, wenn es sich gut benimmt. Eine gute Angewohnheit, die Sie ihnen beibringen können, ist früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen. Sie können sie dazu bringen, sich für die Nacht zu entspannen, indem Sie eine Belohnungstabelle erstellen. Belohnen Sie Ihr Kind jedes Mal, wenn es pünktlich ins Bett geht. Dies wirkt als positive Verstärkung, und sie sind auch eher Frühaufsteher. Außerdem könnte dies dazu beitragen, ihre Schlafenszeit-Wutanfälle zu verringern.
AbonnierenHäufig gestellte Fragen
1. Muss ich die Mittagsschläfchen meines Kleinkindes reduzieren?
Wenn Ihr Neugeborenes aufwächst, wird es anfangen, weniger zu schlafen, und sobald es fünf Jahre alt ist, hört es möglicherweise ganz auf zu schlafen. In den meisten Fällen müssen Sie die Nickerchenzeit Ihres Kleinkindes nicht verkürzen, da es von selbst aufhört zu schlafen. Wenn Ihr Kleinkind nach dem ersten ein zweites Nickerchen ablehnt oder sich widersetzt, können Sie es in Ruhe lassen und es an einer lustigen Aktivität beteiligen.
2. Sollte ich die Schlafenszeit meines Kleinkindes anpassen?
Ja, passen Sie die Schlafenszeit Ihres Kleinkindes so an, dass es den erforderlichen Schlaf bekommt, und stellen Sie sicher, dass es auch zu Ihrer Routine passt. Verschiedene Babys haben unterschiedliche Bedürfnisse und versuchen Sie daher herauszufinden, was für Ihr Kleinkind am besten funktioniert.
Wutanfälle bei Kleinkindern vor dem Schlafengehen sind ein unvermeidbares Phänomen. Die Anzahl der Stunden, die ein Kleinkind zum Schlafen benötigt, hängt jedoch von seinem Alter ab. Wenn Neugeborene wachsen, verringert sich ihr Schlafbedarf. Aber Kleinkinder brauchen viel Schlaf, um ihre Gedanken klar verarbeiten und sich weiterentwickeln zu können. Obwohl es normal ist, dass Ihr Kleinkind vor dem Schlafengehen Wutanfälle bekommt, stellen Sie sicher, dass sie nicht lange anhalten. Sie können die Ursache der Reizung identifizieren und einige Tipps anwenden, damit sie genug Schlaf bekommen.
Previous:3-jährige Schlafregression:Ursachen und Tipps, um damit umzugehen
Next:Wann hören Kleinkinder auf zu schlafen? Zeichen und Tipps, um damit umzugehen
-
Während des Höhepunkts der Pandemie war die häufigste Frage, die während meiner Logopädiesitzungen gestellt wurde:Wenn wir nirgendwo hingehen, wie helfe ich meinem Kind weiterhin bei seinen Sprachkenntnissen zu Hause? Die Sorgen der Eltern stiegen sp
-
Das Leben mit einem Kleinkind kann chaotisch werden. Von Fingerfarben bis hin zu Wäschebergen scheint es, als würden Hausarbeiten nie erledigt. Indem Sie Ihr Kleinkind in die Reinigung einbeziehen, können Sie Hilfe bei den Aufgaben erhalten und Ihrem
-
In diesem Jahr beginnt Rosch Haschana am 6. September bei Sonnenuntergang und Jom Kippur am 15. September bei Sonnenuntergang. Wieder einmal sehen unsere Traditionen möglicherweise etwas anders aus als vor der COVID-19-Pandemie (kleinere Familientref