Ist Sojamilch gut für Babys?
Milch auf pflanzlicher Basis ist eine beliebte Alternative zu normaler Kuhmilch – und sie kann für einige Erwachsene eine großartige Option sein, insbesondere für diejenigen mit Laktoseintoleranz.
Aber sind Pflanzenmilch wie Sojamilch auch gut für Babys und Kleinkinder? Folgendes sollten Sie über Sojamilch für Babys wissen.
Was ist Sojamilch?
Sojamilch wird aus gekochten Sojabohnen hergestellt und enthält Sojaprotein, natürlichen oder zugesetzten Zucker und Ballaststoffe. Während der Nährwert von Marke zu Marke variieren kann, enthält ein 4-Unzen-Glas Sojamilch etwa 40 Kalorien, 3 bis 4 Gramm Protein, 2 Gramm Fett und ein halbes Gramm Zucker.
Es enthält auch Mineralien wie Kalzium, Eisen und Kalium.
Sollen Babys Sojamilch trinken?
Babys unter 1 Jahr sollten keine Kuhmilch, Sojamilch oder andere Milch auf pflanzlicher Basis trinken und sich nur an Muttermilch oder Säuglingsnahrung halten (mit etwas Wasser, nachdem sie feste Nahrung aufgenommen haben).
Kuhmilch enthält zu viele Proteine und Mineralstoffe für den Babymagen, und die meisten pflanzlichen Milchprodukte sind keine ausreichenden Quellen für die vielen Nährstoffe, die Babys früh brauchen.
Im Alter zwischen 1 und 5 Jahren empfehlen Ärzte, dass Kinder hauptsächlich Kuhmilch und Wasser trinken. Angereicherte Sojamilch ist jedoch eine akzeptable Alternative zu Kuhmilch, da sie ernährungsphysiologisch gleichwertig ist.
Wenn Ihr Kind also Sojamilch vor dem 5. und nach dem 1. Lebensjahr trinkt, stellen Sie sicher, dass sie angereichert und ungesüßt ist. Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren sollten jeden Tag zwei bis drei Tassen Vollmilch zu sich nehmen.
Wenn Ihr Kind ein medizinisches Problem hat – zum Beispiel eine Milchallergie oder eine Laktoseintoleranz – oder wenn Ihre Familie keine tierischen Produkte isst, ist angereicherte Sojamilch ein geeigneter Ersatz für Kuhmilch.
Ist Sojamilch gut für Babys?
Sie sollten Babys unter 1 Jahr keine Sojamilch geben. Im Gegensatz zu Sojamilch enthalten Muttermilch und Säuglingsanfangsnahrung alle Nährstoffe, die Babys brauchen.
Nach dem 1. Lebensjahr sollte Ihr Kind bei reiner Kuhmilch bleiben, aber angereicherte, ungesüßte Sojamilch ist eine akzeptable Alternative, wenn Ihre Familie Veganer ist oder Ihr Kind eine Milchempfindlichkeit oder ein anderes zugrunde liegendes medizinisches Problem hat.
Arbeiten Sie mit Ihrem Kinderarzt zusammen, um die beste Art von Sojamilch für Ihr Kind zu bestimmen. Der Nährwert von Sojamilch kann nicht nur je nach Marke variieren, sondern Experten weisen auch darauf hin, dass unser Körper Nährstoffe aus pflanzlicher Milch möglicherweise nicht so gut aufnehmen kann wie aus Kuhmilch. Die erneute Auswahl wird von Ihrem Arzt empfohlen.
Ist Sojamilch sicher für Babys?
Babys unter 6 Monaten sollten nur Muttermilch oder Säuglingsnahrung trinken; Nachdem Sie damit begonnen haben, feste Nahrung in ihre Ernährung aufzunehmen, sollte sie zwischen den Mahlzeiten immer noch nur ein paar Schluck Wasser trinken – keine Kuh- oder Sojamilch.
Ab dem 1. Lebensjahr sollten Sie Ihrer Kleinen nur noch normale, geschmacksneutrale Kuhmilch oder bei Milchallergie oder -unverträglichkeit (oder veganer Ernährung) angereicherte, ungesüßte Sojamilch geben.
Kuhmilch ist eine wichtige Quelle für Eiweiß, Kalzium, Kalium und die Vitamine A, D und B12. Aber Milch auf pflanzlicher Basis kann unterschiedliche Mengen an Nährstoffen enthalten und ist – mit Ausnahme bestimmter angereicherter Sojamilch – kein idealer Ersatz für die Milchsorten.
Wann kann ich meinem Baby Sojamilch geben?
Wenn Ihr Kind eine Milchallergie oder -unverträglichkeit hat oder Sie es vegan erziehen, können Sie ihm ab dem 1. Lebensjahr eine von Ihrem Kinderarzt empfohlene angereicherte Sojamilch geben.
Wenn Ihr Kind jedoch keine medizinischen Probleme hat oder Ihre Familie tierische Produkte isst, sollten Sie pflanzliche Milch besser vermeiden, bis es älter ist. Die führenden Kindergesundheitsorganisationen in den Vereinigten Staaten weisen Eltern darauf hin, Kuhmilch bei Kindern unter 5 Jahren nicht durch pflanzliche Milch – wie Hafermilch oder Mandelmilch – zu ersetzen, mit Ausnahme von angereicherter Sojamilch.
Sojamilch vs. Kuhmilch für Babys
Abgesehen von bestimmten angereicherten Sojamilchsorten weisen Experten darauf hin, dass Kuhmilch Tasse für Tasse mehr Nährstoffe enthält als pflanzliche Milch. Zum Beispiel enthält 1 Tasse Vollmilch 149 Kalorien und etwa 7 bis 8 Gramm Protein im Vergleich zu den 105 Kalorien und 6 Gramm Protein in Sojamilch.
Vollmilch enthält auch mehr Fett und Zucker. Eine Tasse Kuhmilch enthält 8 Gramm Fett und 12 Gramm Zucker; Eine Tasse Sojamilch enthält etwa 3,5 Gramm Fett und 9 Gramm Zucker.
Was Vitamine und Mineralstoffe betrifft, so enthält 1 Tasse Vollmilch 276 Milligramm Kalzium und 322 Milligramm Kalium, während die gleiche Menge Sojamilch 300 Milligramm Kalzium und 298 Milligramm Kalium enthält.
Sojamilch und Phytoöstrogene
Sojamilch enthält Verbindungen, die Phytoöstrogene genannt werden, auch bekannt als Pflanzenöstrogene oder Isoflavone. Während es im Laufe der Jahre Berichte über einen möglichen Zusammenhang von Phytoöstrogenen mit Brustkrebs gab, haben andere Studien gezeigt, dass Isoflavone vor Krankheiten wie Brust-, Gebärmutterschleimhaut- und Prostatakrebs schützen könnten.
Zu Berichten, dass übermäßige Mengen an Phytoöstrogenen eine hormonelle Wirkung auf Kinder haben könnten, Pädiatrie (das Journal der American Academy of Pediatrics) weist darauf hin, dass es keine Beweise dafür gibt, dass die Isoflavone in Soja negative Auswirkungen auf ihre Hormone oder ihre Entwicklung haben.
Sollte ich meinem Baby Sojamilch geben, wenn es eine Milchallergie hat?
Wenn Ihr Baby eine Milchallergie hat – was eher selten ist und nur etwa 2 bis 3 Prozent der Babys betrifft – oder eine Unverträglichkeit gegenüber Laktose (einer Zuckerart, die in Milch und Milchprodukten vorkommt), können Sie Ihrem Kind eine angereicherte Sojamilch geben wenn sie älter als 1 ist.
Da Milch auf pflanzlicher Basis wie Sojamilch jedoch je nach Marke variieren kann, ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Kinderarzt oder einem zugelassenen Ernährungsberater zusammenarbeiten, um die richtige Sorte für Ihr Kind auszuwählen.
Sojamilch und Kalzium
Während einige Sojamilch etwas mehr Kalzium als Kuhmilch enthalten, enthalten sie auch natürliche Verbindungen namens Phytate, die die Fähigkeit Ihres Kindes beeinträchtigen können, Kalzium aufzunehmen. Wenn Ihr Kind anstatt Sojamilch trinkt Kuhmilch, fragen Sie Ihren Kinderarzt, ob Sie andere kalziumreiche Lebensmittel wie Spinat und angereichertes Getreide zu seiner Ernährung hinzufügen sollten.
Wann Sie den Arzt anrufen sollten
Milchallergien bei Babys sind selten, aber es lohnt sich zu wissen, wie man die Anzeichen erkennt. Babys, die gestillt werden, können allergisch auf die Milch in der Ernährung ihrer Mütter reagieren, während Babys, die mit Säuglingsnahrung gefüttert werden, auf die Milchproteine reagieren, die in der Säuglingsnahrung selbst enthalten sind.
Einige der Symptome einer Milchallergie bei Babys sind häufiges Spucken, Anzeichen von Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Blut im Stuhl, Keuchen, Atembeschwerden, Husten und juckende, tränende oder geschwollene Augen. Rufen Sie Ihren Kinderarzt an, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind eine Milchallergie haben könnte.
Während angereicherte Sojamilch für einen kleinen Prozentsatz der Kinder ein geeigneter Milchersatz sein könnte, empfehlen Experten, dass fast alle Kinder bis mindestens zum Alter von 5 Jahren normale Kuhmilch trinken. Babys unter 1 Jahren sollten nur Muttermilch oder Flaschennahrung (mit ein wenig Wasser, nachdem sie mit etwa 6 Monaten begonnen haben, feste Nahrung zu sich zu nehmen), und Kleinkinder ab 1 Jahr sollten sich an nicht aromatisierte Kuhmilch halten.-
Halloween bedeutet, dass Sie und Ihre Kinder überall von festlichen Leckereien in Hülle und Fülle umgeben sein werden – von den Gängen der Drogerie bis zum Klassenzimmer. Aber wenn Ihr Kind an einer Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie leidet, kann
-
Ach, Stillen. Es gibt so viel zu dem Thema zu teilen. Das Auslaufen. Das Herabhängen. Dem Baby mit der eigenen Brust ins Auge stechen. (Was? Du auch?) Als stillende Mutter sind einige Dinge tabu. Von unpassenden Papa-Witzen über reichlich Brüste bis
-
Babys und Kleinkinder zu erziehen, bietet ein unübertroffenes Gefühl der Freude, aber seien wir ehrlich:Wege zu finden, Kinder regelmäßig zu bereichern und zu unterhalten, kann anstrengend sein – ganz zu schweigen von ein wenig geisttötender Wirkung.