Tipps für den Transport Ihres Kleinkindes von der Krippe ins Bett

Der Wechsel vom Kinderbett zum Bett ist ein weiterer Meilenstein im Leben Ihres Kleinkindes. Denken Sie daran, dass es für diesen Schritt kein festgelegtes Alter gibt, also müssen Sie dem Beispiel Ihres Kleinkindes folgen (wenn es Interesse bekundet, auf die Toilette gehen oder aus dem Kinderbett klettern muss) oder es den Umständen überlassen (wie ein neues Baby). wer braucht das Kinderbett), um festzustellen, wann es Zeit ist. Wenn Sie bereit sind, befolgen Sie diese Tipps, um den Übergang so reibungslos und positiv wie möglich zu gestalten.

Beeilen Sie sich nicht, um von der Krippe ins Bett zu gehen

Wenn Ihr Kleinkind mit der Wiege vollkommen zufrieden ist und es keine Fluchtversuche gab, ist es zum Vorteil aller, den Status quo beizubehalten. Ihr Kleinkind wird in einer sicheren, bequemen Schlafumgebung sein, und es gibt keine Entwicklungsprobleme, wenn Sie auf diesen Übergang warten.

Sie können sicher warten, bis Ihr Kind Anzeichen zeigt, wie z. B. den Versuch, aus der Krippe zu klettern. Oder Sie können warten, bis Ihr Kind trocken ist und nachts selbstständig auf die Toilette gehen muss.

Vermeiden Sie es, in Zeiten von Stress umzusteigen

Genau wie beim Beginn des Töpfchentrainings oder jedem anderen potenziell schwierigen Übergang vom Säuglings- zum Kleinkindalter kann das Timing alles sein. Wenn Ihr Kind mit einem kürzlichen Umzug, einer Scheidung oder einer Krankheit fertig wird, versuchen Sie am besten, zu einem späteren Zeitpunkt, wenn es ruhiger ist, von der Wiege ins Bett zu wechseln.

Und während sich viele Eltern unter Druck gesetzt fühlen, den Umzug zu machen, wenn ein Baby (das das Kinderbett braucht) unterwegs ist, sollten Sie versuchen, es so zu planen, dass genügend Zeit für die Anpassung bleibt und der Umzug nicht zu eng mit dem zusammenfällt Chaos des Babys, das nach Hause kommt. Ein guter Zeitpunkt, um damit anzufangen, ist, wenn Sie zum ersten Mal schwanger sind oder sogar ein paar Monate nach der Geburt des Babys (verwenden Sie zunächst eine Wiege für das Neugeborene).

Wählen Sie das richtige Kinderbett

Wenn Sie ein umwandelbares Kinderbett gekauft haben, ist die Auswahl eines neuen Bettes kein Problem. Möglicherweise fällt Ihnen der Übergang etwas leichter, da es sich im Grunde um dasselbe Möbelstück handelt.

Wählen Sie ein Bett, das langlebig und niedrig am Boden ist, um Verletzungen zu vermeiden, falls Ihr Kind herausfallen sollte. Vermeiden Sie Etagenbetten, bis Ihr Kind älter ist. Wenn möglich, sitzen und hüpfen Sie auf einem zusammengebauten Bett, um die Haltbarkeit zu testen. Wenn es auseinander fällt oder sich im Geschäft wackelig anfühlt, kaufen Sie es nicht.

Es ist auch eine gute Option, die Krippenmatratze (die gleiche Matratzengröße wie in einem Kleinkinderbett) oder eine Zwillingsmatratze auf den Boden zu legen. Dies kann für Eltern hilfreich sein, die Geld sparen möchten, oder für Kinder, die den einfachsten Zugang zum und aus dem Bett haben müssen.

Wenn Sie ein gebrauchtes Bett kaufen, vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Teile enthalten sind und keine Farbe abblättert (es sei denn, Sie planen eine Nachlackierung). Testen Sie antike Betten vor Gebrauch auf Bleifarbe.

Lassen Sie Ihr Kleinkind bei der Auswahl des Bettes helfen

Wenn Sie sich für ein neues Bett entscheiden, lassen Sie Ihr Kleinkind etwas mitreden, nachdem Sie die Auswahl eingegrenzt haben. Wenn Ihr Kind ein Baby ist, passiert es Meilensteine, ohne sich bewusst zu sein, dass es etwas Wunderbares tut. Die meiste Aufregung liegt bei uns. Jetzt kann die Begeisterung, einen Meilenstein zu erreichen, mit Ihrem Kind geteilt werden.

Je mehr sie in die Mechanik des Übergangs involviert sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie kooperieren und den Umzug gut bewältigen. Sie möchten jedoch nicht, dass sie von der Entscheidung überwältigt werden. Wählen Sie ein paar Betten aus, mit denen Sie absolut leben können, finden oder fotografieren Sie sie und lassen Sie sie wählen, was ihnen am besten gefällt. Schauen Sie sich die Betten nach Möglichkeit persönlich an und lassen Sie sie wählen, wobei Sie sich immer bewusst sind, dass ihre Reaktion Ihnen viel mehr sagen kann als ihre Worte.

Lassen Sie Ihr Kleinkind seine eigene Bettwäsche aussuchen

Sie können Ihr Kind sein Bett nicht selbst aussuchen lassen, wenn Sie bereits ein Bett haben oder Ihnen ein Bett überlassen wird, aber Sie können ihm überlassen, was auf das Bett kommt. Lassen Sie sie ihre eigenen Laken und eine neue Decke aussuchen, damit sie mehr Eigenverantwortung und Beteiligung am Prozess spüren.

Wenn Sie können, nehmen Sie mindestens zwei Sets mit, damit Sie für Unfälle mitten in der Nacht oder für Zeiten, in denen die schmutzigen Laken im schmutzigen Wäschekorb auf die routinemäßige Reinigung warten, eine Reserve haben.

Erlauben Sie Ihrem Kleinkind, alte Komfortgegenstände zu behalten

Auch wenn Sie Ihr Kind seine neuen Laken und Decken aussuchen lassen, lassen Sie es alles behalten, was es für Komfort und Selbstberuhigung verwendet, wie spezielle Decken oder Kuscheltiere, mit denen es regelmäßig in der Wiege schläft. Der Zeitpunkt, diese Objekte loszulassen, kann später kommen.

Einige Eltern erleben zu diesem Zeitpunkt eine erfolgreiche Entwöhnung von der Flasche oder einem Schnuller und haben Kleinkinder, die einfach akzeptieren, dass diese Gegenstände im neuen Bett nicht erlaubt sind. Mehr stellen jedoch fest, dass der Versuch, diese Objekte gleichzeitig zu entwöhnen, sowohl bei der Entwöhnung als auch beim Übergang in das neue Bett zu Misserfolgen führt. Es erzeugt einfach ein Gefühl von zu großer Unsicherheit, daher finden Sie es möglicherweise besser, die schwierigeren Entwöhnungsaktivitäten vorerst zu verschieben, damit Ihr Kleinkind nicht von all den Veränderungen überwältigt wird.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause kindersicher ist

Es kann einige Zeit dauern, bis sich Ihr Kleinkind daran gewöhnt hat, nachts im Bett zu bleiben. Es ist wichtig, ihm verbal und physisch (indem Sie es gegebenenfalls wiederholt ins Bett bringen) zu bekräftigen, dass es nachts in seinem Bett bleiben muss, aber Sie sollten sich nicht darauf verlassen, um es zu schützen.

Stellen Sie sicher, dass die unmittelbare Umgebung Ihres Kindes sicher ist, und erwägen Sie die Verwendung eines zugelassenen Sicherheitsgitters an der Tür, um es in seinem Zimmer zu halten, wenn es häufig versucht, es zu verlassen. Das bedeutet, alle Möbel an der Wand zu befestigen, alle Steckdosen abzudecken und sicherzustellen, dass keine Drähte oder Kabel in Reichweite sind. Stellen Sie sicher, dass das ganze Haus kindersicher ist, damit sie sicher sind, wenn sie herumlaufen, während Sie schlafen.

Treppen sollten mit einem verschraubten (nicht druckmontierten) Tor am oberen Ende der Treppe verschlossen werden. Schließen Sie im Badezimmer Medikamente, Reinigungsmittel und andere Chemikalien weg. Wenn Sie ein Toilettensitzschloss haben, muss Ihr Kind mitten in der Nacht einen Erwachsenen wecken, um auf die Toilette zu gehen.

Erwarten Sie einige Stürze und bereiten Sie sich darauf vor

Zuvor konnte sich Ihr Kind die ganze Nacht über in seinem Bettchen wälzen und sicher eingeschlossen bleiben, wobei es nur die geringsten Beulen oder Prellungen bekam. Mit einem großen Bett werden sie wahrscheinlich mindestens ein paar Mal auf den Boden stürzen (mehr, wenn sie ein unruhiger Schläfer sind).

Bekämpfen Sie dieses Problem, indem Sie das Bett mit Seitengittern ausstatten oder Kissen oder einen dicken Teppich auf den Boden unter den Seiten des Bettes legen, wo sie am wahrscheinlichsten herunterfallen. Wenn das Problem besonders häufig oder lästig wird oder wenn Sie der Meinung sind, dass das Bett hoch genug ist, um ein Verletzungsrisiko zu rechtfertigen, können Sie die Matratze direkt auf den Boden legen und das Bett aus dem Zimmer schieben, bis diese Phase vorüber ist.

Beginnen Sie nur mit Nickerchen

Wenn Ihr Kleinkind von der Idee begeistert zu sein scheint, vom Kinderbett ins Bett zu wechseln, springen Sie auf jeden Fall direkt hinein. Stellen Sie das Bett dort auf, wo früher das Kinderbett war, und sehen Sie, wie es geht. Wenn Ihr Kleinkind jedoch besorgt oder unsicher wirkt oder sich schon bei der bloßen Erwähnung des großen Bettes sträubt, dann versuchen Sie es zuerst mit der Mittagsruhe. Haben Sie das Kinderbett und das Bett gleichzeitig im Zimmer, nutzen Sie das Bett für ein Nickerchen und das Kinderbett nachts. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sowohl zur Schlafenszeit als auch zur Schlafenszeit Zugriff auf seine Lieblingskomfortartikel hat.

Sobald es sich wohl fühlt, wenn es für ein Nickerchen im Bett schläft, legen Sie ein Datum fest, an dem es sich von der Krippe verabschiedet, und helfen Sie Ihrem Kleinkind, bis zu diesem Datum herunterzuzählen. Sie können Tage auf einem Kalender markieren oder zum Beispiel ein Kuscheltier pro Tag von der Krippe ins Bett legen, bis alle umgezogen sind.

Lassen Sie ein Geschwisterkind helfen

Wenn Ihr Kleinkind ein älteres Geschwister hat, können Sie im Übergangsprozess etwas Gruppenzwang ausüben. Erwägen Sie, die beiden für eine Weile ein Schlafzimmer zu teilen, damit Ihr Kleinkind am Beispiel lernen kann. Sie werden sehen, dass ihr älteres Geschwisterchen im großen Bett keine Probleme hat und lernen, dass das Bettbleiben nachts die Norm ist. Nachts ein Geschwisterkind bei sich zu haben, kann das Gefühl der Sicherheit erhöhen und auch die Nähe zwischen den Geschwistern fördern.

Hüten Sie sich jedoch vor dieser Methode, wenn das ältere Geschwisterkind Probleme hat, im Bett zu bleiben, oder wenn die Schlafenszeiten chaotisch sind. Das Hinzufügen Ihres Kleinkindes zu der Mischung wird die Situation wahrscheinlich doppelt so schwierig machen.

Verabschieden Sie sich auf besondere Weise von der Krippe

Wenn Sie sich für einen Tag entscheiden, an dem Sie das Kinderbett aus dem Zimmer räumen möchten, markieren Sie das Ereignis mit einer Feier. Lassen Sie Ihr Kind wissen, was mit dem Kinderbett passieren wird, nachdem es sein Zimmer verlassen hat. Geht es zu einem Freund oder auf den Dachboden für ein zukünftiges Geschwister? Wirst du es verkaufen und mit dem Geld das neue Bett bezahlen? Teilen Sie diese Pläne und lassen Sie sie die Krippe ein letztes Mal sehen, bevor sie weggebracht wird.

Widerstehen Sie dem Drang, Ihrem Kleinkind überraschend ein neues Bett aufzustellen. Die Reaktion kann eher Enttäuschung und Ablehnung als Aufregung und Akzeptanz sein. Sie haben einen Großteil ihres Lebens in der Krippe verbracht und es kann ein Schock sein, zu sehen, dass es plötzlich verschwunden ist.

Bleiben Sie bei der alten Routine

Wenn Sie eine funktionierende Schlafenszeitroutine haben, ist es am besten, diese Routine fortzusetzen, wenn Ihr Kind in das neue Bett wechselt. Sie möchten den Übergang so unkompliziert wie möglich gestalten. Wenn alles wie gewohnt läuft, wird sich Ihr Kleinkind sicherer fühlen und die Veränderungen bereitwilliger akzeptieren.

Wenn Ihre Schlafenszeit jedoch chaotisch ist oder Ihr Kind nur deshalb in seinem Bettchen bleibt, weil es nicht herauskommt, sollten Sie den Umzug vielleicht noch einmal überdenken. Versuchen Sie, eine Routine zu schaffen und folgen Sie ihr bis zum Ende, und gehen Sie dann ins Bett. Die unsichtbaren Grenzen des neuen Bettes können bereits ein Problem darstellen, aber es wird noch schlimmer, wenn Ihr Kleinkind derzeit schreiend in seinem Bettchen steht, wenn Sie es jede Nacht verlassen.

Schützen Sie das Bett und halten Sie es sauber

Sie möchten die Matratze schützen und in gutem Zustand halten. Der größte Übeltäter ist natürlich Flüssigkeit. Dazu gehören natürlich Verschüttungen aus nächtlichen Flaschen und Wasserbechern, aber hauptsächlich aus Urin. Das Nachttraining dauert länger als das Tagestraining, also rechnen Sie mit einigen Töpfchenunfällen.

Am besten hüllen Sie die gesamte Matratze in einen wasserdichten Bezug (suchen Sie nach einem, der auch vor Staub und Milben schützt, wenn Sie Allergien vermuten) und gehen Sie dann noch einen Schritt weiter, indem Sie zwischen diesem und dem Laken eine Schutzunterlage verwenden. Wenn Sie früher die Matratze Ihres Babys doppelt bezogen haben, fahren Sie damit im großen Bett fort.