Was Sie über die Schlafgeräusche Ihres Babys wissen sollten
Sobald Sie ein Baby haben, werden Sie vielleicht schnell feststellen, dass das ruhige, süße Bild von „Schlafen wie ein Baby“ nicht immer so zutreffend ist. Sie waren wahrscheinlich darauf vorbereitet, dass Ihr Neugeborenes keinem Schlafrhythmus folgt und alle paar Stunden etwas essen muss, auch nachts.
Aber oft sind diese seltsamen Schlafgeräusche unerwartet. Nur wenige von uns wurden gewarnt, dass unsere Babys die halbe Nacht mit Grunzen, Gurgeln, Niesen, Quietschen und Wimmern verbringen würden.

Die Wahrheit ist, dass die meisten Babys überhaupt nicht sehr fest oder tief schlafen – und ziemlich laut sein können. Viele machen Phasen durch, in denen sie sich hin und her wälzen, herumwirbeln und weinen, häufig aufwachen und alle möglichen seltsamen Geräusche von sich geben. All diese schläfrigen Bewegungen und Geräusche können ein wenig alarmierend erscheinen – und nicht ideal für Ihren eigenen Schlaf sein. Im Großen und Ganzen ist es jedoch vollkommen gesund.
Seien Sie versichert, dass diese Geräusche, die von Ihrem süßen Baby ausgehen, fast immer völlig normal sind und mit der Zeit verschwinden. Lassen Sie uns diese seltsamen kleinen Neugeborenen-Schlafgeräusche untersuchen, warum Babys sie machen und wie lange sie bleiben werden.
Die Grundlagen des Neugeborenenschlafs
Neugeborene sind von Natur aus unruhige Schläfer. Sicher, es gibt Minuten und Stunden, in denen sie tief und fest schlafen – wenn selbst das Geräusch eines Rasenmähers draußen oder eines plätschernden Kleinkinds im Nebenzimmer sie nicht weckt. Neugeborene durchlaufen jedoch die meiste Zeit verschiedene Schlafphasen, von unruhig und leicht bis tief und erholsam, von leise bis laut, von gurgelnd und grunzend bis quietschend und schnarchend und wieder zurück.
Der Neugeborenenschlaf kann voller Geräusche und Action sein. Viele Babys werden leicht wach, bewegen und rütteln im Schlaf, schlagen mit ihren Ärmchen und Beinchen, geben Sauggeräusche von sich und winseln nach Nahrung – das ist alles normal.
Neugeborene schlafen unruhig
Schlafgeräusche und Bewegungen von Neugeborenen sind das Ergebnis des unreifen Nervensystems und der Reflexe eines Neugeborenen. Neugeborene haben noch keinen verlässlichen Schlafzyklus. Zirkadiane Rhythmen entwickeln sich erst im Alter von etwa sechs Wochen, was bedeutet, dass ihre Schlafzyklen wenig regelmäßig sind, sie Schwierigkeiten haben, Tag und Nacht zu unterscheiden, und sie häufig aufwachen.
REM-Schlaf ist aktiver
Bis zum Alter von etwa sechs Monaten verbringen Babys mindestens 50 % ihrer Zeit in schnellen Augenbewegungen (REM), besser bekannt als aktiver Schlaf. Während des REM-Schlafs befinden sich Babys in einem leichteren, aktiveren Schlafzustand, ihrem Herzfrequenz und Atmung sind schneller und ihre Augen bewegen sich unter ihren Augenlidern.
REM-Schlaf ist, wenn das Gehirn am aktivsten ist und lebhaftes Träumen dazu neigt, aufzutreten. Während des REM-Zustands kann sich ein Baby in Verbindung mit seinen Träumen oder einfach aufgrund der Aktivität in seinem Gehirn bewegen. All diese Bewegungen können laut sein. Außerdem kann Ihr Baby in Verbindung mit seinen Träumen Geräusche machen, von einem Gurgeln bis zu einem Wimmern.
Neugeborene haben viele Schlafübergänge
Die Schlafzyklen von Babys sind nur etwa 50 Minuten lang, mit vielen Übergängen zwischen Schlafzuständen, einschließlich leichter, tiefer und Traumphasen, und wieder zurück. Bis zum Vorschulalter verlängern sich die Schlafzyklen auf 90 Minuten.
Während dieses Wechsels zwischen den Schlafzuständen neigen Babys am ehesten dazu, sich zu bewegen, Geräusche zu machen und aufzuwachen. Babys wissen noch nicht, wie sie sich selbst wieder einschlafen können. Wenn sie also zwischen den Schlafzyklen wach oder aufgeschreckt werden, können sie sich aufregen oder weinen, um Ihre Aufmerksamkeit zu erregen. Andere können Geräusche machen und sich bewegen, während sie wieder in einen tieferen Schlaf fallen.
Viele dieser Einschlafgeräusche wurden entwickelt, um Babys dabei zu helfen, die Aufmerksamkeit zu bekommen, die sie brauchen, um wieder einzuschlafen – oder einen Windelwechsel oder ihre nächste Mahlzeit.
Hungrige Babys wühlen, während sie schlafen
Da Babys alle paar Stunden essen müssen, auch mitten in der Nacht, ist der Hunger oft auch ein Treiber für einige dieser Geräusche. Wenn sie hungrig sind, schmatzen sie vielleicht ihre Lippen zusammen, saugen an ihren Fäusten, bewegen sich herum und fangen an zu heulen und zu wimmern, bis sie satt sind.
Laut zu sein, wenn man hungrig ist, ist ein evolutionärer Vorteil, der es Babys ermöglicht, ihre Bezugspersonen zu warnen, wenn sie etwas essen müssen. Der Saugreflex eines Babys bedeutet auch, dass es an allem saugt, was in die Nähe seines Mundes kommt, unabhängig davon, ob es hungrig ist oder nicht. So kann ein sattes, zufriedenes Baby auch im Schlaf noch an der Faust lutschen.
Aus diesem Grund kann der Neugeborenenschlaf eine solche Kakophonie von Geräuschen sein. Darüber hinaus können Neugeborene so laute Schläfer sein, einfach weil so viel wichtige Ruhe, Aktivität und Wachstum stattfinden, während sie schlafen.
Typische Schlafgeräusche von Neugeborenen
Es ist nicht nur das Hin- und Herwälzen, Schmatzen und Saugen, Treten und Um sich schlagen oder Wimmern und Weinen, das den Neugeborenenschlaf so laut macht. Da ihre Atmungs- und Verdauungssysteme noch unreif sind und sich noch entwickeln, können Sie damit rechnen, einige eigenartige und unerwartete Geräusche zu hören, die aus ihren kleinen Körpern kommen. Hier skizzieren wir allgemeine Atem- und Verdauungsgeräusche, die Ihr Baby machen könnte.
Normale Atemgeräusche von Neugeborenen
Ihr Neugeborenes kann im Schlaf seltsame Atemgeräusche von sich geben. Die meisten sind unbedenklich, einschließlich:
- Gurgeln/Halsgeräusche :Neugeborene haben ihren Schluckmechanismus anfangs noch nicht perfektioniert, daher können sie routinemäßig etwas Milch oder Speichel gurgeln. Dies passiert eher, während sie schlafen. Letztendlich verfeinern Neugeborene ihr Schlucken und das passiert seltener.
- Verstopfte Nasenwege :Neugeborene haben notorisch verstopfte Nasen. Es ist selten, dass ein Neugeborenes tatsächlich erkältet ist – wenn es jedoch Anzeichen einer Virusinfektion zeigt, sollte es so schnell wie möglich von einem Arzt untersucht werden. Der Grund für die Verstopfung ist, dass Babys hauptsächlich durch die Nase und nicht durch den Mund atmen, um das Füttern zu erleichtern. Die Nasenatmung ist aufgrund der winzigen Nasengänge eines Neugeborenen und der schützenden Rolle des Schleims laut. Außerdem sind ihre Atmungssysteme noch nicht vollständig entwickelt.
- Niesen/Schnaufen/Rattern/Pfeifen :Babys niesen, schnauben und pfeifen auch häufig. Dies liegt wiederum daran, dass sie eher „Nasenatmer“ als „Mundatmer“ sind und dass ihre Nasengänge immer noch sehr eng sind. Diese Tendenz ist um etwa sechs Monate überwunden.
- Husten :Neugeborene husten oft im Schlaf. Sie können auf Milch, Speichel oder Schleim husten. Normalerweise wird ihr Husten das Problem von selbst klären. Wenn Sie besorgt sind und/oder der Husten anhält, können Sie Ihr Baby hochheben, es aufstoßen oder sanft auf seinen Rücken klopfen, um seine Lungen zu reinigen.
Normale „unregelmäßige“ Atemmuster bei Neugeborenen
Es ist üblich, dass Neugeborene im Schlaf unregelmäßige Atemmuster haben, die laut sein können. Normalerweise halten wir etwas, das als „unregelmäßig“ bezeichnet wird, nicht für normal, aber in diesem Fall ist es so. Diese unregelmäßige Atmung ist Teil des gesunden Entwicklungsprozesses, wenn die unreifen Lungen eines Babys reifen. Hier sind einige normale unregelmäßige Muster, die Sie kennen sollten.
- Periodische Atmung :Bei periodischer Atmung durchläuft Ihr Baby Perioden mit schneller, tiefer Atmung, Atmung, die langsam und flach klingt, und kurzen Pausen zwischen den Atemzügen. Diese Pausen sollten nicht länger als 10 Sekunden dauern und die Färbung und das Wesen Ihres Babys sollten normal bleiben. Die periodische Atmung hört nach dem ersten Lebensmonat auf.
- Vorübergehende schnelle Atmung :Babys haben oft Perioden, in denen sie schnell viel Luft auf einmal einatmen, immer tiefer. Dies sollte ein oder zwei Minuten dauern. Dann sollte sich ihre Atmung wieder normalisieren.
- Wippatmung :Bei der Wippenatmung werden Sie sehen, wie sich der Bauch Ihres Babys ausdehnt und sein Brustkorb (Brustkorb) sich zusammenzieht. Dies geschieht regelmäßig und ist kein Grund zur Sorge, solange es nur kurz ist und sich die Atmung Ihres Babys bald darauf wieder normalisiert.
Normale Verdauungsgeräusche bei Neugeborenen
Jeder, der Zeit mit einem Neugeborenen verbringt, kann bestätigen, dass in der Verdauungsabteilung eine ganze Menge los ist. Das Verdauungssystem eines Babys befindet sich noch in der Entwicklung und die Verdauung kann ein ziemlich lauter Prozess sein.
Babys neigen dazu, die ganze Nacht über weiter zu essen und zu verdauen. Was Sie also vielleicht als seltsame Schlafgeräusche ansehen, kann sein, dass Ihr Baby seine Nahrung verdaut oder seine Windel verschmutzt. Hier sind einige vertraute, völlig gesunde Geräusche, die Sie möglicherweise vom Bauch Ihres Babys und dem Ausscheidungsprozess hören:
- Aufstoßen
- Aufstoßen
- Am laufenden Band
- Knurren
- Grunzen
- Gluckern
- Schluckauf
- Gas abgeben
Wenn sich Schlafgeräusche auflösen
Es ist ein allmählicher Prozess, aber die meisten Ursachen für den lauten und unruhigen Schlaf Ihres Neugeborenen neigen dazu, sich nach etwa ein paar Monaten zu lösen. Mit sechs Wochen werden die zirkadianen Rhythmen Ihres Babys regelmäßiger, verlängern sich und beinhalten mehr Tiefschlaf.
Mit sechs Monaten verbringen Babys nur noch 30 % ihrer Schlafzyklen im aktiven Schlaf, im Gegensatz zu 50 % bei der Geburt.
Sie können die kontinuierliche Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten bei Ihrem Neugeborenen fördern, indem Sie:
- Halten Sie die Nacht dunkel und ruhig, damit der Körper Ihres Babys den Unterschied zwischen Tag und Nacht erkennt
- Lernen Sie, die schläfrigen Signale Ihres Babys zu verstehen, wie z. B. Augenreiben, "schläfrig" oder glasig aussehen und pingelig werden und Ihr Baby sofort schlafen legen, wenn es Anzeichen von Müdigkeit zeigt
- Aufmunterung und Zeitgewinn für ein Nickerchen am Tag
- Beginnen Sie damit, entspannende und beruhigende Nickerchen- und Nachtschlafroutinen zu etablieren
Wenn die Verdauung Ihres Babys besonders unangenehm oder überanstrengt erscheint, können Sie:
- Füttern Sie kürzer, aber häufiger.
- Rülpsen Sie Ihr Baby häufiger auf.
- Fragen Sie Ihren Arzt nach Ernährungsumstellungen (wenn Sie stillen) oder probieren Sie eine andere Art von Säuglingsnahrung aus.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über sauren Reflux, der von leichtem Spucken bis hin zu schmerzhafterem gastroösophagealen Reflux reichen kann, der zu den nächtlichen Grunz- oder Keuchgeräuschen Ihres Babys beitragen könnte.
Die Atmung und Verdauung Ihres Babys sollte nach etwa dem ersten Monat deutlich reifen. Wenn Ihr Baby bis dahin verstopft oder unbehaglich im Schlaf wirkt, können Sie:
- Entfernen Sie ihren Schleim, indem Sie überschüssigen Schleim sanft abwischen.
- Versuchen Sie es mit einer Nasenspülung mit Kochsalzlösung.
- Verwenden Sie einen Nasensauger für Neugeborene.
In den meisten Fällen müssen Sie jedoch überhaupt nichts tun, da der Schleim Teil der gesunden Nase eines Babys ist und verhindert, dass Staub, Flusen oder andere Verunreinigungen in die Lunge gelangen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verstopfung, Atmung, Verdauung oder irgendetwas anderem Ihres Babys haben.
Besorgniserregende Baby-Schlafgeräusche
Auch hier sind die meisten Babyschlafgeräusche völlig normal. Wenn Ihr Baby jedoch im Schlaf eines der folgenden Anzeichen zeigt, sollten Sie sofort Ihren Kinderarzt anrufen und/oder Ihr Baby in die nächste Notaufnahme bringen:
Holen Sie sich sofort Hilfe, wenn Sie eine dieser Atembeschwerden bemerken. Zögern Sie niemals, 9-1-1 anzurufen, wenn Sie vermuten, dass Ihr Baby in unmittelbarer Gefahr ist.
- Ein Baby, das lustlos oder lethargisch erscheint
- blau werden oder eine anhaltende Blaufärbung haben
- Angespannte oder eingeengte Atmung
- Atempausen, die länger als ein paar Sekunden dauern
- Brustrückzug
- Verstopfung, die das Atmen erschwert
- Fieber, das Atem- oder Verdauungsprobleme begleitet
- Schnelles Atmen, das länger als gewöhnlich anhält oder 60 oder mehr Atemzüge pro Minute hat
- Wiederholtes Grunzen am Ende jedes Atemzugs
Um Risiken zu minimieren, sollten Sie mit Ihrem Neugeborenen immer sicheren Schlaf üben:
- Lassen Sie Ihr Baby auf dem Rücken schlafen.
- Lassen Sie Ihr Baby auf einer festen Unterlage schlafen.
- Der Schlafbereich Ihres Babys sollte frei von überschüssigen Gegenständen sein, einschließlich Decken, loser Laken, Spielzeug, Nestchen und Schlafpositionierer.
- Überheizen Sie den Schlafbereich Ihres Babys nicht.
Ein Wort von Verywell
Wer hätte gedacht, dass schlafende Babys so lärmende kleine Wesen sind? Glücklicherweise sind die meisten dieser Geräusche absolut kein Grund zur Sorge – und früher oder später wird Ihr Baby ruhiger schlafen. Der größte Teil des Lärms vergeht nach dem ersten Monat oder so.
Wann Ihr Baby lautlos schläft – und zwar die ganze Nacht – nun, das könnte noch ein paar Monate dauern. Die Nacht durchzuschlafen kommt normalerweise gut, nachdem ein ruhigerer Schlaf Einzug gehalten hat, meistens zwischen 4 und 12 Monaten. Sie werden schneller ankommen, als Sie denken. Zu diesem Zeitpunkt unterhält Sie Ihr Kleines vielleicht statt mit einem Soundtrack aus Glucksen, Grunzen und Quietschen mit Babas, Mamas, Dadas und anderen Erstwortwundern.
-
Sind Ihre Kinder gelangweilt davon, immer das gleiche alte Fußballspiel zu spielen? Versuchen Sie, einen Frisbee zu werfen! Die Kunststoffscheibe verleiht bekannten Spielen eine Wendung, entwickelt grobmotorische Fähigkeiten und verbrennt zusätzliche
-
Wussten Sie, dass die Geschmackspräferenzen eines Kindes mit 9 Monaten größtenteils festgelegt sind? Dies ist einer der vielen Gründe, warum es wichtig ist, eine Vielzahl von Aromen, Texturen und Farben einzuführen, wenn man mit fester Nahrung beginn
-
Es ist nicht zu leugnen:Die Feiertage sind für frischgebackene Eltern und werdende Eltern etwas festlicher. Vielleicht sind es die Hormone. Vielleicht ist es das unnachahmliche Gefühl, am Rande von etwas Lebensveränderndem zu stehen. Vielleicht ist e