7 häufige Ursachen für Mundgeruch bei Kleinkindern und Hausmittel



Da die meisten bakteriellen Aktivitäten in Mund, Nase oder Zähnen stattfinden, ist Mundgeruch in allen Altersgruppen weit verbreitet . Es ist eine beliebte Terminologie für Halitosis, ein Mundgesundheitsproblem. Mundgeruch bei Kleinkindern kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die auf ein zugrunde liegendes medizinisches Problem oder schlechte Mundhygiene hinweisen können.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Ursachen von Mundgeruch bei Kleinkindern, seine Hausmittel und Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu erfahren.

7 Ursachen für Mundgeruch bei Kleinkindern

Mundgeruch kann auch bei gesunden Kleinkindern ein häufiges Problem sein. Wenn Ihr Kleinkind unter Mundgeruch oder Mundgeruch leidet, müssen Sie zuerst die Ursache herausfinden. Hier sind einige häufige Ursachen :

1. Mundtrockenheit

Ein trockener Mund kann zu Mundgeruch führen. Wenn Ihr Kind wegen einer verstopften Nase durch den Mund atmet, dann stört es wahrscheinlich die Mundbakterien und verursacht Mundgeruch. Dies fördert das orale anaerobe Bakterienwachstum, übermäßigen Schleim im Rachen, Sauerstoff- und Speichelmangel. All diese Bedingungen führen zur Ausscheidung von übel riechenden Verbindungen, die als flüchtige Schwefelverbindungen oder VSCs bezeichnet werden, aus den Bakterien.

Auch andere Angewohnheiten von Kleinkindern wie das Daumenlutschen oder das Zustopfen des Mundes mit einer Decke können den Mund des Kleinen austrocknen und das Bakterienwachstum fördern.

2. Schlechte Mundhygiene und Zahnpflege

Mangelnde Hygiene und lange Essensreste im Mund können zu Mundgeruch führen. Die Mundbakterien reagieren mit den zwischen den Zähnen steckenden Speiseresten, die auf dem Zungenrücken oder auf der Oberfläche der Mandeln zurückbleiben.

3. Ein Gegenstand in der Nase

Kleinkinder können winzige Essenspartikel wie eine Bohne, Erbse oder ein Spielzeug in das Nasenloch stecken. Dies kann dazu führen, dass sie durch den Mund atmen und Mundgeruch bekommen.

4. Schlechte Zahnpflege

Schlechte Zahnpflege wie ein Zahnabszess, Zahnsteinbildung oder Karies kann Mundgeruch verursachen.

5. Scharfes Essen

Das Essen von scharfen Nahrungsmitteln wie Zwiebeln, Knoblauch oder Käse kann vorübergehend zu Mundgeruch führen.

6. Krankheit

Ein Kleinkind, das an Krankheiten wie Mandelentzündung, Nebenhöhlenentzündung, gastroösophagealem Reflux (GERD) oder saisonalen Allergien leidet, kann Mundgeruch bekommen. Erkrankungen wie Gingivitis, Soor (Säuglinge und Kinder) und akute Sinusitis bei Kleinkindern können eine weiße Zunge und Mundgeruch verursachen. Gingivostomatitis ist eine weitere Erkrankung, bei der das Kleinkind einen wunden Mund, rotes Zahnfleisch und Mundgeruch hat.

Obwohl selten, können durch Helicobacter pylori verursachte Infektionen auch Mundgeruch verursachen .

7. Medikamente

Manchmal können Medikamente bei Kleinkindern einen stinkenden Atem verursachen. Der Prozess des Abbaus von Chemikalien in Medikamenten kann zu Mundgeruch führen.

Den ganzen Tag über schlechten Atem zu haben, kann auf einen der oben genannten Gründe zurückzuführen sein. Mundgeruch nach dem Schlafen ist ein weit verbreitetes Phänomen. Dies geschieht, da der Speichel aktiv arbeitet, wenn die Kleinkinder wach sind, und den Mund sauber und frisch hält. Aber während des Schlafens wird der Speichel nicht produziert und die Mundmuskeln hören auf zu arbeiten. Die Bakterien beginnen sich anzusammeln, was zu einem schlechten Geruch führt.

Hinweis :Kleinkinder sind anfälliger für Mundgeruch, wenn sie in den Kindergarten gehen, da sie mit anderen Kleinkindern in Kontakt kommen, die Atemwegsviren tragen. Diese Viren verursachen Nasennebenhöhlenausfluss, Verstopfung und Halsschmerzen.

Hausmittel gegen Mundgeruch bei Kleinkindern

Mundgesundheit ist der Schlüssel. Das Beste, was Sie tun können, ist, mehr Speichel zu produzieren und das Bakterienwachstum zu reduzieren. Gehen Sie folgendermaßen vor, um Mundgeruch bei Ihrem Kleinkind zu behandeln:

  • Bringen Sie Ihrem Knirps bei, sich zu bürsten Zähne gut, um Bakterien zu bekämpfen. Das Bürsten nach jeder Mahlzeit mit einer weichen Zahnbürste würde die in den Zähnen festsitzenden Speisereste entfernen und Karies vorbeugen.
  • Halten Sie die Zunge Ihres Kleinkindes sauber mit sanften Reinigungsmitteln.
  • Bringen Sie Ihr Kleinkind dazu, mehr Wasser zu trinken . Es hilft bei der Verbesserung der Speichelproduktion.
  • Verwenden Sie eine nicht scheuernde Zahnpasta . Verwenden Sie eine von der American Dental Association zugelassene fluoridhaltige Zahnpasta.
  • Zahnseide für die Zähne Ihres Kindes jeden Tag, um die geruchsverursachenden Speisereste von den Zähnen zu entfernen.
  • Um Schmutz und Plaque effektiv zu reinigen, verwenden Sie eine neue Zahnbürste alle drei Monate.
  • Häufig Waschen Sie die Hände des Kleinkindes mit Seife.
  • Wenn Ihr Kleinkind daran gewöhnt ist, an den Fingern zu lutschen, waschen Sie das Spielzeug und andere Gegenstände oft.
  • Sterilisieren ihre Schnuller, falls Ihr Kleinkind noch einen benutzt.
  • Besuchen Sie einen Zahnarzt ab dem 12. Lebensmonat Ihres Kleinkindes. Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen können Mundhygiene vorbeugen.

Verwenden Sie kein Mundwasser für Ihr Kleinkind. Es könnte für Ihr Kind schwierig sein, zu spucken und zu schwappen. Darüber hinaus decken Mundspülungen nur das zugrunde liegende Problem ab. Viele Arten von Mundwasser verwenden Alkohol, der nur ein Maskierungsmittel ist. Sie verschlimmern nur den Mundgeruch, indem sie Mundtrockenheit fördern. Sie können sich jedoch bei Ihrem Zahnarzt erkundigen, ob es medizinische Mundspülungen gibt, die für Kleinkinder verwendet werden könnten.

Abonnieren

Wann ist ein Arzt aufzusuchen?

Um saubere und gesunde Zähne zu erhalten, sollten Sie Ihr Kleines regelmäßig zur zahnärztlichen Kontrolle bringen. Wenn Ihr Kind anhaltenden Mundgeruch hat, suchen Sie unverzüglich den Zahnarzt auf. Eine gute Mund- und Zahnpflege sollte idealerweise das Problem des Mundgeruchs beenden.

Wenn der Mundgeruch bei Kleinkindern anhält, auch nachdem der Mund gesund festgestellt wurde, müssen Sie möglicherweise zu zusätzlichen Tests gehen, um die zugrunde liegende Ursache zu diagnostizieren. Kleinkinder können nicht nur durch schlechte Mundpflege, sondern auch durch einige Krankheiten unter Mundgeruch leiden. Wenn Sie einen ungewöhnlichen oder unangenehmen Geruch wahrnehmen, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Ein Grippevirus oder eine Halsinfektion bei Kleinkindern kann Fieber, Appetitlosigkeit und Mundgeruch verursachen. Sobald die zugrunde liegende Ursache des Fiebers verschwunden ist, verschwindet der Mundgeruch.

So würde eine gute Mund- und Zahnpflege dazu beitragen, Mundgeruch bei Kleinkindern in Schach zu halten. Auch die Vermittlung guter Zahnpflegegewohnheiten in einem frühen Alter wird eine lang anhaltende Wirkung haben. Es erfordert viel Geduld, mit Mundgeruch bei Kleinkindern fertig zu werden. Machen Sie es Ihrem Kleinen nur nicht zu bewusst!

Bei so vielen Dingen, die wir hier erzählt haben, haben Sie vielleicht nur ein paar Fragen im Kopf! Lesen Sie unseren FAQ-Abschnitt unten, um einige schnelle Antworten zu finden.

Häufig gestellte Fragen

1. Welche Krankheiten verursachen ungewöhnliche Gerüche im Mund eines Kleinkinds?

Wenn Ihr Kleinkind trotz guter Mundgesundheit Mundgeruch hat, müssen möglicherweise medizinische Untersuchungen auf Erkrankungen wie Atemwegsinfektionen, Diabetes, Nieren- und Lebererkrankungen sowie Verdauungsstörungen durchgeführt werden. Auch einige andere Erkrankungen wie das Katzensyndrom und das Schweißfüßesyndrom können ebenfalls zu Mundgeruch führen.

2. Warum verursachen chronische Nasennebenhöhlenentzündungen und Mandeln Mundgeruch?

Experten stufen chronische Nasennebenhöhlenentzündungen als eine der verstecktesten, aber häufigsten Ursachen für Mundgeruch ein. Anzeichen einer Nasennebenhöhlenentzündung sind Erkältung, gelber Ausfluss aus der Nase, Erschöpfung, Husten usw.

Aufgrund der Erkrankung sammelt sich Flüssigkeit in den Nasengängen und Nebenhöhlen. Es tropft in den Rachen und setzt sich auf dem Zungenrücken ab. So reagieren die im Mund befindlichen Bakterien mit dem abgesetzten Schleimabfluss und geben üble Gerüche ab.

Wenn die Mandeln bei Ihrem Kleinkind groß sind, werden die Nasensekrete und sogar Nahrung in den tiefen Gruben der Mandeln abgelagert. Diese Sammlungen neigen dazu, sich zu zersetzen und Gerüche abzugeben .

Mundhygiene ist in jedem Alter wichtig, egal ob Kleinkind oder Erwachsener. Bei Kleinkindern kann Mundgeruch manchmal auf schlechte Mundhygiene und andere gutartige Zustände wie scharfes Essen zurückzuführen sein. Aber manchmal ist es möglich, dass der Grund für Mundgeruch medizinischer Natur ist.

Wenn Ihr Kind Mundgeruch hat, seien Sie nicht beunruhigt, da dies eine häufige und nicht besorgniserregende Erkrankung ist. Da Mundgeruch bei Kleinkindern meistens auf schlechte Mundhygiene zurückzuführen ist, kann eine regelmäßige zahnärztliche Routine dazu beitragen, das Auftreten zu verhindern. Sie sollten Mundgeruch bei Kleinkindern jedoch nicht als bloßen Mangel an Hygiene abtun, da dies manchmal auf ein zugrunde liegendes Problem wie Soor, Mandelentzündung und GERD hinweisen kann. Daher ist es besser, den Kinderarzt Ihres Kindes zu konsultieren, um solche Ursachen auszuschließen und mit einer angemessenen Behandlung fortzufahren.