Was tun, wenn Ihr Baby mitten in der Nacht aufwacht?

Kommt es Ihnen manchmal so vor, als würde Ihr Baby die ganze Nacht Partys feiern und Sie nicht eingeladen haben? Wenn Ihr Baby nach wochen- oder monatelangem Durchschlafen plötzlich über Nacht aufwacht, willkommen in Ihrer neuen Normalität.

Während Erwachsene zwischen Tages- und Abendaktivitäten unterscheiden, ist für die Kleinen alles irgendwie verschwommen. Während der ersten Monate Ihres Babys wird wahrscheinlich niemand in Ihrer Familie viel Schlaf bekommen, besonders nachts. Neugeborene haben kleine Bäuche und müssen alle zwei bis vier Stunden etwas essen, also bist du auch wach, es sei denn, du hast jemand anderen zum Füttern.

Später kann häufiges nächtliches Aufwachen durch alles Mögliche verursacht werden, von einem Wachstumsschub oder Kinderkrankheiten bis hin zu Erinnerungen an einen besonders schönen Tag. Einfach gesagt, nächtliches Aufwachen gehört zum Leben mit einem Baby und ist kein Grund zur Sorge, obwohl Sie viel tun können, um es kurz und seltener zu halten.

Warum wacht mein Baby nachts weinend auf?

Es ist eine Sache, wenn Ihr Baby mitten in der Nacht gurrt, gurrt und mit den Zehen spielt. Es ist eine andere, wenn sie in Not zu sein scheint. Auch wenn nicht alle Schreie Anzeichen von Unwohlsein sind, könnte Ihr Baby mit vorübergehenden Schlafstörungen wie Krankheit, Zahnen, Trennungsangst oder anderen altersbedingten Ängsten zu kämpfen haben.

Neugeborene weinen oft. Die meisten Schluchzsitzungen haben nichts mit dringenden Bedürfnissen zu tun und können dem Baby sogar helfen, sich zu beruhigen und einzuschlafen. Wenn Ihr älteres Baby über Nacht weint, nachdem es die Nacht durchgeschlafen hat, ohne viel Aufhebens zu machen, hilft Ihnen das Lernen, die versteckten Botschaften in diesen Geräuschen zu entschlüsseln, bei der Entscheidung, was zu tun ist.

Hier ist der Grund, warum ein älteres Baby möglicherweise über Nacht aufwacht:

  • Kinderkrankheiten. Zahnen führt oft zu nächtlichem Erwachen, aber das Erwachen wird normalerweise nur durch die Schmerzen des Zahnens in den ersten paar Nächten ausgelöst. Schmerzen beim Zahnen können immer dann auftreten, wenn Ihr Baby neue Zähne bricht – ab dem 3. Monat bis zu einem Jahr oder älter – und während die meisten Babys mit den Beschwerden gut zurechtkommen, stört das Zahnen manche so sehr, dass es ihren Schlaf unterbricht. Wenn dies bei Ihrem Baby der Fall ist, bestätigen Sie Ihren Verdacht mit Ihrem Kinderarzt und fragen Sie, wann Sie Schmerzmittel wie Paracetamol für Säuglinge anbieten sollten.
  • Änderungen des Zeitplans oder Fehlen eines konsistenten Schlafplans oder einer Routine zur Schlafenszeit. Während Sie nicht jede Minute berücksichtigen müssen, kommen Babys am besten mit einem konsistenten Zeitplan zurecht. Eine regelmäßige Routine und genügend Schlaf über Nacht und für Nickerchen können Ihrem Baby helfen, auf die Dinge aufmerksam zu bleiben, die Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. den Besuch von Oma und Opa, und bereit zu sein, nachts einzuschlafen und einzuschlafen. Größere Änderungen des normalen Zeitplans machen das Baby übermüdet und können zu nächtlichem Aufwachen oder Einschlafproblemen führen.
  • Eine neue Fähigkeit üben oder sich einem großen Meilenstein nähern. Als Baby geht es darum, neue Tricks zu lernen. Im ersten Jahr wird es lernen, sich umzudrehen, sich aufzusetzen, zu klatschen, zu winken, zu treten, wie eine kleine Schildkröte herumzufahren und sich schließlich in eine stehende Position zu ziehen und durch den Raum zu wackeln. Was haben diese Meilensteine ​​mit Schlaf zu tun? Alles. Ihr Baby lernt nicht nur neue Fähigkeiten, es übt sie auch eifrig aus, sogar mitten in der Nacht. Sie wird auch stimuliert und speichert jede Menge neuer Informationen. Diese ganze Gehirnüberlastung ist eine gute Sache, aber sie macht es schwierig, sich zu beruhigen, und kann zu nächtlichem Aufwachen führen.
  • Trennungsangst. Irgendwann im Alter von etwa 8 Monaten bemerken Sie vielleicht, dass Ihr Kleines besonders anhänglich wirkt. Vielleicht möchte sie nicht zum Babysitter gehen oder heult, wenn Sie den Raum verlassen, auch nur für eine Minute. Diese Phase der Baby-Trennungsangst kann auch Schlafstörungen verursachen, wenn sie über Nacht aufwacht und bemerkt, dass Sie nicht da sind. Sie können zwar nicht viel tun, um zu verhindern, dass Ihr Baby mitten in der Nacht aufwacht, aber Sie könnten eine Version des Schlaftrainings ausprobieren, um es zu beruhigen und ihm zu helfen, sich selbst zu beruhigen, damit es von alleine wieder einschlafen kann , ohne Ihre Unterstützung.
  • Schlafregression. Viele Babys machen eine Schlafregression durch, wenn sie 4 Monate alt sind, aber es kann auch eine 6-Monats-Schlafregression, eine 8-Monats-Schlafregression und sogar eine 12-Monats-Schlafregression geben. Wenn Ihr älteres Baby plötzlich über Nacht wieder aufwacht und sich herausstellt, dass es sich um eine Schlafregression handelt, müssen Sie möglicherweise ein Schlaftraining versuchen (oder es erneut versuchen), um es wieder auf Kurs zu bringen.
  • Sehnsucht nach einem nächtlichen Futter . Seien Sie wählerisch, wann und wie oft Sie Ihren verschrobenen Kleinen wieder in den Schlaf füttern. Wenn sie noch jünger ist und in dem Stadium, in dem sie nachts gefüttert werden muss, dann ist ein nächtlicher Snack vielleicht genau das Richtige, um sie zu beruhigen. Aber für viele ältere Babys, die keine nächtlichen Fütterungen mehr benötigen, ist es eine Belohnung, die Sie sich nicht angewöhnen möchten, weil es zu häufigerem nächtlichem Aufwachen führen kann. Die Ausnahme kann sein, wenn Ihr Baby einen Wachstumsschub durchmacht. Fragen Sie Ihren Kinderarzt, wie er damit umgeht, damit er tagsüber genug zu essen bekommt. Wenn Ihr Baby nachts nur gurrt und gurrt, stürzen Sie sich nicht hinein. Es braucht nicht unbedingt einen Snack, und wenn Sie es eine Weile alleine lassen, schläft es wahrscheinlich von selbst wieder ein. Hinweis:Dieser Watch-and-Wait-Ansatz gilt nicht für Neugeborene, die häufiger essen müssen. Gestillte Babys sollten alle zwei bis drei Stunden gestillt werden und Babys, die mit der Flasche gefüttert werden, alle drei bis vier Stunden. Erwarten Sie also nicht, dass sie unabhängig von der Uhrzeit lange schlafen.
  • Ohreninfektion. Der Schmerz von Ohrinfektionen oder Ohrenschmerzen (verursacht durch Ohrenschmalz oder andere Faktoren) kann das Baby nachts aufwecken. Der Grund:Durch das Liegen verändert sich der Druck im Ohr, sodass die Schmerzen nachts oder während des Nickerchens schlimmer werden. Während Sie die Infektion oder Ohrenschmerzen mit vom Arzt verschriebenen Medikamenten in den Griff bekommen, fragen Sie Ihren Kinderarzt, ob es eine sichere Möglichkeit gibt, den Kopf Ihres Babys während des Schlafens hochzulagern, und andere Formen der Schmerzlinderung.

Was mache ich, wenn mein Baby mitten in der Nacht aufwacht?

Was zu tun ist, hängt zwar davon ab, was das nächtliche Aufwachen verursacht, aber es gibt definitiv Gebote und Verbote, um ein Baby wieder in den Schlaf zu bringen.

  • Überprüfen Sie zuerst auf Licht und Geräusche. Einige Babys wachen durch Reize auf, die für Sie kaum wahrnehmbar sind (aber für sie faszinierend sind), wie das Geräusch einer weit entfernten Sirene oder ein Licht, das im Flur angelassen wird. Eine Maschine mit weißem Rauschen oder Verdunkelungsrollos können dazu beitragen, diese Ablenkungen zu minimieren.
  • Stellen Sie sicher, dass sie keinen Windelwechsel braucht und nicht krank ist oder Schmerzen hat. Ein Baby mit einer schmutzigen Windel oder einem, dem es nicht gut geht oder der sich verletzt hat, wird nachts unruhig aufwachen, also ist es eine gute Idee, nach all diesen Möglichkeiten zu suchen.
  • Stürzen Sie nicht hinein, um sie hochzuheben. Wenn Ihr Kleines pingelig ist, aber keine Not hat, widerstehen Sie dem Drang, es hochzuheben. Versuchen Sie stattdessen, sie sanft zu tätscheln, bis sie sich beruhigt hat, aber hören Sie auf, kurz bevor der Schlaf kommt, damit sie lernt, von alleine einzunicken. Auch ein Schnuller kann helfen.
  • Gehen Sie nicht davon aus, dass sie Hunger hat, wenn sie tagsüber genug zu essen bekommen hat. Wenn Ihr älteres Baby eine Weile durchgeschlafen hat, ohne etwas zu essen, ist es keine gute Idee, es wieder über Nacht zu füttern, um es wieder ins Traumland zu bringen, und es wird schwer zu brechen sein. Aber wenn sie etwas jünger ist und wirklich noch über Nacht fressen muss, dann ist vielleicht eine Fütterungssitzung angebracht.

Wie kann ich nächtliches Aufwachen verhindern?

Egal, ob Ihre kleine Nachteule schreit, weil sie zahnt, nach ein bisschen 1-Uhr-Trost schreit oder einfach nur eine neue Fähigkeit üben möchte, hier sind ein paar weitere Strategien, mit denen Sie Weckrufe minimieren können.

  • Entwickle eine gute Schlafenszeitroutine. Bereiten Sie sich etwa 30 bis 45 Minuten, bevor Ihr Baby einschlafen soll, auf die Nacht vor. Geben Sie ihr ein Bad oder eine Babymassage (Lotion mit Lavendel oder Kamille hilft ihr, sich schläfrig zu fühlen) und lesen Sie ihr eine Gute-Nacht-Geschichte vor, bevor Sie sie hinlegen.
  • Füttere sie tagsüber reichlich. Stellen Sie sicher, dass das Baby seine letzte Mahlzeit beendet, bevor es schlafen geht, und während dieser Tagesfütterungen genug isst. Für jüngere Babys kann eine Traumnahrung kurz vor dem Schlafengehen hilfreich sein.
  • Sei ein bisschen langweilig. Geben Sie Ihrem Baby nicht den Eindruck, die Nacht sei Spielzeit. Dimmen Sie das Licht, unterbinden Sie die sprudelnden Gespräche und beschränken Sie die Singsänger auf sanfte Schlaflieder. Und wenn ihre Windel nicht schmutzig ist, lassen Sie sie bis zum Morgen an – sogar ein Windelwechsel kann zu viel Aktivität sein, bis Ihr Baby aus dem nächtlichen Aufwachen herauswächst.
  • Lassen Sie keine Nickerchen aus. Es scheint eine gute Idee zu sein, das Einschlafen tagsüber für ein Baby einzudämmen, das mitten in der Nacht aufwacht. Aber diese Taktik kann nach hinten losgehen. Während Nickerchen helfen, Schlafmangel in der Nacht entgegenzuwirken, sind sie dennoch wichtig, um Ihren Tagesablauf aufrechtzuerhalten und die allgemeine Gesundheit Ihres Babys zu unterstützen.
Babys werden nicht mit dem Wissen geboren, wie sie sich schlafen legen, wenn sie müde sind, oder wie sie aufwachen, wenn sie ausgeruht sind. Das muss sie lernen. Häufiges nächtliches Aufwachen und andere Schlafstörungen sind völlig normal und werden sich, wie alles andere, mit dem Wachstum ändern.