15 Bücher, die Kindern helfen, ihre Ängste zu überwinden
Die Kindheit kann viele Phobien und Ängste mit sich bringen – Angst vor der Dunkelheit oder Donner oder Monstern oder vor dem Arztbesuch oder dem Töpfchen oder der Schule oder dem Zahnarzt … Eek! Hier ist also eine Liste mit großartigen Kinderbüchern, die Kindern helfen, ihre innere Sorge zu heilen und sich einfach auszuruhen. Suchen Sie mehr? Verwenden Sie unser Book Finder-Tool, um nach neuen Büchern für Kinder jeden Alters zu suchen!
Mehr :Die besten Bücher über Angst bei Kindern:Ein altersgerechter Leitfaden
Suchen Sie weitere Buchideen? Schauen Sie sich unsere Autoreninterviews von Candlewick Press an!
Das Monster am Ende dieses Buches von Jon Stone
Wann immer etwas Unheimliches lauert, greifen Sie nach diesem klassischen, furchterregenden Little Golden Book „mit dem liebenswerten, pelzigen alten Grover“. Der blaue Star der Sesamstraße bittet und bittet die Leser, die Seite nicht umzublättern, denn am Ende steht ein Monster. „Oh, das ist mir so peinlich“, sagt Grover auf der letzten Seite, denn – Sie haben es erraten – er ist das Monster am Ende des Buches!
Empfohlenes Alter:ab 2 Jahren
Kannst du nicht schlafen, kleiner Bär? von Martin Waddell
Es ist eine weitere schlaflose Nacht für Little Bear in seiner dunklen Höhle. Big Bear bringt liebevoll immer hellere Laternen mit, um die Ängste des Jungen zu lindern. Wenn das nicht hilft, bleibt nur noch eines zu tun:dem kleinen Bären das warme, ewig leuchtende Leuchten der Sterne und des Mondes zu zeigen. Diese beruhigende Geschichte reiht sich ein in unsere anderen Lieblings-Gute-Nacht-Geschichten wie Gute Nacht, Mond.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Die Eule, die Angst vor der Dunkelheit hatte von Jill Tomlinson
Armer kleiner Plop! Eine Eule zu sein, die die Dunkelheit hasst, ist besonders knifflig, denn Eulen jagen nachts nach Nahrung. Glücklicherweise zeigt ihm seine Mama all die magischen Dinge, die nur nachts passieren:Feuerwerk, Sterne beobachten, Besuche vom Weihnachtsmann und mehr. Vielleicht ist die Dunkelheit doch nicht so schlimm.
Altersempfehlung:ab 3 Jahren
Was für ein böser Traum von Mercer Mayer
Alpträume passieren jedem, einschließlich Little Critter. Eines Nachts beginnt einer seiner Träume großartig, als er auf Bäder verzichtet, Fudge Pops zum Frühstück isst und sich einen Gorilla als Haustier holt. Aber es wird schnell zu einem Albtraum, als er merkt, dass seine Familie nirgends zu finden ist, also hat er niemanden, der ihm vorliest, ihn zudeckt und ihn umarmt. Alles ist besser, wenn er aufwacht und von seiner Mutter und seinem Vater getröstet wird.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Sagen Sie "Ahhh!" Dora geht zum Arzt von Phoebe Beinstein
Bei Dora ist eine Untersuchung fällig, und Sie wissen, was das bedeutet:seltsame Ausrüstung und einiges Herumstochern. Dieses einfache Buch führt Kleinkinder durch die Schritte eines typischen Arztbesuchs, wie z. B. das Wiegen und Messen und das Überprüfen von Herzschlag, Augen, Ohren und Hals. Es ist wirklich nicht so schlimm!
Empfohlenes Alter:ab 2 Jahren
Der neugierige George geht ins Krankenhaus von H.A. Rey
Oh-oh! Der neugierige George hat ein Puzzleteil gegessen, also muss er für eine Operation ins Krankenhaus. Er braucht Röntgenaufnahmen und Spritzen und ein paar Tage Ruhe, während sich sein Bauch erholt. Egal, ob Ihr Kind jemals ein Krankenhauspatient oder -besucher ist oder es nur zum Spaß lesen möchte, es ist ein Muss in der beliebten Curious George-Reihe.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Die Berenstain-Bären besuchen den Zahnarzt von Stan und Jan Berenstain
Weit öffnen! Schwester Bär hat einen lockeren Zahn und Bruder Bär hat ein kleines Loch, also ist es Zeit, zum Zahnarzt zu gehen. Dieses fröhliche Buch zeigt Kindern, wie es ist, auf den Zahnarztstuhl zu klettern und all die lustigen Werkzeuge zu sehen, die der Zahnarzt verwendet. Nachdem Sie es gelesen haben, geht Ihr Kind vielleicht sogar gerne zum Zahnarzt.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Die Berenstain-Bären lernen etwas über Fremde von Stan und Jan Berenstain
Ein weiteres großartiges Buch von Berenstain Bears befasst sich nicht nur mit der Sicherheit von Fremden, sondern auch mit der Angst vor Fremden – was es perfekt für Kinder macht, die von der Regel „Sprich nicht mit Fremden“ verwirrt sind. Als Schwester Bär anfängt, alle Fremden für böse zu halten, erklärt Mama Bär einige vernünftige Konzepte. Das Buch schließt mit einer Liste von "Bärenregeln für sicheres Verhalten unter Fremden", einschließlich einer Regel über die Privatsphäre des Körpers eines Bären.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Donnerkuchen von Patricia Polacco
Boom! Der Donner grollt und kracht so laut, dass es kein Wunder ist, dass viele Kinder davor Angst haben. In dieser Geschichte tröstet eine weise Großmutter ihre verängstigte Enkelin, als ein Sturm aufzieht, indem sie ihr zeigt, dass dunkle Wolken und das Grollen in der Ferne nichts anderes sind als die Zutaten für einen „Donnerkuchen“. Bonus:Am Ende ist ein Rezept für einen leckeren Donnerkuchen enthalten.
Empfohlenes Alter:ab 4 Jahren
Es tut weh, wenn ich kacke! von Howard J. Bennett
Wie viele kleine Kinder fürchtet Ryan, aufs Töpfchen zu gehen. Er hat Angst, dass es weh tun könnte, zu kacken, also weigert er sich zu gehen. Klingt bekannt? Ryans „Poop-Programm“ hilft ihm, seine Ängste zu überwinden und selbstbewusst aufs Töpfchen zu gehen. Eltern schwärmen davon, wie dieses Buch geholfen hat, die Toilettenprobleme ihres Kindes zu lösen.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Die unsichtbare Schnur von Patrice Karst
Ob Ihr Kind mit Trennungsangst oder Trauer zu kämpfen hat oder generell Angst davor hat, allein zu sein, es wird sich trösten, etwas über die unsichtbare Schnur zu lernen. Wie die Zwillinge Jeremy und Liza von ihrer Mutter lernen, gibt es „eine unsichtbare Schnur aus Liebe“, die die Herzen der Menschen verbindet, auch wenn sie nicht am selben Ort sind. Es ist eine süße Botschaft, die bei Kindern ankommt.
Empfohlenes Alter:ab 3 Jahren
Erster Tag Jitter von Julie Danneberg
Sarah Janes erster Tag an einer neuen Schule steht auf dem Kalender, und als er endlich da ist, will sie sich nur noch unter der Decke verstecken. „Ich kenne niemanden, und es wird schwer und … ich hasse es einfach, das ist alles.“ All die Gründe, besorgt zu sein, bauen und bauen, bevor der Autor schließlich enthüllt, dass (Überraschung!) Sarah Jane eine Lehrerin ist, keine Schülerin – was beweist, dass sogar Erwachsene am ersten Tag nervös werden, wenn sie mit etwas Neuem konfrontiert werden. Schauen Sie sich diese anderen Schulanfangsbücher an, um Kinder zu begeistern!
Empfohlenes Alter:ab 5 Jahren
Abschiedsgeschenke des Dachses von Susan Varley
Viele Kinder haben Angst vor dem Tod – oder sind zumindest neugierig darauf. Dieses herzerwärmende Buch spricht dieses schwierige Thema zärtlich an. Es erklärt, wie die Erinnerungen, die wir mit geliebten Menschen machen, noch lange nach ihrem Tod weiterleben. Es erinnert Kinder daran, dass Liebe die Art von Geschenk ist, das man nicht sieht, das man aber in seinem Herzen spürt und das einem Hoffnung und Trost gibt, wenn man jemanden vermisst.
Empfohlenes Alter:ab 4 Jahren
Die kleine alte Dame, die vor nichts Angst hatte von Linda D. Williams
Jedes Kind, das Angst vor Halloween – oder gruseligen, dunklen Nächten im Allgemeinen – hat, sollte die furchtlose kleine alte Dame treffen, die in diesem Buch die Hauptrolle spielt. Als die Zeichen eines Geistes – Schuhe, Hosen und ein Kürbiskopf – nacheinander auftauchen und die alte Dame jagen, versichert sie den schwebenden Gestalten:„Ich habe keine Angst vor euch!“ Kinder werden den Refrain „CLOMP CLOMP“ und „WIGGLE WIGGLE“ lieben, wenn sich die Objekte bewegen, und werden sicher genauso mutig wie die kleine alte Dame. (Sehen Sie sich diese anderen süßen Halloween-Bücher an.)
Empfohlenes Alter:ab 4 Jahren
Angstiges Eichhörnchen von Melanie Watt
Die Welt außerhalb von Scaredy Squirrels Baum kann unheimlich sein – mit Keimen, Insekten und Haien, ganz zu schweigen von grünen Marsianern – also verlässt er sie nie. Aber eines Tages, als sein Albtraum wahr wird und er sich aus seinem Baum herausfindet, springt er ins Unbekannte und entdeckt einige sehr coole, ziemlich nicht beängstigende Dinge. Es ist eine niedliche Geschichte für Kinder, die mit allen möglichen Formen von Angst zu tun haben.
Empfohlenes Alter:ab 4 Jahren
Previous:Übergewichtige Kinder und Diskriminierung
Next:Die natürliche Entwicklung der Kommunikation Ihres Kindes
-
Es kommt nicht jeden Tag vor, dass eine Mutter auf Facebook darüber weint, wie schwer es ist, bei ihren Kindern zu Hause zu bleiben. Nach gesellschaftlichen Maßstäben sollten Hausfrauen nicht gestresst sein. Sie sollen das Haus sauber halten, jede Me
-
Viele frischgebackene Eltern kämpfen mit dem Gedanken, ihr Baby in die Obhut der Familie zu geben. Freunde oder Babysitter. Hier sind einige Ratschläge und Informationen, die Ihnen das erste Mal etwas leichter machen können. Zuerst, Stellen Sie
-
Während ich (wie immer spät) zum Gate renne, um es abzuholen meine Zwillinge aus der Schule, ich sehe sie wieder – die kleinen Gruppen von Kindern, die keine Geschwister sind, die glücklich in eine sich ständig drehende Gruppe von SUVs klettern, währ