Verstrickte Familie – Zeichen der Verstrickung und wie man Grenzen wiederherstellt
Was ist Verstrickung | Zusammenhalt und Nähe | Ursachen | Zeichen | Auswirkungen auf Kinder | Wie man von einem Trauma heilt
Was ist eine verstrickte Familie
Verstrickung bezieht sich auf den Mangel an Selbst-Andere-Unterscheidung. Eine verstrickte Familie, die manchmal als bezeichnet wird chaotische Familie, ist gekennzeichnet durch das Fehlen einer klaren Familiengrenze zwischen Elternteil und Kind. Die relationalen Grenzen zwischen ihnen sind verschmolzen und verwischt. In der Regel gibt es keine Toleranz für Individualität oder Abgetrenntheit bei einzelnen Familienmitgliedern. Im Extremfall kommt dies emotionalem Inzest gleich. Ein verstricktes Familiensystem wird normalerweise von früheren Generationen an die nächste Generation weitergegeben.
Was ist Verstrickung
In den 1970er Jahren entwickelte der Familientherapeut Salvador Minuchin einen Rahmen zur Kategorisierung von Familienstrukturen. Eine Familieneinheit besteht aus unsichtbaren Teilmengen verschiedener Funktionen. Diese Subsysteme bestimmen, wie Mitglieder einer Familie miteinander interagieren. Subsysteme werden durch Grenzen getrennt die bestimmen, wer wie teilnimmt. Solche Grenzen trennen physische und emotionale Räume zwischen Familienmitgliedern. Verstrickung tritt auf, wenn Grenzen zwischen familiären Subsystemen aufgeweicht werden.
In einer typischen Familie gibt es das Ehepartner-Subsystem, das Eltern-Subsystem und das Geschwister-Subsystem. Diese Subsysteme bilden eine Familienhierarchie. Es wird erwartet, dass sie die folgenden fünf typischen Verhaltensweisen aufweisen:
- Eltern kümmern sich mehr um die Kinder als umgekehrt.
- Eltern haben mehr Kontrolle über Kinder als umgekehrt.
- Eltern sind untereinander eher verbündet als mit ihren Kindern.
- Ein Elternteil verbündet sich nicht mit seinem Kind gegen den anderen Elternteil.
- Ehepartner und Geschwister haben in denselben Generationen mehr Beziehungen zueinander als über verschiedene Generationen hinweg.
Verstrickung entsteht, wenn Familienmitglieder von diesen fünf Verhaltensmustern abweichen und wenn erhöhte Emotionen jedes Familienmitglied unfähig machen, eigene Entscheidungen zu treffen.
Psychologen glauben, dass klare Grenzen funktionale Familienmuster schaffen, während Verstrickung (diffuse Grenzen) und Loslösung (starre Grenzen) an entgegengesetzten Enden des Kontinuums zu dysfunktionalen Mustern und familiärer Instabilität führen.

Zusammenhalt und Nähe in einer verstrickten Familie
Verstrickung ist nicht gleich Kohäsion.
Der familiäre Zusammenhalt bezieht sich auf den Grad der familiären Nähe und Fürsorge zwischen den Familienmitgliedern. Eine eng verbundene Familie hat starke familiäre Bindungen, die emotionale Nähe und Unterstützung beinhalten. Eine enge Familie ist mit einer höheren Lebenszufriedenheit und geringeren depressiven Symptomen verbunden.
Andererseits schafft ein verstrickter Erziehungsstil ein dysfunktionales Beziehungsmuster, das psychologische Unterschiede bei einzelnen Mitgliedern hemmt. Verstrickte Familien haben trotz fehlender Grenzen einen geringen Zusammenhalt und nur eine mäßige Wärme in der familiären Beziehung. Das Maß an Nähe ist oft einschränkend und behindert die individuelle Autonomie.
Außerdem verstrickte Eltern zeigen ein hohes Maß an Feindseligkeit und negativen Emotionen. Verstrickte Eltern sind aufdringlich und konkurrierend. Ihre psychologische Kontrolle über das Kind führt oft zu einer co-abhängigen ungesunden Beziehung.
Die Verstrickung in die Familie kann auch starre Grenzen zur Außenwelt bedeuten. Verstrickte Kinder sind gezwungen, ihre eigenen Bedürfnisse aufrechtzuerhalten und finden Befriedigung nur innerhalb der Familie. Wenn sie von der Erwartung abweichen, entwickeln sie starke Schuldgefühle und Angst, verlassen zu werden.
Somit umfassen die verstrickten Familiensysteme sowohl schwach definierte Grenzen in der gesamten Familie als auch eine sehr starre Grenze zwischen Familien und der Außenwelt.
Ursachen der Verstrickung
Verstrickung geht oft Hand in Hand mit emotionaler Distanz zwischen Paaren, aufdringlicher Überbeteiligung der Eltern und Entfremdung von einem Elternteil.
Eltern mit langjährigen oder konfliktträchtigen Ehekonflikten können sich auf eine verstrickte Elternschaft einlassen. Normalerweise muss sich das Kind zwischen zwei streitenden Eltern entscheiden. Ein Elternteil und ein Kind wurden dann in eine Koalition der übermäßigen Beteiligung verstrickt, die den anderen Elternteil ausschließt, der weniger beteiligt ist. Manchmal kann sich daraus sogar eine elterliche Entfremdung entwickeln. Kinder emotional in Familienprobleme hineinzuziehen oder zu überreden, kann die Auswirkungen auf das Sicherheitsgefühl der Kinder verstärken.
Verstrickungsmuster finden sich auch in Familien, in denen ein Elternteil das Kind hart bestraft oder körperlich misshandelt. Das Kind neigt dazu, sich mit dem nicht missbräuchlichen Elternteil auszurichten und eine verstrickte Beziehung zu ihm aufzubauen.
Anzeichen der Verstrickung in der Familie
Verstrickte Eltern erscheinen oft als liebevolle und außergewöhnliche Eltern, und den Kindern scheint es oft gut zu gehen.
Hier sind einige Anzeichen und Muster der Verstrickung in Familien.
- „Wir“ wird oft verwendet, um Gefühle, Meinungen oder emotionale Erfahrungen zu beschreiben.
- Der Mangel an psychologischen Grenzen manifestiert sich oft in einem Mangel an physischen Grenzen, z. das Kind, das auf dem Schoß des bevorzugten Elternteils sitzt und sich mit ihm umschlingt.
- Das Kind hat entwicklungsbedingte Schwierigkeiten, sich von den Eltern zu trennen und die Schule zu besuchen.
- Die Unfähigkeit des Kindes, Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen, weil es an dem bevorzugten Elternteil festhält.
- Das Kind kann nicht in einer altersgerechten, unabhängigen Weise funktionieren, wie z. B. beim Besuch eines Camps oder bei Übernachtungen mit Gleichaltrigen.
- Das Kind ist stark auf die Bedürftigkeit und Abhängigkeit des verstrickten Elternteils eingestellt.
- Das Kind übernimmt die Verantwortung für den Schutz des Elternteils.
- Rollentausch und ungesunde Familiendynamik, in der das Kind eine Fürsorgerolle für die Eltern übernimmt.
Auswirkungen der Verstrickung auf Kinder
Wenn die Grenzen zwischen Eltern und Kind übermäßig verwischt werden, wird das Kind Schwierigkeiten haben, sich angemessen zu individuieren. Ein Kind mit einem verstrickten Elternteil fühlt sich oft unfähig, sich von ihm zu trennen, und hat ein geringes Selbstwertgefühl. Sie können hinsichtlich ihres Karriereweges unentschlossen sein und zögern, gesunde Risiken einzugehen, um ihr Potenzial auszuschöpfen.
Wenn die Verstrickung aus elterlichen Konflikten resultiert, verlängert sich die Unsicherheit der Kinder. Diese Kinder sind dem Risiko von Fehlanpassungen ausgesetzt, einschließlich der Internalisierung und Externalisierung psychischer Gesundheitsprobleme.
Bei Kindern, von denen erwartet wird, dass sie sich um ihre Eltern kümmern, kann es zu einer Rollenverwirrung kommen.
Psychosoziale und Entwicklungsforschung hat gezeigt, dass Familiendifferenzierung auch viele Aspekte des sich entwickelnden psychologischen Selbstgefühls eines Kindes beeinflusst, einschließlich Individualität, Individuation und individueller Identität.
Wenn es keine Grenzen zu Familienmitgliedern gibt, können Kinder durch Individuation keine psychosoziale Reife erlangen. Kinder aus schlecht differenzierten Familien haben tendenziell ein schwaches Identitätsgefühl.
Die Bedrohung der emotionalen Identität wird offensichtlich, wenn diese Kinder mit wichtigen Lebenstransaktionen konfrontiert werden, wie z. B. dem Besuch des Colleges.
Der Besuch einer Hochschule ist nicht nur ein Bildungsübergang. Dieser Übergang bringt in der Regel erhebliche Veränderungen in der Struktur des täglichen Lebens, der Beziehungen und der Bildung mit sich. Einem jungen Erwachsenen aus solchen Familien fällt es möglicherweise schwer, klare persönliche Grenzen zu setzen.
Verstrickte Kinder leiden unter einem Mangel an Unabhängigkeit und werden häufiger mit psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht. Sie neigen dazu, mehr Gefühle von Not und Machtlosigkeit und weniger Lebenszufriedenheit in ihrem Erwachsenenleben zu haben.
Wie man ein familiäres Verstrickungstrauma heilt
Der Mangel an gesunden Beziehungen in der Kindheit kann lang anhaltende Auswirkungen auf erwachsene Kinder haben. Um von der traumatischen Erfahrung zu heilen, müssen erwachsene Kinder zuerst lernen, gesunde Grenzen zu setzen und gleichzeitig flexible Grenzen zu wahren.
Ein ausgewogenes Maß an Zusammenhalt und Flexibilität kann zu gesunden Familien führen, während ein unausgewogenes Maß zu einer Fehlanpassung der Familienfunktion führen kann.
Professionelle Hilfe ist der beste Weg, um mit einem Verstrickungstrauma umzugehen. Familientherapie, wie die Familiensystemtherapie, kann dazu beitragen, das Ausmaß der familiären Verstrickung und der Grenzprobleme in einer dysfunktionalen Familie zu verringern. Familienberatung kann der Familie helfen, dysfunktionales Verhalten zu beseitigen und gesündere Beziehungen aufzubauen.
Eine Einzeltherapie kann Sie emotional unterstützen und Ihnen helfen, gesunde persönliche Grenzen zu setzen. Wenn Sie sich derzeit in einer missbräuchlichen Beziehung befinden, können Anbieter für psychische Gesundheit Ihnen helfen, die verstrickten Familienmerkmale zu erkennen und den familiären Missbrauchszyklus zu durchbrechen, damit dieser Erziehungsstil nicht auf Ihr eigenes Kind übergeht. Das Erlernen gesunder Beziehungsmuster mit Hilfe eines Familientherapeuten kann zu gesunden, intimen Beziehungen führen.
Previous:Divergentes Denken – 9 wirkungsvolle Möglichkeiten, die Kreativität Ihres Kindes zu fördern
Next:Eltern streiten sich vor Kindern – was passiert mit Ihrem Kind?
-
Brich das Kleenex-Konfetti aus, Mamas und Papas. Die Krankheitszeit steht offiziell vor der Tür. Und müssen wir es Ihnen überhaupt sagen? Es ist das Schlimmste. Sicher, die Krankheitszeit stinkt jedem, aber wenn man Kinder hat, ist es mal zwei schre
-
Im digitalen Zeitalter ein Kindermädchen, Babysitter oder eine Seniorenbetreuerin zu sein, bedeutet, über neue Online-Ressourcen auf dem Laufenden zu bleiben und innovative Wege zu finden, um sich gegenüber potenziellen Kunden und Familien zu vermark
-
Pop-Quiz:Haben Sie Ihr Kind jemals ein Dutzend Mal gebeten, etwas zu tun, und es tut so, als wären Sie nur ein Windrauschen in den Bäumen? („Zeit, zum Abendessen reinzukommen, Timmy!“ **Grillen**) Oder noch besser, haben sie jemals unverhohlen – aggr