Die Risiken einer Windpockenexposition während der Schwangerschaft

Windpocken, die durch das Varicella-Zoster-Virus (VZV) verursacht werden, waren früher eine häufige Infektionskrankheit im Kindesalter. Die Krankheit verursacht einen juckenden Hautausschlag, Blasen und Fieber und erhöht das Risiko, später im Leben Gürtelrose (eine verwandte Erkrankung) zu entwickeln.

Heutzutage werden die meisten Kinder gegen Windpocken geimpft, aber das Virus zirkuliert immer noch in der Bevölkerung, weil es hoch ansteckend ist und einige Familien ihre Kinder nicht impfen lassen (oder nicht können).

Windpocken können in der Schwangerschaft riskant sein, wenn die Mutter nicht geimpft ist und die Krankheit noch nicht hatte. Höchstwahrscheinlich wird es keine Fehlgeburt verursachen, aber es kann Geburtsfehler und Totgeburten verursachen, abhängig vom Zeitpunkt der Exposition und anderen Faktoren.

Übersicht

Für die meisten Menschen, insbesondere Kinder, verursachen Windpocken normalerweise keine ernsthafte Erkrankung. Erwachsene neigen dazu, schwerere Fälle zu haben.

Das durch die Infektion verursachte Fieber, Gliederschmerzen und der Hautausschlag können jedoch je nach Schweregrad der Infektion sowohl für Kinder als auch für Erwachsene sehr unangenehm werden. Für einige Gruppen, darunter schwangere Frauen, Säuglinge und Personen mit geschwächtem Immunsystem, können Windpocken gefährliche Komplikationen verursachen.

Schwangerschaftskomplikationen

Etwa 90 % der Frauen sind zum Zeitpunkt der Schwangerschaft aufgrund einer Infektion oder Impfung in einem früheren Lebensalter bereits gegen Windpocken immun. Die Inzidenz einer Windpockeninfektion wird auf 0,7 bis 3 von 1.000 Schwangerschaften geschätzt.

Bei den seltenen Schwangeren, die noch nicht immun sind, kann der Kontakt mit Varizellen während der Schwangerschaft zu schwerwiegenden Komplikationen führen. Frauen, die immun sind, haben im Allgemeinen kein Risiko für Komplikationen.

Varizellenpneumonie

Etwa 10 % bis 20 % der infizierten schwangeren Frauen können eine Erkrankung entwickeln, die Varizellen-Pneumonie genannt wird. Zu den Komplikationen gehören schwere Atemprobleme, die zu einem Krankenhausaufenthalt, der Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung und zum Tod führen können. In schweren Fällen wird die Sterblichkeitsrate auf 3 % bis 14 % geschätzt.

Fehl- und Totgeburtsrisiko

Fehlgeburten und Totgeburten können auch auftreten, nachdem sich eine Mutter während der Schwangerschaft Windpocken zugezogen hat, aber basierend auf den begrenzten verfügbaren Daten scheinen nicht-immune Personen, die Windpocken im ersten Trimester ausgesetzt waren, im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung keine erhöhten Fehlgeburtsraten zu haben. P>

Angeborenes Varicella-Syndrom

Obwohl Geburtsfehler durch Windpockenexposition (kongenitales Varizellensyndrom) schwerwiegend sein können, liegt das Risiko, dass ein Baby Geburtsfehler aufgrund einer Windpockenexposition in der ersten Hälfte der Schwangerschaft hat, nur zwischen 0,4 % und 2 %. Eine Exposition in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft führt wahrscheinlich nicht zu Geburtsfehlern. Komplikationen für das Baby sind unwahrscheinlich, wenn eine Windpockenexposition zwischen der 20. und 36. Schwangerschaftswoche auftritt, obwohl die Mutter gesundheitlichen Risiken ausgesetzt sein kann.

Varizellen bei Neugeborenen

Das Baby ist dem höchsten Risiko ausgesetzt, wenn es im letzten Monat der Schwangerschaft Windpocken ausgesetzt wird. In diesen Fällen kann das Baby im Mutterleib oder kurz nach der Geburt Windpocken entwickeln. Dies wären eher neonatale als angeborene Varizellen. Windpocken bei Neugeborenen beinhalten keine Geburtsfehler, sondern eine systemische disseminierte Infektion.

Etwa 50 % der Babys, deren Mütter an Windpocken erkranken, bekommen sie am Ende selbst, und die Infektion ist bei Frühgeborenen tendenziell besonders schwer. Es besteht ein erhebliches Risiko für den Tod des Neugeborenen, wenn das Baby mit Windpocken geboren wird.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Frauen, die über Windpocken während der Schwangerschaft besorgt sind, sollten sofort mit ihrem Arzt sprechen. Ihr Arzt kann einen Bluttest anordnen, um festzustellen, ob Sie bereits gegen Windpocken immun sind oder nicht. Wenn nicht, kann Ihr Arzt über eine Vorgehensweise entscheiden. Ihr Arzt möchte Ihnen möglicherweise Varizella-Zoster-Immunglobulin (VZIG) geben, wenn Sie einer Infektion ausgesetzt waren und nicht immun sind, oder er kann Ihnen ein antivirales Medikament wie Zovirax (Aciclovir) verschreiben.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie bereits gegen Windpocken immun sind, können Sie sicher sein, dass Ihr Baby geschützt ist, wenn Sie jemandem mit der Infektion ausgesetzt werden. Wenn Sie nicht immun sind, wird es Ihrem Baby höchstwahrscheinlich gut gehen. Wenden Sie sich jedoch sofort an Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass Sie die beste Behandlung erhalten.

Wenn Sie noch nicht immun und noch nicht schwanger sind, aber hoffen, es bald zu sein, versuchen Sie zuerst, sich gegen Windpocken impfen zu lassen. Das sehr reale Risiko gesundheitlicher Komplikationen für die Mutter sowie Geburtsfehler und Totgeburten unterstreichen, wie wichtig es ist, alle Ihre Impfungen zu erhalten, um die Gesundheit und Sicherheit aller zu schützen – in Ihrer Familie und der Gemeinschaft insgesamt.


  • Eltern haben selten Spaß daran, das Mittagessen einzupacken. Aber wenn Ihr Kind eine niedliche, funktionale Brotdose hat, fühlt sich die Aufgabe möglicherweise etwas einfacher an – selbst wenn Sie sie am Ende des Tages noch waschen müssen. Von sech
  • Fragen Sie eine stillende Mama und sie wird Ihnen sagen:Stillen (in der Öffentlichkeit) ist nicht einfach. Egal, ob Sie eine bescheidene Mutter oder so hemmungslos wie möglich sind, das Stillen außerhalb des Komforts Ihres eigenen Zuhauses kann ein w
  • Suchen Sie nach Spielen und Aktivitäten im Dunkeln? Suchen Sie nicht weiter. Egal, ob der Strom ausgefallen ist oder Sie einfach nur Ihre nächtliche Routine aufmischen möchten, das Spielen im Dunkeln kann Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß ma