5 wirksame Tipps, um zu verhindern, dass Kleinkinder aus der Krippe klettern
Die meisten Babys beginnen mit etwa 12 Monaten selbstständig zu stehen und sogar mit Unterstützung zu gehen. Diese Entwicklungsmeilensteine sind aufregend für Sie und das Baby, aber diese neu erlernten Fähigkeiten ermöglichen es einem Kleinkind, aus der Krippe zu klettern.
Ein Kleinkind, das aus dem Kinderbett klettert, ist ein beängstigendes Szenario, da es nachteilige Folgen haben könnte. Daher ist es unerlässlich, ein Herunterfallen eines Kleinkindes zu verhindern, um sicherzustellen, dass Ihr Kleinkind sicher bleibt, bis es bereit ist, in ein Kleinkinderbett zu wechseln.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum ein Kleinkind versucht, aus dem Kinderbett zu klettern, und was Sie tun können, um zu verhindern, dass Ihr Kleinkind fällt und sich verletzt.
Warum klettern Kleinkinder aus einem Kinderbett?
Nach Angaben des Nationwide Children’s Hospital ereignen sich jedes Jahr durchschnittlich 10.000 Verletzungen im Zusammenhang mit der Wiege bei Kindern im Alter von zwei Jahren und jünger. Davon sind mehr als 66 Prozent der Verletzungen auf einen Sturz aus dem Kinderbett zurückzuführen. Also, warum klettern Kleinkinder aus ihrem Kinderbett?
Ein Einjähriger ist ein neugieriges Wesen, das die Welt um sich herum erkunden möchte. Diese Neugier steigt mit dem Wachstum des Babys, weshalb die meisten Kleinkinder zwischen 12 und 24 Monaten versuchen, aus dem Bettchen zu klettern. Einige Babys können jedoch bereits mit 12 Monaten versuchen, aus der Krippe zu klettern. Daher sollten Sie wachsam bleiben, sobald Ihr Baby anfängt, sich hochzuziehen, um aufzustehen und mit der Unterstützung von Möbeln zu kreuzen.
Die meisten Babys können sich zwischen dem 9. und 12. Monat zum Stehen hochziehen. Eine schnelle grobmotorische Entwicklung führt zu dieser Leistung. Das Baby lernt, ein Bein auf das Geländer der Wiege zu stellen und sein Körpergewicht auf dem anderen Bein auszugleichen. In diesem zarten Alter kann sich Ihr Kleinkind jedoch nicht nach vorne lehnen und sicher aus der Wiege herauskommen, was die Wahrscheinlichkeit eines Ausrutschens und Sturzes erhöht. Daher ist es unbedingt erforderlich, einige Sicherheitsvorkehrungen zu beachten.
Wie kann man verhindern, dass ein Kleinkind aus dem Kinderbett fällt?
Die Sicherheit und das Wohlbefinden des Kleinkindes sind von größter Bedeutung. Die folgenden Tipps könnten Ihr Kleinkind im Kinderbett sicher halten.
1. Matratze absenken
Laut der American Academy of Pediatrics (AAP) „fallen Kinder am ehesten aus dem Kinderbett, wenn die Matratze zu hoch für ihre Größe angehoben oder nicht richtig abgesenkt wird, wenn sie wachsen.“
Senken Sie daher die Matratzenhöhe Ihres Babys, vorzugsweise vor oder ungefähr zur gleichen Zeit, wenn es am wahrscheinlichsten die Meilensteine erreicht, die es ihm ermöglichen, aus der Krippe zu klettern. Experten empfehlen, dass der Abstand zwischen der Matratzenplattform und der Oberseite des Kinderbettgeländers mindestens 26 Zoll betragen sollte.
Gehen Sie einen Schritt weiter und entfernen Sie alle Kuscheltiere, Spielzeuge und Babydecken aus der Krippe, da das Baby/Kleinkind darauf treten und versuchen könnte, aus der Krippe zu klettern. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie keine Möbel um das Kinderbett herum aufstellen. In den meisten Fällen fallen Babys aus der Wiege, wenn sie versuchen, die Möbel zu erreichen oder damit aus der Wiege zu klettern.
2. Passen Sie die Position des Kinderbetts an
Wenn Ihr Baby- oder Kleinkindbett eine Seite etwas höher als die andere hat, stellen Sie die erhöhte Seite zum Raum und die untere Seite zur Wand. Es kann Babys und kleinen Kleinkindern helfen, sicher in der Krippe zu bleiben. Dieser Trick funktioniert nicht bei Babybetten mit geraden Seiten.
3. Versuchen Sie es mit einem Schlafsack
Schlafsäcke schmiegen sich anschmiegsam um den Körper und verhindern Bewegungen, insbesondere der Beine. Daher ist es eine gute Idee, einen Schlafsack oder eine tragbare Decke für Ihr Kleinkind auszuprobieren, um zu verhindern, dass es sich über das Geländer der Krippe hebt und herausklettert. Sie können einen altersgerechten, hochwertigen und bequemen Schlafsack online oder in einem Geschäft kaufen. Wenn Ihr Kleinkind den Trick kennt, den Schlafsack zu öffnen, suchen Sie nach Optionen, die mit seitlichen oder hinteren Reißverschlüssen ausgestattet sind.
4. Schlaf-Wach-Uhr verwenden
Eine Schlaf-Wach-Uhr für Kleinkinder ist ein gängiges Werkzeug, um Kleinkinder im Schlaf zu trainieren. Sie können dasselbe Werkzeug verwenden, um Ihr Kleinkind daran zu hindern, aus dem Kinderbett zu klettern. Eine Schlaf-Wach-Uhr gibt visuellen Hinweisen, die Kleinkindern helfen zu verstehen, wann sie aus der Krippe aufstehen sollten. Sie können die Uhr so einstellen, dass sie die Farben ändert, damit jüngere Kleinkinder wissen, wann sie aufwachen sollten, während Sie älteren Kleinkindern beibringen können, die Zahlen zu sehen und zu erkennen, die die Aufwachzeit angeben.
AbonnierenDieser Trick funktioniert für ältere Kleinkinder, die ein grundlegendes Verständnis für Farben und Zahlen haben. Alternativ können Sie einen Videomonitor verwenden, um Ihr Kleinkind zu beobachten, während es versucht, aus dem Kinderbett zu klettern.
5. Diszipliniere das Kleinkind
Ein kleines Kleinkind zu disziplinieren ist nicht einfach, aber das sollte Sie nicht davon abhalten, die Erwartungen richtig zu stellen. Ein direktes und strenges „Nein“ bringt oft viel, wenn Sie es gleich beim ersten Mal richtig anwenden, wenn Sie sehen, wie Ihr Kleinkind aus der Krippe klettert. Sprechen Sie nicht nur mit Nein, sondern sprechen Sie auch mit Ihrem Kleinkind, besonders wenn es etwas älter ist, und versuchen Sie ihm zu erklären, warum Sie nicht möchten, dass es aus dem Bettchen klettert.
Wenn das Kleinkind auch nach Mahnungen oft versucht, sich aus seiner Wiege zu schleichen, verlieren Sie nicht die Geduld. Versuchen Sie es später noch einmal. Denken Sie daran, dass das Schreien oder Schimpfen eines Kleinkindes es stur und rebellisch machen kann. Bleiben Sie daher ruhig, aber konsequent in Ihrer Herangehensweise, damit das Kleinkind die Anweisungen schließlich versteht.
Tipps zur Minimierung der negativen Auswirkungen eines Sturzes
Trotz Ihrer Bemühungen, einen Sturz zu verhindern, kann es vorkommen, dass Sie einen Sturz nicht vollständig verhindern können. Daher können Sie andere Maßnahmen ergreifen, um die nachteiligen Auswirkungen eines Sturzes zu minimieren. Hier sind einige Tipps, die Sie befolgen sollten.
- Verwenden Sie keine Krippennetze um zu verhindern, dass ein Kleinkind aus dem Kinderbett klettert, da diese Netze Kleinkinder einfangen und eine Erstickungsgefahr durch Strangulation darstellen können. Stellen Sie das Kinderbett auch von den Fenstern entfernt auf. Wenn dies nicht möglich ist, schließen Sie das Fenster ab oder bringen Sie ein Fenstergitter an.
- Entfernen Sie alle Möbel, besonders solche mit feinen Kanten von den Seiten der Krippe. Dadurch können schwere Verletzungen vermieden werden, die auftreten können, wenn das Kleinkind aus dem Kinderbett fällt.
- Halten Sie eine feste Matratze auf dem Boden so dass es die Krippe von allen Seiten umgibt. Dieser Tipp ist für Kleinkinder von Vorteil, die besonders nachts häufig aus dem Bettchen klettern.
- Raum babysicher
Nach einem Sturz kann ein Kleinkind unbeaufsichtigt im Raum herumlaufen, was die Verletzungsgefahr erhöht. Daher ist es eine gute Idee, das Zimmer babysicher zu machen, um die Sicherheit Ihres Kleinkindes zu gewährleisten. Hier sind einige Dinge zu tun.
- Bringen Sie Eckenschutz an den Kanten von Möbelstücken oder Gegenständen mit scharfen Kanten im Kinderzimmer an.
- Schließen Sie Schubladen und Schränke ab, damit das Kleinkind keine Dinge herausnehmen kann, insbesondere kleine Gegenstände, die es versehentlich verschlucken könnte.
- Verstecken Sie alle Stromkabel und installieren Sie schnurlose Vorhänge, um Stürze und versehentliche Erdrosselung zu vermeiden.
Was tun, wenn der Kopf des Babys getroffen wird?
Mehrere Kleinkinder fallen aus ihrem Kinderbett und landen unverletzt. Aber in einigen Fällen kann das Kleinkind versehentlich mit dem Kopf stoßen. Keine Panik in solchen Situationen. Achten Sie stattdessen auf die Erste-Hilfe-Maßnahmen Ihres Babys/Kleinkinds durch die folgenden Schritte.
- Untersuchen Sie den Kopf sorgfältig und prüfen Sie, ob es Kratzer oder Schnitte gibt, die möglicherweise bluten.
- Wenn Sie eine Blutung bemerken, drücken oder üben Sie sanft Druck auf die Wunde aus, um die Blutung zu reduzieren. Reinigen Sie die Wunde mit Watte oder sauberem Wasser. Verbinden Sie die Wunde bei Bedarf mit einer sauberen Lehre.
- Wenn es eine Beule am Kopf Ihres Kleinkindes gibt, ärgern Sie sich nicht. Es könnte an einer Schwellung liegen, die nachlassen kann, wenn Sie Eis, Eispackungen oder Tiefkühlkostpackungen auftragen, um den betroffenen Bereich zu beruhigen.
Beobachten Sie das Kleinkind nach der Ersten Hilfe mehrere Stunden lang. Wenn das Kind glücklich und gesund erscheint, sollte alles gut sein. Wenn das Kleinkind jedoch untröstlich weint, schwindelig aussieht, häufig erbricht, vermehrt schläfrig wird, plötzlich hohes Fieber hat oder sich seltsamer als gewöhnlich verhält, suchen Sie umgehend Ihren Arzt auf. Diese Anzeichen können auf eine mögliche traumatische Kopfverletzung wie eine Gehirnerschütterung hindeuten.
Zeichen, dass Ihr Kleinkind bereit ist, in ein Bett zu wechseln
Ein Kleinkind, das aus dem Kinderbett klettert, ist kein Zeichen dafür, dass es bereit ist, von einem Kinderbett zu einem Bett zu wechseln. Obwohl es keine offensichtlichen Anzeichen dafür gibt, dass das Kleinkind für den Übergang bereit ist, sagen Experten, dass es besser ist, in ein Kleinkinderbett zu wechseln, um Stürze zu vermeiden, wenn ein Kleinkind sein Bein leicht auf die Oberseite des Gitterbetts legt. Es kann jederzeit zwischen 18 Monaten und dreieinhalb Jahren oder vielleicht etwas früher passieren.
Ein Kleinkind, das aus einem Kinderbett klettert, ist ein häufiges Phänomen. Ihre angeborene Neugierde, die Welt um sie herum kennenzulernen, ist der häufigste Grund, warum sie immer wieder versuchen, aus ihrem Bettchen herauszukommen. Wenn ein Kleinkind auf das Kinderbett klettert und versucht, herauszukommen, besteht die Gefahr, dass es sich versehentlich verletzt. Wenn Sie jedoch wachsam bleiben und die Sicherheit Ihres Kleinkindes planen, können Sie solche Unfälle verhindern. Vermeiden Sie Krippennetze, machen Sie das Zimmer babysicher, halten Sie die Krippe frei von Kissen und Kuscheltieren und senken Sie die Höhe der Matratzen, um Ihr Kleinkind sicher zu halten und einen ruhigen Schlaf zu haben.
Previous:6 häufige Gründe dafür, dass ein Kleinkind nachts aufwacht
Next:3-jährige Schlafregression:Ursachen und Tipps, um damit umzugehen
-
Da sich die neuartige Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in den USA und anderswo ausbreitet, fordern Gesundheitsbehörden alle auf, soziale Distanzierung zu üben. Aber was genau ist es? Wie funktioniert es? Und müssen Sie Ihre Familie wirklich in einer
-
Sicher, die Grillabende am Strand, am Pool und im Hinterhof gehören nach Schulschluss einfach dazu, aber seien wir ehrlich:Ein Sommerurlaubsfilm ist kaum zu überbieten. Egal, ob Sie sich auf die Couch hocken, weil es regnet, oder ob Sie ein süßes Out
-
Hochbegabte Kinder und Sensibilität Sensibilität steht normalerweise ganz oben auf der Liste der begabten Eigenschaften. Dementsprechend fragen mich Eltern oft:Was bedeutet Sensibilität eigentlich? Mein hochbegabtes Kind kann sich nicht einmal an