Zeichen magischen Denkens bei kleinen Kindern
Magisches Denken bei Kindern oder Erwachsenen bezieht sich auf einen psychologischen Prozess, bei dem man eine Handlung oder ein Ereignis mit einer anderen, völlig unabhängigen Handlung oder einem anderen Ereignis verknüpft. Psychologen verbinden manchmal Folklore und Aberglauben mit magischem Denken, weil diese Traditionen darauf hindeuten, dass die Handlungen der Menschen zu bestimmten Ergebnissen führen, auch wenn diese Ergebnisse in keiner Weise vom ersten Ereignis beeinflusst werden. Das Sprichwort „Tritt auf einen Riss, brich deiner Mutter das Rückgrat“ ist ein Paradebeispiel für diese Denkweise.
Magisches Denken ist ein normales Entwicklungsstadium
Während magisches Denken bei Kindern allgemein als normal angesehen wird. Bei Erwachsenen wird magisches Denken manchmal mit Zwangsstörungen in Verbindung gebracht.
Kinder beginnen im Kleinkindalter, magisches Denken zu üben. Diese Art des Denkens kann manche Kinder zu der Annahme verleiten, dass eine bestimmte Aktion, die sie ausführen, die Welt um sie herum beeinflussen wird. Zum Beispiel könnte ein Kind denken, dass Essen nur gut schmeckt, wenn es es mit einem rosa Löffel isst, oder dass es die Monster vor dem Schlafengehen fernhält, wenn es sich an seiner Decke festhält.
Da Kinder in diesem Entwicklungsstadium egozentrisch sind, glauben sie bereits, dass ihre Handlungen die Ereignisse um sie herum direkt beeinflussen.
Magisches Denken kann diese Wahrnehmung verstärken. Ihr Kind könnte zum Beispiel denken, dass das Drehen im Kreis seine Lieblingssendung im Fernsehen zum Laufen bringt, denn wenn es sich einmal im Kreis dreht, bevor die Sendung lief.
Nachteile
Magisches Denken kann Kleinkinder auch dazu bringen, bestimmte Situationen zu vermeiden oder sich neuen Routinen zu widersetzen. Wenn sich Ihr ansonsten auf Sauberkeit trainiertes Kleinkind beispielsweise weigert, das Töpfchen in der Kita zu benutzen, können Sie nach Hinweisen suchen, mit denen es das Töpfchen in der Schule in Verbindung gebracht hat etwas Unangenehmes, obwohl zwischen beiden kein rationaler Zusammenhang besteht.
Es kann sehr schwierig sein, diese Assoziationen im Kopf Ihres Kindes zu durchbrechen, da es nicht wirklich in der Lage ist, rational über die Situation nachzudenken. Sie müssen daher möglicherweise einfach abwarten, bis Ihr Kind die „Regel“ vergisst, die es sich zwischendurch ausgedacht hat die beiden oder bis Sie nach Kompromissmöglichkeiten suchen können.
Kompromisse sollten eine Variable bieten, die nicht der magischen Regel entsprechen muss, die das Kind in seinem Kopf geschaffen hat, wie z. B. das Töpfchen von zu Hause mitbringen, um es in der Kindertagesstätte zu benutzen
Dem Denken entgegenwirken
Wenn Ihr Kind im Vorschulalter magisch denkt, sollte dies kein Grund zur Sorge sein. Betrachten Sie es als ein normales Stadium der Kleinkindentwicklung. Wenn die Denkmuster des Kindes anfingen, Routinen zu stören - Essenszeit, Schulzeit, Schlafenszeit -, müssen Sie Wege finden, um solchen Gedanken entgegenzuwirken.
Beispielsweise können Sie dem Kind, das glaubt, dass das Drehen im Kreis seine Lieblingsfernsehsendung zum Laufen bringt, zeigen, dass die Sendung samstags immer um 12 Uhr läuft. Sie können auch Kompromisse eingehen, die es dem Kind ermöglichen, trotz seines magischen Denkens alltägliche Routinen durchzuführen.
-
1. Du hattest wieder Pasta zum Abendessen. Nudeln sind vollgepackt mit Kohlenhydraten, und genau deshalb ist es eine gute Sache, sie abends zu essen, sagt EA Stewart, R.D., vom Blog The Spicy RD. „Kohlenhydrate helfen dir, dich schläfrig zu fühlen,
-
Von all den Sorgen, die Eltern haben können, die ein Kind großziehen können, ist hier eine, die wir definitiv loswerden können:die Angst vor dem „Einzelkind-Syndrom“. Es ist kein Ding! Aber dank des Mannes, der den Begriff geprägt hat, Granville Stan
-
Angesichts der wachsenden Zahl von Schülern, die an außerschulischen und außerschulischen Aktivitäten beteiligt sind, ermöglichen Online-Mathetutoren den Schülern, die benötigte Hilfe zu erhalten, ohne sich selbst zu überbuchen, und ersparen ihren El