Ist Ihr Kleinkind übermüdet?
Beschäftigte Kleinkinder fallen normalerweise nach einem langen Tag mit Laufen, Klettern und Erkunden ins Bett. Doch manchmal scheinen Kinder in diesem Alter den Schlaf abzulehnen, besonders wenn sie ihn am meisten brauchen – und das Ergebnis ist ein übermüdetes Kleinkind. Wenn ein Kind nicht die erforderlichen Zzzs bekommt, die es jede Nacht braucht, kann das tagsüber Chaos anrichten und sein Verhalten und seine Stimmung beeinträchtigen.
Um zu helfen, ist es eine kluge Idee, zu lernen, wie Schlafentzug bei Kleinkindern aussieht, damit Sie die Anzeichen erkennen und ihn im Keim ersticken können. Und hier ist, was Sie wissen müssen, um Ihr übermüdetes Kleinkind leichter ins Bett zu bringen, plus Tipps, um Schlafentzug von vornherein zu verhindern.
Was ist Schlafentzug bei Kleinkindern?
Schlafentzug, auch bekannt als unzureichender Schlaf, bedeutet, dass Ihr Kleinkind nicht die richtige Menge an Schlaf bekommt, die es innerhalb von 24 Stunden benötigt.
Als Richtlinie empfehlen Kinderärzte und Schlafexperten gleichermaßen, dass Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren 11 bis 14 Stunden Schlaf bekommen (einschließlich Nickerchen tagsüber). Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren sollten insgesamt 10 bis 13 Stunden Schlaf anstreben.
Ein Kleinkind mit Schlafmangel verpasst die kritische Erholung, die während dieser empfohlenen Schlafbereiche erreicht wird, und ohne sie kann die Fähigkeit Ihres Kleinkindes, den Tag zu bewältigen, aus den Fugen geraten. Denken Sie daran, dass es ganz normal ist, dass Kleinkinder nachts und in der Mittagspause gegen den Schlaf ankämpfen, zum Teil, weil sie den ganzen Spaß nicht verpassen wollen, der passiert, wenn sie ins Bett geschickt werden.
Anzeichen eines übermüdeten Kleinkindes
Ein übermüdetes Kleinkind kann viele Erscheinungsformen haben, und einige der Anzeichen, die Sie bemerken, machen am Anfang vielleicht keinen Sinn. Hier sind die häufigsten Symptome von Schlafentzug bei Kindern in diesem Alter:
- Wutanfälle und Tränen. Weinen, geballte Fäuste, stampfende Füße oder ein kompletter Zusammenbruch im Lebensmittelgeschäft sind todsichere Anzeichen dafür, dass Ihr Kleines raucht.
- Niedriger Energieverbrauch. Allgemeine Müdigkeit oder Schwierigkeiten morgens aufzustehen sind zwei weitere.
- Impulsivität. Glaubst du, dein aufgezogener Knirps hat Energie zum Verbrennen? Tatsächlich könnten hyperaktives Verhalten und impulsive Ausbrüche oder Kämpfe (wie Streit um ein Spielzeug mit einem Freund oder Geschwister) bedeuten, dass er nachts nicht genug Schlaf bekommt.
- Anhänglichkeit. Launenhaftigkeit und ein überdurchschnittliches Festhalten an dir sind häufige Anzeichen.
- Stolpern. Ein übermüdetes Kleinkind kann sich schwindelig fühlen und zu Stürzen und Stürzen neigen.
- Auf kurzen Fahrten schlafen. Wenn er in der Schule ein Nickerchen macht oder in dem Moment, in dem er im Autositz sitzt, den Geist aufgibt, kann dies auch bedeuten, dass sein Nacht- und Mittagsschlaf zu kurz kommt.
- Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen. Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen, sei es, weil er erschöpft ist oder Alpträume, Nachtängste oder Angstzustände hat, sind ebenfalls Anzeichen von Schlafentzug.
Tipps, die Ihrem übermüdeten Kleinkind dabei helfen, mehr Schlaf zu finden und sich zur Schlafenszeit zu beruhigen
Sie können mit einigen Versuchen und Irrtümern rechnen, wenn Sie herausfinden, wie Sie Ihrem übermüdeten Kleinkind am besten helfen können, nachts besser zu schlafen. Befolgen Sie für den Einstieg diese Tipps:
- Seinen Schlafrhythmus festlegen. Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie der ideale Schlafrhythmus Ihres Kindes aussieht. Du könntest eine Woche lang jeden Tag aufschreiben, wann er aufwacht, ein Nickerchen macht und ins Bett geht, und ihn dann mit seiner Stimmung vergleichen, um die richtige Stundenzahl zu finden, die er braucht.
- Untersuchen Sie sein Nickerchen. Junge Kleinkinder machen immer noch zweimal am Tag ein Nickerchen, aber ältere haben oft ein längeres Nickerchen, also gehen Sie mit dem, was für Ihr Kleinkind funktioniert. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Knirps die Ruhe bekommt, die er braucht, was bedeuten könnte, dass Sie einen längeren Mittagsschlaf halten, wenn es ihn bis zur Schlafenszeit fröhlich macht. Und sehen Sie sich die Beispielpläne unten als Leitfaden an.
- Machen Sie die Schlafenszeit heilig. Sie müssen am Altar um 19:30 oder 20:00 Uhr anbeten. zulangen. Es mag auf den ersten Blick drakonisch erscheinen, aber eine strukturierte Herangehensweise an die Schlafenszeit, die Mittagsruhe und sogar die Aufwachzeit ist entscheidend für einen optimalen Schlaf des Kleinkindes und hilft, Schlafentzug zu vermeiden. Achte auch darauf, jeden Abend zur gleichen Zeit die gleiche Schlafenszeitroutine einzuhalten.
- Nach Bedarf anpassen . Beobachten Sie das Verhalten Ihres Kleinkindes auf Hinweise, dass sein Schlafplan angepasst werden muss. Und wenn er um die Mittags- oder Schlafenszeit Anzeichen von Schläfrigkeit zeigt (Mürbheit, Daumenlutschen, hängende Augen), versuchen Sie, ihn zum Schlafen zu bringen, bevor eine echte Erschöpfung einsetzt.
- Bring das Schlaftraining zurück. Möglicherweise haben Sie Ihr Baby früh im Schlaf trainiert, aber manchmal kann auch ein Kleinkind davon profitieren, wie z. B. die Stuhlmethode oder das Verblassen vor dem Schlafengehen.
- Seien Sie geduldig. Es kann ein paar Wochen dauern, Ihren Zeitplan zu moderieren, um herauszufinden, was funktioniert, und dann kann es einige Zeit dauern, bis sich Ihr Knirps an die neue Routine gewöhnt hat. Aber gib nicht auf. Sobald Sie den Kleinkindschlaf gemeistert haben (und das werden Sie!), werden Sie mit einem viel glücklicheren und gesünderen Kind belohnt.
Beispiele für Schlafpläne zum Ausprobieren
Wenn Ihr Kleinkind zwei Nickerchen am Tag macht:
7 Uhr morgens – Aufwachen
9:30 bis 11:00 Uhr – Morgenschlaf
14 Uhr bis 15:30 Uhr — Mittagsschlaf
19:30/20 Uhr — Schlafenszeit
Wenn Ihr Kleinkind einmal am Tag ein Nickerchen macht:
7 Uhr morgens – Aufwachen
12:30 Uhr bis 14:30/15:00 — Nickerchen
19:30/20 Uhr — Schlafenszeit
Möglichkeiten, Schlafentzug bei Ihrem Kleinkind zu verhindern
So sehr Sie es auch versuchen, Ihr Kind könnte immer noch übermüdet werden, wenn es ein paar Nickerchen hintereinander auslässt oder wegen eines Albtraums oder einer anderen Angst in den frühen Morgenstunden wach ist. Bleiben Sie trotzdem bei Ihren Waffen und versuchen Sie Folgendes, um Schlafentzug bei Ihrem Kind zu verhindern:
- Erholen Sie sich beim Zubettgehen. Verlangsamen Sie die Aktivität, wenn die Schlafenszeit naht, und kehren Sie dann zu Ihrer normalen Routine mit einem warmen Bad, ein paar Geschichten, einem besonderen Lied und dann Licht aus. zurück
- Nix TV kurz vor dem Schlafengehen . Das Installieren von Bildschirmen in Kinderzimmern und das Ansehen vor dem Schlafengehen kann die Menge und Qualität des Schlafes Ihres Kindes beeinträchtigen. Halten Sie Bildschirme aus dem Schlafzimmer fern und schalten Sie sie zwei Stunden vor dem Schlafengehen aus.
- Bieten Sie ein Licht und eine Liebe an. Nächtliche Ängste sind in diesem Alter real, da das Verständnis Ihres Kleinkindes für Fernsehbilder und Geschichten immer ausgefeilter geworden ist. Um seine Angst im Dunkeln zu lindern, schalte ein Nachtlicht oder eine Flurbeleuchtung ein und biete ihm ein Kuscheltier zum Halten an.
- Behandle Wochenenden wie Wochentage. Es ist verlockend, Ihren Knirps länger aufbleiben zu lassen, um einen Film anzusehen oder am Sonntag auszuschlafen, aber dieses Muster wird seinen eingeübten Schlafplan nur aus der Bahn werfen. Ihre beste Wette:Befolgen Sie unbedingt jeden Tag die gleiche Routine.
- Koffein weglassen. Ein kleiner Snack vor dem Schlafengehen ist in Ordnung, aber bieten Sie keine Limonade, Schokolade oder irgendetwas mit Koffein an. Und achten Sie auf abgefüllte klare Flüssigkeiten (überprüfen Sie die Etiketten, wenn Sie sich nicht sicher sind).
Wann Sie den Arzt wegen Schlafentzugs bei Ihrem Kind anrufen sollten Wenn Sie einige der Anzeichen von Schlafentzug bei Ihrem Kind bemerken oder es Ihnen schwer fällt, mit der allgemeinen Weigerung Ihres Knirpses fertig zu werden, rufen Sie Ihren Kinderarzt an. Der Arzt Ihres Kindes kann Schlafstrategien zum Ausprobieren vorschlagen und es möglicherweise untersuchen, um zugrunde liegende Ängste, Ängste oder körperliche Ursachen wie Schlafapnoe, Erkältung oder Grippe, Zahnen oder eine Ohrenentzündung auszuschließen.
-
Kinderbetreuung ist für jede Familie notwendig. Alle Eltern müssen eine Lösung finden, die zu ihrer individuellen Situation passt, und die Kosten sind oft der größte Faktor bei der Entscheidungsfindung. Tatsächlich geben mehr als 40 % der Familien üb
-
Die meisten Familien betrachten die Suche nach einer Nanny nicht als ein aufregendes Abenteuer. Das richtige Kindermädchen zu Ihnen nach Hause zu holen, kann jedoch genau das sein. Die Erziehungsexperten Tasha Blaine, Autorin von „Just Like Family“,
-
Rasiercreme-Buchstaben Hier ist eine taktile Möglichkeit, Ihrem kleinen Kind beim Erlernen von Buchstaben und Wörtern zu helfen! Was Sie brauchen: Rasierschaumschaum Cookie-Blatt Was zu tun ist: 1. Sprühen Sie etwas Rasierschaum auf ein Backb