Spielen ist, wie Kleinkinder lernen
Beim Spielen erkundet und lernt Ihr Kleinkind die Welt, während es heranwächst und sich entwickelt.
Als Eltern oder Betreuer können Sie dieses Spiel unterstützen und fördern. Lassen Sie Ihrem Kind viel Zeit zum Spielen und machen Sie mit, wenn Sie können!
Kleine Kinder bereiten sich spielerisch auf die Schule vor
-
Sie lernen, wie man sich wohlfühlt, wenn man mit anderen Kindern zusammen ist, und wie man ein guter Freund ist.
-
Spielen bereitet Kinder auf das Lernen vor – auf Erwachsene achten, nett mit anderen spielen und sich wohlfühlen, wenn sie von ihren Eltern getrennt sind.
-
Rollenspiele sind eine Möglichkeit für Kinder, etwas über schwierige Gefühle wie Wut und Angst zu lernen.
TIPP: Machen Sie die Orte in Ihrem Zuhause, an denen Sie viel Zeit verbringen, zu sicheren Orten, an denen Ihr Kind spielen und leicht beaufsichtigt werden kann. Geben Sie Ihrem Kind viel Zeit zum Erkunden mit Dingen wie Wasser, Sand, Kisten oder anderen sicheren Gegenständen, die Ihr Kind interessant findet.
TIPP: Stellen Sie einfache und sichere Gegenstände bereit, wie Plastikbecher und -teller, Töpfe und Pfannen, Bücher, Blöcke, Spielgeräte und Buntstifte. Auf diese Weise kann Ihr Kind Ihre Aktionen und Ihre Arbeit kopieren. Gegenstände sollten an einem sicheren Ort oder in einem Behälter aufbewahrt werden, wo Kinder sie leicht sehen und erreichen können.
TIPP: Beschreiben Sie Ihrem Kind, was vor sich geht:
-
"Wie ich sehe, hast du einen braunen Kreis gemalt."
-
"Was für einen weiten Sprung hast du gemacht!"
TIPP: Stellen Sie Fragen.
-
"Wie hast du diese leckere Suppe gemacht?"
-
"Was wird als nächstes passieren?"
TIPP: Finden Sie Artikel, die den Interessen Ihres Kindes entsprechen. Wenn Ihr Kind gerne Ameisen auf dem Bürgersteig krabbeln sieht, lesen Sie ein Buch über Insekten!
TIPP: Besuchen Sie besondere Orte, die den Interessen Ihres Kindes entsprechen. Sie können mit einem Besuch in Ihrer örtlichen Bibliothek beginnen. Sie erhalten Ideen für zukünftige Spiele.
Wenn Sie Ihr Kind die Aktivitäten anleiten lassen, erhalten Sie einen Einblick in die entzückende Welt eines Kleinkinds – eine Welt, in der alles neu und voller Möglichkeiten ist.
Kinderspiel kann harte Arbeit für Eltern sein
Das Spielen mit Ihrem Kind kostet viel Zeit und Energie. Wenn Sie müde sind, wird Ihr Kleinkind es merken. Finden Sie Zeit für sich. Vielleicht kann Ihre Familie helfen, oder vielleicht passt ein Freund ein paar Stunden auf Ihr Kind auf. Sie werden mit mehr Energie und Freude zurückkommen. Wenn Sie Spaß haben, hat Ihr Kind wahrscheinlich auch Spaß und lernt.
Wenn du feststellst, dass du die Geduld verlierst, ist das ein Zeichen dafür, dass du etwas Zeit für dich selbst brauchst! Lassen Sie andere wissen, wenn Sie Unterstützung oder Hilfe benötigen. Wenn Sie sich oft gelangweilt oder ängstlich fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt.
Es hilft, Gesellschaft für Sie und Ihr Kind zu finden
-
Viele Bibliotheken haben Vorlesestunden.
-
Gemeindezentren und YMCAs haben oft Spielgruppen.
-
Finden Sie einen beliebten Spielplatz, auf dem Sie andere Eltern mit kleinen Kindern treffen können.
-
Die Kinderbetreuung bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, andere kennenzulernen.
Weitere Informationen
- Die Kraft des Spiels:Wie Spaß und Spiele Kindern helfen, sich zu entfalten
- Einfache Möglichkeiten, die Entwicklung Ihres Babys zu Hause zu unterhalten und zu fördern
Previous:Von der Motorik bis zum Sport
Next:Sportunterricht:Eine geistige Leistungsfähigkeit für Kleinkinder
-
Ich verstehe es. Ich bin eine neue Mama. Du, Fremder im Supermarkt, sind eine alte Hutmutter. Du weißt Scheiße. Aus irgendeinem Grund gibt Ihnen das die Erlaubnis, mir Ratschläge zu erteilen. Ich bin sicher, du meinst es gut. Aber du kannst ve
-
multiple Intelligenzen Was sind die besonderen Gaben Ihres Kindes? Jedes Kind hat seinen eigenen Lernstil. Nehmen Sie an unserer Bewertung teil, um herauszufinden, was die besonderen Gaben und einzigartigen Lernstile Ihres Kindes sind, und entdecke
-
Aber Mo-omm! Klingt bekannt? Kinder jammern in jedem Alter, egal ob Sie ein Kleinkind haben, das ein neues Spielzeug haben möchte, oder einen Teenager, der eine Stunde nach der Ausgangssperre draußen bleiben möchte. Ein weinerliches Kind an den Hände