3-jährige Schlafregression:Ursachen und Tipps, um damit umzugehen



Die Schlafregression eines 3-Jährigen könnte auf eine Überstimulation seiner Sinne zurückzuführen sein, die durch das schnelle Lernen und die schnelle Entwicklung eines Kleinkindes verursacht wird. Diese schnelle Entwicklung kann zu einer Verschiebung ihres Schlafmusters führen. Ein Kleinkind, das gut schlafen würde, würde plötzlich ein verändertes Schlafverhalten zeigen. Sie hätten den Schlaf gestört und könnten nach dem Aufwachen sogar launisch sein. Diese Schlafregressionen dauern in der Regel einige Wochen an.

Laut der American Academy of Pediatrics können fast 20 bis 50 Prozent der Kinder von Schlafstörungen, einschließlich Schlafregressionen, betroffen sein. Daher sind sie nicht ungewöhnlich, und Sie haben möglicherweise beobachtet, dass Ihr Kind sie seit der Kindheit durchmacht .

Ein Kind durchläuft nach vier Monaten, sechs Monaten, 12 Monaten und 18 Monaten Schlafregressionen. Möglicherweise haben Sie jedoch nach zwei Jahren erfolgreich eine gesunde Schlafroutine für sie etabliert. Daher könnte es schwierig erscheinen, nach drei Jahren auf eine Schlafregression zu stoßen. Machen Sie sich keine Sorgen, da dies vorübergehend ist. Hier erfahren Sie mehr darüber, was Sie in diesem Alter während der Schlafregression erwarten können.

Wie lange hält die dreijährige Schlafregression an?

Wie jede andere Schlafregression dauert die Schlafregression des Dreijährigen einige Wochen. Wenn die zugrunde liegende Ursache der Regression identifiziert werden kann, kann die Regression früher beendet werden, indem das Problem angegangen wird. In den meisten Fällen ist die Ursache der Regression jedoch nicht bekannt. Für diese Phase ist etwas Geduld erforderlich.

Was verursacht die Drei-Jahres-Schlafregression?

Obwohl die Ursachen für die Schlafregression bei Dreijährigen nicht immer bekannt sind, wird angenommen, dass einige Faktoren dazu führen.

1. Entwicklungsmeilensteine

Dreijährige entwickeln mehrere soziale, motorische und sprachliche Fähigkeiten. All diese Veränderungen und Entwicklungen können das Kind überfordern und zu vorübergehenden Störungen seines Schlafmusters führen. Auch körperliche Veränderungen und Entwicklungsmeilensteine ​​können die Gründe für Schlafregressionen sein.

Dreijährige lernen Klettern, Laufen, Gehen und Radfahren. Sie beginnen auch, eine breite Palette von Emotionen zu erleben und können emotionale Entwicklungsattribute aufweisen, wie z. B. Sorge um einen weinenden Freund und Zuneigung zeigen. Die entwickelte emotionale Intelligenz macht das Kleinkind anfälliger für Unruhe, was zu einer Schlafregression führt .

2. Ängste, Phobien und Alpträume

Dreijährige beginnen, eine lebhafte Vorstellungskraft zu entwickeln, und die neu entwickelte Vorstellungskraft bringt auch viele Ängste mit sich. Albträume sind bei Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren sehr häufig. Obwohl die meisten Kinder aus ihnen herauswachsen, kann diese Angst zu Schlafregressionen führen.

3. Umweltveränderungen

Viele Kinder wechseln mit etwa drei Jahren vom Gitterbett ins Kleinkinderbett. Viele Kinder beginnen auch mit etwa drei Jahren, in den Kindergarten oder die Kindertagesstätte zu gehen. Dies ist auch ein Durchschnitt für ein neues Geschwisterchen im Haushalt, was eine sehr häufige Ursache für Schlafstörungen bei Kleinkindern ist. Diese Veränderungen in ihrer Umgebung könnten dazu führen, dass sie zu Hause mehr Aufmerksamkeit suchen, und sie könnten beginnen, Anzeichen einer Schlafregression zu zeigen.

4. Änderungen an ihrem Mittagsschlafplan

Einige Kinder fangen an, ihren Mittagsschlaf zu lassen, sobald sie drei Jahre alt sind. Sie sind in diesem Alter sehr aktiv und wollen keinen Spaß beim Nickerchen verpassen. Dies kann sie am Ende des Tages übermüdet machen. Wenn sie sehr müde zu Bett gehen, bleiben sie überstimuliert und können nicht genug Schlaf bekommen.

Tipps zur Behandlung der Schlafregression bei einem Dreijährigen

Die folgenden Tipps können es Eltern vielleicht ein wenig leichter machen, diese Phase zu überstehen .

  • Geben Sie eine Schlafenszeitroutine ein. Befolgen Sie die Routine und die Zeitpläne so weit wie möglich.
  • Halten Sie das Schlafzimmerambiente kühl, ruhig, dunkel und komfortabel.
  • Schalten Sie das helle Licht 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen aus. Ein Bad oder das Vorlesen von Gute-Nacht-Geschichten kann auch helfen, sie in einen ruhigeren Geisteszustand zu versetzen, bevor sie auf das Bett gelegt werden.
  • Beschränken Sie die Anzahl der Bücher, die Sie ihnen vorlesen, oder die Anzahl der Lieder, die Sie singen.
  • Stellen Sie sicher, dass das Schlafzimmer frei von Bildschirmzeiten ist, und nutzen Sie es ausschließlich als Schlafplatz.
  • Die gesamte Bildschirmzeit sollte idealerweise zwei Stunden vor dem Schlafengehen beendet werden.
  • Beschränken Sie Snacks und Getränke vor dem Schlafengehen, um nächtliche Toilettenpausen zu minimieren.
  • Unterstützen Sie Ihr Kind und erklären Sie ihm sanft, wie wichtig es ist, die Schlafenszeit einzuhalten.
  • Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Kind aus Angst nicht schlafen kann, besorgen Sie sich ein Nachtlicht, um den Raum schwach zu beleuchten. Rede mit ihnen. Versuche herauszufinden, ob sie etwas emotional bedrückt.
  • Falls das Kleinkind Trennungsangst zu haben scheint, schauen Sie während des Nickerchens und während des Nachtschlafs kurz nach ihm.
  • Wenn die Schlafprobleme vor dem Zubettgehen bereits ihren Höhepunkt erreicht haben, sprechen Sie nicht den ganzen Tag darüber, da dies die Angst vor dem Schlafengehen verstärken und das Kleinkind dazu bringen kann, sich noch mehr dem Schlaf zu widersetzen.

Es ist üblich, dass Eltern müde werden und sich auf Bewältigungstechniken wie Co-Sleeping oder das Halten des Kindes beim Schlafen verlassen. Die American Academy of Pediatrics empfiehlt diese zur Sicherheit des Kindes nicht. Denken Sie daran, dass es sich um eine Phase handelt und das Kleinkind bald zu den üblichen Schlafmustern zurückkehren wird.

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Die meisten Schlafregressionen vergehen innerhalb von drei bis vier Wochen, ohne dass ein medizinischer Eingriff erforderlich ist. Sie können sich jedoch an einen Arzt wenden, wenn Ihr Kleinkind eine der folgenden Erkrankungen aufweist.

  • Schnarchen, ungewöhnliche Geräusche oder Atemaussetzer im Schlaf
  • Übermäßige Schläfrigkeit während des Tages
  • Kleinkind zeigt Verhaltensänderungen während der wachen Stunden
  • Häufige Schlafstörungen durch Alpträume
  • Die Schlafregression hält länger als vier Wochen an

Häufig gestellte Fragen

1. Unterziehen sich alle Kinder nach drei Jahren einer Schlafregression?

Nein. Es ist nicht notwendig, dass sich alle Kinder mit drei Jahren einer Schlafregression unterziehen. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass diese Regression einige Monate vor oder nach der Drei-Jahres-Marke auftritt.

2. Wie viel Schlaf brauchen Dreijährige?

Dreijährige brauchen etwa 10 bis 13 Stunden Schlaf in 24 Stunden, einschließlich Mittagsschlaf. Viele Dreijährige beginnen jedoch, die Nickerchen abzusetzen. Versuchen Sie, es sich zur Gewohnheit zu machen, sich nachmittags mindestens eine Stunde Ruhe zu gönnen, wenn es nicht schlafen möchte. Es wird ihnen helfen, sich zu entspannen und zu beruhigen.

Abonnieren

Eine Schlafenszeit-Routine festzulegen, das Licht gedämpft zu halten und Snacks vor dem Schlafengehen einzuschränken, kann helfen, mit der Schlafregression bei Dreijährigen fertig zu werden. Konsultieren Sie jedoch Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen einer Verhaltensänderung oder einer Schlafregression bemerken, die länger als vier Wochen anhalten. Wenn Ihr Dreijähriger keine Anzeichen einer Schlafregression zeigt, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Es kann ein paar Tage vor oder nach dem Überschreiten der Dreimonatsmarke auftreten. Es ist wichtig, Geduld zu haben und Ihr Kind zu unterstützen, um diese Phase zu überwinden.


  • Fangen Sie früh an, über das Töpfchen zu sprechen Gewöhnen Sie Ihr Kind lange an das Töpfchen, bevor es für das Training bereit ist; es wird es einfacher machen, wenn sie es ist bereit, denn das Töpfchen wird ihr nicht komisch vorkommen. Lass sie a
  • Ich unterrichte meine Tochter zu Hause, seit ihre Schule Mitte März geschlossen wurde, und habe beschlossen, sie selbst weiter zu unterrichten, auch wenn die Schulen irgendwann wieder öffnen. Sie gedeiht in unserem aktuellen Setup und ich weiß, dass
  • Wie funktioniert ein Buch? Kinder sind fasziniert davon, wie ein Buch aussieht und sich anfühlt. Sie sehen, wie einfach Sie damit arbeiten, und sie wollen es auch zum Laufen bringen. Wenn Ihr Kleinkind zusieht, wie Sie mit Büchern umgehen, beginnt