Warnzeichen einer Sprachentwicklungsverzögerung bei Kleinkindern

Im Bereich der Sprachentwicklung sind Zeitleisten hilfreich, aber insgesamt ist es wichtig zu überlegen, ob Ihr Kind effektiv kommunizieren kann, anstatt sich auf eine bestimmte Anzahl von Wörtern in seinem Wortschatz oder ein Datum in einem Kalender zu konzentrieren.

Zu stellende Fragen

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihr Kleinkind zu verstehen oder mit ihm zu kommunizieren, und sich Sorgen machen, ob es ein Problem geben könnte, stellen Sie sich die folgenden Fragen.

Wenn Sie mit Nein antworten Wenden Sie sich bei diesen Fragen an den Arzt oder Lehrer Ihres Kindes oder kontaktieren Sie ein Frühinterventionsprogramm für weitere Tests und Diagnosen.

Versuchen sie zu sprechen?

Im Alter von 12 Monaten sollte Ihr Kleinkind versuchen, verbal mit Ihnen zu kommunizieren. Grunzen und Teilwörter (wie ba-ba für die Flasche) zählen.

Zeigen sie Interesse an anderen?

Wenn zu Hause andere Personen den Raum betreten oder verlassen, sollte Ihr Kind dies bemerken und reagieren. Reaktionen können Lächeln sein, wenn Sie eine vertraute Person sehen, Weinen, wenn Sie gehen, oder der Versuch, Ihnen zu folgen, wenn Sie einen Raum verlassen. Ihr Kleinkind sollte sich dafür interessieren, was andere tun, zum Beispiel, wenn jemand in der Nähe isst, ein Buch liest oder mit einem Spielzeug spielt.

Verwenden sie regelmäßig neue Wörter?

Sobald Ihr Kleinkind versucht, Wörter zu verwenden, sollten Sie einen stetigen Fortschritt in seiner Sprachentwicklung feststellen. Sobald die Wörter in ihrem Vokabular sind, sollten sie dort bleiben und es sollte von diesem Punkt an eine Zunahme der Wörter geben.

Seien Sie besorgt, wenn der Wortschatz Ihres Kindes für mehr als ein paar Monate zu stagnieren scheint oder wenn es früher ein Wort für etwas hatte und dieses Wort jetzt verschwunden ist.

Reagieren sie auf Musik?

Die meisten Kleinkinder zeigen eine Art Reaktion auf Musik. Wenn Ihr Kind in die Hände klatscht, schwankt oder versucht zu tanzen, den Kopf schüttelt, summt oder versucht zu singen, dann machen Sie sich keine Sorgen. Wenn sie diese Dinge nicht tun, könnte es ein Problem geben.

Ahmen sie die Geräusche um sie herum nach?

Während jede Stimme einzigartige Eigenschaften haben wird, sollten die Sprachmuster Ihres Kleinkindes widerspiegeln, was es um sich herum hört. Ihr langes a Wenn Sie zum Beispiel aus dem Süden kommen, kann es sein, dass es in die Länge gezogen wird oder ein bisschen Zwicken zeigt, und das ist völlig normal. Ihr langes a oder einer ihrer Vokale sollte jedoch nicht durchgehend falsch oder ungenau in Ihren Ohren klingen.

Sprechen sie Konsonanten richtig aus?

Wenn die Vokale Ihres Kindes für Sie ziemlich normal klingen, es aber seine eigene Art hat, bestimmte Wörter zu sagen, die sich mit der Zeit nicht zu verbessern scheinen, kann das Anlass zur Sorge sein. Beispiele hierfür sind das häufige Weglassen von Anfangs- oder Endkonsonanten oder das ständige Ersetzen eines t für ein c Ton.

Kennen sie ihren Namen und reagieren sie darauf?

Wenn Sie den Namen Ihres Kindes sagen, sollte es den Kopf zu Ihnen drehen oder Sie direkt ansehen. Babys im Alter von 6 Monaten können dies tun. Machen Sie sich Sorgen, wenn es bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes noch nicht passiert ist.

Verwenden sie mehr Worte als Gesten?

Sofern eine primäre Bezugsperson nicht mit Zeichen kommuniziert, sollte die einzige Methode der Kommunikation Ihres Kindes mit Ihnen nicht über Gesten erfolgen. Wenn Sie Babyzeichen verwenden, sollten diese Zeichen außerdem erkennbar und deutlich sein, anstatt einfach zu zeigen oder zu winken. Im Alter von etwa 2 Jahren sollte Ihr Kind dazu übergegangen sein, mehr Worte als Gesten zu verwenden.

Verstehen andere sie?

Es gibt ein gewisses Maß an Verständnis, das Eltern mit ihren eigenen Kindern haben, das Fremde einfach nicht haben. Wenn Sie manchmal als Übersetzer für andere fungieren, ist das in Ordnung. Wenn Ihr Kind 3 Jahre alt ist und die Leute Sie immer noch bitten, die ganze Zeit zu übersetzen, dann gibt es Grund zur Sorge.

Können sie einfachen verbalen Befehlen folgen?

Manche Eltern tun alles für ihr Kind, ohne zu wissen, dass sie dies aufgrund eines möglichen Problems mit der Sprachentwicklung tun. Treten Sie einen Moment zurück und beurteilen Sie, ob Ihr Kleinkind in der Lage ist, häufigen verbalen Aufforderungen wie „Bring mir deinen Schuh“ oder „Gib mir deine Schnabeltasse“ nachzukommen.

Setzen sie Wörter zusammen?

Mit etwa zwei Jahren sollte Ihr Kind Wörter sinnvoll zusammensetzen. Sie könnten zum Beispiel „Ich bin hungrig“ sagen, wenn sie essen wollen, oder „Geh raus“, wenn sie nach draußen gehen wollen. Wenn sie dies im Alter von zweieinhalb Jahren nicht tun, sprechen Sie mit Ihrem Arzt; Dies kann Anlass zur Sorge geben.

Können sie nachahmen?

Machen Sie sich Sorgen, wenn Ihr Kind noch nie Geräusche oder Gesten nachgeahmt hat. Einige übliche, frühe Imitationen könnten das Miauen einer Katze, das Bellen eines Hundes, ein Elternteil sein, das "Oh, oh" sagt oder "Tschüss" winkt und klatscht, wenn Sie klatschen.

Hatten sie Ohrenentzündungen?

Wenn Ihr Kind mehr als genug Ohrenentzündungen hatte oder wenn es Ohrenentzündungen hatte, die erst spät diagnostiziert wurden, dann könnte es damals Probleme mit dem Gehör gehabt haben oder sie jetzt noch haben. Eine Ohrverletzung (an einem oder beiden Ohren) ist auch etwas, an das Sie denken sollten, wenn Sie mit Ihrem Arzt oder einer anderen Person sprechen, die möglicherweise mit Ihrem Kind arbeitet.

Andere Faktoren

Es gibt andere Faktoren im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung, die einige Verzögerungen erklären könnten. Antworten Sie mit Ja auf diese Fragen können Ihre Sorgen lindern. Aber es lohnt sich trotzdem, mit dem Kinderarzt Ihres Kindes zu sprechen oder sich an das Frühinterventionsprogramm Ihres Staates zu wenden, wenn Sie Bedenken haben.

Haben sie ältere Geschwister?

Manchmal spricht ein älteres Kind häufig für sein jüngeres Geschwister und lässt Sie glauben, dass es eine Verzögerung gibt, obwohl dies nicht der Fall ist. Dies kann aber auch eine tatsächlich vorhandene Verzögerung überdecken. Sprechen Sie regelmäßig mit Ihrem Kleinkind, um sicherzustellen, dass es in der Lage ist, selbstständig zu kommunizieren.

Ist Ihr Kind ein Zwilling oder ein Vielfaches?

Zwillinge und Mehrlinge entwickeln manchmal besondere Wege, miteinander zu kommunizieren. Sie können auch dazu neigen, Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten mit einer anderen Geschwindigkeit zu entwickeln als andere Kinder. Manchmal ist dies ein Problem und manchmal nicht. Der beste Weg, den Unterschied zu erkennen, besteht darin, sich über die Sprachentwicklungsprobleme von Mehrlingen zu informieren.

Werden zu Hause oder in der Schule zwei oder mehr Sprachen gesprochen?

Wenn Ihr Kind regelmäßig mehr als einer Sprache ausgesetzt ist (Gebärdensprache oder gesprochene Sprachen), spricht es möglicherweise langsamer. Dies ist im Allgemeinen kein Zeichen für eine echte Entwicklungsverzögerung.

Stellen Sie sich vor, Ihr Kind würde doppelt so viel Sprache verarbeiten, und Sie können sehen, warum es länger dauert, bis sich die Kommunikation entwickelt.

Mehrsprachige Kinder zu erziehen hat viele Vorteile, vermeiden Sie es also nicht, mehr als eine Sprache zu sprechen, nur damit Ihr Kleinkind mehr oder früher spricht.

Stottern sie?

Das meiste Stottern entwickelt sich bei Kindern im Kleinkindalter und ist ein ganz normaler Teil der Sprachentwicklung. Seien Sie besorgt, wenn es etwa 6 Monate nach Beginn nicht verschwunden ist oder wenn das Stottern von übertriebenen Gesichtsausdrücken begleitet wird.

Ein Wort von Verywell

Sprachverzögerungen können durch viele verschiedene Faktoren verursacht werden (wie Hörprobleme oder Muskelprobleme) oder Teil anderer Erkrankungen wie einer Lernbehinderung oder Autismus sein. In jedem Fall sind eine sofortige Beurteilung, Diagnose und Behandlung der Schlüssel zum besten Ergebnis für Ihr Kleinkind.


  • Von:Sanjeev Jain, MD, FAAP Eine der häufigsten Fragen frischgebackener Eltern ist, wie oft ihr Baby essen soll. Die beste Antwort ist überraschend einfach:Im Allgemeinen sollten Babys immer dann gefüttert werden, wenn sie hungrig erscheinen. Wo
  • Wie Sie vielleicht in meiner ersten Geburtsgeschichte gelesen haben, Mein Sohn wurde mir wenige Minuten nach der Geburt übergeben und ich wurde gefragt, ob ich es mit dem Stillen versuchen möchte. Okay, (und um Bon Jovi zu zitieren) Ich werde es vers
  • Ihr Kindermädchen macht Ihnen das Leben leichter, ja, aber es ist auch ein Profi – und Sie sollten es auch so behandeln. Dazu gehört auch, über Dinge wie Gehaltserhöhungen nachzudenken, die in den meisten Jobs üblich sind. Hier sind die sechs Fälle,