Meilensteine ​​in der Entwicklung des Babys

Im ersten Lebensjahr wird Ihr Baby mit erstaunlicher Geschwindigkeit wachsen und sich entwickeln.

Ihr Gewicht wird sich nach 5 bis 6 Monaten verdoppeln und bis zu ihrem ersten Geburtstag verdreifachen. Und sie lernt ständig dazu.

Zu den wichtigsten Errungenschaften – Entwicklungsmeilensteinen genannt – gehören Umdrehen, Aufsetzen, Stehen und möglicherweise Gehen. Und Ihr Herz wird wahrscheinlich beim Klang ihres ersten „Mama“ oder „Papa“ dahinschmelzen.

Keine zwei Babys sind genau gleich. Ihr Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Die meisten Babys erreichen bestimmte Meilensteine ​​in ähnlichem Alter. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass ein gesundes, „normales“ Baby in einigen Bereichen zurückfällt oder in anderen vorauseilt.

Die folgenden Meilensteine ​​sind nur Richtlinien. Der Gesundheitsdienstleister Ihres Babys wird die Entwicklung Ihres Babys bei jedem gesunden Babybesuch beurteilen. Denken Sie daran:Sprechen Sie immer mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie glauben, dass Ihr Baby hinterherhinkt.

Wenn Ihr Baby zu früh geboren wurde (vor der 37. Schwangerschaftswoche), müssen Sie sich die Meilensteinrichtlinien ansehen a wenig anders. Das Alter, in dem Ihr Baby voraussichtlich verschiedene Meilensteine ​​​​erreicht, basiert auf seinem Fälligkeitsdatum, nicht auf seinem Geburtstag. Wenn Ihr Baby also zwei Monate zu früh geboren wurde, wird es höchstwahrscheinlich zwei Monate später Meilensteine ​​​​erreichen, als die folgenden Richtlinien vorhersagen.

Bis zum Ende des ersten Monats:

  • Machen Sie ruckartige, zitternde Armbewegungen
  • Hände in die Nähe des Gesichts bringen
  • Halten Sie die Hände zu Fäusten
  • Bewegen Sie den Kopf hin und her, während Sie auf dem Bauch liegen
  • Konzentrieren Sie sich auf Objekte in einer Entfernung von 8 bis 12 Zoll
  • Menschliche Gesichter anderen Formen vorziehen
  • Bevorzugen Sie Schwarz-Weiß- oder kontrastreiche Muster
  • Sehr gut hören
  • Einige Geräusche erkennen, einschließlich der Stimmen der Eltern

Am Ende des dritten Monats: die meisten Babys

  • Heben Sie Kopf und Brust, wenn Sie auf dem Bauch liegen
  • Oberkörper in Bauchlage mit den Armen abstützen
  • Beine ausstrecken und treten, wenn Sie auf dem Bauch oder Rücken liegen
  • Drücken Sie die Beine nach unten, wenn die Füße auf einer festen Oberfläche stehen
  • Hände öffnen und schließen
  • Hände zum Mund führen
  • Greife und schüttle Handspielzeug
  • Folgen Sie sich bewegenden Objekten mit den Augen
  • Beobachten Sie die Gesichter genau
  • Vertraute Objekte und Personen aus der Ferne erkennen
  • Beginne damit, Hände und Augen zu koordinieren
  • Fangen Sie an zu plappern und einige Geräusche nachzuahmen
  • Lächle beim Klang der Stimmen der Eltern
  • Spielen Sie gerne mit anderen Menschen
  • Kann weinen, wenn die Wiedergabe aufhört

Am Ende ihres siebten Monats:

  • Rollen Sie in beide Richtungen (Bauch zum Rücken und zurück zum Bauch)
  • Setz dich auf
  • Mit der Hand nach einem Gegenstand greifen
  • Objekte von einer Hand in die andere übertragen
  • Stützen Sie das ganze Gewicht auf den Beinen, wenn Sie aufrecht gehalten werden
  • Entwickeln Sie Vollfarbensehen und reifes Fernsehen
  • Verwenden Sie Ihre Stimme, um Freude und Unmut auszudrücken
  • Auf eigenen Namen antworten
  • Babble-Ketten von Konsonanten (ba-ba-ba-ba)
  • Unterscheiden Sie Emotionen anhand des Tonfalls
  • Erkunde Objekte mit Händen und Mund
  • Kämpfe darum, Gegenstände zu bekommen, die außer Reichweite sind
  • Viel Spaß beim Kuckuck-Spielen
  • Interesse an Spiegelbildern zeigen

An ihrem ersten Geburtstag haben die meisten Babys:

  • Sitz ohne Hilfe
  • Geh in die Hände-und-Knie-Position
  • Crawlen
  • Ziehen Sie sich zum Stehen hoch
  • Halten Sie sich an Möbeln fest und gehen Sie möglicherweise einige Schritte ohne Unterstützung
  • Zangengriff (Daumen und Zeigefinger) verwenden
  • Sag „Papa“ und „Mama“
  • Verwenden Sie Ausrufe wie „oh-oh!“
  • Versuchen Sie Wörter nachzuahmen
  • Reagieren Sie auf „Nein“ und einfache mündliche Anfragen
  • Verwenden Sie einfache Gesten, wie z. B. ein „Nein“ mit dem Kopf schütteln und auf Wiedersehen winken
  • Erkunden Sie Objekte auf vielfältige Weise (schütteln, schlagen, werfen, fallen lassen)
  • Beginnen Sie mit der korrekten Verwendung von Gegenständen (Trinken aus der Tasse, Haare bürsten)
  • Finde einfach versteckte Objekte
  • Schau dir das richtige Bild an, wenn ein Bild benannt ist

Bis zu ihrem zweiten Geburtstag, die meisten Kinder:

  • Allein gehen
  • Spielzeug beim Gehen hinter sich herziehen
  • Trage ein großes Spielzeug oder mehrere Spielzeuge beim Gehen
  • Beginne zu rennen
  • Einen Ball treten
  • Ohne Hilfe auf Möbel klettern und herunterklettern
  • Gehen Sie Treppen hoch und runter, während Sie sich an einer Stütze festhalten
  • Kritzeln Sie mit Buntstift
  • Baue einen Turm aus vier Blöcken oder mehr
  • Namen von vertrauten Personen, Objekten und Körperteilen erkennen
  • Sagen Sie mehrere einzelne Wörter (nach 15 bis 18 Monaten)
  • Verwenden Sie einfache Ausdrücke (nach 18 bis 24 Monaten)
  • Verwenden Sie Sätze aus zwei bis vier Wörtern („Will Snack“)
  • Befolgen Sie einfache Anweisungen
  • Beginnen Sie damit, Objekte nach Formen und Farben zu sortieren
  • Fangen Sie an, Schein zu spielen
  • Ahmen Sie das Verhalten anderer nach
  • Zeigen Sie zunehmende Unabhängigkeit

  • Kindermädchen, Babysitter und andere häusliche Betreuer passen sich weiterhin an COVID-19 an, da neue Regeln und Gesetze bestimmen, wie wir unsere Arbeit erledigen und welche Leistungen wir erhalten. Sie sind sich wahrscheinlich bewusst, dass fast je
  • Obwohl die COVID-19-Pandemie dem konventionellen Lernen zweifellos einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, gibt es einen Silberstreif am Horizont für Pädagogen:einen Nachhilfeboom. „Eltern sind besorgt, dass ihre Kinder ins Hintertreffen geraten
  • Eines Tages hältst du deinen kleinen Jungen in deinen Armen und das Als nächstes starrst du ihn erstaunt an. Wie ist es passiert? Wie die Zeit vergeht?! Und, vielleicht am dringendsten (für Ihre Brieftasche und Ihren Kühlschrank), in welchem ​​​​Alte