Die 10 besten Techniken und Tipps zum Töpfchentraining für Kleinkinder
Die Kenntnis der richtigen Töpfchen-Trainingsmethoden kann helfen, Ihr Kleinkind erfolgreich aufs Töpfchen zu trainieren. Es ist auch wichtig, das Training in der richtigen Entwicklungsphase zu initiieren. Achten Sie bei Ihrem Kleinkind auf Anzeichen der Bereitschaft, aufs Töpfchen zu gehen, da die Entwicklungsmeilensteine jedes Kleinkindes unterschiedlich sind.
Die meisten Kleinkinder können den Stuhlgang um 24 bis 30 Monate länger halten, obwohl sie sich möglicherweise nicht bewusst sind, dass sie die Kontrolle über ihre Blase und ihren Stuhlgang haben. Das Durchschnittsalter für den Beginn des Töpfchentrainings beträgt jedoch 27 Monate (). Einige beginnen viel früher, z. B. ab der Neugeborenenperiode, indem sie die Ausscheidungskommunikation (EC) basierend auf den natürlichen Hinweisen des Babys vor dem Urinieren oder Stuhlgang verwenden.
Was ist Töpfchentraining?
Töpfchentraining ist die Technik, Ihrem Kind beizubringen, Körpersignale für Stuhlgang und Wasserlassen zu erkennen. Dazu gehört auch, ihnen beizubringen, wie man einen Toiletten- oder Töpfchenstuhl (kleinen Toilettensitz) richtig und zu angemessenen Zeiten benutzt .
Töpfchentraining passiert nicht über Nacht, sondern kann drei bis sechs Monate dauern. Bei einigen Kindern kann es weniger Zeit in Anspruch nehmen, während es bei anderen sogar länger als sechs Monate dauern kann.
Unterschied zwischen Töpfchentraining bei Jungen und Mädchen
Eltern sagen normalerweise, dass es einfacher ist, Mädchen aufs Töpfchen zu bringen als Jungen. Das Trainingskonzept bleibt jedoch dasselbe – das Erlernen des Umgangs mit Darm- und Blasenbewegungen. Davon abgesehen hat jedes Kind eine andere Lernkurve. Wichtig ist, dass es davon abhängt, wann Sie bereit sind.
Jungen und Mädchen brauchen beide Ermutigung, aber es ist nicht notwendig, sie während des Töpfchentrainings zu belohnen oder zu loben. Sie brauchen auch Unterstützung und Liebe, wenn Unfälle passieren, weil sie es tun werden. Kinder lernen und um zu lernen, machen wir normalerweise Fehler.
Lassen Sie uns die Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen beim Toilettentraining besprechen.
- Zeitachse: Laut der American Academy of Pediatrics spielt das Geschlecht beim Toilettentraining kaum eine Rolle. Bei Kleinkindern und Jungen im Vorschulalter kann die Tendenz, körperlich aktiv zu sein, jedoch das Töpfchentraining verzögern. Einige Bevölkerungsstudien haben gezeigt, dass sich das Toilettentraining bei Jungen im Vergleich zu Mädchen um etwa sechs Monate verzögert .
- Erste Schritte: Während des anfänglichen Trainings sollten Jungen ermutigt werden, sich beim Pinkeln hinzusetzen, aber wenn sie es nicht tun, ist Stehen in Ordnung. Wenn Ihr kleiner Junge kein Interesse daran hat, im Stehen zu pinkeln, machen Sie sich keine Sorgen. Interessanterweise versuchen Jungen nach und nach zu urinieren, während sie dabei stehen und anderen Jungen dabei zusehen, wie sie dasselbe tun.
- Löschen: Sich selbst zu reinigen und Hände zu waschen ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung, wenn Kinder älter werden. Mädchen sollten ermutigt werden, von vorne nach hinten zu wischen, um zu verhindern, dass Keime aus dem Stuhlgang in die Harnwege gelangen. Jungen sollten lernen, die Spitze ihres Penis nicht zu berühren.
Ist Ihr Kind bereit für das Töpfchentraining?
Das Toilettentraining sollte beginnen, wenn das Kind Anzeichen von Bereitschaft zeigt, werden Kinderärzte sagen; Sie können jedoch jederzeit beginnen. Kinderärzte glauben, dass die Kinder die folgenden „Anzeichen“ zeigen werden, wenn sie bereit sind, was normalerweise etwa 18 bis 24 Monate alt ist, und zu diesem Zeitpunkt sagen sie den Eltern, dass sie mit dem Toilettentraining beginnen sollen . Die Ärzte sind sich einig, dass das Kind bereit ist, wenn:
- Das Kind kann laufen und auf die Toilettenbrille oder den Töpfchenstuhl gehen.
- Das Kind kann Sie wissen lassen oder anzeigen, wann es bereit ist, auf die Toilette zu gehen.
- Das Kind kann die für Stuhl- und Blasenbewegungen verwendeten Muskeln kontrollieren.
Sie können auch auf die folgenden Anzeichen achten, um die Bereitschaft Ihres Kindes zu erkennen .
- Zieht Unterwäsche, Windel oder Trainingshose von selbst herunter.
- Teilt Ihnen mit, wenn Stuhl- oder Blasenbewegungen auftreten, oder fordert Sie auf, die Windel zu wechseln.
- Zeigt Interesse daran, Unterwäsche zu tragen oder auf die Toilette zu gehen.
- Befolgt einfache Anweisungen zum Gehen und Holen von Dingen.
- Versteht Wörter, die mit dem Toilettengang in Verbindung gebracht werden.
- Zeigt Unbehagen oder Unbehagen, wenn die Windel nass und schmutzig ist.
- Tragen Sie tagsüber, nach dem Mittagsschlaf oder über Nacht mindestens zwei Stunden lang trockene Windeln.
- Folgt dir ins Badezimmer und zeigt Neugier, wie man die Toilette benutzt.
- Zeigt Interesse daran nachzuahmen, was ältere Kinder oder Eltern tun.
- Macht es, Dinge für Sie zu tun, die ihm eine Belohnung oder ein Lob einbringen.
- Den Stuhlgang über den Tag verteilt haben.
- Kann zur Toilette gehen, sich darauf setzen und wieder aussteigen.
Zur Erinnerung:Sie müssen nicht auf Anzeichen der Bereitschaft warten, um mit dem Töpfchentraining zu beginnen.
Töpfchen-Trainingstechniken für Kleinkinder
Lassen Sie uns ein paar Töpfchen-Trainingstechniken im Detail besprechen.
- Brazelton kindgerechtes Töpfchentraining : Diese Technik wurde 1962 von T. Berry Brazelton eingeführt. Diese Trainingstechnik sollte angewendet werden, wenn Ihr Kleinkind Anzeichen der Bereitschaft zeigt, was normalerweise nach dem 18. Lebensmonat der Fall ist. Es geht darum, positive Worte zum Loben zu verwenden, Scham, Bestrafung oder Gewaltanwendung zu vermeiden und das Trainingserlebnis positiv, natürlich und ohne Drohgebärden zu gestalten.
- Dreitägiges Töpfchentraining: Diese Trainingstechnik ist ziemlich schnell. Eltern können beliebige drei Tage oder ein langes Wochenende wählen, um mit dem Training zu beginnen, wenn das Kleinkind bereit ist. Diese Technik erfordert einen einfachen Zugang zur Toilette. Eltern können das Kind mit nacktem Hintern halten oder Kleidung mit elastischen Bündchen oder Trainingshosen verwenden. Es kann bedeuten, dass Sie Ihrem Kind mehr Flüssigkeit als normal geben, aber es wird nicht empfohlen. Es zu ermutigen oder es gleich morgens, nach jeder Mahlzeit, vor und nach dem Mittagsschlaf und vor dem Schlafengehen auf die Toilette zu bringen, kann dem Kind helfen, den Umgang mit dem Töpfchen zu lernen.
- Elterngeführtes Töpfchentraining: Diese Technik ist nützlich, wenn Eltern einen strengen Zeitplan einhalten möchten. Es geht darum, das Kleinkind nach einem Zeitplan oder nach bestimmten Zeitintervallen zur Toilette zu bringen. Sie können das Kind ermutigen, alle zwei oder drei Stunden, nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen auf die Toilette zu gehen.
- Unterstütztes Töpfchentraining für Kleinkinder: Es kann von Geburt an beginnen, beginnt aber normalerweise, wenn das Baby zwei bis drei Wochen alt ist. Dabei wird das Baby auf den Toilettensitz gesetzt, sobald das Baby Anzeichen von Stuhlgang zeigt oder nach einer großen Mahlzeit. Bei dieser Technik wird das Baby nach einem erfolgreichen Stuhlgang oft mit Zuneigung und Lob belohnt, obwohl das nicht notwendig ist .
- Die Methode „Toilettentraining an einem Tag“ von Azrin und Foxx: Es beinhaltet die Förderung angemessenen Verhaltens durch Belohnungen oder positive Verstärkung wie Spielzeug, Essen oder Zuneigung und das Praktizieren von negativer Verstärkung (verbale Zurechtweisung, Bestrafung oder verminderte positive Aufmerksamkeit/Zuneigung) bei Unfällen.
- Stufenweises, von den Eltern geführtes Toilettentraining: Es ist eine Kombination aus der Brazelton-Technik (kindorientiert) und der Azrin- und Foxx-Technik (elterngeführt). Bei dieser Technik lassen die Eltern den Töpfchenstuhl an einem Ort, wo er für das Kleinkind leicht zugänglich ist. Die Technik beinhaltet auch, das Kind nach jedem erfolgreichen Stuhlgang zu belohnen, es beim Training nicht zu zwingen und es nicht auf die Toilettenbrille zu setzen, wenn nichts passiert.
- Training mit nacktem Po (keine Hosen): Diese Technik kann eine Woche dauern. Es geht darum, Ihrem Kleinkind ein langes, lockeres T-Shirt (das seine Geschlechtsteile bedeckt) ohne Windeln, Unterwäsche, Trainingshosen oder Schuhe anzuziehen. Außerdem ist das Töpfchen dort leicht zugänglich, wo sich das Kind die meiste Zeit aufhält.
- Wait-and-Pee-Methode: Bei dieser Technik geht es darum, Kleinkindern zu ermöglichen, sich selbst aufs Töpfchen zu trainieren. Im Gegensatz zu anderen Methoden, bei denen Eltern das Kind auf den Toilettensitz setzen oder es zum Toilettengang ermutigen, loben oder belohnen Eltern bei dieser Technik das Kind, wenn es sich entscheidet, alleine auf die Toilette zu gehen.
- Der Übergang zur Trainingshose: Diese Technik wird verwendet, wenn ein Kleinkind beginnt, von Windeln zu Hosen zu wechseln und lernt, sie herunterzulassen, wenn es einen Drang nach Blasen- oder Stuhlgang hat. Einige Eltern probieren vielleicht Windeln aus, die sich kühl anfühlen, wenn sie hineinpinkeln. Dies kann dabei helfen, das Kind darin zu trainieren, trocken zu bleiben.
- Den Preis im Auge: Diese Praxis beinhaltet die Belohnung des Kleinkindes mit Leckereien oder kleinen Preisen wie Aufklebern oder Abzeichen für seine Bemühungen. Das gibt den Kindern auch die Motivation zum Lernen. Diese Methode wird normalerweise in Kombination mit anderen oben genannten Methoden verwendet.
Töpfchenzeit-Tipps
Sie können die folgenden Tipps für ein erfolgreiches Töpfchentraining ausprobieren (2) .
- Ermutigen und helfen Sie Ihrem Kleinkind, alle zwei bis drei Stunden auf die Toilette zu gehen, um das Unfallrisiko zu minimieren. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, Ihr Kind morgens und vor dem Schlafengehen oder Mittagsschlaf auf die Toilette gehen zu lassen, und bieten Sie das Töpfchen an, wenn Sie gehen
- Stellen Sie sicher, dass die Betreuer, Babysitter oder Großeltern dieselbe Routine oder denselben Zeitplan einhalten, während sie das Kleinkind aufs Töpfchen bringen.
- Da der Körper einen Reflex hat, nach einer Mahlzeit zu kacken, ermutigen Sie Ihr Kleinkind, nach einer Mahlzeit 15 bis 30 Minuten auf dem Toilettensitz zu sitzen.
- Sie können Jungen das Stehen und Pinkeln beibringen, indem Sie ihnen beibringen, beim Urinieren auf einen imaginären Punkt zu zielen, oder indem Sie Churrios in die Toilette legen, damit sie darauf zielen können.
- Unfälle können passieren. Achten Sie jedoch darauf, Ihr Kind nicht zu bestrafen oder Enttäuschung zu zeigen. Lassen Sie Ihr Kind verstehen, dass auch Fehler zum Lernprozess gehören.
- Sie können auch spezielles Spielzeug oder Bücher für die Zeit auf dem Töpfchen in der Toilette aufbewahren.
- Ziehen Sie Ihrem Kleinkind während des Trainings leicht herunterzuziehende Kleidung an.
- Verwenden Sie positive Worte und loben Sie, wenn sie versuchen, Dinge selbst zu erledigen, einschließlich auf dem Toilettensitz zu sitzen, wenn nichts passiert.
- Vermeiden Sie Töpfchentraining, wenn Sie eine große Veränderung wie Umzug, Reisen, Krankheit oder die Ankunft eines neuen Babys erwarten.
- Seien Sie ruhig und geduldig, da jedes Kind in seinem eigenen Tempo lernt. Sie können gerne mehrere Töpfchen-Trainingsmethoden ausprobieren, um diejenige zu finden, die für Ihr Kleinkind am besten funktioniert.
Das erfolgreiche Töpfchentraining Ihres Kindes ist ein wichtiger Entwicklungsmeilenstein, der anzeigt, dass Ihr Kind seinen Stuhlgang versteht und entsprechend handelt. Aber das Töpfchentraining Ihres Kindes kann schwierig sein, wenn Sie nicht die richtigen Tricks und Methoden unter Ihrem Ärmel haben. Diese Töpfchen-Trainingsmethoden werden Ihnen helfen, den Prozess zu vereinfachen und Ihrem Kind beizubringen, besser zu kacken. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie auf die Anzeichen achten sollten, die darauf hinweisen, dass Ihr Kleines bereit ist, aufs Töpfchen zu gehen, und dann zum Prozess übergehen.
Previous:Die 5 besten Tipps für das Töpfchentraining von Zwillingen und wie lange es dauert
Next:3-tägiges Töpfchentraining:Wie es funktioniert und Schritte zur Vorbereitung
-
ADHS-Behandlungen:Wie man ein kluger Verbraucher ist Alternative Behandlungen:Käufer aufgepasst? Ihr Kind hat ADHS und Sie möchten die bestmögliche Behandlung für es erhalten. Also im Geiste von Wie kann es weh tun, es zu versuchen? Sie könnten v
-
Erfahren Sie alles über Eileiterschwangerschaft:was es ist, was die Symptome sind (einschließlich Bauchkrämpfe) und wie sie behandelt wird. Eileiterschwangerschaft verstehen Babysprache Eine Eileiterschwangerschaft ist eine, bei der sich das befr
-
Nach der Geburt ihrer zweiten Tochter, Mutter von zwei Kindern, Caitlin Devan, 33 , aus Clover, South Carolina, wurde mit Wochenbettangst (PPA) diagnostiziert. „Ich habe mich nie traurig, depressiv oder allein gefühlt“, erklärt Devan. „Es war mehr di