Altern aus Pflegefamilien heraus

Jährlich werden mehr als 20.000 jugendliche Pflegeeltern aus der Pflegeeltern „altern“.

Schlechte Ergebnisse

Die Ergebnisse für Jugendliche, die aus der Pflegefamilie „herausgealtert“ sind, sind schlecht:

  • Zwischen 25 % und 45 % hatten keinen Schulabschluss
  • 20 % bis 50 % sind arbeitslos
  • Etwa 25 % hatten Obdachlosigkeit erlebt

Pflegekinder auf das Erwachsenenalter vorbereiten Pflegeeltern und Fachleute, die mit Pflegekindern arbeiten, können die „Vorbereitung auf das Erwachsenenalter“ unterstützen. Indem wir ihr Vertrauen gewinnen, können wir Jugendlichen dabei helfen:

  • In der Schule engagiert bleiben
  • Erwerben Sie marktfähige Arbeitsfähigkeiten
  • Planen Sie sicheren, stabilen und erschwinglichen Wohnraum
  • Vermitteln Sie grundlegende Lebenskompetenzen wie das Ausfüllen einer Bewerbung
  • Ermutigen Sie dazu, positive Verbindungen zu unterstützenden Gleichaltrigen und Erwachsenen aufrechtzuerhalten
  • Planen Sie einen angemessenen Zugang zur Gesundheitsversorgung
  • Erfahren Sie, wie Sie auf wichtige Rechtsdokumente in Bezug auf ihre persönliche, familiäre, medizinische und Bildungsgeschichte zugreifen können

Jugendliche mit unterstützendem Coaching und starken Verbindungen können mit unserer fortgesetzten Unterstützung erfolgreiche Übergänge aus der Pflegefamilie schmieden.

Achtung Pflegeeltern: Bitte laden Sie dieses spezielle AAP-Handout herunter und teilen Sie es mit Teenagern, die aus der Pflege kommen (PDF)

Zusätzliche Informationen

  • Krankenversicherung für junge Erwachsene in Pflegefamilien
  • Ein Kind oder einen Teenager in einer Pflegefamilie willkommen heißen
  • Ihre familiäre Gesundheitsgeschichte und Genetik