11 hilfreiche Tipps zum Töpfchentraining Ihres 3-Jährigen



Das Töpfchentraining braucht Zeit und Geduld, damit sich Ihr Kind wohl und sicher fühlt. Alle Kinder lernen früher oder später, die Toilette zu benutzen. Während einige Kinder es früher lernen, brauchen andere Zeit. Deshalb haben wir einige Tipps zusammengestellt, wie man einen Dreijährigen aufs Töpfchen bringt. Außerdem möchten Sie vielleicht wissen, wann Sie mit dem Töpfchentraining Ihres Kindes beginnen sollten. Lesen Sie also diesen Beitrag, um mehr über die Zeichen zu erfahren, an denen Ihr Kind bereit ist, aufs Töpfchen zu gehen, Tipps zum Töpfchentraining und Dinge, die Sie beim Töpfchentraining Ihres Kindes beachten sollten.

Wann können Sie mit dem Töpfchentraining Ihres Kindes beginnen?

Kinder sind in der Regel im Alter von 18 bis 24 Monaten bereit, aufs Töpfchen zu gehen. Ein Kleinkind in diesem Alter wird Anzeichen von Bereitschaft zeigen, wie Unmut zeigen, wenn seine Windeln verschmutzt sind, und seinen Eltern signalisieren, die Windeln zu wechseln .

Ältere Kleinkinder mögen es oft nicht, vor allen anderen zu kacken oder zu pinkeln. Wenn sie anfangen, in einen separaten Raum zu gehen oder sich beim Kacken unter einem Tisch verstecken, dann sind sie wahrscheinlich bereit, mit dem Töpfchentraining zu beginnen.

Töpfchentraining braucht Zeit und Geduld. Es wird empfohlen, mit dem Töpfchentraining für Ihr Kind zu beginnen, wenn Sie genügend Zeit zur Verfügung haben. Die American Academy of Pediatricians (AAP) schlägt einen kindorientierten Ansatz vor und empfiehlt, den Prozess erst zu beginnen, wenn das Kind dazu bereit ist . Das Töpfchen-Trainingsmodell der Akademie berücksichtigt die folgenden Parameter.

  1. Physiologische Reifung: Wenn das Kind sitzen, gehen, sich an- und ausziehen kann.
  1. Externes Feedback: Wenn das Kind einfache Anweisungen verstehen und darauf reagieren kann.
  1. Internes Feedback: Wenn das Kind Selbstwertgefühl und Motivation entwickelt, den Wunsch, Ältere nachzuahmen und sich mit ihnen zu identifizieren, Selbstbestimmung und Unabhängigkeit.

Jedes Kind erreicht die oben genannten Meilensteine ​​in einem anderen Alter. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Indikatoren zu erkennen, die darauf hindeuten, dass das Kind bereit ist.

Anzeichen dafür, dass ein Kleinkind bereit für das Töpfchentraining ist

Eine oder mehrere der folgenden Verhaltensänderungen können darauf hindeuten, dass das Kleinkind bereit ist, aufs Töpfchen zu gehen .

  • Ihr Kleinkind lernt, Dinge dorthin zu legen, wo sie hingehören.
  • Sie verstehen ein paar einfache Befehle.
  • Sie haben genug Unabhängigkeit entwickelt, um „NEIN“ zu sagen oder auszudrücken.
  • Ihr Kleinkind kann einige Stunden trocken bleiben.
  • Sie beginnen, Interesse am Toilettentraining zu zeigen, indem sie Ihnen zur Toilette folgen usw.
  • Ihr Kleinkind kann alleine laufen und sich hinsetzen.
  • Das Kind zeigt einem Elternteil oder einer Bezugsperson an, dass es sich schmutzig gemacht hat.
  • Das Kleinkind hat gelernt, die Kleidung selbst an- und auszuziehen.

Ein Kleinkind könnte viele der oben genannten Verhaltensweisen zeigen, ist aber möglicherweise noch nicht bereit für das Töpfchentraining. Überstürzen Sie es nicht, nur weil ein anderes Kind im gleichen Alter bereits aufs Töpfchen geht. Der Prozess erfordert Geduld und das Befolgen der richtigen Schritte.

Wie bringt man ein dreijähriges Kind aufs Töpfchen?

Es gibt keinen einheitlichen Ansatz für das Töpfchentraining, und Eltern können ihrer ganz eigenen Methode folgen. Sie können einen Prozess auswählen, der für Ihr Kind am besten geeignet ist. Hier sind einige allgemeine Schritte und Methoden, um Ihr Kind aufs Töpfchen zu bringen .

  • Sagen Sie ihnen immer wieder, dass sie Sie informieren müssen, wenn sie pinkeln oder kacken wollen.
  • Nehmen Sie Ihr Kind mit, um Unterwäsche oder Trainingshosen zu kaufen, und lassen Sie es auswählen. Kaufen Sie mit einem Aufdruck ihrer Lieblings-Comicfigur, ihres Lieblingstiers oder -fahrzeugs, um sie zum Tragen zu animieren.
  • Besorgen Sie dem Kind einen Töpfchenstuhl. Die meisten Kleinkinder fühlen sich auf dem Töpfchen wohl, wenn ihre Füße den Boden berühren, und es besteht keine Angst zu fallen.
  • Lassen Sie das Kind den Töpfchensitz erkunden, indem Sie es beobachten oder berühren. Kaufen Sie den Töpfchensitz in der Lieblingsfarbe Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind zum Kauf des Töpfchensitzes mitnehmen und es sich einen aussuchen lassen.
  • Beginnen Sie damit, den Inhalt einer schmutzigen Windel in seiner/ihrer Anwesenheit in den Töpfchensitz des Kleinkinds zu leeren. Es wird Ihnen helfen, dem Kleinkind zu verdeutlichen, dass das Töpfchen dort ist, wo das „Pipi“ und der „Kacken“ des Kindes hingehört.
  • Lassen Sie sie zunächst angezogen auf dem Töpfchensitz sitzen. Es wird ihnen helfen, sich mit dem Töpfchensitz vertraut zu machen. Lass sie aufstehen, wann immer sie wollen.
  • Sie können ein Spielzeug benutzen oder sich von einem älteren Geschwisterkind auf dem Töpfchensitz vorführen lassen. Es wird das Interesse steigern.
Abonnieren
  • Sobald es sich auf dem Töpfchen wohlfühlt, ziehen Sie ihm die Hose aus und setzen Sie es auf den Töpfchenstuhl. Geben Sie ihnen ein Spielzeug oder ein Buch, um sie zu beschäftigen.
  • Beschimpfen Sie es nicht, wenn es auf dem Töpfchensitz keinen Urin oder Stuhl abgeben kann. Ermutigen Sie sie, indem Sie sagen, dass sie es das nächste Mal schaffen können.
  • Bestrafe sie nicht dafür, dass sie nicht auf den Töpfchensitz pinkeln oder kacken können.

Tipps zum Töpfchentraining für Ihren Dreijährigen

Die folgenden Tipps können Ihnen bei Ihren Bemühungen helfen, Ihr dreijähriges Kind aufs Töpfchen zu bringen :

  1. Sei auf Rückschläge vorbereitet das könnte kommen. Schließen Sie nicht, dass Ihr Kind aufs Töpfchen trainiert wurde, wenn es ein paar Mal erfolgreiche Begegnungen hatte. Töpfchentraining ist ein langer Prozess, und Kinder lernen und verlernen. Während des Vorgangs kann es zu Unfällen kommen. Beruhigen und ermutigen Sie das Kleinkind.
  1. Besprechen Sie den Töpfchen-Trainingsplan mit Ihrem Ehepartner und dem Betreuer des Kindes. Unterschiedliche Arten des Töpfchentrainings von verschiedenen Personen können das Kind verwirren. Lassen Sie alle die gleichen Wörter verwenden für Urin, Stuhl und Körperteile. Dies wird als „Regel von 1“ bezeichnet – eine Person, eine Routine, ein Wort.
  1. Machen Sie das Töpfchentraining ermutigend und nicht bedrohlich.Schelten Sie nicht Ihre Kinder, wenn sie nicht lernen oder zwischendurch Phasen des Scheiterns haben. Verlegenheit kann zu einem Vertrauensverlust des Kindes führen.
  1. Beginnen Sie schrittweise. Zwingen Sie es nicht, den Töpfchensitz zu jeder Tageszeit zu benutzen. Sie können damit beginnen, dass sie den Sitz einmal am Tag benutzen wenn sie morgens aufwachen.
  1. Halten Sie den Töpfchensitz zugänglich zum Kind. Sie können es in verschiedenen Teilen des Hauses platzieren, um es leichter zugänglich zu machen.
  1. Geben Sie Ihren Kindern ballaststoffreiche Nahrung und ausreichend Flüssigkeit, um Verstopfung zu vermeiden. Verstopfung kann den Fortschritt des Töpfchentrainings behindern.
  1. Behalten Sie die Haltung oder Bewegungen im Auge die Ihr Kind macht, während es eine Blase oder einen Stuhlgang hat. Wenn Sie sie identifizieren können, ermutigen Sie sie, es auf dem Töpfchensitz zu versuchen.
  1. Lob dein Kind, wenn es beginnt, seinen Drang zu pinkeln oder zu kacken zu zeigen. Auch wenn sie es nicht auf dem Töpfchen machen können, schätzen Sie es ihnen für den Versuch.
  1. Wenn das Kind möchte, lassen Sie es die Spülung drücken von selbst.
  1. Verwenden Sie keine negativen Wörter wie schmutzig oder eklig für das Töpfchen und den Urin des Babys.
  2. Setzen Sie sie nicht unter Druck, damit sie aufs Töpfchen gehen.

Dinge, die Sie beim Töpfchentraining Ihres Kindes beachten sollten

Denken Sie beim Töpfchentraining an die folgenden Dinge.

  • Mädchen brauchen etwa drei Monate weniger Zeit als Jungen, um aufs Töpfchen zu gehen .
  • Jungen sollten zunächst lernen, zu sitzen und zu pinkeln. Wenn sie älter werden, können Sie das Pinkeln im Stehen fördern.
  • Kinder vermitteln oft früher den Drang zu pinkeln, als sie den Drang zum Kacken vermitteln können.
  • Nächtliche Blasenkontrolle zu erreichen ist viel schwieriger als tagsüber Blasenkontrolle zu erreichen.
  • Nehmen Sie sich viel Zeit, um Ihr Kind auf Töpfchen zu trainieren.
  • Versuchen Sie nicht, Ihr Kind aufs Töpfchen zu bringen, wenn um das Kind herum große Veränderungen wie ein Wohnungswechsel oder die Geburt eines Geschwisters stattfinden.
  • Einweg-Trainingshosen sind eine gute Wahl zwischen Windeln und Unterwäsche.
  • Vermeiden Sie Overalls und Overalls für Kleinkinder, die versuchen, sich selbst aufs Töpfchen zu bringen. Lassen Sie sie lockere und bequeme Kleidung tragen, die sie selbst herunterziehen können.
  • Ein aufs Töpfchen trainiertes Kind kann auch einige Rückschläge und Unfälle haben.

Jedes Kind wird in einem anderen Alter aufs Töpfchen gebracht, das sich sogar von seinen Geschwistern unterscheiden kann. Die meisten Kinder werden mit drei Jahren aufs Töpfchen trainiert. Einige könnten länger dauern. Sehr selten können Kinder körperliche Probleme haben, die das Töpfchentraining erschweren . Zögern Sie nicht, mit dem Arzt Ihres Kindes zu sprechen, wenn Sie eine Frage bezüglich der Unfähigkeit haben, Ihr Kind aufs Töpfchen zu bringen. oder das Kind beginnt zu verschmutzen, nachdem es einige Zeit trocken war.

Wie bringen Sie Ihr Kleinkind dazu, die Toilette statt des Töpfchens zu benutzen?

Kleinkinder bevorzugen normalerweise die Verwendung von Töpfchensitzen anstelle der Toilettensitze für Erwachsene, nachdem sie aufs Töpfchen trainiert wurden. Der Töpfchensitz ist größengerechter, während der Toilettensitz Angst vor dem Herunterfallen erzeugen kann. Die folgenden Tipps können helfen, den Übergang zum Toilettensitz zu erleichtern, sobald sie erwachsen sind.

  • Zwingen Sie das Kind nicht, den Toilettensitz zu benutzen. Nehmen Sie es locker und bauen Sie langsam den Mut des Kindes auf, es zu benutzen.
  • Kaufen Sie dem Kind einen Fußhocker, damit es auf den Toilettensitz klettern und sich darauf setzen kann. Es könnte ihnen die nötige Beinunterstützung geben und sie würden weniger Angst haben.
  • Bitten Sie sie zunächst, sich bekleidet auf den überdachten Toilettensitz zu setzen. Es wird ihnen helfen, sich mit dem Gefühl vertraut zu machen, auf einem Töpfchensitz für Erwachsene zu sitzen.
  • Versuchen Sie mit Trainingssitzen, die über Töpfchensitze für Erwachsene passen, zu sehen, ob sich das Baby darin wohlfühlt.
  • Einige Kleinkinder fühlen sich in Ihrer Gegenwart möglicherweise sicherer, während andere möglicherweise absolute Privatsphäre bevorzugen. Fragen Sie Ihr Kind nach seinen Vorlieben und handeln Sie entsprechend.
  • Machen Sie den Toilettengang lustig, indem Sie ihnen ein Buch oder ein Spielzeug geben, während sie dort sind.

Woher wissen Sie, wann Ihr Kind vollständig aufs Töpfchen trainiert ist?

Ein vollständig aufs Töpfchen trainiertes Kind wird in der Lage sein, klar zu sagen, wann es pinkeln und kacken möchte. Sie können ihre Hosen runterziehen, ihre Hemden reinstecken und selbstständig ein vertrautes Badezimmer benutzen. In unbekannten oder öffentlichen Toiletten benötigen sie jedoch möglicherweise etwas Hilfe.

Von einem Kind kann gesagt werden, dass es eine primäre Blasenkontrolle entwickelt hat, wenn tagsüber kein unwillkürlicher Urinverlust auftritt. Die sekundäre Blasenkontrolle gilt als entwickelt, wenn das Kind drei Monate lang durchgehend keinen unfreiwilligen Urinverlust während des Tages hat.

Das Töpfchentraining Ihres Kindes ist keine leichte Aufgabe und kann Ihre Geduld auf die Probe stellen. Sie dürfen jedoch während des Prozesses nicht aufgeben, und diese Liste mit Tipps wird Ihnen helfen, Ihren Dreijährigen mühelos auf Töpfchen zu trainieren. Sobald sie aufs Töpfchen trainiert sind, können Sie sie schließlich auf den Toilettensitz versetzen. Aber zwingen Sie sie nicht dazu. Lassen Sie sie sich stattdessen Zeit nehmen, sich darauf einzustellen. Darüber hinaus wird diese Übergangsphase für Sie und Ihr Kind einfacher, wenn Sie während des Prozesses geduldig und beharrlich sind.


  • Collegeräume Ich muss hier leben?! Die meisten College-Räume sind klein, haben Wände aus Schlackensteinen und sehen aus wie Gefängniszellen – nicht genau das, was Sie in der Broschüre gesehen haben, oder? Vielleicht gehören Sie zu den Menschen, de
  • Es kann sowohl emotional als auch finanziell herausfordernd sein, zu sehen, wie sich die Gesundheit eines geliebten Menschen mit zunehmendem Alter verschlechtert. Sie werden wahrscheinlich schwierige Fragen stellen müssen, wie z. B. wann es Zeit für
  • Wenn Kinder aktiv spielen, es besteht immer die Möglichkeit einer Verletzung. Zur Verletzungsprävention sind jedoch nur wenige Schritte erforderlich, damit Ihr Kind sich sicher bewegen kann. Verletzungsprävention für Kinder Um die Sicherheit von