Reinigen und Sterilisieren von Schnabeltassenventilen und anderen kleinen Gegenständen

Wenn Ihr Kind Schnabeltassen verwendet, insbesondere die Art, die so konzipiert ist, dass sie nicht verschüttet wird, haben Sie wahrscheinlich die klebrige Schmiere gesehen, die in den Ventilen, Strohhalmen und anderen Teilen stecken bleibt. Der Gunk ist nicht nur unansehnlich – er kann gefährlich sein. Bakterien und Schimmel gedeihen in milchigen oder zuckerhaltigen Umgebungen.

Sie haben immer die Möglichkeit, Einweg-Schnabeltassen zu verwenden, aber diese Option ist nicht die beste Option für die Umwelt oder Ihren Geldbeutel. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, sie strahlend sauber zu halten. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Schnabeltassen Ihres Kindes reinigen und sterilisieren können.

Reinigung

Ein paar grundlegende Reinigungstricks sind der erste Schritt, um zu verhindern, dass sich eklige Rückstände in Schnabeltassen (oder anderen Tassen) ansammeln.

Reinigung und Desinfektion sind zwei getrennte Schritte, die beide erforderlich sind, um Schimmel- und Bakterienwachstum zu verhindern.

  • Reinigung verwendet Seife und Wasser, um Keime und Ablagerungen physisch zu entfernen.
  • Desinfektion , oder Sterilisation , ist ein zusätzlicher Schritt, um weitere Keime auf bereits gereinigten Gegenständen abzutöten.

Spülen Sie zuerst die Becher und alle Ventile/Strohhalme so schnell wie möglich aus. Dies verhindert, dass Flüssigkeiten in den Ecken zu trocknen beginnen, was die Reinigung erschwert. Wenn Sie das Vorspülen nicht schnell genug erledigen, um Ablagerungen zu vermeiden, lassen Sie die Teile vor dem Schrubben ein wenig einweichen.

Als nächstes nehmen Sie die Tasse vor dem Waschen vollständig auseinander. Das bedeutet, alle Teile (sogar Strohhalme und Ventile) zu demontieren. Viele Marken haben auf ihren Websites Video-Tutorials, die Ihnen genau zeigen, wie Sie die Becher auseinandernehmen (und wieder zusammensetzen). Eine visuelle Hilfe kann eine große Hilfe sein, besonders wenn einige Teile nicht intuitiv so aussehen, als würden sie auseinanderfallen.

Sobald Sie die Tassen vollständig zerlegt haben, waschen Sie die Teile mit einer Bürste in warmem Seifenwasser. Wenn die Tassen Strohhalme haben, verwenden Sie eine kleine Bürste, die speziell für die Reinigung von Strohhalmen hergestellt wurde.

Spülen Sie abschließend alle Teile ab und lassen Sie sie vollständig an der Luft trocknen. Es ist sehr wichtig, dass Teile nicht wieder zusammengebaut oder gelagert werden, wenn sie noch nass sind, da dies Schimmelbildung fördern kann.

Benutze den Geschirrspüler

Wenn Sie eine Spülmaschine haben, können Sie diese sicherlich verwenden. Sie müssen die Tassen jedoch trotzdem vollständig zerlegen und alle Teile, die nicht in der Spülmaschine gereinigt werden können, von Hand waschen.

Ein Beispiel wären die Ventile, die Kinder zum Öffnen beißen. Diese müssen von Hand gewaschen werden, da sie zusammengedrückt werden müssen, um sich zu öffnen und auf alle Oberflächen zuzugreifen.

Strohhalme sind ein weiterer kniffliger Teil. Sie müssen wahrscheinlich eine kleine strohhalmgroße Bürste verwenden, um das Innere gründlich zu reinigen. Sie können diese Teile nach dem Händewaschen immer in die Spülmaschine geben, um sie heiß zu spülen/trocknen. Achten Sie darauf, den Geschirrspüler im Programm „Sterilisieren“ oder extra heiß laufen zu lassen.

Wenn Sie es versuchen möchten, ist ein Zubehör, das eine große Hilfe sein kann, der Flaschenkorb. Es schnappt zu, um zu verhindern, dass Teile in den Boden der Spülmaschine fallen und auf dem Heizelement schmelzen.

Sterilisieren

Nachdem Sie Ihre Schnabeltassen gereinigt haben, können Sie sie nun sterilisieren. Es gibt einige Methoden, die Sie verwenden können.

Verwenden Sie eine Zahnbürste

Es ist schwierig, eine Flaschenbürste für kleine Schnabeltassenteile zu verwenden, selbst wenn Sie eine haben, die an einem Ende mit der kleineren Bürste ausgestattet ist.

Abschick1 fand eine unkonventionelle Lösung für dieses Problem:„Neulich, als ich meine Zahnseide einkaufen ging, sah ich diese kleinen Bürsten, mit denen die Leute ihre Zahnzwischenräume reinigen. Ich beschloss, ein paar davon zu kaufen, um die Saftflecken darin zu entfernen der „schwer zu reinigende Bereich“. Die Bürste funktioniert sehr gut. Manchmal tränke ich die Tasse eine Weile in Spülwasser, bevor ich die Bürste tatsächlich zur Detailreinigung verwende."

Verwenden Sie einen Mikrowellensterilisator

Es gibt zwei beliebte Arten von Sterilisatoren:wiederverwendbare Plastikbeutel und Beutel mit begrenzter Verwendung. Beide nutzen die Kraft Ihrer Mikrowelle und Dampf, um alle schädlichen Substanzen loszuwerden, die an kleinen Orten lauern.

Wenn Ihre Kinder mit der Flasche gefüttert wurden, haben Sie vielleicht schon eine der Plastikversionen, aber Sie haben sie vielleicht weggeräumt, als Ihr Kind an einen Becher gewöhnt war. Sie können es wieder herausnehmen und wie Flaschen verwenden, füllen Sie es einfach mit Schnabeltassenaufsätzen, Ventilen und Strohhalmen.

Wenn Sie die Plastikversion nicht zur Hand haben oder etwas weniger Platz einnehmen und reisen können, versuchen Sie es mit den Mikrowellenbeuteln. Diese sind in Discountern wie Wal-Mart oder Target erhältlich oder können online bestellt werden.

Benutze den Herd

Ein heißes Wasserbad auf dem Herd ist eine weitere Möglichkeit, Flaschen, Milchpumpenteile und Schnabeltassen zu sterilisieren. Kochen Sie einfach einen Topf mit Wasser und geben Sie die Teile hinein. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie es fünf Minuten kochen.

Es gibt auch Flaschensterilisatoren für den Herd, die Sie kaufen können, aber sie sind teurer als Mikrowellenversionen und können umständlicher sein.