Die Wahrscheinlichkeit einer zweiten Fehlgeburt

Eines der gruseligsten Dinge bei dem Versuch, nach einer Fehlgeburt wieder schwanger zu werden, ist die Angst vor einer erneuten Fehlgeburt. Ein früher Schwangerschaftsverlust ist unglaublich anstrengend und entmutigend – so sehr, dass manche Menschen davor zurückschrecken, es noch einmal zu versuchen.

Bestimmte Faktoren können jedoch ausgewertet werden, um Ihr Risiko einer weiteren Fehlgeburt zu bestimmen. Obwohl es keine definitiven Garantien gibt, werden Sie vielleicht angenehm überrascht sein, wenn Sie feststellen, dass die Chancen auf eine lebensfähige Schwangerschaft immer noch zu Ihren Gunsten stehen. Tatsächlich erleiden nur etwa 1 % der Frauen wiederkehrende Fehlgeburten.

Fehlgeburt im ersten Trimester

Ärzte glauben, dass etwa die Hälfte aller Fehlgeburten im ersten Trimester auf chromosomale Probleme beim sich entwickelnden Fötus zurückzuführen sind. Tatsächlich sind Fehlgeburten während der frühen Amtszeit keine Seltenheit. Nicht weniger als 10 % bis 20 % aller bekannten Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt, und 99 % dieser Verluste treten innerhalb des ersten Trimesters auf.

Zum Glück ist eine Fehlgeburt im ersten Trimester normalerweise ein einmaliges Ereignis. Die meisten Frauen, die einen Verlust im ersten Trimester erleiden, werden in Zukunft eine erfolgreiche Schwangerschaft haben (bis zu 87 %).

Wenn die Fehlgeburt nicht mit chromosomalen Anomalien zusammenhängt und stattdessen durch eine behandelbare Erkrankung verursacht wurde, verbessert eine notwendige medizinische Behandlung vor dem Versuch einer weiteren Schwangerschaft Ihre Erfolgschancen.

Wenn Sie beispielsweise einen unkontrollierten Diabetes unter Kontrolle bekommen oder Uteruspolypen oder Myome entfernen lassen, kann dies dazu beitragen, die Ursache Ihrer ersten Fehlgeburt zu beheben und zu verhindern, dass das Problem erneut auftritt.

Verlust später in der Schwangerschaft

Frauen, die im zweiten Trimester eine Fehlgeburt oder Totgeburt hatten, haben ein höheres Risiko für eine nachfolgende Fehlgeburt oder Frühgeburt als diejenigen, die im ersten Trimester eine Fehlgeburt hatten. Dies kann mit dem fortgeschrittenen Alter der Mutter oder anderen Faktoren zusammenhängen, die über zufällige Chromosomenanomalien hinausgehen.

Zu den mit einem Verlust im zweiten Trimester verbundenen Bedingungen gehören:

  • Autoimmunerkrankungen wie Lupus oder Antiphospholipid-Syndrom (das das Risiko von Blutgerinnseln erhöht)
  • Frühe Präeklampsie
  • Genetische oder strukturelle fötale Anomalien
  • Geschichte der Gebärmutterhalschirurgie
  • Illegaler Drogenkonsum
  • Probleme mit der Form oder dem Zustand der Gebärmutter
  • Körperliches Trauma
  • Schlecht eingestellter Diabetes, Bluthochdruck oder Schilddrüsenerkrankung

Wenn Ihr Arzt die wahrscheinliche Ursache für eine Fehlgeburt feststellen kann (was in etwa 50 % der Fälle möglich ist), können Sie möglicherweise Ihren Lebensstil ändern oder eine Behandlung erhalten, um Ihre Chancen auf eine zukünftige lebensfähige Schwangerschaft zu verbessern.

Ein Verlust im zweiten Trimester bedeutet nicht, dass Sie eine erneute Schwangerschaft vermeiden sollten. Trotz des Risikos ist es immer noch wahrscheinlicher als nicht, dass Sie erfolgreich liefern werden. Wenn Sie im zweiten oder dritten Trimester bereits eine Fehlgeburt hatten, müssen Sie während der Schwangerschaftsvorsorge eng mit Ihrem Arzt zusammenarbeiten, was eine häufigere Überwachung Ihres Zustands und des Zustands Ihres Babys beinhalten kann.

Eileiterschwangerschaft und Fehlgeburt

Eileiterschwangerschaften treten auf, wenn sich ein befruchtetes Ei außerhalb der Gebärmutter einnistet, typischerweise in den Eileitern. Bei einer Eileiterschwangerschaft besteht ein höheres Risiko für eine zweite, aber Ihr Arzt kann frühzeitig nach Anzeichen Ausschau halten.

Wenn Sie jemals eine Eileiterschwangerschaft hatten, informieren Sie Ihren Geburtshelfer, sobald Sie wieder schwanger werden. Sobald bestätigt ist, dass sich die befruchtete Eizelle wie vorgesehen in Ihrer Gebärmutter eingenistet hat, können Sie sicher sein, dass die Schwangerschaft aller Wahrscheinlichkeit nach ausgetragen wird.

Umgang mit wiederkehrenden Fehlgeburten

Leider wird ein kleiner Prozentsatz der Frauen, die eine Fehlgeburt hatten, eine weitere oder mehrere Fehlgeburten haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu sehen, ob weitere Tests die Ursachen für wiederholte Fehlgeburten aufdecken können, bevor Sie wieder schwanger werden. Dies gibt Ihnen Sicherheit und eine bessere Kontrolle über Ihre zukünftigen Schwangerschaftsergebnisse.

Die Bewertung eines wiederkehrenden Schwangerschaftsverlusts kann Folgendes umfassen:

  • Bluttests :Zur Überprüfung auf Lupus-Marker, Schilddrüsenfunktion und andere Faktoren
  • Karyotyp-Test :Zum Ausschluss von Chromosomenanomalien
  • Uterusuntersuchungen :Um Probleme mit der Gebärmutter zu erkennen

Es ist möglich, dass eine Operation, genetische Beratung oder assistierte Reproduktionstechnologie Ihre Chancen auf eine gesunde Schwangerschaft verbessern können. Obwohl es normalerweise keinen medizinischen Grund gibt, den Versuch, nach einer Fehlgeburt erneut schwanger zu werden, hinauszuzögern, sollten Sie sich vielleicht die Unterstützung eines qualifizierten Therapeuten suchen, um mit den Gefühlen einer Fehlgeburt umzugehen und Angstzustände oder Depressionen anzugehen, die Sie möglicherweise erleben.


  • Badezimmer bergen viele Gefahren, die einem Kleinkind schaden können – von heißem Wasser bis hin zu süß riechenden Seifen, die es vielleicht schmecken möchte. Hier sind einige Ratschläge, um sicher zu bleiben. Schützen Sie Ihr Kleinkind, indem S
  • Tipps zur Auswahl eines Tutors für ein Kind mit LD Die meisten Eltern träumen davon, dass ihre Kinder in der Schule gut abschneiden, aufs College gehen und eine erfolgreiche Karriere haben. Doch was sollen Eltern tun, wenn sie feststellen, dass ihr
  • Ein starkes Unterstützungsnetzwerk ist für frischgebackene Eltern wichtig. Hier sind einige Ratschläge, um sicherzustellen, dass Sie von einem unterstützenden Team umgeben sind, das Ihnen hilft, die Eltern zu werden, die Sie sein möchten. Für vi