Lesen zum Spaß – Top-Tipps zur Förderung Ihres Kindes
Sie wissen, dass Lesen Spaß macht – als Erwachsener würden Sie wahrscheinlich gerne Zeit haben, sich zusammenzurollen mit einem guten Buch – aber wie können Sie Ihre Kinder oder Schüler überzeugen? Für Eltern und Lehrer mit Kindern, die bereits lesen können, geht es nicht darum, ihnen das beizubringen; Es bringt sie dazu, ihre Lesefähigkeiten einzusetzen, um eine Welt voller Spaß zu eröffnen.
Es ist eine visuelle Welt, und Kinder können das Lesen als langweilig oder uninteressant empfinden. Aber einem Kind zu zeigen, wie wunderbar Lesen ist, kann ein lebenslanges Geschenk sein.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Kind zum Lesen animieren und es davon überzeugen können, dass Lesen Spaß macht!
1. Die richtige Umgebung
Die Schaffung der richtigen Umgebung kann so viel dazu beitragen, das Lesen zu fördern. Ob in der Schule oder zu Hause (natürlich abhängig von den Regeln Ihrer Schule), Sie können eine gemütliche Leseecke mit bequemen Stühlen (Sitzsäcke sind immer ein Favorit), Kissen und sogar Kuscheltieren schaffen.
Zu Hause könnten Sie in diesem Bereich sogar Getränke und einen Snack zur Verfügung haben. Ein solcher Bereich sollte für Ihre Kinder sehr attraktiv sein – aber die Regel ist, dass dort nur gelesen werden darf. Keine Telefone, keine Elektronik, keine Spiele und so weiter. Durch die Schaffung einer gemütlichen Umgebung werden Kinder sofort für das Lesen belohnt.
Ein weiterer Aspekt der leserfreundlichen Atmosphäre ist die Sicherstellung, dass Bücher leicht verfügbar sind. Nichts entmutigt das Lesen so sehr wie die Unfähigkeit, die Bücher zu finden oder zu erreichen! Erwägen Sie auch, Bücher ins Badezimmer zu stellen.
2. Nutzung von Cliffhanger-Momenten
Manchmal mögen Kinder, die nicht gerne zum Spaß lesen, es trotzdem, wenn man ihnen Bücher vorliest. Versuchen Sie, ein Kapitel oder einen Abschnitt eines Buches zu lesen, und hören Sie an einer sehr spannenden Stelle auf (viele Kinderbücher sind so geschrieben, aber wenn nicht, können Sie eine gute Stelle zum Aufhören wählen). Dann sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie jetzt nicht mehr lesen können; Sie haben etwas anderes zu tun, aber er oder sie kann gerne alleine weiterlesen. Wenn Sie Lehrer sind, halten Sie zusätzliche Exemplare des Buchs bereit, das Sie laut vorlesen, und bieten Sie an, sie den Schülern auszuleihen, damit sie sie mit nach Hause nehmen können.
3. Lesen Sie Ihrem Kind vor und mit ihm
Sie haben es wahrscheinlich schon einmal gehört, aber es lohnt sich, es zu wiederholen – das Vorlesen für und mit Ihrem Kind ist eine großartige Möglichkeit, es zu ermutigen, selbst zu lesen. Sie müssen nicht immer die „Cliffhanger-Momente“ nutzen, um ihr Interesse zu wecken; Lesen Sie ihnen einfach vor und zeigen Sie ihnen die wunderbare Welt der Bücher.
4. Regelmäßige Ausflüge in die Bibliothek
Nehmen Sie Ihr Kind mit auf Ausflüge in die Bibliothek. Wenn er oder sie ein Buch auswählt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er oder sie es tatsächlich liest. Außerdem veranstalten viele Bibliotheken Leseworkshops und andere Programme, um das Lesen zu fördern. Also macht mit!
-
Viele berufstätige Mütter haben Trauer über das Vermissen ihres Babys erlebt, aber es gibt eine wirkungsvolle Möglichkeit, wie Sie Ihren Verstand einsetzen können, um wieder an die Arbeit zu kommen. Der „Jedi-Mind-Trick“ hilft dir dabei, dich abzugre
-
Mikrozephalie ist eine angeborene Erkrankung, d. h. sie ist bei der Geburt vorhanden, bei der der Kopf eines Babys deutlich kleiner ist als für ein Kind gleichen Alters und Geschlechts zu erwarten. Während einer typischen Schwangerschaft wächst der
-
Was ist Folsäure? Folsäure ist ein Vitamin, das jede Zelle in Ihrem Körper für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung benötigt. Wenn Sie es vor der Schwangerschaft und während der Frühschwangerschaft einnehmen, kann es dazu beitragen, Ih