Schützen Sie Ihr Baby vor SIDS

01 von 10

Für die Sicherheit Ihres Babys

Als Eltern ist Ihre erste Priorität die Sicherheit Ihres Babys. Um Sie zu beruhigen und Ihnen zu helfen, die Ruhe zu finden, die Sie brauchen, haben wir fachkundige Ratschläge und Tipps, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Baby in einer möglichst sicheren Umgebung schläft. Tom Keens, M.D., ein Kinderarzt und Vorsitzender des kalifornischen SIDS-Beratungsgremiums, fragt, wie das Risiko des plötzlichen Kindstods oder SIDS für Babys verringert werden kann.

02 von 10

Schlafposition

Dilemma: Lege ich Baby auf den Rücken, die Seite oder den Bauch?

Lösung: Obwohl es zu diesem Thema widersprüchliche Ratschläge gibt, behauptet die American Academy of Pediatrics (AAP), dass Babys für die sichersten Schlafpraktiken auf dem Rücken schlafen sollten, bis sie alt genug sind, um sich selbst umzudrehen. „Durchgeführte Studien haben gezeigt, dass Babys, die auf dem Rücken schlafen, ein geringeres SIDS-Risiko haben“, sagt Dr. Keens,

03 von 10

Temperatur

Dilemma: Wie stelle ich sicher, dass das Zimmer die richtige Temperatur für Baby hat?

Lösung: Das Problem mit der Temperatur ist, dass ein überhitztes Baby ein größeres Risiko für SIDS hat, sagt Dr. Keens. Der AAP empfiehlt, dass das Zimmer Ihres Kindes auf einer Temperatur gehalten werden sollte, die für einen leicht bekleideten Erwachsenen angenehm ist. Ein einfacher Strampler im Sommer und ein einteiliger Schlafanzug mit Fuß oder ein Schlafsack im Winter sind sichere Optionen.

04 vom 10

Decken

Dilemma: Baby liebt seine Decke und wir nehmen sie überall hin mit. Soll ich es in sein Kinderbett legen?

Lösung: Decken können zum Ersticken oder Strangulieren führen. Wenn es kalt ist, wenn du es einschläfst, ziehe ihm einen Schlafsack oder einen Strampler mit Füßen statt einer Decke an. Der AAP empfiehlt, lose Bettwaren, einschließlich Kissen und Nestchen, aus der Krippe zu halten, während das Baby schläft. Verwenden Sie Decken, wenn das Baby wach ist, und Sie können es sicher überwachen.

05 von 10

Spielzeug und Kuscheltiere

Dilemma: Baby liebt es, mit seinen Kuscheltieren und anderen Spielsachen zu spielen. Kann er sie ins Bett bringen?

Lösung: Spielzeug birgt die Gefahr der Erdrosselung und Erstickung, und Kleinkinder brauchen kein Spielzeug, um bequem einzuschlafen. „Ausgestopfte Tiere sollten wirklich aus dem Kinderbett herauskommen. Ihr Baby kann mit ausgestopften Tieren spielen, wenn es wach ist, aber nicht, wenn es schläft“, sagt Dr. Keens. Laut der AAP-Website healthychildren.org , hängende Spielzeuge wie Mobiles oder Kinderbetten „sollten außerhalb der Reichweite des Babys sein und müssen entfernt werden, wenn das Baby alt genug ist, um sich auf seine Hände und Knie zu legen, oder wenn es 5 Monate alt ist, je nachdem, was zuerst eintritt.“

06 von 10

Haustiere

Dilemma: Wie kann ich sicherstellen, dass mein schlafendes Baby vor unserem Haustier sicher ist?

Lösung: Halten Sie Ihre Katze oder Ihren Hund aus dem Zimmer Ihres Kindes fern, während es schläft. Haustiere können in Krippen springen und das Erstickungsrisiko oder andere Verletzungen erhöhen. Die AAP empfiehlt, Haustiere aus dem Schlafbereich des Babys auch aus einem anderen Grund fernzuhalten:Schwebendes Fell oder Hautschuppen könnten die Atmung Ihres Kleinen beeinträchtigen. Wenn Sie ein Haustier haben, verwenden Sie ein Babyphone und halten Sie die Tür immer geschlossen, während es schläft, oder sichern Sie das Haustier während der Schlafzeiten in einem Zwinger oder in einem anderen kontrollierten Bereich, wie z. B. dem Keller oder der Garage.

07 von 10

Bettenteilung

Dilemma: Ich habe gehört, dass ich mit Baby in meinem Bett schlafen kann, damit ich nachts immer nah genug sein kann, um ihn zu hören. Ist das wahr?

Lösung: Dr. Keens sagt, dass ein Baby im Bett das Risiko für plötzlichen Kindstod erhöht. „Es ist wirklich keine sichere Schlafumgebung. Die Sorge ist, dass Eltern mit Schlafentzug, wenn sie sich auf das Baby legen, nicht angemessen darauf reagieren können.“ Laut Dr. Keens ist es die sicherste Situation mit dem geringsten SIDS-Risiko, das Bett Ihres Babys in Ihrem Zimmer zu haben, was oft als gemeinsames Schlafen bezeichnet wird. Sie können einfach und schnell auf jede Situation reagieren, ohne selbst ein Risiko für Babys Gesundheit einzugehen.

08 von 10

Krippensicherheit

Dilemma: Woher weiß ich, dass mein Kinderbett sicher für Babys ist?

Lösung: Laut AAP hat ein sicheres Kinderbett Latten, die nicht mehr als 2-3/8 Zoll voneinander entfernt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Kinderbett frei von Splittern und Farbrissen ist und über alle notwendigen Hardware verfügt, die sicher passen. Verwenden Sie eine feste Krippenmatratze, die genau in die Krippe passt, ohne Zwischenraum zwischen der Matratze und den Latten. Wenn Sie ein verstellbares Kinderbett haben, kann die Klappseite für einen einfacheren Zugang abgesenkt werden, bis Ihr Kleines sich selbst hochziehen kann. Wenn es anfängt zu krabbeln und sich hochzuziehen, heben Sie die Bordwand an, damit es nicht hochklettern kann. Es ist auch wichtig, auf Jalousien und Behandlungen mit Kordeln zu achten, die ebenfalls eine Strangulationsgefahr darstellen.

09 von 10

Tagespflege

Dilemma: Woher weiß ich, dass mein Baby in der Tagespflege sicher ist?

Lösung: Kindertagesstätten können für Eltern eine große Quelle von Ängsten sein. Dr. Keens sagt, dass etwa 20 Prozent der SIDS-Todesfälle in Kindertagesstätten auftreten. Um die Sicherheit des Babys in der Tagesbetreuung oder in der Obhut eines anderen Erwachsenen zu gewährleisten, sind Kommunikation und Sensibilisierung die besten Lösungen.

Fragen Sie Ihre Tagesmutter oder Ihren Kinderbetreuer nach den fünf Ws zum Thema Schlafen:

1. Wann und wie oft wird mein Baby schlafen?

2. Wo wird mein Kind schlafen?

3. Wer bringt mein Baby zum Einschlafen?

4. Was ist das Notfallverfahren, wenn meinem Baby etwas passiert?

5. Warum sollte ich mein Kind hierher schicken?

Halten Sie Ihre Tagespflegeperson immer an die gleichen Pflegestandards wie bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sie über Ihre Erwartungen und fühlen Sie sich nicht eingeschüchtert, Ihre Bedenken zu äußern, nach Sicherheitsrisiken zu suchen oder Fragen zu stellen. Lassen Sie Ihr Kind niemals bei jemandem, dem Sie nicht vertrauen.

10 von 10

Vertrauen Sie Ihrem Instinkt

Sie sind die Eltern und kennen Ihr Baby besser als jeder andere. Das macht Sie zum besten Sicherheitsnetz, besonders wenn Sie sie einschläfern lassen. Beobachten Sie, was Sie tun, was in ihrer Krippe ist und wie ihr Verhalten ist. Dann vertrauen Sie sich selbst, schalten Sie das Babyphone ein und machen Sie ein Nickerchen.

Copyright 2010 Meredith Corporation.