Was ist trockenes Ertrinken?
Was ist trockenes Ertrinken?
Trockenes Ertrinken, auch sekundäres Ertrinken genannt, ist ein nicht medizinischer Begriff, der sich auf eine akute Lungenschädigung bezieht, die durch Wasseraspiration verursacht wird. Diese Art von Verletzung entwickelt sich Minuten bis Stunden nach der Exposition und kann zu Atemversagen führen.
Der Begriff "trockenes Ertrinken" wird in der medizinischen Gemeinschaft nicht mehr verwendet, da er als irreführend angesehen wird. Es gibt keinen Unterschied zwischen trockenem Ertrinken und Ertrinken, daher ist der bevorzugte Begriff einfach „Ertrinken“. Wir verwenden hier jedoch „trockenes Ertrinken“, um Ertrinkungsvorfälle zu beschreiben, bei denen Symptome erst später auftreten.
Obwohl die Beeinträchtigung der Atmung möglicherweise erst später beim „sekundären“ oder „trockenen Ertrinken“ vollständig offensichtlich wird, tritt sie dennoch auf und entspricht der Definition des Ertrinkens.
Risikofaktoren
Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ertrinken Kinder im Alter von 1 bis 4 Jahren am häufigsten, gefolgt von Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren. Außerdem ertrinken Männer doppelt so häufig wie Frauen.
Andere Risikofaktoren für das Ertrinken sind das Fehlen physischer Barrieren zwischen Menschen und Wasser und die schlechte Überwachung kleiner Kinder im Wasser. Riskantes Verhalten wie alleiniges Schwimmen trägt ebenfalls zu Ertrinkungsvorfällen bei.
Symptome
Eines der Hauptmerkmale des „trockenen Ertrinkens“ ist, dass es der Person nach dem Ertrinken oder Untertauchen zunächst gut zu gehen scheint. Es sind keine HLW oder andere Rettungsversuche erforderlich, um sie wiederzubeleben, und sie können sich völlig normal verhalten. Die Symptome können jedoch viel später nach dem Vorfall auftreten.
Bei Kleinkindern ist ein trockenes Ertrinken möglicherweise schwerer zu erkennen als bei einem älteren Kind, da sie möglicherweise nicht so gut mit Ihnen kommunizieren können.
Beispielsweise kann ein Kleinkind oder Kleinkind Ihnen möglicherweise nicht sagen, wie es sich fühlt, daher müssen Sie nach Anzeichen und Symptomen des Ertrinkens suchen. Dazu können gehören:
- Änderungen des Geisteszustands (Verwirrtheit oder ungewöhnliches Verhalten)
- Brustschmerzen und/oder Bauchschmerzen
- Husten
- Schwierigkeiten beim Atmen
- Grippeähnliche Symptome
- Kopfschmerzen
- Geringe Energie oder extreme Müdigkeit
- Schlechte Hautfarbe (z. B. Blässe, blasse Haut oder bläuliche Haut)
Die durch das Eintauchen in Wasser verursachte Lungenverletzung könnte auch zu einer Lungenentzündung führen, die den Sauerstoffgehalt im Körper weiter reduziert. Wenn der Sauerstoffaustausch beeinträchtigt ist, können die Organe einer Person schließlich abschalten. Es ist entscheidend, Symptome so früh wie möglich zu erkennen.
Diagnose
Es wird geschätzt, dass „trockenes Ertrinken“ bei 2 % bis 5 % aller Fälle von Ertrinken unter Wasser auftritt. Wenn eine Person einen Ertrinkungsunfall hatte, ist es wichtig, sie sofort von einem Arzt untersuchen zu lassen, insbesondere wenn Sie Anzeichen wie Atembeschwerden oder ungewöhnliche Müdigkeit bemerken.
Um trockenes Ertrinken zu diagnostizieren, führt Ihr Arzt verschiedene medizinische Tests durch, um Ihre Atmung oder die Ihrer Angehörigen zu beurteilen, einschließlich einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um festzustellen, ob sich Wasser in der Lunge befindet, und eines O2-Sättigungstests, der den Sauerstoffgehalt im Blut bestimmt .
Sie werden auch nach Ursachen für Atemnot suchen, einschließlich Lungenödem. Dies ist ein Zustand, bei dem sich Flüssigkeit in der Lunge ansammelt und Atembeschwerden verursacht.
Ursachen
Früher dachten Ärzte, dass trockenes Ertrinken mit Süßwasser wahrscheinlicher ist. Bessere Technologie hat jedoch gezeigt, dass die Art des Wassers, Süß- oder Salzwasser, keine Rolle spielt.
Alle Arten von Wasser können das Surfactant der Lunge schädigen, was den Gasaustausch weiter beeinträchtigen und Schwellungen in der Lunge verursachen kann. Wenn Wasser angesaugt (eingeatmet) wird, kann es zu Lungenverletzungen kommen, die sich möglicherweise erst nach mehreren Stunden oder sogar mehreren Tagen zeigen.
Trockenes Ertrinken wurde in der Vergangenheit auch verwendet, um Personen zu beschreiben, die ertranken, ohne tatsächlich Wasser zu sich zu nehmen. Aber das Ertrinken geschieht so, dass die Menschen zuerst eine kleine Menge Wasser ansaugen, was einen Krampf verursacht, der die Luftzirkulation blockiert und zu einem niedrigen Sauerstoffgehalt führt, wodurch das Gehirn und das Herz abgeschaltet werden.
Während es also so aussieht, als ob diese Personen ertrunken sind, ohne wirklich viel Wasser zu sich zu nehmen, verstehen wir jetzt, dass es nicht viel Wasser braucht, um zu ertrinken.
Typen
Viele Organisationen raten von der Verwendung von Begriffen ab, die verschiedene Arten des Ertrinkens beschreiben sollen, und definieren Ertrinken stattdessen als jeden „Prozess, bei dem Atembeschwerden durch Untertauchen/Eintauchen in Flüssigkeiten auftreten.“
Laut dem American College of Osteopathic Emergency Physicians sind die folgenden Arten des Ertrinkens keine offiziellen medizinischen Begriffe und sollten nicht verwendet werden:
- Trockenes Ertrinken
- Fast ertrinken
- Salzwasser- oder Süßwasserertrinken
- Sekundäres Ertrinken
Behandlung
Die Behandlung des Ertrinkens hängt von der Schwere der Symptome ab. Bei leichten Symptomen mit klaren Lungen und normaler Sauerstoffversorgung kann ein Arzt eine sorgfältige Beobachtung vorschlagen. In schwerwiegenderen Fällen kann eine Person zusätzlichen Sauerstoff benötigen.
Vorbeugung
Da es nur ein oder zwei Minuten dauern kann, bis das Ertrinken eintritt, ist der Schlüssel zur Vorbeugung, niemals alleine zu schwimmen und Kinder ständig zu beaufsichtigen, wenn sie sich in der Nähe von Wasser befinden, einschließlich während der Badezeit oder beim Schwimmen in jeder Wassertiefe.
Andere Tipps, um das Ertrinken zu verhindern, sind, nicht an einem Strand oder in einem öffentlichen Schwimmbad zu schwimmen, wenn kein Rettungsschwimmer anwesend ist, und in Schwimmunterricht für Sie und Ihre Familienmitglieder zu investieren.
Wenn Sie mit Kleinkindern schwimmen, achten Sie darauf, sie immer auf Armlänge zu halten. Poolbereiche sollten jederzeit mit geschlossenen Toren eingezäunt sein. Beim Bootfahren sollte jeder Schwimmwesten tragen.
Ein Wort von Verywell
Es dauert nicht lange, bis ein Kind unter Wasser ertrinkt, daher ist es wichtig, wachsam zu sein, um Ihr Kind zu schützen. Befolgen Sie immer, wenn Sie sich in oder in der Nähe von Wasser jeglicher Art aufhalten, die Richtlinien zum sicheren Schwimmen, zu denen auch gehört, Ablenkungen auf ein Minimum zu beschränken (keine Telefone am Pool). Das Befolgen von Sicherheitspraktiken stellt sicher, dass Ihr Kind eine sichere und unterhaltsame Zeit im Wasser hat.
-
Neulich morgens, 10 Minuten bevor wir aus der Tür zur Vorschule gehen mussten, flippte meine damals 5-jährige Tochter wegen ihrer Leggings aus. Zu locker! Zu schwarz! Zu … Hosen-y! Die großen Tränen, die ihr über die Wangen liefen, waren herzzerreiße
-
Hatten Sie jemals Lust auf Speck? Wenn Sie alternde Eltern und ein heranwachsendes Kind haben, wissen Sie wahrscheinlich, was ich meine. Bacon:Jeder will ein Stück von dir und oft gleichzeitig. Morgens, wenn Sie sich auf den Tag vorbereiten, nachmitt
-
Im Laufe der Jahre war Crystal Williamson in einer Vielzahl von Jobs erfolgreich, darunter im Einzelhandel bei der Heilsarmee und als Managerin in einem Lasertag-Center. Sie hat in einer Kindertagesstätte gearbeitet, ein Sportprogramm für Jugendliche