Appetitlosigkeit bei Kleinkindern:Ursachen und Möglichkeiten, damit umzugehen
Es ist üblich, dass Kleinkinder gelegentlich den Appetit verlieren. Und obwohl es im Allgemeinen kein Grund zur Sorge ist, sollten Sie den Arzt aufsuchen, wenn es mit Anzeichen von chronischen Krankheiten oder Gewichtsverlust einhergeht.
Außerdem kann anhaltender Appetitverlust das Wachstum von Babys verzögern und sie anfälliger für andere Krankheiten machen. Lesen Sie weiter, um mehr über den Appetitverlust bei Kleinkindern und Möglichkeiten zu erfahren, wie Sie ihn wiedererlangen können.
Ist es normal, dass Kleinkinder Appetitlosigkeit haben?
Kleinkinder neigen aufgrund ihrer Wachstumsschübe und ihrer psychologischen Entwicklung zu unregelmäßigem Appetit. Es kann auch eine variable Einnahme von Mahlzeiten an einem Tag geben. Wenn Ihr Kleinkind gesund erscheint und in einem normalen Tempo zu wachsen scheint, dann gibt es wahrscheinlich keinen Grund, sich wegen seines schlechten Appetits Sorgen zu machen . Eltern müssen jedoch die Gründe für die Appetitlosigkeit bei Kleinkindern kennen.
Was sind die Ursachen für Appetitlosigkeit bei Kleinkindern?
Im Folgenden sind die häufigsten Gründe für Appetitlosigkeit bei Kleinkindern aufgeführt .
- Krankheit :Wenn Ihr Kleinkind Fieber, Halsschmerzen, Bauchbeschwerden, Geschwüre im Mund oder andere Symptome einer schlechten Gesundheit hat, wird es keine Lust zum Essen haben. Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es Ihrem Kind nicht gut geht.
- Zusätzliche Kalorienaufnahme: Appetitlosigkeit bei Kleinkindern kann auch andere Ursachen als Krankheit haben. Zu diesen Ursachen können gehören, zu viele Snacks oder Junk Food zwischen den Mahlzeiten zu essen, zuckerreiche Getränke wie Saft zwischen den Mahlzeiten zu trinken und aufgrund von Inaktivität weniger Kalorien zu verbrennen.
- Essenspräferenzen : Kleinkinder sind in einem Alter, in dem sie Vorlieben gegenüber bestimmten Lebensmitteln entwickeln. Sie werden wahrscheinlich zu einem wählerischen Esser. Die Zwangsfütterung von Nahrungsmitteln, die sie nicht mögen, kann zu Appetitlosigkeit führen.
- Veränderungen im Körper: Wachstumsschübe und andere körperliche Veränderungen können das Essverhalten erheblich beeinflussen. Veränderungen in der Entwicklung können die tägliche Nahrungsaufnahme eines Kleinkindes beeinflussen und zu veränderten Ernährungsbedürfnissen führen.
- Änderungen der Aufmerksamkeitsspanne: Kleinkinder haben in der Regel eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und sind oft unruhig, was es schwierig macht, während der Mahlzeiten vollständig zu sitzen und zu essen.
- Wutanfälle: Kleinkinder neigen zu Wutanfällen, besonders wenn sie nicht ihr Lieblingsessen bekommen. Wiederholte Wutanfälle, die nicht richtig behandelt werden, können zu Appetitlosigkeit führen.
- Medikamente: Einige Arzneimittel, insbesondere Antibiotika und Albendazol, verursachen einen metallischen Geschmack im Mund und Appetitlosigkeit.
Sie können die Ursache für den schwachen Appetit des Kleinkindes normalerweise durch Beobachtung und Erfahrung identifizieren. Unter bestimmten Umständen ist es jedoch ratsam, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wann ist medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen?
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn bei Ihrem Kleinkind eine der folgenden Situationen auftritt .
- Appetitlosigkeit für einen Monat
- Gewichtsverlust
- Keine Gewichtszunahme in sechs Monaten
- Würgen und Erbrechen von Speisen
- Isst nur wenige Lebensmittel
- Lethargie und Energielosigkeit
- Andere Gesundheitsprobleme wie Fieber, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Kurzatmigkeit und Husten
- Sie beobachten bei dem Kind Gelbsucht oder gelblichen Urin
Eltern sollten einen Arzt aufsuchen, wenn sie vermuten, dass ihr Kind nicht normal isst und möglicherweise eine Essstörung hat. Eine Essstörung kann Schwierigkeiten bei der Aufnahme angemessener Nahrung verursachen und zu einer schlechten Ernährung führen. Das Kleinkind kann auch konsequent darauf bestehen, nur eine Art von Nahrung zu sich zu nehmen. Eine nicht diagnostizierte Essstörung kann einen chronischen Appetitverlust verursachen und das Wachstum eines Kleinkinds beeinträchtigen .
Wie Sie den Appetit Ihres Kleinkindes zurückbekommen?
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihr Kleinkind dazu anregen können, richtig zu essen und Appetitlosigkeit zu überwinden .
- Machen Sie die Mahlzeiten interessant: Essenszeiten sind wichtige soziale Zeiten für heranwachsende Kinder. Bereiten Sie verschiedene Speisen in interessanten Farben und Formen zu. Führen Sie Gespräche über das Lebensmittel. Lassen Sie die Familie essen, was dem Kleinkind angeboten wird, um dem Kleinen ein Beispiel zu geben. Lassen Sie sie beim Essen mit der ganzen Familie sitzen und essen. Sie sollten ihren eigenen Teller und ihr eigenes Besteck haben, anstatt vom Teller der Ältesten gefüttert zu werden.
- Wahlfreiheit geben: Lassen Sie das Kleinkind sein Essen und seine Portionsgröße auswählen. Sie können mit Nahrungsmitteln beginnen, die sie mögen, und allmählich zu den Nahrungsmitteln übergehen, die sie nicht mögen. Dem Kleinkind eine Wahl zu geben, kann helfen, seine Wahrnehmung gegenüber dem Essen zu ändern. Es kann helfen, Appetitlosigkeit langfristig einzudämmen.
- Servieren Sie häufig kleine Portionen: Kinder haben kleinere Mägen als Erwachsene und neigen zu einer geringen Nahrungsaufnahme. Erwägen Sie, fünf bis sechs kleine Mahlzeiten am Tag zu füttern, anstatt weniger, aber dafür große Mahlzeiten.
- Gesunde Snacks anbieten: Es kann schwierig sein, ein Kleinkind daran zu hindern, zwischen den Mahlzeiten zu essen. Naschen kann zunehmen, wenn das Kleinkind einen Wachstumsschub durchmacht. Bieten Sie in solchen Fällen gesundes Essen als Snacks an, wie frisches Obst, Gemüsesalat oder gekochte Gemüsestücke. Diese können als Fingerfood serviert werden, das den Hunger sättigt und dennoch genügend Platz im Bauch für die Mahlzeiten lässt.
- Lassen Sie sie Wasser trinken: Wenn Ihr Kind zwischen den Mahlzeiten Durst hat, bieten Sie Wasser an. Vermeiden Sie abgepackte Säfte oder selbstgemachte Säfte mit Zuckerzusatz. Begrenzen Sie die Menge an Saft, die Ihr Kind täglich trinkt.
- Vollmilch anbieten: Ein Kleinkind sollte Vollmilch zu sich nehmen, da diese im Vergleich zu fettarmer Milch mehr Nährstoffe enthält. Geben Sie zwischen den Mahlzeiten ein Glas Vollmilch, damit der Bäuchlein bis zum Essen voll ist.
- Nicht zwangsernähren :Ein Kleinkind dazu zu zwingen, alle Speisen auf seinem Teller aufzuessen, kann dazu führen, dass es das Interesse am Essen verliert. Servieren Sie stattdessen die Menge an Essen, die sie wahrscheinlich konsumieren werden. Wenn Ihr Kleinkind sich weigert, etwas zu essen, versuchen Sie, es bei der nächsten Mahlzeit zu essen, anstatt es zu zwingen.
- Wechsle ständig das Menü: Wechseln Sie zwischen verschiedenen nahrhaften Lebensmitteln, die aus einer Lebensmittelgruppe ausgewählt wurden, um gesunde Mahlzeiten zuzubereiten. Eine einzelne Mahlzeit kann eine Zusammenstellung verschiedener Lebensmittel aus verschiedenen Lebensmittelgruppen sein. Sie können auch eine Ernährungstabelle führen, um es einfacher zu machen, verschiedene Lebensmittel in die Ernährung des Kleinkindes aufzunehmen.
- Vermeiden Sie Ablenkungen: Sorgen Sie für eine Essumgebung ohne Ablenkungen, wie z. B. Fernsehen. Andere Ablenkungen wie Spielzeug oder Bücher sollten ebenfalls ferngehalten werden. Die Essenszeit sollte eine ruhige Zeit sein, in der sich die ganze Familie entspannen und essen kann. Bringen Sie Ihrem Kind auch bei, in kleinen Bissen ruhig zu essen, anstatt in Eile zu essen. Ermutigen Sie sie, die Nahrung vor dem Schlucken richtig zu kauen.
- Führen Sie neue Lebensmittel ein: Wenn Ihr Kleinkind Lieblingsspeisen hat, versuchen Sie, andere ähnliche Speisen einzuführen. Wenn sie beispielsweise Butternusskürbis mögen, können Sie andere Kürbis- und verwandte Kürbiszubereitungen einführen. Verwenden Sie ein Lebensmittel als Tor, um andere vorzustellen.
- Ergänzungsnahrung kombinieren :Servieren Sie Speisen, die Ihr Kleinkind nicht mag, mit Speisen, die es mag. Wenn Ihr Kleinkind zum Beispiel keine Karotten mag, dann mischen Sie Karottenpüree mit Süßkartoffelpüree. Brokkoli kann mit Käse überbacken werden, um ihn interessanter zu machen.
Sie können das Kleinkind auch beim Zubereiten der Mahlzeiten beobachten lassen. Lassen Sie das Kleinkind seine Rolle spielen, z. B. das Gemüse aus dem Korb nehmen oder das Obst waschen. Essen interessant und unterhaltsam zu gestalten, ist eine hervorragende Möglichkeit, die Essgewohnheiten eines Kleinkindes zu verbessern und zu einer normalen Ernährung zurückzukehren.
Wie viel Nahrung ist genug für Kleinkinder?
Während der Kleinkindzeit essen Kinder normalerweise feste Nahrung, während sie gleichzeitig Muttermilch oder Formel bekommen. Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte bezüglich der Nahrungsmenge, die Ihr Kleinkind benötigt .
- Kleinkinder brauchen etwa drei Viertel bis eine Tasse Nahrung pro Mahlzeit. Es sollten drei bis vier Mahlzeiten am Tag sein.
- Sie können ein bis zwei Snacks zwischen den Mahlzeiten einplanen.
- Sobald das Kleinkind beginnt, ohne Unterstützung zu laufen, können Sie vier bis fünf kleine Mahlzeiten am Tag und zwei Snacks zwischen den Mahlzeiten servieren.
- Servieren Sie täglich ein bis zwei Tassen Milch.
Kleinkinder können je nach Alter und Gesundheit zwischen 1.000 und 1.400 Kalorien pro Tag benötigen. Zögern Sie nicht, mit Ihrem Ernährungsberater oder Arzt zu sprechen, um zu bestimmen, wie viel Ihr Kind essen sollte, um einem Nährstoffmangel vorzubeugen. Nachfolgend finden Sie eine allgemeine Schätzung der Nahrungsmenge, die Ihr Kleinkind für verschiedene Lebensmittelgruppen benötigt.
Lebensmittelgruppe | Empfohlene Menge pro Tag | Sorten zum Hinzufügen/Vermeiden |
---|---|---|
Getreide | 3-5 Unzen Vollkornprodukte | Geben Sie eine Auswahl an Getreidesorten wie Weizen, Reis, Hirse und Hülsenfrüchte an. |
Gemüse | 1 bis 1½ Tassen rohes oder gekochtes Gemüse | Fügen Sie verschiedene Gemüsesorten in verschiedenen Farben hinzu. |
Früchte | 1 bis 1½ Tassen frisches Obst Sie können auch Dosen-, Tiefkühl- oder Trockenobst geben | Vermeiden Sie es, einem Kleinkind Fruchtsaft zu geben, da handelsübliche Fruchtsäfte Zucker und Konservierungsstoffe enthalten. Ganze Früchte sind die besten, da sie eine Ballaststoffquelle sind. |
Milch | 2 bis 2½ Tassen | Servieren Sie nur Vollmilch, da sie reich an Kalzium und Fett ist, die von heranwachsenden Kleinkindern benötigt werden. Fügen Sie auch eine Portion Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Butter hinzu. |
Fleisch | 2-4oz | Eine Auswahl an Fleisch, wie z. B. rotes Fleisch, mageres Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte. |
Halten Sie sich an hausgemachte Snacks wie Obst, gekochtes Gemüse und Backwaren mit wenig Zucker und Fett. Geben Sie einem Kleinkind niemals kohlensäurehaltige Getränke und Energydrinks, da sie überschüssigen Zucker und potenziell schädliche Verbindungen enthalten.
Was Sie vermeiden sollten, wenn ein Kleinkind sich weigert zu essen
Greifen Sie nicht auf die folgenden Methoden zurück, um den verlorenen Appetit eines Kleinkindes anzuregen.
- Das Kleinkind zwangsernähren.
- Füttern Sie das Kleinkind mit dem Löffel, es sei denn, es geht ihm nicht gut. Ermutigen Sie ein Kleinkind immer dazu, selbst zu essen.
- Ausschimpfen oder bestrafen, wenn sie keine Lust haben, etwas zu essen.
- Ein Kleinkind bestechen, damit es ein bestimmtes Essen isst. Sie interessieren sich möglicherweise mehr für die Leckereien als für gesunde Mahlzeiten.
- Servieren von kommerziellen Snacks mit hohem Zuckergehalt.
- Zwingen Sie sie trotzdem dazu, neue Lebensmittel zu essen. Versuchen Sie es an einem anderen Tag oder wann immer Ihr Kleinkind dafür empfänglich scheint.
- Zwingen Sie ein Kleinkind, auf einem Stuhl/Hochstuhl zu sitzen, wenn es seine Mahlzeit noch nicht beendet hat. Es kann dazu führen, dass das Kleinkind die Mahlzeiten als Strafe wahrnimmt.
Appetitlosigkeit bei Kleinkindern mag Eltern beunruhigen, ist aber kein Grund zur Sorge, wenn Kinder gut wachsen und gesund aussehen. Es ist jedoch gut, den genauen Grund für die Appetitlosigkeit Ihrer Kinder herauszufinden, da dies Ihnen helfen wird, eine geeignete Lösung zu finden. Der Zustand kann aus verschiedenen Gründen auftreten, wie z. B. Krankheiten, Essgewohnheiten oder Änderungen der Essgewohnheiten. Holen Sie den Rat eines Arztes ein, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind nicht gut wächst oder an Lethargie, Gewichtsverlust oder anderen Gesundheitsproblemen leidet. Sie können Kindern auch dabei helfen, sich angemessen zu ernähren, indem Sie die Mahlzeiten angenehm gestalten, in regelmäßigen Abständen kleine Portionen servieren oder gesunde Snacks hinzufügen. Wenn Ihr Kind Appetitlosigkeit hat, sollten Sie es nicht zwangsernähren oder zuckerreiche Snacks servieren.
Previous:Spinnenbisse bei Kleinkindern:Fakten, Symptome und Möglichkeiten zur Vorbeugung
Next:7 wirksame Hausmittel zur Behandlung von Gasproblemen bei Kleinkindern
-
Die drei Komponenten des Fair Care Pledge können eine Verpflichtung zu fairer Bezahlung, klaren Erwartungen und bezahlter Freizeit sein, aber vorausdenken ist das wichtigste Tool in Ihrem Arbeitgeber-Toolkit. Natürlich sind die Momente, in denen wir
-
Ein Baby zu halten ist eine so entzückende Aufgabe. Viele Menschen sagen, dass sie ein Baby stundenlang halten könnten. Dies ist zwar richtig, aber es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. Es gibt auch Zeiten, in denen Sie gleichzeitig
-
Vor nicht allzu langer Zeit fragte mich eine Freundin, ob ich vorhabe, mein jüngstes Kind, mein drittes, rechtzeitig in den Kindergarten zu schicken, oder ob ich es vorziehen würde, sie zurückzuhalten. Die Frage hat mich nicht überrascht. „Redshirtin