Tagespflege 101:So wählen Sie die beste Tagespflegeeinrichtung für Ihre Familie aus

Wenn der Gedanke, Ihr Baby den ganzen Tag, jeden Arbeitstag, bei jemand anderem zu lassen, Sie dazu bringt, Ihr Baby überhaupt nicht zu verlassen, sind Sie nicht allein. Es ist eine große Entscheidung, besonders wenn es Ihr erstes Baby ist.

Aber wenn Sie planen, zu Ihrem 9-to-5 zurückzukehren, sind Sie in guter Gesellschaft:Schätzungen zufolge arbeiten mehr als 70 Prozent aller primären Pflegekräfte außer Haus. Und das bedeutet auch, dass es viele ausgezeichnete Kinderbetreuungsmöglichkeiten gibt, von Kindermädchen bis hin zu Babysittern und mehr.

Eine Ihrer besten Möglichkeiten ist die Tagespflege, entweder durch ein Gruppenzentrum oder eine Tagespflege zu Hause. Viele Zentren bieten außergewöhnliche Betreuung mit lizenzierten, ausgebildeten Betreuern in einer Umgebung, in der Ihr Kind wertvolle Sozialisation mit anderen Kindern seines Alters erhält.

Hier ist, was Sie über Tagespflege wissen müssen, von den Vor- und Nachteilen bis hin zu Fragen, die Sie potenziellen Anbietern stellen können, und worauf Sie achten müssen, wenn Sie eine Tagespflegeeinrichtung besuchen.

Arten von Kindertagesstätten

Eine Kindertagesstätte ist eine Einrichtung, in der Eltern Kinder normalerweise für einen ganzen Tag mit anderen Kindern unterschiedlichen Alters abgeben. Sie haben mehrere Möglichkeiten:

  • Gruppentagesbetreuung: Diese Einrichtungen sind staatlich konzessioniert und werden in der Regel schulähnlich geführt, wobei Kinder unterschiedlichen Alters in Gruppen betreut werden. Einige davon werden von den Arbeitgebern selbst betrieben.
  • Tagesbetreuung zu Hause: Diese Kinderbetreuung wird ausserhalb des Hauses der Erzieherin betrieben, da diese oft gleichzeitig ihre eigenen Kinder betreut. Nicht alle Bundesstaaten verlangen eine Zulassung von Hauskindertagesstätten. Informieren Sie sich daher unbedingt über die gesetzlichen Anforderungen, bevor Sie Ihr Kind schicken (oder während Sie nach Möglichkeiten suchen).

Vorteile der Tagespflege

Ein gutes Tagesbetreuungsprogramm kann einige wesentliche Vorteile bieten:

  • Kontinuierliche Pflege: Die meisten Kindertagesstätten bieten Betreuung von den ersten Monaten des Säuglingsalters bis zum Kleinkindalter und manchmal sogar darüber hinaus an.
  • Bildung: Ein gut organisiertes Programm ist auf die Entwicklung und das Wachstum Ihres Kindes ausgerichtet.
  • Sozialisierung: Ihr Baby wird viel Zeit mit anderen Kleinen verbringen.
  • Kosten: Wenn Sie vorhaben, wieder zu arbeiten und jemanden brauchen, der während Ihrer Abwesenheit auf Ihr Kind aufpasst, ist die Tagesbetreuung in der Regel günstiger als die Einstellung eines Kindermädchens (obwohl ein Kindermädchen kostengünstiger sein kann, wenn Sie mehrere Kinder haben). .
  • Zuverlässigkeit: Die meisten Zentren bleiben etwa 12 Stunden geöffnet, um eine Vielzahl von Elternzeitplänen zu unterstützen.
  • Spezifisch für die Gruppentagesbetreuung: Das Personal ist geschult und lizenziert. Und weil es mehr als einen Betreuer gibt, gibt es immer einen Sub.
  • Spezifisch für Tagespflege zu Hause: Es gibt weniger Kinder als in einer Gruppentagesstätte – was mehr persönliche Aufmerksamkeit und weniger Krankheitsrisiko bedeuten kann.

Nachteile der Tagespflege

Es gibt einige Nachteile, wenn Sie Ihr Baby in die Tagesbetreuung geben, darunter:

  • Kosten: Kindertagesstätten sind zwar günstiger als private Kinderbetreuung, aber immer noch teuer, es sei denn, sie werden von der Regierung oder Ihrem Unternehmen subventioniert.
  • Aussetzung gegenüber Krankheiten: Da sie mehr Kindern ausgesetzt sind, werden Babys möglicherweise häufiger krank als in einer anderen Kinderbetreuungseinrichtung – obwohl dies nur ein Vorbote dessen ist, was in der Vorschule kommen wird. Tatsächlich kann eine frühe Keimexposition das Immunsystem des Babys stärken (was später in der Kindheit zu weniger Erkältungen und Infektionen führen kann).
  • Spezifisch für die Gruppentagesbetreuung: Es kann weniger Flexibilität bei der Zeitplanung geben als in einer informelleren Umgebung, und das Zentrum kann an Feiertagen geschlossen sein, wenn Sie arbeiten, wenn es einem öffentlichen Schulkalender folgt.
  • Spezifisch für Tagespflege zu Hause: Einige Anbieter (wie die von religiösen Organisationen betriebenen) sind nicht lizenziert und benötigen keine Kinderbetreuungsausbildung – was bedeutet, dass sie nicht regelmäßig auf Qualität überprüft werden und sich möglicherweise nicht an die Gruppengröße, das Verhältnis von Kind zu Betreuer und Aktivitäten halten müssen und Materialien. Und wenn die Säuglingsbetreuerin (oder eines ihrer Kinder) krank ist, steht normalerweise keine Ersatzbetreuerin bereit, also brauchen Sie einen Babysitter auf Abruf (oder einen sehr verständnisvollen Chef).

Wie wählt man eine Tagespflege aus

Je nachdem, wo Sie wohnen, müssen Sie eventuell etwas mehr Zeit einplanen, um eine Tagesbetreuung zu finden.

Es ist eine gute Idee, mindestens zwei Monate vor der Wiederaufnahme der Arbeit mit der Suche zu beginnen. Wenn Sie in einer großen Stadt leben, möchten Sie vielleicht sogar damit beginnen, Ihre Optionen zu prüfen, bevor Ihr Baby überhaupt ankommt. Hier sind ein paar Schritte, die Sie unternehmen sollten:

  • Recherchieren Sie. Holen Sie sich Empfehlungen von anderen Eltern (bei der Arbeit und unter Freunden) und Ihrem Kinderarzt. Wenn Sie andere Eltern nicht kennen, sollten Sie in Betracht ziehen, diejenigen zu fragen, die Sie im Wartezimmer Ihres Gynäkologen oder Kinderarztes, auf dem Spielplatz oder in einem Mama-und-Ich-Kurs treffen. Sie können auch Online-Ressourcen für Vermittlungsdienste für Kinderbetreuung oder bei der staatlichen Aufsichtsbehörde nachsehen.
  • Interviewzentren. Telefonische Screening-Zentren und Anbieter von Tagespflege zu Hause (siehe Fragen unten). Wenn die Öffnungszeiten des Zentrums ungünstig sind oder das Personal nicht bereit ist, streichen Sie es von der Liste der zu besuchenden Orte.
  • Schauen Sie sich das Zentrum persönlich an. Sobald Sie Ihre Auswahl eingegrenzt haben, besuchen Sie uns persönlich und sehen Sie, ob alle Grundlagen erfüllt sind (wiederum siehe unten). Dann vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl:Wenn Ihnen etwas nicht richtig erscheint, ist es wahrscheinlich auch nicht das Richtige für Ihr Baby.
  • Referenzen prüfen. Nehmen Sie sich die Zeit, ehemalige und aktuelle Kunden anzurufen, um herauszufinden, wie zufrieden sie und ihre Kinder mit ihrer Erfahrung sind. So verlockend es auch ist, sich auf die leuchtenden Empfehlungsschreiben zu verlassen, die Anbieter möglicherweise liefern, tun Sie es nicht. Briefe können leicht bearbeitet (oder sogar gefälscht) werden.
  • Kommen Sie unangekündigt vorbei. Bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, sollten Sie überlegen, unerwartet an einem anderen Tag vorbeizuschauen, um sich ein genaueres Bild davon zu machen, wie die Gruppentagesstätte aussieht, wenn das Personal nicht vorbereitet ist. Wenn das Zentrum keine außerplanmäßigen Besuche jeglicher Art zulässt, möchten Sie es vielleicht von Ihrer Liste streichen.
  • Fragen Sie nach ihrer Akkreditierung. Für Gruppenkindertagesstätten erfüllen diejenigen, die von der National Association for the Education of Young Children (NAEYC) akkreditiert sind, noch höhere Standards, einschließlich eines guten Verhältnisses von Erwachsenen zu Babys; geringe Fluktuation bei Pflegekräften; und eine Philosophie, die die Gesundheit, Sicherheit und Entwicklung der Kinder in seiner Obhut fördert. Wenn die Tagesbetreuung zu Hause von der National Association for Family Child Care akkreditiert ist, hat der Anbieter höhere Standards erfüllt.

Fragen, die Sie einer Tagespflege stellen sollten

Sobald Sie von Ihrem Kinderarzt und anderen Referenzen einige Optionen im Sinn haben, können Sie sich telefonisch ein Bild von den Orten machen, die Sie in Betracht ziehen, indem Sie die folgenden Fragen stellen.

Fragen, die man sich in jeder Kita stellen sollte

  • Wie hoch sind Ihre Kosten (Studien- und Anmeldegebühr) und Ihr Zeitplan? Wenn diese Antworten weit außerhalb Ihres Budgets oder Zeitplans liegen, ist es eine einfache Möglichkeit, einen Anbieter von Ihrer Liste zu streichen.
  • Gibt es eine Warteliste? Einige Tagesstätten, insbesondere für Kleinkinder und jüngere Babys in größeren Städten, haben lange Wartelisten (am besten früher suchen).
  • Was ist Ihre Akkreditierung? Während eine staatliche Lizenz nicht garantieren kann, dass Ihr Baby viel Aufmerksamkeit von einer qualifizierten und liebevollen Bezugsperson erhält, erhöht es Ihre Chancen und bedeutet, dass der Anbieter die von der Regierung festgelegten Gesundheits- und Sicherheitsstandards erfüllt. Erfahren Sie mehr über die Zulassungsanforderungen Ihres Bundesstaates beim National Resource Center for Health and Safety in Child Care and Early Education oder bei Child Care Aware of America.
  • Wie viele Kinder werden Sie gleichzeitig betreuen? Da Babys und Kleinkinder viel Aufmerksamkeit benötigen, stellen Sie sicher, dass die Einrichtung Grenzen setzt. Obwohl die Anforderungen an das Verhältnis je nach Standort unterschiedlich sind, sollten Sie sich für Gruppen mit jüngeren Kindern nach besser ausgebildeten Erwachsenen umsehen.
  • Was ist Ihre Kinderbetreuungsphilosophie? Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Richtlinien der Betreuungsperson in Bezug auf frühe Erziehung, Disziplin, Beruhigung und Ernährung einverstanden sind.
  • Welche Qualifikationen und Erfahrungen haben Sie? Pflegekräfte sollten in HLW und Erster Hilfe geschult sein. In einem Gruppenzentrum sollte der Leiter einen Abschluss in frühkindlicher Bildung haben, während die Lehrer eine Ausbildung in diesem Bereich oder in der frühkindlichen Entwicklung haben sollten. In Familientagesstätten kann es schwierig sein, Schulungen zu finden – aber Sie möchten auf jeden Fall jemanden, der praktische Erfahrung mit Kindern im Alter Ihres Babys hat (die eigenen Kinder der Betreuungsperson zählen).
  • Sind die Eltern beteiligt? Werden die Eltern eingeladen, in irgendeiner Weise an dem Programm teilzunehmen? Und wenn es ein Gruppenzentrum ist, gibt es einen Elternrat, der Richtlinien festlegt? Werden Sie zur Teilnahme aufgefordert und wenn ja, passt es in Ihren Zeitplan?
  • Welche Richtlinien verfolgen Sie in Bezug auf Impfungen? Es ist möglich, dass Kindertagesstätten, die Sie in Betracht ziehen, insbesondere wenn sie nicht lizenziert sind, keine vollständige Impfung der Kinder erfordern. Halten Sie sich von Personen mit laxen Impfvorschriften fern.
  • Welche Gesundheitsanforderungen gelten für Pflegekräfte? Sie hätten sich vollständig medizinisch untersuchen lassen müssen, einschließlich eines TB-Tests, und alle Impfungen erhalten.
  • Wie wird mit kranken Kindern umgegangen? Der Anbieter sollte klare Richtlinien für den Verbleib kranker Kinder zu Hause und einen Zeitrahmen für Eltern haben, um Kleinkinder abzuholen, die unter ihrer Obhut krank werden. (Im Zweifelsfall können Eltern auf die AAP-Richtlinien verweisen, um Kinder von der Kinderbetreuung fernzuhalten.)
  • Was servieren Sie Kindern zu essen? Alle Mahlzeiten und Snacks sollten gesund, sicher und dem Alter der zu servierenden Kinder angemessen sein. Die Anweisungen der Eltern in Bezug auf Muttermilch, Säuglingsnahrung, feste Nahrung und Mahlzeiten sollten befolgt werden. Flaschen sollten niemals gestützt werden.

Zusätzlich zu den obigen Fragen können Sie die folgenden offenen Fragen stellen:

  • Was würden Sie tun, wenn mein Baby weiter nach etwas greifen würde, nachdem Sie ihm nein gesagt haben?
  • Glaubst du daran, schlechtes Verhalten von Kleinkindern mit Konsequenzen oder Auszeiten zu ahnden?
  • Wie gehen Sie mit einem Baby um, das weint, weil es die ganze Zeit gehalten werden möchte?
  • Was passiert, wenn zwei Knirpse mit demselben Spielzeug spielen wollen?
  • Was tun, wenn ein Baby sich weigert zu essen?
  • Welche Art von Babynahrung füttern Sie Babys, die mit Beikost begonnen haben?

Fragen an eine Gruppentagesstätte

  • Seit wann sind die Lehrer im Team? Hohe Fluktuation ist ein schlechtes Zeichen – es könnte bedeuten, dass die Arbeiter nicht gut bezahlt werden und/oder nicht für die Kinderbetreuung qualifiziert sind.
  • Wie wird das Personal überprüft? Alle Kindertagespflegekräfte hätten vollständige Gesundheits- und kriminalpolizeiliche Überprüfungen durchlaufen müssen. Fragen Sie, ob Sie einen Beweis dafür sehen können, wenn Sie kommen, um die Einrichtung zu inspizieren.

Fragen, die Sie einer Tagespflege zu Hause stellen sollten

  • Wer ist sonst noch im Haus, wenn mein Kind da ist? Informieren Sie sich über alle Erwachsenen, Teenager und Ältesten. Finden Sie heraus, welche Rollen sie in der Betreuung Ihres Kindes spielen werden und welche Erfahrungen sie mit Kindern haben, falls sie beteiligt sind. Fragen Sie auch nach Haustieren, falls Ihr Kind Allergien oder Angst vor Tieren hat.
  • Was ist mit Richtlinien für persönliche Notfälle und Freizeit? Finden Sie heraus, was die Betreuerin mit Kindern macht, wenn persönliche Notfälle eintreten, die sie verlassen müssen, wie viele Urlaubstage sie nimmt und wie lange sie Sie vor ihren freien Tagen im Voraus benachrichtigt.
  • Gibt es eine Backup-Option? Seien Sie nicht überrascht, wenn es keine gibt – aber es ist gut, den Deal im Voraus zu kennen, damit Sie einen Plan haben können.
  • Gibt es Versicherungsschutz für mein Kind? Natürlich hoffen Sie, dass Sie es nie brauchen werden, aber finden Sie heraus, ob die Hausbesitzerversicherung der Pflegekraft Verletzungen eines Kindes in ihrer Obhut abdeckt.

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie die Kindertagesstätte besuchen

Sobald Sie Ihre Tagesbetreuungsmöglichkeiten überprüft haben, planen Sie einen Besuch in drei bis fünf Gruppen- oder Haustagesstätten. Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Funktionen sehen, bevor Sie Ihr Baby anmelden:

Glückliche Kinder und Mitarbeiter

Sie möchten wache, zufriedene, saubere Babys in geräumigen Räumen sehen, mit einem ruhigen Bereich, wo sie in separaten Krippen schlafen können (und nach ihren eigenen Zeiten).

Betreuer sollten wirklich energisch, geduldig und aufrichtig an den Kindern interessiert wirken. Besuchen Sie es gegen Ende des Tages, um sich ein genaueres Bild davon zu machen, wie das Zentrum aussieht, als Sie es morgens tun würden.

Ein anregendes Umfeld

Achten Sie auf viele verbale und physische Interaktionen zwischen Kindern und Betreuern. Kommt das Personal auf den Boden und interagiert mit Kindern? Sind die Kinder beschäftigt (und nicht abwesend und in die Ferne blickend)?

Suchen Sie auch nach altersgerechtem Spielzeug, das in gutem Zustand ist. Und fragen Sie nach einem Überblick über die täglichen Aktivitäten, die viel Singen, Reden, Lesen und Tanzen sowie Aktivitäten auf dem Boden beinhalten sollten.

Trennung der Altersgruppen

Babys unter 12 Monaten sollten sich nicht mit Kleinkindern und älteren Kindern vermischen – größere Kleinkinder können ziemlich ungestüm sein und haben es noch nicht gemeistert, sanft mit Säuglingen umzugehen.

Verschlossene Türen

Ihr Kind kann zu Hause nicht nach Belieben kommen und gehen, also sollte es sich auch nicht frei in der Kita bewegen (oder verlassen!) können. Erwachsene Besucher sollten ebenfalls streng überwacht werden, damit nur Mitarbeiter und autorisierte Erwachsene, die zum Abholen und Absetzen da sind, eintreten können.

Eine saubere und gesunde Umgebung

Eine gut geführte Gruppentagesstätte buchstabiert ihre Gesundheits- und Hygieneregeln auf einem Schild und befolgt sie dann:

  • Betreuer waschen sich nach jedem Windelwechsel die Hände
  • Die Windel- und Essenszubereitungsbereiche werden getrennt gehalten und nach jedem Gebrauch geschrubbt
  • Fütterungsutensilien werden in der Spülmaschine gewaschen oder sind wegwerfbar
  • Flaschen werden unter hygienischen Bedingungen zubereitet
  • Beißringe, Schnuller und Waschlappen sollten nicht geteilt werden
  • Spielzeug wird mit einer Desinfektionslösung abgespült und/oder jedes Kind bekommt eine separate Box
  • Alle Kinder und Erwachsenen waschen sich beim Betreten des Klassenzimmers die Hände

Sicherheitsmaßnahmen

Stellen Sie sicher, dass die Kindertagesstätte eine sichere Umgebung für Kinder bietet, indem Sie die gleichen Sicherheitsvorkehrungen treffen wie zu Hause. Es sollte Folgendes geben:

  • Keine Erstickungsgefahr, einschließlich kleiner Spielzeuge oder Spielsachen, die in kleine Teile zerbrechen können
  • Keine Kissen oder flauschige Bettwäsche in Kinderbetten; Babys sollten auf dem Rücken schlafen
  • Tore an offenen Treppen
  • Fenstergitter an den Fenstern im Obergeschoss
  • Schicke Küche und Bad und (idealerweise) ein abgeschlossener Außenbereich zum Spielen
  • Freie Böden (d. h. nicht mit Spielzeug übersät)
  • Rauchmelder, deutlich gekennzeichnete Ausgänge und Feuerlöscher

Kommunikation mit Ihrem Tagespflegeanbieter

Ein gutes Gefühl bei der ausgewählten Tagespflege für Ihr Baby zu haben, ist wie zu wissen, dass Sie ein Traumteam zusammengestellt haben. Aber lassen Sie den Ball nicht nach dem Abwurf fallen. Fördern Sie eine erfolgreiche Pflegebeziehung, indem Sie sich wie alle guten Trainer verhalten – halten Sie Ihre Teammitglieder motiviert und informiert.

Spielen Sie nach den Regeln: Das Wichtigste:Holen Sie Ihren Kleinen pünktlich ab. Aber an den seltenen Tagen, an denen Sie nicht können (wir sind alle Menschen), rufen Sie so schnell wie möglich an, um Ihren Betreuer zu warnen, dass Sie zu spät kommen werden. Pünktlich mit Zahlungen und allen Formularen, die Sie einreichen müssen (wie medizinische Gesundheitsfreigaben), wird auch dazu beigetragen, eine gute Betreuungsbeziehung zu fördern, ebenso wie Ihr Baby zu Hause zu behalten, wenn es es ist krank. Sie wissen besser als jeder andere, dass Kinderbetreuung ein harter Job ist, also machen Sie es Ihren Betreuern so einfach wie möglich.

Schalten Sie die richtigen Kanäle ein: Finden Sie heraus, wie Ihr Tagespflegeanbieter Sie über besondere Ereignisse und die Fortschritte Ihres Babys auf dem Laufenden halten will. Wenn Ihr Baby in der Gruppenbetreuung ist, prüfen Sie, ob es einen regelmäßigen Newsletter, E-Mails oder ein zentrales Schwarzes Brett gibt. Bietet das Zentrum eine Videokamera, mit der Eltern sich auf einer Website anmelden und ihr Kind spielen sehen können? Erhalten Sie E-Mails oder mündliche Berichte von der Tagespflegeperson der Familie?

Informationen teilen: Denken Sie daran, Sie sind im selben Team. Informieren Sie Ihre Tagesmutter über alles, was ihre Arbeit erleichtert:die Vorlieben und Abneigungen Ihres Babys, die beste Art, es zu beruhigen, seine Essens- und Schlafpräferenzen. Informieren Sie sie auch über alles, was sich im Laufe des Tages auf Ihre Kleine auswirken könnte (Ihr Knirps hat gerade angefangen zu zahnen oder sie hat letzte Nacht nicht gut geschlafen).

Viele Kindertagesstätten und Vorschulen in den USA öffnen nach vorübergehender Schließung aufgrund von COVID-19 wieder für nicht notwendige Arbeitskräfte. Wenn Sie ein nicht unbedingt erforderlicher Arbeitnehmer sind und überlegen, ob Sie Ihr Kind wieder in die Kindertagesstätte oder Vorschule schicken sollen oder nicht, lesen Sie unbedingt die CDC-Richtlinien für Kinderbetreuungsprogramme, die während der Pandemie offen bleiben.
  • Care.com ist stolz darauf, mit mehr als 75 Wirtschaftsführern eine starke, nachhaltige und integrative nationale Politik für bezahlten Familienurlaub zu unterstützen, die den Bedürfnissen der arbeitenden Amerikaner, ihrer vielfältigen Familien und gr
  • Der Windchill-Faktor Windchill ist ein häufig missverstandener Begriff. Es ist eigentlich keine Temperaturskala, sondern ein Maß für den Wärmeverlust. So funktioniert es: Das Grundgesetz der Thermodynamik besagt, dass jedes Objekt, das wärmer ist
  • Wir recherchieren, testen, überprüfen und empfehlen unabhängig die besten Produkte – erfahren Sie mehr über unseren Prozess. Wenn Sie etwas über unsere Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Wie frischgebackene Eltern bestätigen