5 Gründe, einen Tagesplan für Kleinkinder festzulegen, und Tipps, um ihn zu erstellen
Ein Kleinkind macht tagsüber mehrere Dinge. Das Nachverfolgen dieser Aktivitäten wird einfach, wenn Sie einen Zeitplan bereit haben. Das Aufstellen eines Tagesablaufs für Kleinkinder ist eine großartige Möglichkeit, ihre Routine effizient zu gestalten. Damit können Sie Aktivitäten wie Mittagsschlaf und Spielzeit planen und verwalten, sodass sich keine Aktivitäten überschneiden.
Ein Kleinkindzeitplan ermöglicht es dem Kleinkind, alles in einer festgelegten Zeit und für einen festgelegten Zeitraum zu tun, wodurch es ausreichend angeregt und entspannt wird. Darüber hinaus trainiert es sie, einem Zeitplan zu folgen, was wesentlich dazu beiträgt, sie zu disziplinieren. Ein gut geplanter Zeitplan für Kleinkinder kann Eltern helfen, die Gesamtentwicklung ihres Kleinkindes zu unterstützen.
Scrollen Sie nach unten, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie einen Zeitplan für Kleinkinder erstellen und welche Vorteile er für Sie und Ihr Kind hat.
Warum sollten Sie einen Zeitplan für Kleinkinder erstellen?
Ein Zeitplan für Kleinkinder kann nicht nur die Routine Ihres Kleinkindes disziplinieren, sondern auch die folgenden Vorteile bieten .
- Ein einfacher Stopp zum Zubettgehen: Ihr Kleinkind schläft schneller ein und bekommt deutlich weniger Wutanfälle, wenn Sie eine beständige Nickerchen- und Schlafroutine einhalten .
- Entwickle gute Gewohnheiten: Ein Zeitplan kann dem Kind helfen, seine Zeitmanagementfähigkeiten von klein auf zu verstehen und zu verbessern. Es hilft ihnen auch zu verstehen, dass es für jede Aktivität angemessene Zeiten und Zeitlimits gibt.
- Hilfe bei der Bewältigung von Veränderungen: Ein Kleinkind mit einem Zeitplan könnte weniger wahrscheinlich von externen Faktoren beeinflusst werden, wie z. B. einem neuen Geschwisterkind oder einem Gast, da es genau wüsste, wann es seine Aufgaben erledigen muss, ohne sich Gedanken über die Änderungen machen zu müssen.
- Grundlage für die Zukunft schaffen: Wenn ein Kleinkind von klein auf an einen Zeitplan gewöhnt ist, fällt es ihm leichter, sich an signifikante Veränderungen anzupassen, die während seiner Teenagerjahre auftreten könnten. Es könnte sie besser darin machen, Änderungen anzunehmen und sie zu einem festen Bestandteil ihrer Routine zu machen.
- Helfen Sie den Eltern bei der Planung: Ein fester Zeitplan hilft den Eltern, die Zeit entspannter und organisierter zu gestalten, da sie die Schlafenszeit, Spielzeit, Essenszeiten und andere Aktivitäten ihres Kindes kennen.
Beispieldiagramm der täglichen Routine für Kleinkinder
Hier ist ein Beispiel für einen geplanten Tagesablauf für Ihr Baby .
- 6:00 – 7:30 Uhr – Routinen am frühen Morgen und Füttern/Milchen
- 8:00 – 8:30 Uhr – Aufstehen
- 8:30 – 9:00 Uhr – Frühstückszeit
- 9:00 – 10:00 Uhr – Spielzeit (Spiele, Aktivitäten)
- 10:00 – 10:30 Uhr – Snackzeit
- 10:30 – 11:00 Uhr – Spiel drinnen/draußen
- 11:00 – 12:30 Uhr – Bücher und Morgenschlaf
- 12:30 – 13:30 Uhr – Mittagszeit
- 13:30 – 14:30 Uhr – Spiel drinnen/draußen
- 14:30 – 15:00 Uhr – Snack, Toilettengang, Buchlesen
- 15:00 – 16:30 Uhr – Mittagsschlaf
- 16:30 – 17:00 Uhr – Snackzeit
- 17:30 Uhr – Zubereitung des Abendessens und Hilfe und/oder Fernseh- oder andere Bildschirmzeit
- 18:00 Uhr – Abendessen
- 19:00 Uhr – Schlafenszeit
Im Folgenden sind die verschiedenen Routinen aufgeführt, denen Sie als Teil des Zeitplans für Kleinkinder folgen könnten.
- Morgenroutine: Versuchen Sie, Ihre morgendliche Routine konstant zu halten und befolgen Sie jeden Tag die gleichen Schritte. dies wird Ihr Kind entspannt halten und zu minimalen Stimmungsschwankungen führen.
- Essensroutine: Neben den drei regulären Mahlzeiten sollte Ihr Kind täglich 2–3 Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen . Die festen Zeiten dieser Mahlzeiten sorgen dafür, dass sie bereit sind und sie ohne viel Aufhebens bereitwillig essen.
- Pflegeroutine: Bringen Sie Ihrem Kind von Anfang an den Wert der Hausarbeit bei, damit es die Hausarbeit respektiert. Beginnen Sie damit, ihnen während ihrer Spielzeit jeden Tag kleine Aufgaben zu geben. Wählen Sie Aufgaben aus, die ihnen wahrscheinlich Spaß machen .
- Spielzeitablauf: Erstellen Sie eine Spielzeitroutine mit mindestens zwei Spielsitzungen pro Tag. Dazu könnten lustige Indoor-Spiele gehören, sie in den Park mitnehmen, spazieren gehen und sogar lustige Hausarbeiten erledigen .
- Zubettgeh-Routine: Die Schlafenszeit Ihres Kleinkindes kann ein Bad, das Anziehen eines bequemen Schlafanzugs, das Erlernen der Hygiene durch Zähneputzen vor dem Schlafengehen und das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte und anschließendes Zubettgehen umfassen.
Dinge, die Sie dem Zeitplan Ihres Kleinkindes hinzufügen sollten
Das Hinzufügen der folgenden Aktivitäten zum Zeitplan könnte die Stimmung des Kleinkindes heben und ihm mehrere Entwicklungsvorteile bieten .
- Im Freien spielen: In der Wohnung eingesperrt zu sein, kann für ein Kleinkind ermüdend werden. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, sie jeden Tag für ein paar Stunden nach draußen zu nehmen und sie an der frischen Luft spielen zu lassen.
- Bücher lesen: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, gemeinsam mit Ihrem Kleinkind Gute-Nacht-Geschichten zu lesen. Es regt ihre Vorstellungskraft an und arbeitet an der Entwicklung ihrer Sprachkenntnisse. Binden Sie sie in die Geschichte ein, indem Sie sie bitten, sie mit ihrer Fantasie auszufüllen.
- Tanzroutine: Versuchen Sie, den Alltag mit einer Tanzstunde unterhaltsamer und lustiger zu gestalten. Spielen Sie Musik und grooven Sie mit Ihrem Kleinen darauf.
- Kunstaktivitäten: Ermutigen Sie Ihr Kleinkind, künstlerische und handwerkliche Aktivitäten auszuprobieren, die seine sensorischen Erfahrungen bereichern und seine innovativen Fähigkeiten optimieren.
- An der Grobmotorik arbeiten: Konzentrieren Sie sich auf die grobmotorischen Fähigkeiten Ihres Kleinkindes, indem Sie ihm ein paar körperliche Aktivitäten wie Springen, Ballspielen, Laufen und Treppensteigen ermöglichen.
- Formulieren Sie Aktivitäten zur Verbesserung der Feinmotorik: Versuchen Sie, Ihr Kleinkind an Aktivitäten teilnehmen zu lassen, die seine Feinmotorik verbessern. Du kannst Aktivitäten wie das Lösen von Rätseln, Malen und das Spielen mit Knetmasse oder Schleim auswählen.
- Mit Freunden spielen: Freunde zu haben und mit ihnen zu spielen hilft Ihrem Kleinkind dabei, sich das Teilen und Zusammenarbeiten anzugewöhnen. Durch das Spielen mit gleichaltrigen Kindern lernt Ihr Kleinkind von Anfang an den Wert der Freundschaft.
Tipps zur Entwicklung des richtigen Zeitplans für Ihr Kleinkind
Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Entwicklung des richtigen Tagesablaufs für Ihr Kleinkind berücksichtigen sollten .
- Erstelle einen Plan, der auf dem Verhalten deines Kleinkindes basiert. Ihr Kleinkind neigt dazu, Ihnen Hinweise darauf zu geben, was es mag und was nicht. Nehmen Sie diese Hinweise und erstellen Sie einen Tagesablauf, der auf den Vorlieben Ihres Kleinkindes basiert.
- Vermeiden Sie wiederholte Änderungen der Weck- und Schlafenszeit. Verzichten Sie nicht auf die Schlaf- und Aufwachzeit Ihres Kindes. Ein einheitlicher Schlafplan hilft Ihnen und Ihrem Kind.
- Lassen Sie keine Mittagspause aus. Schaffen Sie Platz für ein regelmäßiges Nickerchen, da Kleinkinder zwei bis drei Stunden Schlaf am Tag brauchen könnten.
- Halten Sie den Essensplan konsistent. Genau wie ein Schlafplan sollten die Essenszeiten konsistent sein. Häufige Änderungen der Zeit können das Kleinkind zu ungewöhnlichen Zeiten hungrig und faul machen.
- Sprechen Sie mit Ihrem Kleinkind. Denken Sie daran, die Eingaben Ihres Kleinkindes zu berücksichtigen, während Sie einen Zeitplan erstellen. Sie könnten einige Ideen und Meinungen haben, die Ihnen helfen können, einen gut geeigneten Zeitplan besser zu gestalten.
- Berücksichtigen Sie Änderungen. Obwohl die Konsistenz des Tagesablaufs von entscheidender Bedeutung ist, müssen Sie mental darauf vorbereitet sein, Änderungen vorzunehmen, wenn die Situation es erfordert. Der beste Weg, dies zu tun, besteht darin, mögliche Situationen aufzulisten, die sich auf den Zeitplan des Kleinkinds auswirken könnten, und wie Sie ihn in diesen Momenten anpassen würden.
Ein Zeitplan für Kleinkinder ist eine großartige Möglichkeit, den Tag Ihres Kindes zu organisieren. Von Essenszeiten über Schlafenszeiten bis hin zu Spielterminen können Sie mehrere Aufgaben und Aktivitäten Ihres Kleinkindes zeitgebunden darin unterbringen. Sie können die Aktivitäten bei Bedarf auch neu anordnen. Sobald Sie einen Zeitplan fertig haben, pflegen Sie ihn. Das Befolgen eines Zeitplans diszipliniert Ihr Kleinkind gewissenhaft und hilft ihm, gute Gewohnheiten zu entwickeln. Wenn sie wachsen, lernen sie, einen Zeitplan für sich selbst einzuhalten, was beim Zeitmanagement und bei der Disziplin hilft. Also, haben Sie einen Zeitplan für Kleinkinder und bringen Sie Ihrem Kind früh Organisation bei.
Previous:15 effektive Wege, um mit sozialer Angst bei Kleinkindern umzugehen
Next:23 Aktivitäten zur Förderung der kognitiven Entwicklung bei Kleinkindern
-
Während Ihrer Stillerfahrung bemerken Sie möglicherweise Knoten in der Brust, die das Füttern Ihres Babys schwierig und sogar schmerzhaft machen können. Seien Sie versichert, dass diese Klumpen normalerweise nicht schwerwiegend sind und die meisten v
-
Seien wir hier ehrlich. Kleinkinder brauchen wirklich nichts Besonderes, um positiv liebenswert zu sein – es ist nur ihr natürlicher Zustand. Aber trotz ihrer eingebauten Freude und ihres Charmes lässt sich nicht leugnen, dass niedliche Kleinkinderha
-
Wenn Sie in ein Spielzeuggeschäft gehen, um ein Geschenk für ein Kind mit besonderen Bedürfnissen zu kaufen, müssen Sie einige zusätzliche Überlegungen anstellen. Was müssen Sie also wissen und wo fangen Sie an? Welche Spielzeuge und Spiele sind am b