Was dichorionisch in einer Zwillingsschwangerschaft bedeutet
Während einer Zwillingsschwangerschaft wird die Terminologie verwendet, um zu klassifizieren und zu beschreiben, wie sich die Föten in der Gebärmutter befinden. Bei einem Baby (manchmal Singleton genannt) handelt es sich um ein einzelnes Baby, eingeschlossen in einer einzigen Fruchtblase, umrahmt von einem einzigen Chorion und gestützt von einer Plazenta.
Aber bei Zwillingen kann es eine Vielzahl von Kombinationen geben. Es kann eine oder zwei Plazentas, eine oder zwei Fruchtblasen und ein oder zwei Chorionen geben. Begriffe wie dichorial oder monochorial werden verwendet, um die Zwillinge zu identifizieren und zu beschreiben und beziehen sich speziell auf die Anzahl der Chorionen, entweder zwei (eine pro Baby) oder eine, die von beiden Babys geteilt wird.
Was ist der Chorion?
Das Chorion ist die äußere Membran der flüssigkeitsgefüllten Fruchtblase, die einen Fötus im Uterus umgibt. Zwillinge, die sich in separaten Säcken entwickeln, die von zwei separaten Chorionen umgeben sind, gelten als dichorial.
Das Präfix "di" zeigt zwei an. Alle zweieiigen oder zweieiigen Zwillinge sind dichorial. Einige eineiige (eineiige) Zwillinge können auch dichorial sein. Dichorionische Zwillinge haben zwei einzelne Plazentas, obwohl die Plazentas manchmal miteinander verschmelzen können.
Dichoriale Zwillinge sind per Definition auch diamniotisch, da jede Fruchtblase ihre eigene äußere Membran hat. Manchmal werden dichoriale Zwillinge als dichorionisch-diamniotische oder „Di-Di“-Zwillinge bezeichnet.
Überblick über dichorionische Zwillinge
Dichorionische Zwillinge können entweder zweieiig oder eineiig sein. Die wissenschaftlichen Begriffe zur Beschreibung des Zwillingstyps oder der Zygotie sind monozygot (identisch) oder dizygotisch (brüderlich). Zweieiige oder zweieiige Zwillinge, die sich aus zwei getrennten Zygoten bilden, entwickeln sich immer getrennt mit zwei einzelnen Plazentas, Säcken und Chorionen.
Alle zweieiigen Zwillinge sind dichorial. Eineiige Zwillinge, die entstehen, wenn sich eine einzelne Zygote in zwei Teile teilt, können je nach Zeitplan der Teilung auch dichorial sein. Wenn es früh ist, innerhalb weniger Tage nach der Befruchtung, implantieren sich zwei separate Blastozysten unabhängig voneinander, was zu dichorionisch-diamniotischen (di-di) Zwillingen führt. Etwa ein Drittel der eineiigen Zwillinge fallen in diese Kategorie.
Bei dichorialen Zwillingen ist es nicht möglich, ohne weitere Tests, wie z. B. eine DNA-Analyse, festzustellen, ob sie eineiig oder zweieiig sind. Viele Eltern werden fälschlicherweise darüber informiert, dass ihre Zwillinge zweieiig sind, weil sie dichorial waren, aber das ist einfach nicht der Fall.
Wenn Zwillinge als dichorial identifiziert werden, ist es nicht möglich, ihre Zygosität zu bestimmen und definitiv zu sagen, ob sie eineiig oder zweieiig sind. Zur Bestimmung wären weitere Tests wie DNA-Analysen erforderlich. Viele Eltern werden fälschlicherweise darüber informiert, dass ihre Zwillinge zweieiig sind, weil sie dichorial waren, aber das ist einfach nicht der Fall.
Während der Schwangerschaft wird die Chorionizität mittels Ultraschall beurteilt. Ein Sonographer scannt die Plazenta und die fötalen Strukturen, um eine dicke Membran um jeden Fötus zu identifizieren, die das Chorion anzeigt.
Früh in der Schwangerschaft, im ersten Trimester, erscheint es deutlich als zwei getrennte Säcke mit einer dicken Membran dazwischen. Später, im zweiten Trimester, kann es schwieriger werden, die Chorionizität zu bestimmen, insbesondere wenn die beiden Plazentas miteinander verschmolzen sind und eine Einheit zu bilden scheinen. Wenn die Chorionizität während der Schwangerschaft nicht bestimmt werden kann, kann eine Analyse der Plazenta nach der Geburt die Antwort geben.
Previous:Risiken und Behandlungen des Zwillings-zu-Zwillings-Transfusionssyndroms (TTTS)
Next:Wie viele Plazentas gibt es in einer Zwillingsschwangerschaft?
-
Es ist nicht zu leugnen, dass sich Kinder unserer globalen Klimakrise zunehmend bewusst sind. Wir sehen dies in den inspirierenden Momenten, wie Greta Thunberg, die „Schülerin für den Klimawandel“, dabei zuzusehen, wie sie das internationale Rampenli
-
Von Conz Preti Ich habe nie wirklich darüber nachgedacht, welchen Erziehungsstil ich verfolgen möchte. Ehrlich gesagt schwimme ich einfach mit dem Strom. Außer an einer Front:Wir erziehen unsere Kinder zweisprachig (Spanisch und Englisch), damit sie
-
Der Februar ist eine besondere Zeit des Jahres, um die Geschichte, Kultur und Beiträge der Afroamerikaner zu feiern. Und während einige Schulen erwogen haben, den Black History Month nicht zu feiern, sehen andere darin eine Gelegenheit, mehr über ein