Trinken während des Stillens:Was ist in Ordnung, was nicht?
Ist es für stillende Mütter in Ordnung, gelegentlich ein oder zwei Drinks zu genießen? Fragen Sie herum, und Sie werden sich wahrscheinlich unsicherer fühlen als vor der Frage. Widersprüchliche Aussagen über das Trinken während des Stillens können selbst die am besten informierte Mutter mit einer Vielzahl von Fragen zurücklassen.
Muss ich komplett auf Alkohol verzichten? Ist es in Ordnung, direkt nach einem Glas Wein zu stillen? Wird der Genuss einer Margarita meinem Baby schaden? Soll ich pumpen und ablassen? Wir haben die neuesten wissenschaftlichen und Expertenempfehlungen zu Rate gezogen, um Ihnen die Antworten zu geben, die Sie benötigen.
Wie viel ist es sicher zu trinken?
Die American Academy of Pediatrics sagt stillenden Müttern nicht, dass sie Alkohol vollständig aufgeben müssen. Stattdessen raten sie, „die Einnahme von alkoholischen Getränken zu minimieren oder auf eine gelegentliche Einnahme von nicht mehr als 0,5 Gramm Alkohol pro Kilogramm Körpergewicht zu beschränken“. Dies bedeutet sichere Konsumgrenzen von etwa 2 Unzen Alkohol (ein typischer Cocktail enthält weniger als eine Unze, aber der Alkoholgehalt kann stark variieren), 8 Unzen Wein oder 2 Bier für eine Frau um die 130 Pfund. Jemand mit größerem Gewicht könnte getrost etwas mehr trinken, während jemand mit einem kleineren Körperbau weniger konsumieren sollte, um diese Richtlinie einzuhalten.
Wie lange dauert es, bis Alkohol in Ihre Milch gelangt?
Nach dem ersten Schluck dauert es etwa eine halbe Stunde, bis der Alkohol in die Muttermilch übergeht. Dies bedeutet, dass es höchstwahrscheinlich sicher ist, kurz vor oder sogar während des Stillens etwas zu trinken. In den meisten Fällen schränkt das Essen vor oder während des Trinkens auch ein, wie schnell und stark der Alkohol Sie – und Ihre Muttermilch – beeinflusst. Sobald Alkohol in Ihrem Blut ist, ist es auch in Ihrer Milch. Natürlich bedeutet ein schwächeres Getränk (oder weniger Getränke) weniger Alkohol in Ihrem System. Eine gute Faustregel lautet:Wenn Sie die Auswirkungen von Alkohol spüren, wird Ihr Baby dies auch tun.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Wirkung Ihres Getränks nicht noch spüren, bevor Sie stillen. Wenn Sie durch Alkohol beeinträchtigt sind, befindet sich dieser in Ihrer Milch und kann auch Ihrem Baby schaden. Wenn Sie noch ein oder zwei Stunden warten, hat Ihr Körper Zeit, den Alkohol aus Ihrer Milch zu entfernen.
Wie lange bleibt Alkohol in Ihrer Muttermilch?
Alkohol verlässt Ihre Milch mit etwa der gleichen Geschwindigkeit wie aus Ihrem Blut. Infolgedessen haben Sie Alkohol in Ihrer Milch, solange Sie ihn in Ihrem Blut haben. Sie können die gleiche Richtlinie befolgen, die Sie verwenden würden, um festzustellen, ob Sie nach dem Trinken sicher fahren können, wenn Sie darüber nachdenken, ob Ihre Milch zum Stillen sicher ist.
Die Dauer dieses Prozesses hängt davon ab, wie schnell Ihr individueller Körper Alkohol metabolisiert (oder loswird) und wie viel Sie konsumiert haben. Zu den Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, gehören Körpergewicht, Körperfettanteil, Alter, genetische Faktoren, die Zeit zwischen den Getränken, Medikamente, die Sie einnehmen, und der Alkoholgehalt des Getränks oder der Getränke.
Das ist viel zu bedenken. Zur Vereinfachung schlagen die meisten Experten vor, nach dem Trinken zwei bis drei Stunden zu warten – länger, wenn Sie so viel getrunken haben, dass Sie sich betrunken fühlen.
Wenn Sie sich bei klarem Kopf fühlen, ist Ihre Milch wahrscheinlich auch klar.
Wie funktioniert Pumpen und Dumping?
Das Trinken verunreinigt Ihre Muttermilch nicht dauerhaft. Sobald Ihr Körper den Alkohol verstoffwechselt hat und Ihre Blutalkoholkonzentration (BAC) wieder normal ist, ist der Alkohol auch aus Ihrer Milch verschwunden. Je länger Sie nach dem Trinken mit dem Stillen warten, desto geringer ist die Alkoholkonzentration in der Milch, was bedeutet, dass Sie nur dann abpumpen und entleeren müssen, wenn Sie die Stillsitzungen verpassen und Ihren Vorrat aufrechterhalten möchten oder einen Milchstau lindern müssen .
Andernfalls können Sie nach dem Trinken einfach die empfohlenen zwei bis drei Stunden warten und dann wie gewohnt stillen oder abpumpen (und die Milch aufbewahren). Alternativ können Sie direkt vor dem Trinken stillen oder abpumpen. Wenn Sie vorher abpumpen, haben Sie den zusätzlichen Vorteil, Milch zur Hand zu haben, um Ihr Baby bei der nächsten Fütterung zu füttern. Auf diese Weise haben Sie, wenn Ihr Baby stillen muss, aber Sie noch Alkohol in Ihrem System haben, eine frische Flasche, die Sie ihm geben können.
Wie wirkt sich Alkohol auf Ihr Baby aus?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist laut La Leche League International das Alter Ihres Babys. Ein 2 Monate altes Baby hat beispielsweise eine sehr eingeschränkte Leberfunktion und kann Alkohol nur etwa halb so schnell verarbeiten wie ein Erwachsener. Dies bedeutet, dass selbst eine kleine Menge Alkohol die Leber des Babys belasten könnte. Ab einem Alter von etwa 3 Monaten kann ein Säugling jedoch Alkohol besser verarbeiten und die Auswirkungen von Restmengen an Alkohol in der Muttermilch sind minimal.
Das Fazit ist, solange Sie nicht regelmäßig mehr als ein oder zwei Drinks pro Tag trinken – oder sich betrinken – und dann Ihr Baby stillen, das gelegentliche Bier zu Ihrer Pizza oder ein Glas Wein zu Ihrem Schaumbad nicht haben zu meiden wie die Pest. Die optimale Strategie besteht darin, Ihrem Bauchgefühl zu folgen, was für Sie und Ihr Baby das Richtige ist. Wenn Sie sich entscheiden, ein paar Drinks zu sich zu nehmen, erstellen Sie einfach einen Stillplan, der sicherstellt, dass die Milch, die Ihr Baby bekommt, eine möglichst geringe Alkoholkonzentration (wobei null ideal ist) wie möglich hat.
Ein Wort von Verywell
Wenn Sie sich Sorgen über das Trinken während des Stillens machen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um sich über die sicheren Mengen für Ihre spezielle Situation beraten zu lassen. Im Großen und Ganzen ist das Trinken während der Stillzeit in begrenzten Mengen völlig in Ordnung. Tatsächlich berichten viele Frauen, dass das gelegentliche Bier oder ein Glas Wein ihnen beim Abschalten hilft.
Der Schlüssel ist, auf die Häufigkeit und Menge des Alkoholkonsums zu achten. Ein Drink hier oder da ist wahrscheinlich kein Problem, aber das Stillen im betrunkenen Zustand ist definitiv nicht zu empfehlen. „Vom angemessenen Alkoholkonsum sollte überhaupt nicht abgeraten werden“, sagt Dr. Jack Newman, Autor von „The Ultimate Breastfeeding Book of Answers“. "Das Alkoholverbot ist ein weiterer Weg, wie wir stillenden Müttern das Leben unnötig einschränken." Darauf werden wir anstoßen – natürlich in Maßen.
Previous:Wenn Sie beim Stillen einen Knoten in der Brust finden
Next:No
-
Meinungsverschiedenheiten zwischen Eltern und Großeltern sind keine Seltenheit, aber der andauernde Kampf einer Mutter mit ihrer Schwiegermutter lässt das Internet Partei ergreifen. Die dreifache Mutter schreibt auf Reddit, dass ihre Schwiegermutter
-
Was ist ein Wutanfall bei Kleinkindern | Typen | Schreckliche Zweien | Warum auch ältere Kinder Wutanfälle haben | Wissenschaft der Wutanfälle | Entwicklung des Kindes | Umgang mit | Nicht-emotionale Wutanfälle | Sind Wutanfälle normal | Ist mein Kin
-
Als mich meine Sechstklässlerin fragte, ob sie Stranger Things sehen könnte , eine düstere Sci-Fi-Serie auf Netflix, habe ich sofort nein gesagt. „Machst du Witze? Es ist viel zu beängstigend“, sagte ich ihr. Die letzte Staffel zeigte ein Monster, da