Wann fangen babys an zu sprechen

Wie lernen Babys sprechen | Stadien der Sprachentwicklung | Was verursacht Sprachverzögerungen | Wie können Eltern Babys beim Sprechen helfen?

Wann fangen Babys an zu sprechen

Im Allgemeinen fangen Babys zwischen 9 und 14 Monaten an, ihre ersten Wörter zu äußern. Allerdings entwickelt sich jedes Baby in seinem eigenen Tempo. Es sollte also nicht überraschen, dass der Zeitpunkt für das erste Wort eines Babys von Kind zu Kind unterschiedlich ist.

Auch wenn neue Eltern vielleicht bis zu ihrem ersten Geburtstag (oder länger) warten müssen, um zu sehen, ob ihr Kind zuerst „Mama“ oder „Papa“ sagt, beginnt der Weg zu den ersten Worten eines Babys lange vorher. Babys lernen kontinuierlich in mehreren Stadien ihrer sprachlichen Entwicklung zu sprechen. Eltern werden viele Möglichkeiten haben, ihrem kleinen Freudenbündel dabei zu helfen, seine Entwicklungsmeilensteine ​​zu erreichen.

Wie lernen Babys sprechen?

Dem Klang Ihrer Stimme zu lauschen, Sie zu beobachten und dann nachzuahmen, scheint eine zu starke Vereinfachung eines sehr komplexen Prozesses zu sein – aber im Grunde lernen Babys so sprechen.

Babys lernen zu sprechen, indem sie sich ihrer Muttersprache aussetzen.

Der Sprache ausgesetzt zu sein, ist beim Sprechenlernen von entscheidender Bedeutung, da das Sprechen eine „erfahrungserwartungsvolle“ Fähigkeit ist. Das menschliche Gehirn erwartet, dass solche Erfahrungen ihm helfen, seine Fähigkeiten zu entwickeln. Kinder, die vernachlässigt und der Sprache beraubt wurden, neigen dazu, schlechte Sprachkenntnisse zu haben.

Sprachmuster beginnen sich während der sensiblen Phase zu entwickeln, wenn neuronale Verbindungen noch relativ plastisch sind. Diese Zeit endet in der Regel innerhalb weniger Jahre nach der Geburt. Damit ein Kind sprechen lernen kann, muss es daher einer Umgebung ausgesetzt werden, in der die Sprache im frühen Alter nicht beeinträchtigt wird.

Kinder, die in den ersten 4 bis 6 Jahren ihres Lebens in freier Wildbahn mit Tieren oder isoliert aufwachsen und nicht der menschlichen Kommunikation ausgesetzt sind, haben später oft Schwierigkeiten, ganze Sätze zu sprechen.

In einer sprachreichen Umgebung codieren die neuronalen Netzwerke eines Babys während der frühen Entwicklung die Muttersprache. Native Language Neural Commitment (NLNC) verpflichtet die neuronalen Netzwerke des Gehirns zu Mustern, die die Muttersprache widerspiegeln.

Infolgedessen erleichtert das frühe Erlernen der Muttersprache das zukünftige Erlernen von Sprachen, die ähnlichen Sprachmustern folgen, schränkt jedoch die Fähigkeit ein, Sprachen zu lernen, die diesen Mustern nicht folgen.

Stufen der Sprachentwicklung

Vorsprachliche Kommunikation

Ihr Baby zeigt wahrscheinlich einige vorsprachliche Fähigkeiten noch bevor sie anfangen zu sprechen. Solche Fähigkeiten sind gute Indikatoren für eine bevorstehende Sprachentwicklung.

Zu diesen vorsprachlichen Kommunikationsfähigkeiten gehören:

  • Gesten
  • Vokalisierungen
  • Gemeinsame Aufmerksamkeit mit der Pflegekraft
  • Augenkontakt und Sichtkontrolle
  • Blick folgen

Brabbeln

Unmittelbar nach der vorsprachlichen Phase gehen Babys mit etwa 6 bis 7 Monaten in die Plapperphase über, um sich auf ihre ersten Wörter vorzubereiten.

Babygeplapper ist oft einer der ersten Schritte auf dem Weg zum Sprechen für Babys. Dieser Prozess klingt für andere oft wie Kauderwelsch, aber er ist einer der wichtigsten Meilensteine ​​der frühen Sprache.

Im Wesentlichen ist das Babyplappern der erste Sprachversuch eines Kindes. Es ist Vorbereitungsarbeit und Übung, die sie auf ihre ersten Worte vorbereiten wird.

Zum Brabbeln gehören oft Seufzen, Gurren oder vokalähnliche Laute. Es gilt als einer der wichtigsten Sprachmeilensteine, da die Lautsilben, die Ihr Baby in diesem Stadium macht, den neuen Lauten und Silben ähneln, die es braucht, wenn es anfängt, echte Wörter zu verwenden.

Ein 9 Monate altes Baby kennt wahrscheinlich ein paar grundlegende Wörter wie „nein“ und „tschüss“. Sie können auch eine breite Palette von Tönen und Konsonanten verwenden.

Holophrastisches Stadium

Das holophrastische Stadium, das auch als Ein-Wort-Stadium bekannt ist, folgt dem Gurren- und Brabbeln-Stadium und tritt typischerweise im Alter von etwa 12 Monaten auf.

In dieser Phase ihrer Sprachentwicklung beginnen Babys, einzelne sprachspezifische Wörter zu sagen. Dies markiert den Beginn ihrer Reise zur Entwicklung von Sprachfähigkeiten.

Zu diesem Zeitpunkt versteht das Kind nicht nur, wie man das Wort bildet, sondern es weiß auch, wie man damit kommuniziert. Sie können Wörter und ihre Bedeutung verallgemeinern oder ein Wort verwenden, um einen ganzen Gedanken auszudrücken. Beispielsweise kann das Wort Mama eher als Allzweckruf um Hilfe dienen, anstatt die Mutter anzusprechen.

Zwei-Wort-Stufe

Die Zwei-Wörter-Phase der Sprachentwicklung beginnt wahrscheinlich etwa im Alter von 18 Monaten und dauert an, bis Ihr Kind etwa 2 Jahre alt ist.

Kinder können jetzt einfache Wörter kombinieren, um einfache Sätze aus zwei Wörtern zu bilden, um sich zu verständigen.

Ein 18 Monate altes Kind hätte wahrscheinlich etwa 20 neue Wörter in seinem Wortschatz, aber das ist erst der Anfang eines exponentiellen Wachstumsschubs des Wortschatzes. Ihr Vokabular kann während dieser „Sprachexplosion“ über Nacht sprunghaft wachsen.

Telegrafische Bühne

Irgendwann im Alter von 2 bis 2 1/2 Jahren tritt Ihr Kind in die telegrafische Phase ein.

In dieser Phase besteht die Sprache des Kindes aus kurzen, einfachen Sätzen mit hauptsächlich Inhaltswörtern wie „Papa rennt“, „will Nudel“, „Ball los“ usw.

Die telegrafische Sprache konzentriert sich oft auf den Inhalt und lässt Adjektive, Artikel und andere grammatikalische Morpheme weg, ähnlich den prägnanten Nachrichten, die vor Jahrzehnten in Telegrammen enthalten waren. Typischerweise gibt es keine grammatikalischen Morpheme wie Tempus, Numerus oder Genus.

Eltern können in dieser Phase mit süßen Aussagen wie „Hündchen bellt mich“ rechnen.

Was bei manchen Babys zu Sprachverzögerungen führt

Die Ursachen für Sprachverzögerungen sind von Baby zu Baby unterschiedlich. Keine zugrunde liegende Ursache gilt für alle Kinder. Hier sind einige Bedingungen, die zu einer verzögerten Sprachentwicklung oder Sprachstörungen beitragen können.

  • Langsamere Reifungsraten
  • Hörverlust oder Hörbehinderung
  • Intellektuelle Behinderung oder Entwicklungsverzögerungen
  • Neurologische und entwicklungsbedingte Unterschiede wie Autismus-Spektrum-Störung, ADHS und Zerebralparese.
  • Rezeptive Aphasie – einem Kind fehlt es an rezeptiven Sprachkenntnissen, um gesprochene Sprache zu verstehen
  • Expressive Aphasie – ein Kind hat Schwierigkeiten, Ideen in Sprache zu übersetzen, um sich auszudrücken
  • Mangelnde Sprachkenntnisse

Wie können Eltern ihren Babys helfen, mit dem Sprechen zu beginnen

Es gibt viel, was Eltern tun können, um das Sprechen und Sprechen zu fördern. Wenn Sie gespannt auf die ersten Worte Ihres Babys sind, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie ihm dabei helfen können, dorthin zu gelangen.

Sprechen Sie mit Ihrem Baby

Sprechen Sie von Geburt an mit Ihrem Baby. Ein früher Sprachkontakt kommt nicht nur der Sprech- und Sprachentwicklung eines Kindes zugute, sondern auch seinen kognitiven Fähigkeiten und späteren schulischen Leistungen.

Achten Sie auf die Aufmerksamkeit Ihres Babys

Es wurde festgestellt, dass gemeinsame Aufmerksamkeit mit den Sprachfähigkeiten eines Babys korreliert. Gemeinsame Aufmerksamkeit ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit mit anderen in Bezug auf Objekte und Ereignisse zu koordinieren.

Wenn Sie mit ihnen sprechen, achten Sie auf Säuglingssignale. Versuchen Sie, über die Namen von Objekten zu sprechen, auf die sich Ihr Baby gerade konzentriert, anstatt seine Aufmerksamkeit auf etwas anderes zu lenken. Mit der Zeit entwickelt Ihr Baby die Fähigkeit, Ihrem Blick zu folgen oder auf etwas zu schauen, auf das Sie zeigen, damit es weiß, über welches Thema Sie sprechen.

Verwenden Sie „Babysprache“

Einige Erziehungshilfen warnen Eltern davor, Babysprache zu verwenden, weil sie zu einfach ist. In den letzten Jahren zeigen Studien jedoch etwas anderes.

Die Forschung zeigt, dass an Kinder gerichtetes Sprechen, allgemein als „Babysprache“ bekannt, die Sprachentwicklung eines Kindes besser unterstützen kann als an Erwachsene gerichtetes Sprechen („echte Sprache“).

In der Babysprache ist die Aussprache präziser, die Sprache normalerweise langsamer und der Ton pflegend. Es weckt die Aufmerksamkeit der Babys und hilft ihnen, Wörter innerhalb von Silbenfolgen leichter zu unterscheiden.

Sprechen Sie Ihr Kind auch nicht nur an. Sprechen Sie mit Ihrem Baby. Lassen Sie Ihr Kind abwechselnd mit Ihnen „sprechen“. Studien zeigen, dass der Prozess der Interaktion mit den Eltern im Gespräch entscheidend für den Spracherwerb sowie die kognitive und emotionale Entwicklung ist.

Vermeiden Sie telegrafische Sprache

In der telegrafischen Sprache werden nur Inhaltswörter mit wenig oder keiner Grammatik verwendet. Beispiel:„Apple will?“ (statt „Möchtest du diesen Apfel?“) oder „Dada-Schüssel“ (statt „Das ist Dadas Schüssel“).

Obwohl kleine Kinder, die sprechen lernen, telegrafische Sprache verwenden, hat die Verwendung durch Eltern keine Vorteile beim Lernen gezeigt. Tatsächlich kann es die telegrafische Sprache für Kinder schwieriger machen, Grammatik und Wortbedeutungen zu lernen, da ihr die Hinweise und Informationen fehlen, die mit der grammatikalischen Sprache einhergehen.

Stattdessen können Eltern eine kürzere grammatikalische Sprache verwenden, die die Verarbeitungslast für Kinder verringert, während sie sich an grammatikalische Regeln halten. Zum Beispiel:„Willst du diesen Apfel?“ oder „Dadas Schüssel“.

Gesten beim Sprechen verwenden

Bevor sie sprechen, kommunizieren Babys mit Gesten. Untersuchungen haben gezeigt, dass Kinder, deren Eltern mehr Gesten verwenden, um zu kommunizieren, eher selbst Gesten verwenden, was ihre Wortschatzentwicklung im späteren Leben vorhersagt.

Verwenden Sie daher Gesten, um zu demonstrieren, was Sie sagen, wenn Sie über Alltagsgegenstände sprechen. Sie könnten zum Beispiel mit Ihren Händen einen großen Kreis bilden, um das Konzept der Größe darzustellen. Zeigen Sie auf das Objekt oder die Körperteile, über die Sie sprechen werden. Wenn Sie sich auf die Richtung beziehen, drehen Sie Ihren Körper in diese Richtung, um es anzuzeigen.

Lies deinem Kind vor

Vorlesen ist eine großartige Möglichkeit, Wörter und Sprache mit Ihrem Kind zu teilen. Studien haben sogar gezeigt, dass das gemeinsame Lesen von Büchern einen signifikanten Einfluss auf die Entwicklung der Ausdruckssprache von Kindern hat. Sie können altersgerechte Bilderbücher verwenden, um Ihr Kind zu fesseln.

Wörter wiederholen

Wiederholung ist eine wichtige Lernhilfe und kann ein unschätzbares Werkzeug sein, um die Sprachentwicklung Ihres Kindes zu unterstützen. Eine Studie ergab, dass Wortwiederholungen (um dem Kind beim Sprechenlernen zu helfen) zu stärkeren Sprachergebnissen führen.

Letzte Gedanken darüber, wann Babys anfangen zu sprechen

Jedes Baby lernt unterschiedlich schnell sprechen. Es gibt viele Gründe, warum Ihr Baby ein Spätsprecher ist. Sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wenn Sie sich Sorgen über die Sprachverzögerung Ihres Kindes machen. Die meisten Besuche bei gesunden Kindern beinhalten auch ein anfängliches Hörscreening. Wenn es in der Familie eine Vorgeschichte von Hörverlust gibt, fragen Sie nach einem Hörspezialisten oder vereinbaren Sie einen Hörtest.

Die gute Nachricht ist, dass Ressourcen und Hilfe für eine frühzeitige Intervention leicht verfügbar sind. Der Gesundheitsdienstleister Ihres Kindes kann Ihr Baby zur Untersuchung auch an einen Logopäden oder Logopäden überweisen.