Fütterungs- und Ernährungstipps:Ihr 1-Jähriger

​​Nach dem ersten Geburtstag Ihres Kindes werden Sie wahrscheinlich einen deutlichen Appetitabfall bemerken. Vielleicht wendet Ihr Kind schon nach wenigen Bissen plötzlich den Kopf ab und/oder weigert sich, beim Essen zum Tisch zu kommen. Trotz dieses Verhaltens und der erhöhten Aktivität gibt es einen guten Grund für die Änderung. Die Wachstumsrate Ihres Kindes hat sich verlangsamt; Er oder sie braucht jetzt wirklich nicht mehr so ​​viel Nahrung.

Tipps für Eltern:

  • Einjährige benötigen etwa 1.000 Kalorien, verteilt auf drei Mahlzeiten und zwei Snacks pro Tag um ihren Bedarf an Wachstum, Energie und guter Ernährung zu decken. Verlassen Sie sich jedoch nicht darauf, dass Ihr Kind es immer so isst – die Essgewohnheiten von Kleinkindern sind von einem Tag auf den anderen unberechenbar und unvorhersehbar! Ihr Kind kann beispielsweise:

    • Essen Sie zum Frühstück alles in Sichtweite und den Rest des Tages fast nichts mehr.

    • Essen Sie drei Tage hintereinander nur das gleiche Essen – und lehnen Sie es dann vollständig ab.

    • Essen Sie an einem Tag 1.000 Kalorien, aber essen Sie dann an den nächsten ein oder zwei Tagen merklich mehr oder weniger.

  • Ermutigen Sie Ihr Kind, aber setzen Sie es nicht unter Druck oder zwingen Sie es, zu einer bestimmten Zeit zu essen . So schwer es zu glauben ist, die Ernährung Ihres Kindes wird sich über mehrere Tage ausgleichen, wenn Sie ihm eine Auswahl an vollwertigen Lebensmitteln zur Verfügung stellen.

  • Einjährige brauchen Lebensmittel aus denselben Grundnahrungsgruppen wie Sie. Wenn Sie Ihrem Kind eine Auswahl aus jeder der Grundnahrungsmittelgruppen anbieten und es mit einer Vielzahl von Geschmäckern, Farben und Texturen experimentieren lassen, sollte es sich ausgewogen und reich an Vitaminen ernähren.

  • Beschränken Sie Fette nicht auf dem Speiseplan Ihres Einjährigen . Babys und Kleinkinder sollten etwa die Hälfte ihrer Kalorien aus Fett beziehen. Cholesterin und andere Fette sind in diesem Alter ebenfalls sehr wichtig für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. Sobald Ihr Kind zwei Jahre alt ist, können Sie die Fettaufnahme schrittweise reduzieren (bis zum Alter von vier bis fünf Jahren auf etwa ein Drittel der täglichen Kalorien). Siehe Die Ernährung von Vorschulkindern sollte nicht fettfrei sein:Hier ist der Grund für weitere Informationen.

  • Stellen Sie sicher, dass das Essen kühl genug ist, um Verbrennungen im Mund zu vermeiden . Testen Sie die Temperatur selbst, denn er oder sie wird sich ohne Rücksicht auf die Hitze eingraben.

  • Verabreichen Sie keine stark gewürzten, gesalzenen, gebutterten oder gesüßten Speisen . Diese Zusätze verhindern, dass Ihr Kind den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln wahrnimmt, und sie können langfristig der Gesundheit schaden.

  • Ihr Kleines kann immer noch an Essensbrocken ersticken. Knirschende Kaubewegungen lernen Kinder erst mit etwa vier Jahren. Stellen Sie sicher, dass alles, was Sie Ihrem Kind geben, püriert oder in kleine, leicht kaubare Stücke geschnitten wird.

    • Bieten Sie niemals Erdnüsse, ganze Weintrauben, Kirschtomaten (es sei denn, sie sind geviertelt), ganze Karotten, Samen (z. B. verarbeitete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne), ganze oder große Teile von Hot Dogs, Fleischstangen oder Bonbons (einschließlich Gelee) an Bohnen oder Gummibärchen) oder Stücke Erdnussbutter (es ist in Ordnung, Erdnussbutter dünn auf einem Cracker oder Brot zu verteilen).

    • Insbesondere Hot Dogs und Karotten sollten der Länge nach geviertelt und dann in kleine Stücke geschnitten werden.

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nur im Sitzen und unter Aufsicht eines Erwachsenen isst . Obwohl Ihr Einjähriger vielleicht alles auf einmal machen möchte, erhöht „Essen im Laufen“ oder beim Sprechen das Erstickungsrisiko. Bringen Sie Ihrem Kind so früh wie möglich bei, einen Mund voll zu beenden, bevor es spricht.

Zusätzliche Informationen von HealthyChildren.org:

  • Beispielmenü für einen Einjährigen 
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind genug isst
  • Portionsgrößen für Kleinkinder
  • Auswahl von Snacks für Kleinkinder 
  • Airplane Choo Choo:A Feeding Guide for Children (National Dairy Council)​