Könnte Ihr Kind die 2-jährige Schlafregression durchmachen?

Kleinkindschlaf ist normalerweise etwas, auf das Sie sich verlassen können, da diese Süßen am Ende eines anstrengenden Tages des Laufens und Erkundens oft zusammenbrechen. Und doch haben Sie es vielleicht plötzlich mit einem Knirps zu tun, der nachts wieder einmal aufwacht, sich weigert, ins Bett zu gehen oder für den Tag aufzustehen, wenn es noch dunkel ist. Was gibt?

Es könnte die 2-jährige Schlafregression sein. Diese Schlafstörungen sind nicht ungewöhnlich, und vielleicht sind Sie ihnen sogar schon einmal oder mehrmals begegnet. Tatsächlich können Schlafregressionen an mehreren Stellen während des ersten Jahres auftreten, was eine 4-Monats-Schlafregression, eine 6-Monats-Schlafregression sowie 8-Monats- und 12-Monats-Schlafregressionen umfassen kann. Sie sind auch im zweiten Jahr und darüber hinaus üblich und können nach 15 Monaten, 18 Monaten, 2 Jahren und 3 Jahren auftreten. Es ist ein Wunder, dass neue Eltern jemals ein Auge zudrücken!

Fassen Sie sich Mut und seien Sie sich bewusst, dass diese Beule in der Schlafstraße wahrscheinlich sehr vorübergehend ist und Ihr Kleinkind bald wie gewohnt ins Land der Träume zurückkehren wird. In der Zwischenzeit erfahren Sie hier, was eine 2-jährige Schlafregression mit sich bringt und wie lange sie andauern kann, und Tipps für den Umgang damit bei Ihnen zu Hause.

Was ist die 2-Jahres-Schlafregression?

Die 2-jährige Schlafregression ist genau das, wonach es sich anhört – eine Störung in der nächtlichen Routine Ihres Kleinkindes, die dazu führt, dass es in den frühen Morgenstunden aufwacht, hier und da ein Nickerchen verpasst oder auftaucht super früh morgens vor dir. Diese Änderung im Schlafrhythmus Ihres Kindes kann scheinbar aus dem Nichts auftauchen, selbst nach Monaten des leichten Hinlegens und regelmäßigen Nickerchens.

Denken Sie daran, dass Kleinkinder im Alter von 2 Jahren insgesamt 11 bis 14 Stunden Schlaf pro Tag bekommen sollten, einschließlich eines täglichen Nickerchens. Und in diesem Alter ist das Nickerchen eines Kindes tagsüber wahrscheinlich von zwei Nickerchen pro Tag auf nur noch ein Nickerchen übergegangen, das normalerweise zwischen anderthalb und zweieinhalb Stunden dauert.

Wie lange wird die 2-jährige Schlafregression dauern?

Wie bei jeder Schlafregression während der Säuglings- und Kleinkinderjahre sollte es nicht länger als ein paar Wochen dauern, um herauszufinden, was mit Ihrem Kleinen los ist, und dann die Probleme anzugehen. Während Sie daran arbeiten, verdoppeln Sie Ihre Bemühungen, die nächtliche Routine Ihres Knirpses festzunageln, damit er weiß, was ihn jedes Mal erwartet, wenn er sich einschläft, und Sie können die 2 Jahre alte Schlafregression im Keim ersticken.

Anzeichen dafür, dass Ihr Kleinkind die 2-Jahres-Schlafregression durchmacht

Zur Mittags- und Schlafenszeit etwas Gegenwind bekommen? Die Wahrheit ist, dass sich die meisten Kinder in diesem Alter nicht danach sehnen, so ins Bett zu purzeln, wie es Erwachsene tun. Und da Ihr Kleinkind besser weiß, was passiert, wenn es ins Bett geschickt wird, möchte es wahrscheinlich nicht auf all den möglichen Spaß mit seinen Lieblingsmenschen verzichten – seinen Eltern natürlich und älteren Geschwistern, wenn es sie auch gibt.

Häufige Anzeichen der 2-Jahres-Schlafregression sind:

  • Nachts aufwachen mehr als sonst oder nach einer langen Nacht ohne Aufwachen.
  • Es dauert länger als gewöhnlich, sich zu beruhigen vor dem Schlafengehen oder Mittagsschlaf.
  • Zubettgehen verzögern indem du um Dinge wie eine andere Geschichte, ein weiteres Glas Wasser, ein weiteres Lied bittest.
  • Hat sein Nickerchen kurz geändert indem Sie sich weigern, ein Nickerchen zu machen oder für kürzere Zeiträume zu schlafen.
  • Sehr früh aufwachen, lange vor seiner normalen Weckzeit.

Ursachen der 2-jährigen Schlafregression

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, warum Ihr Kleinkind plötzlich entscheiden könnte, dass Schlaf nichts für es ist. Hier sind einige der häufigsten Ursachen für eine 2-jährige Schlafregression:

  • Kinderkrankheiten. Der Mund eines Kleinkindes kann schmerzen, wenn neue Zähne durchkommen, genau wie als Baby. Wenn nächtliches Aufwachen ein Problem darstellt, könnte dies daran liegen, dass seine 2-jährigen Backenzähne durchbrechen, ein zahnärztliches Ereignis, das um die 23- bis 25-Monats-Marke beginnt.

  • Mehr Wörter. Der Wortschatz Ihres größeren Kindes ist im Alter von 2 Jahren explodiert, was bedeutet, dass es bis zu 50 Wörter kennen kann und diese jetzt gerne vom Kinderbett aus verwendet (wie in „Komm her!“).

  • Neue Fähigkeiten. Gehen ist für 2-Jährige ein alter Hut! Klettern, Springen und Laufen sind die lustigen neuen grobmotorischen Fähigkeiten, die Ihr Knirps gerade verfeinert – und diese Tricks würde er lieber üben, anstatt zu schlafen.

  • Albträume. Ein besseres Verständnis von Sprache und Büchern sowie der Kontakt mit dem Fernsehen werden einen Knirps mit einer lebhaften Vorstellungskraft hervorbringen. Das Ergebnis? Eine mögliche Angst vor der Dunkelheit oder Alpträumen.

  • Trennungsangst. Während viele Kleinkinder in diesem Alter aus der Trennungsangst herausgewachsen sind, könnte sie Ihren Knirps immer noch plagen und seinen Schlaf beeinträchtigen.

  • Er ist zu müde. Ja – Übermüdung kann auch bei Kleinkindern zu Schlafstörungen führen, besonders wenn Ihres gerade dabei ist, ein Nickerchen aus seinem Zeitplan zu streichen.

  • Krankheit. Ein Husten, Schnupfen, Fieber oder eine Ohrenentzündung können hinter einer 2-jährigen Schlafregression stecken.

  • Veränderung in seinem Leben. Eine große Veränderung wie ein neues Geschwisterkind, ein neues Haus oder ein Babysitter kann den Schlaf eines Kleinkindes in diesem Alter unterbrechen und die Schlafregression des 2-Jährigen verursachen.

Tipps zum Umgang mit der 2-Jahres-Schlafregression bei Ihrem Kleinkind

So frustrierend (und anstrengend) es auch sein kann, mit dieser nächtlichen Störung umzugehen, versuchen Sie, so sachlich wie möglich damit umzugehen. Hier sind einige clevere Tipps zur Regression des 2-jährigen Schlafs:

  • Bleib bei der Routine. Halten Sie sich strikt an die Schlafenszeit Ihres Kleinkindes und verstärken Sie den Entspannungsplan, den Sie aufgestellt haben, mit einem Bad, Geschichten, einem kurzen Lied und etwas Kuscheln.

  • Bleib ruhig. Regen Sie sich nicht auf, wenn Ihr Kleinkind sich seiner Schlafenszeit widersetzt (es könnte sich von Ihrer Reaktion ernähren und weiter mauern). Bringen Sie ihn stattdessen jedes Mal, wenn er aufsteht, sanft zurück in sein Zimmer.

  • Auf Krankheit prüfen. Natürlich müssen Sie Fieber oder Übelkeit ausschließen – und es ist klug, auf Anzeichen von Zahnen bei Kleinkindern zu achten, darunter weniger Appetit, Sabbern, Reizbarkeit, Kauen an den Fingern, Ziehen an den Ohren und Rötungen an den Einstichstellen .

  • Füge einen Liebling hinzu. Wenn Ihr Tot noch keinen Lieblingsfreund zum Schlafen ausgewählt hat, schlagen Sie ein paar Optionen vor. Einen Liebsten in der Nähe zu haben, kann helfen, ein Kind mitten in der Nacht zu beruhigen.

  • Versuchen Sie es mit einem Nachtlicht. Schlechte Träume sind für Kleinkinder real, daher kann die Installation eines Nachtlichts helfen, seine Angst vor der Dunkelheit oder dem, was sich im Schrank befindet, zu lindern.

  • Nix Bildschirmzeit. Das Ansehen von Videos auf einem Smartphone, Tablet oder Fernseher kann die Schlafmuster eines Kindes durcheinander bringen. Am besten beschränken Sie das Fernsehen in diesem Alter auf höchstens eine Stunde pro Tag mit altersgerechtem Programm, vermeiden Sie Bildschirme um die Schlafenszeit herum (schalten Sie sie mindestens zwei Stunden vor dem Schlafengehen aus) und lassen Sie diese Geräte nicht im Schlafzimmer Ihres Kindes.

  • Machen Sie es dunkel . Wenn Sie einen Frühaufsteher haben, könnte das Anbringen von Verdunklungsrollos oder Vorhängen an den Fenstern ihm helfen, morgens etwas länger im Bett zu bleiben.

Wann Sie den Arzt anrufen sollten

Sie können den Kinderarzt jederzeit nach den Schlafbedürfnissen Ihres Kindes fragen und sich Tipps für eine bessere Schlafenszeit-Routine holen. Aber warten Sie nicht länger als ein paar Tage bis zu einer Woche, um anzurufen, wenn Sie Schnarchen oder lautes Atmen bemerken, wenn Ihr Kind tagsüber schläfrig ist oder wenn sein Tagesverhalten durch schlechten Schlaf in der Nacht beeinträchtigt ist.

Und wenn Albträume sehr störend sind, lassen Sie sie von Ihrem Arzt untersuchen, da sie ein Problem im Zusammenhang mit einer Schlafstörung oder Angst sein könnten. Wenn Sie mit dem Arzt sprechen, erfahren Sie auch, dass viele dieser Probleme ganz normal sind – und das zu wissen, kann Sie beruhigen.
  • Klangmaschinen, Kamillenpflaster, rote Nachtlichter – Eltern mit schlechtem Schlaf werden es tun tun fast alles, um ihr Kind zum Einschlafen zu bringen. Schlachten vor dem Schlafengehen sind nicht nur für alle Beteiligten brutal, sondern auch ihre Na
  • Es ist eine unvermeidliche Tatsache:Ein Baby wird Ihre Beziehung verändern. Wenn Sie und Ihr Partner sich durch das erste Jahr gekämpft haben, seien Sie darauf vorbereitet:Das Kleinkindalter hat es in sich! Da unser Kind vom Säugling zum Kleinkind he
  • Eine häufig gestellte Frage, wenn Familien eine Pflegekraft einstellen, lautet:Bekommen Kindermädchen Überstunden bezahlt? Die schnelle Antwort:ja. Aber laut der neuesten INA-Gehalts- und Sozialleistungsumfrage geben 32 % der Kindermädchen an, dass s