Was tun, wenn ein Kleinkind nachts sein Bett verlässt?

Wenn Sie ein Kleinkind haben, das ständig mitten in der Nacht aufwacht, kann es eine Herausforderung sein, es davon abzuhalten, das Bett zu verlassen, sobald es aufwacht. Ein Kleinkind, das unbeaufsichtigt in einem dunklen Zuhause herumläuft, kann viele Sicherheitsprobleme aufwerfen, einschließlich Stürze und das Hineinfallen in Dinge, die es nicht tun sollte.

Erfahren Sie mehr über verschiedene Strategien, um Ihr Kleinkind über Nacht im Bett zu halten, und welche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind, um Ihr Zuhause für ein umherziehendes Kleinkind sicher zu machen, damit Sie diese schwierige Phase meistern können.

Gründe, warum Kleinkinder das Bett verlassen

Für Eltern, die ihrem Kleinkind millionenfach gesagt haben, dass es im Bett bleiben soll, und es genauso oft physisch dorthin zurückgebracht haben, kann es extrem frustrierend sein, wenn Ihr Kleinkind nachts immer noch aufsteht. Wenn Sie herausfinden, warum Ihr Kleinkind anfangs aufsteht, können Sie entscheiden, was Sie dagegen tun können.

Nachts aus dem Bett zu steigen, weist bei Kleinkindern nicht unbedingt auf ernsthafte Schlafprobleme hin, aber eine Reihe von Faktoren können ihre Fähigkeit beeinträchtigen, die Nacht durchzuschlafen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Kleinkinder nicht bleiben nachts im Bett:

  • Sie wissen nicht, wie sie sich selbst beruhigen können. Wenn Ihr Kleinkind daran gewöhnt ist, dass Sie mit ihm im Bett einschlafen oder neben seinem Bett sitzen, kann es möglicherweise nicht alleine einschlafen, wenn es mitten in der Nacht auf natürliche Weise aufwacht, weil es nicht die richtigen Fähigkeiten hat zur Selbstberuhigung.
  • Sie brauchen Ihre Aufmerksamkeit. Manchmal hat ein Kleinkind wirklich das Gefühl, dass es mitten in der Nacht Ihre Hilfe braucht. Sie brauchen vielleicht Hilfe beim Toilettengang, wenn sie aufs Töpfchen gehen, oder Hilfe beim Wassertrinken, wenn sie durstig sind. Diese Art des Aufwachens wird normalerweise nicht zu einem Problem, es sei denn, Ihr Kleinkind schläft danach nicht wieder ein.
  • Sie haben das Gefühl, etwas zu verpassen. Wenn Ihr Kleinkind aufwacht und hört, dass andere Familienmitglieder noch nicht schlafen, ist es möglicherweise versucht aufzustehen und nachzusehen, was es verpasst, anstatt weiterzuschlafen.
  • Sie wollen spielen. Wenn Ihr Kleinkind aufwacht und feststellt, dass es Zugang zu lustigen Spielsachen hat, kann es sein, dass es aufsteht, um sich ein Spielzeug zu schnappen und zu spielen. Obwohl dies jetzt scheinbar harmlos ist, könnte es Ihrem Kind später erschweren, die Schlafenszeit ernst zu nehmen.

Krippen vs. Betten

Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt den Übergang von einem Kinderbett zu einem Bett, wenn ein Kind etwa 35 Zoll groß ist oder wenn die Höhe oder das Seitengitter des Kinderbetts weniger als drei Viertel seiner Größe misst. Dies geschieht normalerweise irgendwann im Kleinkindalter, aber andere Faktoren können eine Rolle spielen, wenn es an der Zeit ist, diese Entscheidung zu treffen.

Obwohl einige Untersuchungen darauf hindeuten, dass das ideale Alter für den Übergang von einem Kinderbett zu einem Bett (ob in Kleinkindgröße oder auf andere Weise) 3 Jahre alt ist, hat der Zeitpunkt manchmal weniger mit dem Alter als vielmehr mit der Entwicklungsbereitschaft Ihres Kleinkindes zu tun. Um die Umstellung zu erleichtern und die Erfolgschancen zu erhöhen, sollte Ihr Kleinkind in der Lage sein, Anweisungen gut genug zu befolgen, damit es weiß, dass es nachts nicht aus dem Bett aufstehen und herumlaufen darf, bevor es umstellt.

Wenn Ihr Kleinkind aus seinem Kinderbett klettert, könnte es verlockend sein, sein Kinderbett gegen ein Kleinkinderbett einzutauschen, das niedriger als der Boden ist. Die Chancen stehen jedoch gut, dass sie auch aus ihrem Bett klettern. In diesem Fall ist es möglicherweise die beste Option, ihr Zimmer kindersicher zu machen, bis sie besser verstehen, wie sie dort bleiben können.

Für Eltern, die ein weiteres Baby erwarten, ist es manchmal sinnvoll, Ihr Kleinkind aus der Wiege zu bringen, damit das neue Baby es benutzen kann. Wenn Ihr Kleinkind jedoch noch nicht ganz bereit ist, in einem richtigen Bett zu bleiben, könnten Sie erwägen, vorübergehend einen Spielplatz oder eine Wiege für Ihr Neugeborenes zu verwenden, um Ihrem Kleinkind etwas mehr Zeit in seiner Wiege zu geben, wenn es während der gesamten Zeit immer noch ständig aufwacht Nacht.

Verwendung von Baby Gates

Eltern platzieren oft ein Babygitter in einer Tür, um ihr Kleinkind in ihrem Zimmer zu halten, wenn es aus dem Bett kommt. Babygitter können auch dazu beitragen, Stürze von Treppen zu verhindern, wenn Ihr Zuhause solche hat. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Überlegungen, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie versuchen möchten, ein Babygitter zu verwenden.

Klettern über das Tor

Wenn Ihr Kleinkind ein Tor erklimmen kann, wird das Tor wahrscheinlich nicht dazu beitragen, es auf sein Zimmer zu beschränken. Auch wenn Ihr Kleinkind jetzt nicht über das Gitter klettern oder es herunterziehen kann, könnte es dies in naher Zukunft tun. Denken Sie im Voraus darüber nach, wie Sie dieses Problem in Zukunft handhaben werden, falls es auftritt.

Einschlafen am Tor

Manche Eltern finden es völlig in Ordnung, wenn ihr Kleinkind in ihrem Zimmer bleibt, auch wenn es nicht im Bett liegt, daher kann es funktionieren, ein Babygitter zu haben, um ihr Kind einzudämmen. Für andere kann diese Lösung gemischte Botschaften senden.

Wenn Sie Ihrem Kleinkind mit Ihren Worten sagen, dass es ins Bett gehen muss und dass sein Bett zum Schlafen da ist, aber Sie ihm mit Ihren Taten sagen, dass es in Ordnung ist, auf dem Boden neben seinem Tor zu schlafen, solange es in seinem Zimmer ist , könnte Ihr Kleinkind verwirrt werden und weniger wahrscheinlich im Bett bleiben, obwohl es immer noch an sein Zimmer gefesselt ist.

Wenn Ihr Kleinkind die Gewohnheit entwickelt, am Tor einzuschlafen, kann es eine Assoziation mit dem Tor und dem Schlaf entwickeln. Dann müssen Sie daran arbeiten, es irgendwann zu brechen, oder sich so lange damit befassen, wie es anhält. Das Schlafen auf dem unbequemen Boden könnte auch natürliche Folgen haben, die sie dazu motivieren könnten, wieder ins Bett zu huschen, aber das muss nicht sein.

Töpfchentraining

Wenn Sie ein Babygitter verwenden, das Ihr Kind nicht bedienen kann, um es in seinem Zimmer zu halten, sollten Sie darüber nachdenken, was passiert, wenn Ihr Kind beginnt, das Badezimmer zu benutzen. Selbst wenn sie jetzt eine Windel tragen, sollten Sie einen Plan haben, was passiert, wenn sie keine Windel tragen.

Für Kinder, die im Töpfchentraining sind, kann es eine Lösung sein, wenn sie aufwachen und auf die Toilette gehen müssen, ein Zwei-Wege-Babyphone zu haben, mit dem Ihr Kind Sie um Hilfe rufen kann. Seien Sie einfach darauf vorbereitet, Unfälle zu beseitigen, während Ihr Kleinkind den Dreh raus hat, um Hilfe zu rufen.

Routine zur Schlafenszeit

Wenn Ihr Kleinkind nachts ständig aus dem Bett kommt, müssen Sie möglicherweise seine Schlafenszeitroutine neu bewerten. Die Konsistenz Ihrer Routine kann Ihrem Kind helfen, sich zu entspannen und seinem Gehirn und Körper zu signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist.

Eine Schlafenszeitroutine, die damit endet, dass Ihr Kind allein in seinem Bett liegt, hilft ihm auch zu wissen, dass dies der Ort und die Art des Schlafes ist. Auf diese Weise ist es wahrscheinlicher, dass sie auf die gleiche Weise wieder einschlafen, wenn sie mitten in der Nacht aufwachen. Wenn diese Gewohnheit nicht fest verankert ist, benötigt Ihr Kind möglicherweise Hilfe beim Wiedereinschlafen, wenn es nachts aufwacht.

Ihr Zuhause kindersicher machen

Wenn Sie kleine Kinder haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie bereits den Großteil Ihres Hauses kindersicher gemacht haben. Es ist jedoch wichtig, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass jeder Zentimeter Ihres Hauses kindersicher ist, wenn Sie ein Kleinkind haben, das dazu neigt, mitten in der Nacht aufzustehen.

Unbeabsichtigte Verletzungen sind eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Da kein Erwachsener sein Kind rund um die Uhr überwachen kann – insbesondere im Schlaf –, lohnt es sich, zusätzliche Schritte zu unternehmen, um sicherzustellen, dass sich Ihr Kind nicht ernsthaft verletzen kann.

Von der Installation von Kindersicherungen an Außentüren und Fenstern bis hin zur Sicherstellung, dass Produkte wie Medikamente und Reinigungsmittel weggeschlossen sind, ist die Kindersicherung Ihres Hauses ein großes Unterfangen. Stellen Sie sicher, dass alle Gegenstände, die Ihrem Kleinkind schaden könnten, weggeräumt sind und dass Sie jeden Raum in Ihrem Haus auf mögliche Gefahren überprüfen.

Die Befestigung von Möbeln und Fernsehern an der Wand ist ein weiterer sehr wichtiger Teil der Kindersicherung, der allzu oft übersehen wird. Achten Sie besonders auf die Möbel im Zimmer Ihres Kindes, da es dort am ehesten unbeaufsichtigt hochklettern wird, wenn es mitten in der Nacht aufwacht und spielen möchte.

Ein Wort von Verywell

Jedes Kind ist anders und seine Schlafgewohnheiten werden sich drastisch unterscheiden, was also funktioniert, um ein Kind im Bett zu halten, funktioniert nicht immer für ein anderes. Versuch und Irrtum ist der Name des Spiels. Wenn Sie mehr als ein Kind haben, denken Sie daran, dass Sie möglicherweise mit jedem Kind einen völlig anderen Ansatz verfolgen müssen, wenn es um Schlaf, Sicherheit und Bettruhe geht.