Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch
Wenn Sie eine abpumpende Mutter sind, kann verschüttete Milch Ihnen viel Grund zum Weinen geben. Es erfordert eine Herkulesanstrengung, die Regeln zur sicheren Aufbewahrung zu befolgen, wenn Sie nach einer Pumpsitzung um 3 Uhr morgens im Halbschlaf sind oder zu spät zu einem Meeting um 10 Uhr kommen. Aber kleine Details sind wichtig. Zu kurz zu kommen und Abstriche zu machen, könnte Ihr Baby sehr krank machen.
Hier sind die Grundlagen zur sicheren Aufbewahrung Ihres flüssigen Goldes.
Richtlinien zur Lagerung von Muttermilch
Die Richtlinien zur Aufbewahrung und Zubereitung von Muttermilch für gesunde, reifgeborene Babys hängen von einigen Faktoren ab:der Art der Muttermilch, dem Aufbewahrungsort und der Temperatur. Wenn Sie sich all diese Informationen (siehe Tabelle unten) nur schwer im Handumdrehen merken können, denken Sie an die „Viererregel“:Frisch abgepumpte Muttermilch können Sie Ihrem Baby unbedenklich bis zu vier Stunden bei Raumtemperatur und mehr geben bis vier Tage im Kühlschrank.
Um zu verhindern, dass Ihre Muttermilch verschwendet wird, bewahren Sie sie in kleinen Chargen auf; 2 bis 4 Unzen (59,1 bis 118,2 Milliliter) werden empfohlen. Jegliche restliche Muttermilch, die in einer Flasche verbleibt, nachdem Ihr Baby mit dem Füttern fertig ist, sollte innerhalb von zwei Stunden verbraucht werden oder, wenn sie schnell gekühlt wird, für die nächste Fütterung verwendet werden.
Sie können bei Bedarf jederzeit einen zusätzlichen Behälter auftauen – und Sie haben einige Optionen in Bezug auf den Behältertyp:
- Sterile Glas- oder BPA-freie Hartplastikflaschen mit dicht schließenden Deckeln. Verwenden Sie keine Behälter mit der Recyclingnummer 3 oder 7, die Bisphenol A (BPA) enthalten können.
- Muttermilchbeutel zum Einfrieren von Muttermilch. Verwenden Sie zur Aufbewahrung von Muttermilch keine Einweg-Flascheneinlagen oder andere Plastiktüten; sie sind zu dünn und könnten ein Leck sprießen. Außerdem kommt es zu einem wesentlich höheren Fettverlust, wenn Milch in diesen Polyethylenbeuteln gelagert wird.
Hinweis:Milchpumpen und Zubehör, das die Laktation unterstützt, gelten als steuerlich absetzbare Stillausrüstung. Der IRS stellt keine spezifische Liste zugelassener Artikel außer der Pumpe selbst zur Verfügung, aber wenn das Produkt aus medizinischen Gründen verwendet wurde (z. B. Creme auf Ihren rissigen Brustwarzen), wird es wahrscheinlich als steuerlich absetzbarer Artikel qualifiziert. Behalten Sie auch Ihre Ausgaben im Auge und überprüfen Sie Ihre Versicherungspolice, um festzustellen, ob Ihr Plan neben Milchpumpen auch Stillzubehör wie Aufbewahrungsbeutel abdeckt.
Wie lange ist Muttermilch bei Zimmertemperatur haltbar?
Wie lange Muttermilch bei Zimmertemperatur haltbar ist, hängt von ihrer Art ab.
- Frisch abgepumpte Muttermilch kann bis zu vier Stunden bei Raumtemperatur (nicht wärmer als 24 °C) gelagert werden, wenn es nicht in direktem Sonnenlicht oder in der Nähe anderer Wärmequellen steht.
- Aufgetaute, zuvor eingefrorene Muttermilch kann ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur bleiben. Benutze es oder verliere es!
Wenn Ihr Baby nach dem Füttern etwas übrig hat und die Flasche nicht leer hat, muss sie innerhalb von zwei Stunden verbraucht werden. Nach dieser Zeit müssen Sie es entsorgen. Zu viele Keime!
Die Aufbewahrung von Muttermilch in kleineren Mengen, damit Ihr Baby bei jeder Fütterung die volle Portion verbraucht, kann dazu beitragen, Abfall zu vermeiden.
Wie lange hält sich Muttermilch im Kühlschrank?
Wie lange Muttermilch im Kühlschrank bleiben kann, hängt von der Sorte ab:
- Frisch abgepumpte Muttermilch kann bis zu vier Tage lang hinten im Kühlschrank (39 °F oder 4 °C) aufbewahrt werden – vergiss nur nicht, dass es dort hinten ist.
- Aufgetaute, zuvor eingefrorene Muttermilch kann 24 Stunden im Kühlschrank bleiben, bevor Sie es wegwerfen müssen. (Keine Mutter will das!) Nehmen Sie also nur das heraus, was Ihr Kind Ihrer Meinung nach für einen Tag brauchen wird. Frieren Sie Muttermilch niemals wieder ein, nachdem sie aufgetaut wurde.
Auch hier gilt:Wenn Ihr Baby nach dem Füttern etwas übrig hat, muss es innerhalb von zwei Stunden verbraucht werden.
Wenn Sie Muttermilch aus dem Kühlschrank erwärmen, stellen Sie die Flasche in eine Schüssel mit warmem Wasser oder halten Sie sie unter warmes Wasser. Das Erhitzen von Muttermilch in der Mikrowelle ist nicht sicher.
Muttermilch trennt sich bei der Lagerung auf natürliche Weise in eine Milchschicht und eine Sahnehaube. Es sieht ein wenig komisch aus, ist aber normal und kann vor dem Füttern bedenkenlos geschwenkt werden.
Wie lange hält sich Muttermilch im Gefrierschrank?
Sie können Muttermilch in einem Kühlschrank mit Gefrierfach und separater Tür (0 °F oder -18 °C) bis zu 12 Monate lang aufbewahren, obwohl es vorzuziehen ist, sie innerhalb von sechs Monaten zu verbrauchen.
Je früher Sie Ihre Muttermilch aufbrauchen, desto besser, denn eine längere Lagerung kann den Gehalt an Vitamin C verringern. Die Temperatur Ihres Gefrierschranks sollte etwa 0 °F betragen. Wie beim Kühlschrank ist es am besten, ihn im hinteren Teil des Gefrierschranks am weitesten von der Tür entfernt aufzubewahren, wo die Temperaturen am beständigsten sind.
Einige Frauen produzieren große Mengen Muttermilch zum Einfrieren, während andere Frauen nie genug zu produzieren scheinen. Bei der Aufbewahrung im Gefrierschrank sind kleinere Portionen jedoch besser. Es wird empfohlen, Portionen von 2 bis 4 Unzen (59,1 bis 118,2 Milliliter) nicht zu verschwenden.
Beschriften Sie die Flaschen, Becher oder Tüten unbedingt mit dem Datum und lassen Sie etwa einen Zoll von der Milch bis zur Oberseite des Behälters. (Muttermilch dehnt sich beim Gefrieren aus, warten Sie also mit dem Festziehen von Flaschenverschlüssen oder -deckeln, bis die Milch vollständig gefroren ist.)
Wie sollten Sie gefrorene Muttermilch auftauen?
Muttermilch lässt sich am sichersten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Sie können die Flasche oder den Beutel auch unter fließendes warmes Wasser halten oder in einen Behälter mit warmem Wasser stellen.
Denken Sie daran, dass es nicht sicher ist, Muttermilch in der Mikrowelle zu erhitzen oder zu kochen. Diese Methoden können zu einem Verlust der ernährungsphysiologischen Eigenschaften der Muttermilch führen und ungleichmäßig heiß sein, was das Trinken für Ihr Baby gefährlich macht. Sobald zuvor eingefrorene Muttermilch aufgetaut ist, kann sie im Kühlschrank aufbewahrt werden und muss innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
Hinweis:Aufgetaute Muttermilch kann anders riechen und aussehen als frische Muttermilch, wenn die Muttermilch einer Mutter eine übermäßige Lipaseaktivität aufweist, auch bekannt als Muttermilch mit hohem Lipasegehalt. Wenn Ihr Baby die aufgetaute Muttermilch nicht trinken möchte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie das Enzym neutralisieren und den Geruch verringern können.
Muttermilchaufbewahrung für Säuglinge auf der Neugeborenen-Intensivstation und im Krankenhaus
Wenn sich Ihr Baby auf der Neugeborenen-Intensivstation befindet oder aus anderen Gründen ins Krankenhaus eingeliefert wird, kann ihm Ihre Muttermilch über einen Schlauch, der durch die Nase oder den Mund in den Magen führt, oder aus einem winzigen Becher oder Fläschchen zugeführt werden . Der Ernährungsweg hängt vom Zustand Ihres Kindes und von den Richtlinien Ihres Krankenhauses ab.
Die traditionellen Richtlinien zur Aufbewahrung von Muttermilch (oben) wurden für gesunde, reifgeborene Babys geschrieben. Die Lagerungsrichtlinien sind strenger für Babys, die ins Krankenhaus eingeliefert werden und ein schwächeres Immunsystem haben. Hier sind einige allgemeine Dinge, die Sie beachten sollten:
- Das Etikett auf Ihrem Muttermilchbehälter sollte den Namen Ihres Babys, das Datum, die Tageszeit, zu der Sie abgepumpt haben, und alle Medikamente oder Substanzen, die Sie seit dem letzten Abpumpen eingenommen haben oder denen Sie ausgesetzt waren, enthalten.
- Frisch abgepumpte Muttermilch für Frühgeborene oder stationäre Säuglinge sollte innerhalb einer Stunde oder gekühlt verbraucht werden. Das Bakterienwachstum, das in Muttermilch auftritt, die bei Raumtemperatur stehen gelassen wird, kann für sie gefährlich sein, und es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen. Bei Lagerung im Kühlschrank ist die frisch abgepumpte Muttermilch bis zu 48 Stunden haltbar. Für die Aufbewahrung von Muttermilch im Krankenhaus stehen spezielle Kühl- und Gefrierschränke zur Verfügung.
- Aufgetaute, zuvor eingefrorene Muttermilch muss innerhalb von 24 Stunden (wenn sie im Kühlschrank aufgetaut wird) oder zwei Stunden (wenn sie erwärmt wird) verbraucht oder verworfen werden. Es ist unbedenklich, Muttermilch zu geben, die 24 bis 48 Stunden lang aufgetaut wurde, nachdem Ihr Baby aus dem Krankenhaus nach Hause gekommen ist.
Besprechen Sie immer die empfohlenen Aufbewahrungsrichtlinien für Ihre Situation mit dem Gesundheitsdienstleister Ihres Babys. Sie haben möglicherweise spezifischere Anweisungen, die Sie in ihrem Krankenhaus befolgen müssen.
So erkennen Sie, ob Sie keine gelagerte Muttermilch verwenden sollten
Wenn Sie wissen, wie verfaulte Milch riecht, wissen Sie wahrscheinlich auch, wie verfaulte Muttermilch riecht. Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, probieren Sie es aus. Wenn es sauer ist, ist es schlecht und muss weggeworfen werden.
Ein weiterer Trick? Beobachten Sie, wie sich die Muttermilch bewegt. Wenn die Muttermilch noch gut ist, vermischt sie sich leicht mit einem sanften Schwenken der Flasche. Wenn dies nicht der Fall ist oder Brocken darin schwimmen (wie normale Milch, wenn sie schlecht ist), werfen Sie sie weg.-
Melatonin-Ergänzungen sind ein Trick, den viele Eltern in der Hand halten, um unruhigen Kindern zu einem guten Schlaf zu verhelfen, aber jetzt warnen die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) vor einem starken Anstieg von Melatonin-Überdos
-
Ach Herbst. Zeit zum Kuscheln, Kuscheln … und zum Basteln! Egal, ob Sie DIY-Ideen für Kleinkinder, Vorschulkinder oder große Kinder brauchen, es gibt tolle Herbst-Bastelideen für alle. Und das Beste? Dank Eicheln, Tannenzapfen und einer Reihe farbenp
-
Es ist wichtig, dass Kinder nach draußen gehen und spielen. Vor allem macht es Spaß. Aber es tut ihnen auch gut. Len Saunders, Experte für Gesundheit, Fitness und Wellness für Kinder und Autor von „Keeping Kids Fit“, erklärt, dass Kinder sesshaft gew