10 Fragen, die Sie einem potenziellen Kinderbetreuer stellen sollten

Ihnen gefällt die Lage und Sie stimmen dem festgelegten Tarif für die Kinderbetreuung zu. Sie sind mit den Öffnungszeiten zufrieden. Und Sie werden über die Zulassungsvoraussetzungen und eventuelle Akkreditierungspräferenzen informiert. Gibt es also andere Dinge, die Sie fragen sollten, bevor Sie sich entscheiden, Ihr Kind bei einem bestimmten Kinderbetreuer unterzubringen? Sie wetten. Hier sind einige wichtige Fragen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie diese wichtige Entscheidung treffen.

1

Wie lautet Ihre Richtlinie bezüglich kranker Kinder?

Berufstätige Eltern haben den zusätzlichen Stress, zu entscheiden, was zu tun ist, wenn ein Kind krank ist. Verschiedene Zentren haben unterschiedliche Richtlinien, und Sie möchten fragen, wie ein bestimmtes Zentrum mit dem Problem kranker Kinder umgeht.

Schicken sie Kinder mit irgendeiner Art von Schnupfen nach Hause oder ist Fieber eine Voraussetzung? Oder sind sie extrem nachlässig, wenn es darum geht, kranke Kinder bleiben zu lassen, wodurch ein Expositionsrisiko für ansonsten gesunde Kinder entsteht? Eltern sollten sich auch darüber informieren, welche Betreuungsmöglichkeiten bestehen, wenn ein Erzieher krank wird.

2

Haben Sie eine Option zur Krankenpflege?

Für einige Eltern ist es arbeitssparend, einen Kinderbetreuer zu finden, der eine „Krankenpflege“-Option für leicht erkrankte Kinder anbietet. Ein Kind mit Halsentzündung wird in vielen Einrichtungen und in der Schule nicht zugelassen. Sobald jedoch Antibiotika wirken, sind Ruhe und Entspannung, kombiniert mit Isolation von anderen Kindern, möglicherweise alles, was ein Kind wirklich braucht.

Einige Einrichtungen bieten gegen Aufpreis eine Krankenbetreuung an, damit Eltern ihr Kind weiterhin betreuen können. Es kann sich lohnen, danach zu fragen.

3

Muss ich die Abwesenheitstage meines Kindes bezahlen?

Wenn Ihr Kind krankheitsbedingt drei Tage oder eine Woche im Urlaub ausfällt, müssen Sie trotzdem für die Kinderbetreuung aufkommen? In vielen Fällen lautet die Antwort „Ja“. Schließlich laufen die Gemeinkosten eines Zentrums oder einer Pflegekraft weiter.

Einige Einrichtungen bieten eine Pause bei längerer Krankheit eines Kindes an, andere bieten eine bestimmte Anzahl von Tagen an, die für Urlaub, Krankheit oder andere Arten von Abwesenheit verwendet werden können. Dieses Detail sollte den Eltern schriftlich mitgeteilt werden, also achten Sie darauf, danach zu suchen.

4

Was ist Ihre Disziplinarrichtlinie?

Dies kann für Eltern ein sehr heikles Thema sein, und es ist wichtig, dass Sie genau verstehen, welcher Disziplinierungsansatz verwendet wird, und dass Sie damit vertraut sind. Die meisten Zentren und Leistungserbringer haben schriftliche Richtlinien zur Überprüfung.

Sie möchten nicht nur herausfinden, was sie tun, sondern auch klar verstehen, welche Art von Praktiken verboten sind. Wenn Sie ein besonderes Anliegen haben, bitten Sie um ein Treffen mit dem Leiter des Zentrums oder um ein persönliches Gespräch mit einem Dienstleister.

5

Welche Arten von Mahlzeiten und Snacks servieren Sie?

Eltern und Anbieter haben oft unterschiedliche Vorstellungen davon, was eine ernährungsphysiologisch ausgewogene und geeignete Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit ist. Eltern müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Kinderbetreuer Mahlzeiten nicht auf einzelne Kinder zuschneiden können (es sei denn, die Eltern bringen das Essen mit); jedoch sollten bestimmte Anfragen oder zu vermeidende Punkte vermerkt werden.

Alle Lebensmittelunverträglichkeiten müssen angegeben und klar verstanden werden (z. B. Allergien). Fragen Sie danach, wie die Haltung zu gelegentlichen Leckereien, Junk Food und Essenszubereitung ist.

6

Berechnen Sie einen Aufpreis, wenn ich mein Kind zu spät abhole?

Einige Kinderbetreuer berechnen 1 US-Dollar für jede Minute, die ein Elternteil verspätet hat, um ein Kind nach Geschäftsschluss abzuholen. Andere sind lockerer und einige bieten Eltern aufgrund mildernder Umstände sogar einige Ausnahmen an.

Ein paar Minuten sind eine Sache; aber eine Verspätung von 30 Minuten ist normalerweise nie akzeptabel.

Schließlich hindert Ihre Verspätung die Mitarbeiter daran, nach Hause und zu ihren geplanten Aktivitäten zu gehen. Einige Einrichtungen haben möglicherweise sogar feste Regeln für säumige Eltern, in denen sie sich dafür entscheiden können, die Betreuung einzustellen.

7

Wie hoch ist Ihre Personalfluktuationsrate?

Es überrascht nicht, dass die Fluktuationsraten in Kitas hoch sind. Während 30 % bis 40 % der durchschnittliche Jahresumsatz sind, bedeutet dies nicht, dass dies die Rate in Ihrer bevorzugten Kita ist. Es ist jedoch wichtig zu fragen.

Sie möchten wissen, wie oft das Personal gewechselt wird, da zu häufige Änderungen den Komfort und das Sicherheitsgefühl Ihres Kindes beeinträchtigen können. Und eine hohe Fluktuation kann auf ein ernsthaftes Problem im Betrieb des Zentrums hindeuten.

8

Was ist Ihre allgemeine Kinderbetreuungsphilosophie?

Ist diese Kita eher pädagogisch ausgerichtet oder hat sie auch eine wissenschaftliche Komponente? Wie werden die Anbieter geschult und was halten sie für „altersgerecht“?

Welche Arten von Enrichment-Aktivitäten werden durchgeführt und wie werden die Eltern darüber informiert? Machen Kinder alle alles oder gibt es eine Möglichkeit für Jugendliche, ihre Interessen zu wählen? Bietet der Anbieter Wunschstationen an? Gibt es einen Zeitplan, der jeden Tag eingehalten wird?

9

Welche Sicherheitsrichtlinien haben Sie?

Eltern sollten sich in der Gesamtumgebung umsehen und ihr Komfortniveau anhand der Sauberkeit und der allgemeinen Sicherheitsprotokolle bestimmen. Wie hoch ist das Betreuungsverhältnis? Gibt es einen Sicherheits-Check-in und -Check-out und wird dieser durchgesetzt?

Ist die Einrichtung gut belüftet, gut beleuchtet und hat sie eine angenehme Temperatur? Wird Spielzeug regelmäßig desinfiziert? Gibt es Kameramonitore? Ist das Outdoor-Spielgerät richtig installiert?

10

Kann ich mein Kind beobachten/besuchen, wann immer ich möchte?

Eltern sollten sich willkommen und gewollt fühlen und wissen, dass ihre Unterstützung eine wertvolle Ergänzung zu den Aktivitäten sein kann. Fragt Ihr potenzieller Kinderbetreuer, ob Sie an einer Freiwilligenarbeit interessiert sind oder ob Sie bei einer bevorstehenden Klassenparty aushelfen möchten?

Fühlen Sie sich willkommen, jederzeit zu kommen und zu gehen oder gibt es nur reglementierte Besuchszeiten? Einige Programme möchten möglicherweise den Zugriff einschränken, da dies zu einer Unterbrechung der Lernzeit führen kann. andere begrüßen jederzeit die elterliche Interaktion.


  • Kinder mögen sich darüber beschweren, dass sie jeden Tag zur Schule gehen, aber es gibt eine Möglichkeit, sich etwas Lehrreiches einzuschleichen zu anderen Zeiten. Familienspaß in der Natur kann für alle Beteiligten sowohl lehrreich als auch angenehm
  • Neugeborene Finger und Zehen sind winzig, zart und geradezu bezaubernd. So süß sie auch sind, Eltern haben manchmal Bedenken, sich um diese kleinen Körperteile zu kümmern. Es ist normal, sich Gedanken darüber zu machen, was Sie tun müssen, um die Fin
  • Während Kinder und Eltern sich auf das Ende der Schule und den Beginn des Sommers freuen, möchten die meisten Eltern, dass ihre Kinder in den Ferien weiter lernen. Eine hervorragende Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, Ihr Kind zum Lesen zu ermu