Tipps für die Umstellung auf ein Kinderbett

Für Kleinkinder ist der Übergang zum Schlafen in einem Bett nur einer von vielen aufregenden Meilensteinen, die sie in ihrer Kindheit erleben werden. Während dies für Sie wie ein aufregender Sprung vom Baby zum großen Kind erscheinen mag, fühlt sich Ihr Kleinkind vielleicht anders. Ein neues Bett bedeutet neue Regeln, neue Freiheiten, neue Routinen für Schlafenszeiten und Mittagsschlaf und möglicherweise neue Ängste.

Lori Strong, zertifizierte Schlafberaterin und Inhaberin von Strong Little Sleepers in Austin, TX, beantwortet sieben häufig gestellte Fragen zum Umstieg auf das große Kinderbett.

Zeitpunkt

Wenn sich ein Kind in einem Kinderbett wohlfühlt, gibt es keinen Grund, in ein Bett umzuziehen – nur weil Ihr Kind zwei oder sogar drei Jahre alt wird, heißt das noch lange nicht, dass es Zeit für einen Wechsel ist. Tatsächlich ist es am besten, zu warten, bis Ihr Kleinkind mindestens zwei Jahre alt ist, um in ein Kleinkinderbett (oder ein Zwillingsbett) umzusteigen, aber je näher Ihr Kind drei Jahre alt ist, desto besser.

„Sie wollen auch nicht als Reaktion auf ein großes Kinderbett umsteigen. Sie wollen, dass es geplant ist“, sagte Strong. Selbst wenn Ihr Kind aus der Wiege klettert, müssen Sie nicht sofort in ein Bett umziehen.

Denken Sie daran, dass es kein guter Zeitpunkt ist, ein neues Bett einzuführen, wenn Ihr Kleinkind vor einer weiteren großen Umstellung steht, z. B. dem Beginn der Vorschule, der Ankunft eines Geschwisterkindes oder dem Toilettengang.

Wenn Sie das Kinderbett für ein neues Baby benötigen, nehmen Sie den Wechsel einige Wochen vor der Ankunft des Babys vor. Oder gehen Sie voran und kaufen Sie ein zweites Kinderbett; Es könnte sich lohnen, wenn es Ihrem älteren Kind hilft, besser zu schlafen, wenn Sie sich um ein Neugeborenes kümmern, das die ganze Nacht wach ist.

Erleichterung des Übergangs

Sie müssen Ihr Kleinkind nicht wochenlang auf seine neue Schlafgelegenheit vorbereiten, aber Sie müssen Erwartungen setzen, bevor Sie den Wechsel vornehmen. Das Entfernen des Kinderbetts ohne Vorwarnung kann für ein Kind traumatisch sein, das nicht damit rechnet, dass der Ort, an dem es die letzten zwei oder mehr Jahre geschlafen hat, plötzlich verschwunden sein wird.

Strong empfiehlt, ihm mindestens ein paar Tage Zeit zum Einsinken zu geben. „Sprechen Sie ein paar Tage, bevor Sie von der Wiege ins Bett wechseln, mit Ihrem Kind. Sagen Sie:‚Wir werden Sie jetzt in ein Bett legen, und das ist ein große Sache, aber es gibt einige Regeln, die wir befolgen müssen, wenn wir im Bett liegen.'"

Sagen Sie Ihrem Kleinkind genau, was passieren wird. Wenn das Kinderbett umgebaut wird, wenn sie ein normal großes Bett bekommen oder wenn Sie vorhaben, nur eine Matratze auf den Boden zu legen, erklären Sie ihnen den bevorstehenden Wechsel, damit die Änderung nicht überraschend kommt.

Andere Überlegungen 

Es mag so einfach erscheinen, ein Bett hinein und das Kinderbett herauszubewegen, aber sobald die Gitterstäbe weg sind, wird der gesamte Raum praktisch zum Kinderbett. Sie müssen sicherstellen, dass der Raum sicher ist, also überlegen Sie, was kleinkindsicher sein muss, z. B. ob es Gegenstände gibt, die an der Wand befestigt oder vollständig aus dem Raum entfernt werden müssen.

Manche Kleinkinder haben gerne die Möglichkeit, für kurze Zeit zwischen Bett und Bettchen hin und her zu wechseln (dies ist bei einem umbaubaren Kinderbett natürlich nicht möglich). Für andere ist der Übergang glatter, wenn die Krippe außer Sichtweite ist.

Strategien 

Grundregeln sind ein Muss, aber auch, Ihrem Kind das Gefühl zu geben, ermächtigt zu sein. „Alles, was Sie tun können, um ein Kleinkind zu führen, ihm dann aber ein wenig Kontrolle über die Situation zu geben, damit es sich in diesem Übergang nicht machtlos fühlt, wird hilfreich sein“, sagt Strong.

Sie schlägt vor, mit Ihrem Kleinkind über die Schlafenszeit zu sprechen. „Fragen Sie Ihr Kind:‚Wenn wir ins Bett gehen, durchlaufen wir jeden Abend eine Routine. Was machen wir? Wir sagen gute Nacht, wir decken uns zu, wir legen uns hin, wir schließen unsere Augen und wir bleiben bis zum Morgen in unserem Bett.' Es wird hilfreich sein, diese Regeln jede Nacht für eine Weile durchzugehen, weil Sie sie jedes Mal bekräftigen."

Die Kleinen kämpfen mit der Impulskontrolle, daher ist Wiederholung wichtig, ebenso wie sich daran zu erinnern, dass das Verständnis der Regeln und die Fähigkeit, sie zu befolgen, zwei verschiedene Dinge sind.

Sie können sogar gemeinsam ein Diagramm erstellen – etwas Grundlegendes, kein Grund, sich bei diesem Diagramm übermäßig auf Pinterest zu freuen – das die Schlafenszeitroutine mit albernen Bildern veranschaulicht, die das Baden, Geschichtenerzählen, Zähneputzen, Hinlegen und Gute-Nacht-Sagen darstellen.

Halten Sie Ihr Kleinkind im Bett 

Verstärken Sie die Grundregeln und die Routine weiter – es wird einfacher. Schaffen Sie in der Zwischenzeit eine physische Barriere, wenn Ihr Kleinkind nicht im Bett bleiben möchte. Strong empfiehlt die Verwendung eines Babygitters vor der Tür, das eine Grenze setzt, aber auch einen leichteren Zugang zum Kind ermöglicht als ein Schloss an der Tür.

Einige Kinder wachen auf und kommen sofort, um dich zu finden. So sehr Sie Ihren neuen Weckruf auch lieben mögen, 5 Uhr morgens ist früh. Versuchen Sie, eine spezielle Uhr für Kleinkinder zu verwenden, die gelb wird, wenn Sie aus dem Bett aufstehen können.

Wenn Sie keine neue Uhr kaufen möchten, empfiehlt Strong die Verwendung einer normalen Digitaluhr. „Bringen Sie Ihrem Kleinkind die Zahl Sieben oder die Zahl Sechs bei und decken Sie dann die letzten beiden Ziffern ab, sodass nur noch die erste Ziffer zu sehen ist. Sie werden sehen, wenn es eine Sechs ist, ich kann aufstehen.“

Versuchen Sie jüngere Kleinkinder, die noch nicht bereit sind, Zahlen zu lernen, ruhig in ihr Bett zurückzubringen, bis sie das Gefühl haben, dass es noch nicht Zeit ist, aufzustehen.

Ablauf der Schlafenszeit 

Das hängt davon ab, wie gut Sie Ihre Erwartungen an die Schlafenszeit gestellt haben und wie bereit Sie sind, diese Erwartungen zu verstärken. Wenn ein Kind neu in einem Bett liegt, kann es verlockend sein, in seinem Zimmer zu bleiben, bis es schläft, aber wenn diese Erwartung einmal gesetzt ist, wird es schwer sein, sie zu ändern.

„Das beste Szenario ist, die Schlafenszeit und die Erwartung festzulegen, sobald Sie den Wechsel vornehmen“, sagte Strong. "Mach keine Zeit durch, in der du denkst:'Ich bleibe noch eine Weile hier, dann finden wir später heraus, wie wir es ändern können.'"

Nickerchen 

Manchmal ist die Schlafenszeit kein Problem, aber wenn Sie zu einem großen Kinderbett wechseln, wird das Nickerchen zu einem Kampf. Im Alter zwischen zwei und drei Jahren machen manche Kinder nur ein Nickerchen, und manche fangen an, dieses letzte Nickerchen fallen zu lassen. Selbst wenn dies der Fall ist, können Eltern verlangen, dass sich ihr Kleinkind tagsüber etwas Zeit zum Ausruhen nimmt.

„Man kann ein Kind in diesem Alter nicht zwingen, ein Nickerchen zu machen, aber es ist wichtig, dass Eltern dafür sorgen, dass ihr Kind tagsüber Zeit hat, seinen Körper auszuruhen. Sagen Sie:‚Dein Körper muss sich ausruhen. Wenn du einschläfst, ist das großartig. Wir werden nachmittags viele Dinge tun können, wie zum Beispiel in den Park gehen und Fahrrad fahren, und wenn Sie sich nicht ausruhen, werden unsere Körper diese Dinge nicht tun können. sagte Strong.

Wenn Sie im Zimmer Ihres Kleinkindes eine Uhr verwenden, stellen Sie sie so ein, dass sie nach einer Stunde klingelt, damit das Kleinkind weiß, dass die Ruhezeit begrenzt ist. Wenn Sie wissen, dass Ihr Kind nicht schlafen wird, stellen Sie eine Kiste mit ruhigen Aktivitäten zur Verfügung, die es in seinem Zimmer oder auf seinem Bett tun kann. Halten Sie sich von Spielzeug fern, das viel Lärm, Elektronik und Bildschirme macht. Diese Aktivitäten werden anregend sein, auch wenn es so aussieht, als würde sich Ihr Kleinkind entspannen.

Letztendlich kommt es, wie bei allen Aspekten des Übergangs zum großen Kinderbett, zu erfolgreichen Nickerchen auf Beständigkeit. Wenn Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ein Nickerchen anbieten, wird Ihr Kleinkind dies erwarten und in den meisten Fällen auch weiterhin tun.

Ein Wort von Verywell

Es kann einige Zeit dauern, aber Ihr Kleinkind wird sich an ein Bett gewöhnen. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die Erwartungen bezüglich des Schlafens sofort aufbauen und weiter verstärken.