Wie Sie Ihren Kindern beibringen, ihre Fehler einzugestehen

Eines Tages stellte ich meiner damals 8-jährigen Tochter Drew eine scheinbar harmlose Frage:„Warum hast du die Autotür offen gelassen?“

„Weil … ich … na ja“, begann sie, schnaubend und gestikulierend wie ein Gast bei Dr. Phil . „Es ist nur, dass … ich meine … ich … Blair gesagt hat, sie würde es schließen.“ Drew übersah jedoch den einen Fehler in ihrer Erklärung:Ihre ältere Schwester war nicht einmal im Auto gewesen.

In den letzten Monaten war solches Zeigen mit dem Finger zu Drews Standardreaktion geworden. Egal, was für ein Vergehen – schmutzige Kleidung, die auf ihrem Schlafzimmerboden zurückgelassen wurde, ein vergessenes Rechtschreibwort, ein verlorener Turnschuh – es schien immer die Schuld von jemand anderem zu sein. Stets. Aber dieser Vorfall im Auto hatte ihr Schuldzuweisungsspiel auf eine neue Ebene gehoben. Was kam als nächstes? Ihre Cousine zweiten Grades in Fort Worth beschuldigen? Unsere Goldfischflunder?

Es war Zeit für einen kleinen Plausch. „Liebling“, sagte ich, hockte mich auf Drews Höhe und berührte sie sanft am Arm. "Du musst Verantwortung für dein Handeln übernehmen." Sie starrte mir in die Augen, wie ein Hund, von dem du schwörst, dass er jedes deiner Worte versteht, obwohl das, was er eigentlich hört, bla bla bla ist. Ich versuchte es erneut. "Du musst zu deinen Fehlern stehen." Wieder mit dem Starren. Bla bla. "Sie müssen persönlich verantwortlich sein." Blah. Diese Anweisungen waren einfach zu abstrakt für Drew, um sie zu verarbeiten. Ich hätte mehr Glück gehabt, wenn ich versucht hätte, ihr den Satz des Pythagoras zu erklären. Auf Französisch.

Kinder fangen an, Ausreden zu finden, sobald sie Sätze bilden können, und ich verstehe vollkommen, warum:um zu vermeiden, dass sie in Schwierigkeiten geraten, sich verlegen fühlen oder dass jemand schlecht über sie denkt. „Sie sind vorsichtig mit negativen Reaktionen“, sagt Betsy Brown Braun, Spezialistin für kindliche Entwicklung und Verhalten in Pacific Palisades, Kalifornien, und Autorin von Du bist nicht der Boss von mir . "Mehr als alles andere möchten sie, dass Sie mit ihnen glücklich sind."

Vielleicht ja, aber das bedeutet nicht, dass Sie diese Ausreden schleifen lassen sollten. Kinder, die sich angewöhnen, den Schwarzen Peter weiterzugeben, können zu Erwachsenen werden, denen es an Selbstvertrauen mangelt, die keine Risiken eingehen und denen man nicht vertrauen kann. Darüber hinaus können sie eine Crew von Schuldwechslern hervorbringen. Eine aktuelle Stanford-Studie hat herausgefunden, dass es ansteckend ist, anderen die Schuld zu geben:Jemand, der sieht, wie eine andere Person die Verantwortung abwirft, wird mit größerer Wahrscheinlichkeit dasselbe tun. Mein Zuhause spürte sicherlich die Wirkung. Drews kleine Schwester Camille, die erst 4 Jahre alt war, hatte kürzlich erklärt, dass sie die Buntstifte, die sie benutzte, nicht aufräumte, weil „sie Blair und Drew gehören“. Es war eindeutig an der Zeit, Drews Gewohnheiten zu ändern, ganz zu schweigen von den schlechten Angewohnheiten, die ihre Schwester annahm.

Als ich ein paar kluge Experten um Rat fragte, bereiteten sie mich darauf vor, dass es Arbeit erfordern würde, meinen Kindern beizubringen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ich vertiefte mich, probierte aus, was ich gelernt hatte, und entwickelte diesen Fünf-Schritte-Plan.

Schritt 1:Zurückziehen.

Praktisch in jedem wachen Moment haben Kinder jemanden, der ihnen sagt, was sie tun sollen. Eltern. Lehrer. Trainer. Und das ist eines der Dinge, die sie zu Schuldigen machen, sagt die in San Francisco lebende Soziologin Christine Carter, Ph.D., Autorin von Raising Happiness . „Weil jeder Gedanke für sie geschrieben ist, erkennen Kinder nicht, dass sie es sind, die ihr Verhalten kontrollieren.“ Bevor sie anfangen können, es „zu besitzen“, müssen Kinder zuerst lernen, dass sie wirklich Meister ihres Universums sind. Dazu musst du dir auf die Zunge beißen und aufhören, ihnen ständig Anweisungen zu geben. ("Zieh deinen Mantel an." "Mach deine Hausaufgaben fertig." "Sag Oma 'Danke'"). So können sie anfangen, selbst zu denken.

Schritt 2:Erzählen Sie Ihre eigenen Entscheidungen.

Erwachsene treffen jeden Tag unzählige Entscheidungen:Soll ich aufstehen oder die Schlummertaste drücken? Soll ich ans Telefon gehen oder es an die Voicemail senden? Soll ich diese Schuhe kaufen oder warten, bis sie im Angebot sind? Aber weil sie in unserem Kopf passieren, wissen unsere Kinder nicht, was alles dazu gehört, selbst kleine Entscheidungen zu treffen. Und das bedeutet, dass wir nicht modellieren, wie man zu guten Entscheidungen kommt. "Wenn Sie erklären, warum Sie sie machen, kann Ihr Kind Ihren Gedankengang aufnehmen", sagt Braun.

Schritt 3:Hör auf, den Tag zu retten.

Wenn eines unserer Kinder seine Hausaufgaben vergisst, bringen wir es in die Schule. Wenn sie es versäumen, das Wohnzimmer aufzuräumen, räumen wir oft ihre Spielsachen weg. Wenn sie sich mit einem Freund darüber streiten, wer die Schaukel bekommt, könnten wir mit einer „Abwechslungs“-Strategie eingreifen. Gute Absichten, ja, aber keine großartige Erziehung. „Wenn man ihre Fehler korrigiert und ihre Probleme löst, lernen Kinder nie, wie man es selbst macht“, sagt Dr. Carter. Sie müssen von Zeit zu Zeit „durchbrennen“ – und die Konsequenzen tragen. Es zeigt ihnen, dass Pannen nicht das Ende der Welt sind und dass sie herausfinden können, wie sie behoben werden können.

Schritt 4:Bekennen Sie sich schuldig.

Seien wir ehrlich:Wir alle versuchen uns aus der Anerkennung herauszuwinden, wenn wir uns nicht perfekt verhalten haben. Als ich die Kinder neulich zum Fußball gefahren bin, hat mich jemand angehupt, weil ich meinen Blinker nicht benutzt habe. Anstatt nur zu sagen:„Ups, ich habe vergessen zu signalisieren“, rief ich:„Kannst du glauben, dass dieser totale Idiot sich auf seine Hupe stützt, als hätte ich ihn von der Straße gedrängt? Ich meine, im Ernst!“

Zwei einfache Worte können dabei helfen, dich von einem negativen Rollenvorbild in ein positives zu verwandeln:„Mein Böses“. Du hast sie zu spät vom Klavierunterricht abgeholt? "Mein Fehler." Sie haben vergessen, ihnen ihr Taschengeld zu zahlen? "Mein Fehler." Sie haben es versäumt, eine Verabredungsnacht zu reservieren, und wurden von Ihrem Lieblingsort ausgeschlossen? "Mein Fehler." (Ja, Kinder hören auch Gesprächen mit Ihrem Partner zu.)

Welchen Begriff Sie auch wählen, um Verantwortung zu übernehmen – „mein Fehler“, „meine Schuld“, „es tut mir leid“ – verwenden Sie ihn, ohne einen Qualifizierer hinzuzufügen, sagt die Familientherapeutin Susan Stiffelman, Autorin von Parenting Without Power Struggles . "Es war meine Schuld, dass ich die Fassung verloren und dich angeschrien habe, aber du hast mir nicht zugehört" ist nicht gerade, sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen. „Das Einfügen von ‚aber‘ impliziert jemand anderen und gibt Ihren Kindern eine Vorlage, wie sie die Schuld übertragen können“, sagt Steffelman.

Schritt 5:Seien Sie ein Coach.

Sobald Kinder beginnen, die Grundlagen der Verantwortung zu erkennen, können Sie damit beginnen, mit dem Finger auf sie zu zeigen, sagt John G. Miller, Mitautor von Raising Accountable Kids . Sein Rat ist einfach:Geben Sie jedem Kind eine zweite Chance, und eine dritte und sogar eine vierte, um nicht jemand anderem die Schuld zu geben.

Eine Version dieser Geschichte erschien ursprünglich in der Zeitschrift Parents als „Mess Up, Fess Up.“


  • Kaum etwas im Leben geht über die Aufregung, sich auf die Geburt vorzubereiten und ein neues Mitglied in Ihrer Familie willkommen zu heißen. Die Dinge können jedoch ziemlich angespannt und elektrisierend werden, wenn sich Ihr Fälligkeitsdatum nähert,
  • Eine menschliche Person von Grund auf wachsen zu lassen und sie dann aufzuziehen, ist wunderbar lohnend. aber es ist auch eine unerbittliche und anstrengende arbeit. Wenn, lange bevor ich Kinder hatte, Ich hörte einen Vater sagen, er sei seit acht Ja
  • Kürbis ist ein großartiger Ersatz oder eine Ergänzung zu Ihren Lieblingsgerichten. Wenn sich die Blätter rot und orange verfärben und die Herbstkälte hereinbricht, brechen Sie den Kürbis und den Kürbis heraus und versuchen Sie sich an der Zubereitung