Warum spricht mein Kleinkind im Schlaf?
Es ist schwer genug, Kinder dazu zu bringen, mit dem Geschwätz aufzuhören, wenn Sie versuchen, sie zum Einschlafen zu bringen – aber was ist, wenn sie anfangen zu reden, wenn sie tatsächlich schlafen?
Kinder können im Schlaf sprechen, fast sobald sie sprechen gelernt haben, und Berichten zufolge sprechen 50 % der kleinen Kinder irgendwann im Schlaf. Dieses Verhalten tritt häufiger bei Kleinkindern auf, deren Eltern selbst Schlafredner waren – wenn Sie oder Ihr Partner also als kleines Kind im Schlaf gesprochen haben, könnte Ihr Kind dies wahrscheinlich auch tun.
Ihr Kleinkind kann in jeder Schlafphase ein Gespräch beginnen – es ist noch unbekannt, ob Sprechen mit Träumen zusammenhängt. Es ist auch unklar, warum das Gehirn von Schlafrednern ihrem Mund signalisiert, sich zu bewegen, aber seien Sie versichert, Schlafreden wird Ihr Kind nicht daran hindern, den Schlaf zu bekommen, den es braucht.
Was spricht im Schlaf?
Sprechen im Schlaf tritt auf, wenn Ihr Kleinkind spricht, lacht, schreit oder stöhnt, während es schläft. Ihr Kleinkind weiß nicht, dass es im Schlaf spricht, und wird sich am nächsten Morgen wahrscheinlich nicht an ihr Geschwafel erinnern. Es kann etwa im Alter von 2 Jahren beginnen und bis in die frühe Adoleszenz auftreten.
Wenn Ihr Kind weniger als einmal pro Woche im Schlaf spricht, gilt dies als mild. In einem ausgeprägteren Fall würde ein Kleinkind jede Nacht schlafen und länger als einen Monat lang sprechen. Wenn sie ihr Zimmer mit einem Geschwisterteil oder einem Elternteil teilt, würde das Schlafgespräch so lange dauern, dass der Schlaf des Mitbewohners ernsthaft gestört wird.
Zeichen dafür, dass Ihr Kleinkind im Schlaf spricht
Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass Ihr Kleinkind im Schlaf spricht, ist, dass Sie es ein bis drei Stunden nach dem Einschlafen plappern hören. Zu den Hinweisen, dass sie noch schläft – und nicht gerade aufgewacht ist – gehören:
Sie spricht deutlich, aber ihre Worte ergeben keinen Sinn.
Sie spricht, aber ihre Sprachlaute sind gemurmelt.
Sie spricht ohne jede Emotion.
Es dauert ein bis fünf Minuten und hört dann auf, wenn Ihr Kind wieder in einen tiefen Schlaf fällt.
Ihre Augen sind vielleicht weit offen, aber sie merkt nicht, dass du da bist.
Sie erinnert sich an nichts davon am nächsten Morgen oder nachdem sie aus einem Nickerchen aufgewacht ist.
Ursachen für schlafendes Sprechen bei Kleinkindern und Kindern
Es scheint nicht unbedingt eine bestimmte Ursache für das Sprechen im Schlaf bei Kindern zu geben. Aber es kann ein paar Gründe geben, warum Ihr Kind es wahrscheinlicher erlebt, einschließlich:
Genetik
Sie ist übermüdet
Stress
Fieber
- Schlafapnoe
Albträume oder Nachtschrecken
Obwohl das Sprechen im Schlaf oft genetisch bedingt ist, kann es durch Müdigkeit und Schlafmangel oder ein stressiges Ereignis im Leben des Kindes verursacht werden, also stellen Sie sicher, dass Ihr Kind eine beständige Schlafenszeit hat und die richtige Menge bekommt Schlafqualität, die sie braucht (11 bis 14 Stunden zwischen Nickerchen und Nacht in diesem Alter).
Schlafgespräche können auch in Verbindung mit Alpträumen, Nachtangst, anderen lebhaften Träumen, Fieber und Schlafapnoe auftreten.
Was man gegen Schlafgespräche bei Kindern tun kann
Sie fragen sich vielleicht, wie Sie Ihrem Kleinkind das Sprechen im Schlaf nehmen können. Die kurze Antwort lautet:Das müssen Sie nicht. Sprechen im Schlaf ist normal und kein Zeichen dafür, dass etwas körperlich oder emotional nicht in Ordnung ist. Beachten Sie Folgendes:
- Weck dein Kind nicht auf. Sie können eine Episode mit Schlafgesprächen nicht stoppen. Ihr Kleines befindet sich in einem tiefen Schlaf, daher wird es schwierig sein, es vollständig zu wecken. Wenn du das tust, wird sie vielleicht nur verärgert.
- Teilen Sie es anderen mit. Wenn Sie eines Abends einen Babysitter haben oder Ihr Kleinkind bei Oma schläft, erklären Sie ihm, dass sie im Schlaf spricht und dass das normal ist. Dies gilt insbesondere, wenn eine Übernachtung stattfindet, da Gespräche im Schlaf in einer fremden Umgebung häufiger vorkommen. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihre Schwiegermutter Sie panisch anruft, während Sie mit Ihrem Partner bei einem romantischen Abendessen sind.
- Wenn das Sprechen im Schlaf Geschwister aufweckt, können Sie sie Ohrstöpsel tragen oder ein Gerät mit weißem Rauschen verwenden um den Ton zu übertönen.
- Fördern Sie gesunde Schlafgewohnheiten. Kleinkinder brauchen 11 bis 14 Stunden Schlaf pro Nacht, einschließlich Nickerchen. Halten Sie die Schlafens-, Mittags- und Weckzeiten jeden Tag gleich, damit sich Ihr Kind sicher und wohl fühlt. Versuchen Sie, eine beständige Schlafenszeitroutine festzulegen und einzuhalten, wie z. B. ein Bad nehmen, Zähne putzen, ein Buch lesen, ein paar Lieder singen und ins Bett gehen. Dies ist überall möglich, sodass Ihr Kleines auch außerhalb seiner gewohnten Umgebung (z. B. bei den Großeltern oder im Urlaub) einschlafen kann.
Wann Sie den Arzt wegen Schlafgesprächen Ihres Kleinkindes anrufen sollten
Kein Grund zur Sorge, wenn Ihr Knirps gelegentlich im Schlaf spricht. Rufen Sie jedoch den Arzt an, wenn:
Die Sprechepisoden Ihres Kindes im Schlaf nehmen an Häufigkeit zu.
Ihre Gespräche werden von Gliederbewegungen begleitet.
Sie scheint tagsüber übermäßig schläfrig zu sein.
Sie scheint während dieser Episoden sehr aufgeregt zu sein.
Previous:Nachtschreck für Kleinkinder
Next:Schlafwandelt Ihr Kind? Hier ist, wie zu sagen und was zu tun ist
-
Nur wenige Dinge sind besser als ein sonniger, salziger Tag am Strand. Aber seien wir ehrlich, es ist eine Menge Arbeit, und leider verlieren die Kleinen schnell das Interesse – es sei denn, Sie haben ein Arsenal an tollen Strandaktivitäten für Kinde
-
Spaß am Halloween-Basteln zu haben bedeutet nicht, dass Sie Ihr Budget sprengen müssen, indem Sie aufwendige Materialien und Kits online bestellen. Tatsächlich haben Sie wahrscheinlich bereits alles, was Sie brauchen, um ein einfaches, schaurig-schön
-
Wenn Sie sich die Auswahlmöglichkeiten im Vorschulalter ansehen, sind Sie wahrscheinlich schon auf Maria Montessori und ihre Erziehungsmethode gestoßen. Vielleicht haben Sie sich gefragt, was die Montessori-Vorschule ist und ob sie für Ihr Kind geeig