Wie man das nächtliche Töpfchentraining einfacher macht

Viele Eltern denken, dass nächtliche Trockenheit Hand in Hand mit tagsüber gehen sollte, aber jeder, der den Töpfchen-Trainingsprozess durchlaufen hat, weiß, dass beides nicht immer gleichzeitig passiert. Tatsächlich ist es mit ihrer kleinen Blase und ihren gesunden Schlafgewohnheiten nicht ungewöhnlich, dass Kinder bis zum Alter von 7 Jahren ins Bett machen, so Ari Brown, M.D., ein Eltern Berater und Co-Autor von Baby 411:Klare Antworten und kluge Ratschläge für das erste Jahr Ihres Babys . Wir haben mit Experten gesprochen, um zu erfahren, warum das nächtliche Töpfchentraining oft länger dauert, und Tipps gegeben, wie Sie Ihrem Kind den Meilenstein näher bringen können.

Warum dauert das nächtliche Töpfchentraining länger?

Etwa 15 Prozent der gesunden 5-Jährigen sind nachts nicht trocken, und 10 Prozent der 6-Jährigen benötigen noch einen Nachtschutz. Für einen nächtlichen Erfolg muss die Blase Ihres Kindes groß genug sein, um den produzierten Urin die ganze Nacht lang zu halten, oder sein Gehirn muss reif genug sein, um mit dem Drang zu gehen aufzuwachen. Diese Meilensteine ​​können Monate oder Jahre nach dem Tagestraining erreicht werden.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass während ein verzögertes nächtliches Töpfchentraining völlig normal ist, eine medizinische Untersuchung angebracht ist, wenn ein 7-jähriges Kind nachts immer noch inkontinent ist. Die Chancen stehen gut, dass sie einfach noch nicht entwicklungsreif für das nächtliche Töpfchentraining sind, aber es ist besser, von einem Profi Entwarnung zu bekommen.

Ist mein Kind bereit für das nächtliche Töpfchentraining?

Woher wissen Sie also, wann es Zeit ist, die Nachtwindeln abzulegen? Es kommt wirklich auf die Entwicklungsbereitschaft an, die bei jedem Kind zu unterschiedlichen Zeiten eintritt (obwohl Jungen im Allgemeinen länger ins Bett machen als Mädchen). Hier ist ein vielversprechendes Zeichen der Bereitschaft:Ihr Kind benutzt tagsüber regelmäßig das Töpfchen und bleibt einige Nächte hintereinander trocken.

Sie möchten auch, dass Ihr Kind selbstständig auf die Toilette geht, also stellen Sie sicher, dass es aus dem Kinderbett in ein Bett für große Kinder übergegangen ist. "Kinder brauchen rund um die Uhr Zugang zu einem Töpfchen, wenn sie Töpfchentraining machen, damit sie es selbst erreichen können, wenn sie es brauchen", sagt Wendy Sue Swanson, M.D., Kinderärztin am Seattle Children's Hospital. Natürlich, wenn Sie denken, dass Ihr Kind nicht bereit für ein Bett für große Kinder ist (oder seien wir ehrlich, wenn Sie es sind nicht fertig), schadet es nicht, sie noch eine Weile in Windeln oder nachts aufzubewahren.

Tipps für ein erfolgreiches nächtliches Töpfchentraining

Möchten Sie die Erfolgschancen beim nächtlichen Töpfchentraining erhöhen? Versuchen Sie, die folgenden Tipps und Tricks umzusetzen.

1. Kaufen Sie Einweg-Spannbettlaken oder legen Sie mehrere Spannbettlaken übereinander, um das Wechseln zu erleichtern, wenn Ihr Kind einen Unfall hat.

2. Begrenzen Sie Getränke auf eine Stunde vor der Schlafenszeit Ihres Kindes.

3. Helfen Sie ihnen, eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen aufs Töpfchen zu gehen – und noch einmal direkt vor dem Schlafengehen.

4. Wecken Sie Ihr Kind auf, damit es vor Sie aufs Töpfchen geht geh schlafen.

5. Sagen Sie ihnen, dass sie jedes Mal, wenn sie nachts aufwachen, auf die Toilette gehen sollen.

6. Sorgen Sie für einen gut beleuchteten Weg zum Badezimmer, damit sich Ihr Kind nachts sicher und wohl fühlt.

Denken Sie daran, dass Ihr Kind nicht immer kontrollieren kann, ob es ins Bett macht, also ist es wichtig, positiv zu bleiben. Geduld und Bereitschaft tragen wesentlich zum nächtlichen Töpfchentraining Ihres Kindes bei.