So reinigen Sie Ihre Milchpumpe:Wichtige Tipps

​​Die Bereitstellung von Muttermilch ist eines der besten Dinge, die Sie für die Gesundheit und Entwicklung Ihres Babys tun können. Das Abpumpen Ihrer Milch ist eine Möglichkeit, Ihr Baby mit Muttermilch zu versorgen. In Muttermilch oder Muttermilchresten, die auf Pumpenteilen verbleiben, können sich jedoch schnell Keime vermehren.

Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihre Milchpumpe sauber halten und Ihr Baby vor diesen Keimen schützen .

Hinweis: Wenn Ihr Baby zu früh geboren wurde oder andere gesundheitliche Probleme hat, kann der Arzt Ihres Babys weitere Empfehlungen zum sicheren Abpumpen von Muttermilch geben. Siehe Bereitstellung von Muttermilch für Frühgeborene und kranke Neugeborene für weitere Informationen.  ​

Vor jeder Verwendung: 

  • Hände waschen. Waschen Sie Ihre Hände 20 Sekunden lang gründlich mit Wasser und Seife.

  • Zusammenbauen. Bauen Sie einen sauberen Pumpensatz zusammen. Überprüfen Sie, ob das Pumpenset oder die Schläuche während der Lagerung schimmelig oder verschmutzt sind. Wenn Ihr Schlauch verschimmelt ist, entsorgen Sie ihn und ersetzen Sie ihn sofort.

  • Bei Verwendung einer gemeinsam genutzten Pumpe reinigen. Reinigen Sie die Pumpenskalen, den Netzschalter und die Arbeitsplatte mit einem Desinfektionstuch.

Nach jedem Gebrauch: 

  • Milch sicher aufbewahren. Verschließen Sie die Milchauffangflasche oder verschließen Sie den Milchauffangbeutel, beschriften Sie ihn mit Datum und Uhrzeit und legen Sie ihn sofort in einen Kühlschrank, Gefrierschrank oder eine Kühltasche mit Eisbeuteln.

    • Wenn der Milchsammelbehälter in einem Krankenhaus oder einer Kinderbetreuungseinrichtung aufbewahrt wird, fügen Sie dem Etikett einen Namen hinzu.

  • Pumpbereich reinigen. Reinigen Sie insbesondere bei Verwendung einer gemeinsam genutzten Pumpe die Zifferblätter, den Netzschalter und die Arbeitsplatte mit Desinfektionstüchern.

  • Zerlegen und Pumpensatz prüfen. Nehmen Sie den Milchpumpenschlauch auseinander und trennen Sie alle Teile, die mit Muttermilch/Muttermilch in Kontakt kommen (z. B. Flansche, Ventile, Membranen, Anschlüsse und Milchauffangflaschen).

  • Pumpensatz spülen. Spülen Sie die Milchpumpenteile, die mit Muttermilch/Muttermilch in Kontakt kommen, unter fließendem Wasser ab, um Milchreste zu entfernen

  • Pumpensatz reinigen. Reinigen Sie Pumpenteile, die mit Muttermilch/Muttermilch in Kontakt kommen, so bald wie möglich nach dem Abpumpen auf eine der folgenden Arten.

    • Per Hand reinigen.

      • Verwenden Sie ein Waschbecken. Legen Sie Pumpenteile in ein sauberes Waschbecken, das nur zum Waschen von Säuglingsernährungsgeräten verwendet wird. Legen Sie Pumpenteile nicht direkt in das Waschbecken, da Keime in Waschbecken oder Abflüssen die Pumpe verunreinigen könnten.

      • Seife und Wasser hinzufügen. Waschbecken mit heißem Wasser füllen und Seife hinzufügen.

      • Schrubben. Schrubben Sie Gegenstände mit einer sauberen Bürste, die nur zum Reinigen von Säuglingsnahrungsgegenständen verwendet wird.

      • Spülen. Spülen Sie, indem Sie Gegenstände unter fließendes Wasser halten oder indem Sie sie in frisches Wasser in einem separaten Becken eintauchen, das nur zum Reinigen von Säuglingsnahrungsgegenständen verwendet wird.

      • Trocken. Gründlich an der Luft trocknen lassen. Legen Sie Pumpenteile, Waschbecken und Flaschenbürste auf ein sauberes, unbenutztes Geschirrtuch oder Papiertuch in einem vor Schmutz und Staub geschützten Bereich. Verwenden Sie kein Geschirrtuch, um Gegenstände trocken zu reiben oder zu tupfen, da dadurch Keime auf die Gegenstände übertragen werden können.

    • In der Spülmaschine reinigen (falls vom Hersteller des Pumpenkits empfohlen).

      • Waschen. Demontierte Pumpenteile in die Spülmaschine geben. Achten Sie darauf, kleine Gegenstände in einen oben geschlossenen Korb oder einen Netzwäschesack zu legen, damit sie nicht in den Geschirrspülerfilter gelangen. Lassen Sie den Geschirrspüler nach Möglichkeit mit heißem Wasser und einem beheizten Trockenprogramm (oder einer Desinfektionseinstellung) laufen. dadurch können mehr Keime abgetötet werden.

      • Aus der Spülmaschine nehmen. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife und Wasser, bevor Sie gereinigte Gegenstände entfernen und aufbewahren. Wenn die Gegenstände nicht vollständig trocken sind, legen Sie sie auf ein sauberes, unbenutztes Geschirrtuch oder Papiertuch, um sie vor der Lagerung gründlich an der Luft zu trocknen. Verwenden Sie kein Geschirrtuch, um Gegenstände trocken zu reiben oder zu tupfen, da dadurch Keime auf die Gegenstände übertragen werden können.

  • Waschbecken und Flaschenbürste reinigen. Wenn Sie Ihre Pumpenteile mit einem Waschbecken oder einer Flaschenbürste reinigen, spülen Sie sie gut ab und lassen Sie sie nach jedem Gebrauch an der Luft trocknen. Erwägen Sie, sie alle paar Tage zu waschen, entweder in einer Spülmaschine mit heißem Wasser und einem beheizten Trockengang, wenn sie spülmaschinenfest sind, oder von Hand mit Seife und warmem Wasser.

Tipps zur Handhabung von Milchpumpenschläuchen:

  • Bei richtiger Anwendung kommt der Milchpumpenschlauch nicht mit der abgepumpten Milch in Berührung und muss nicht regelmäßig gereinigt werden.

  • Halten Sie ein Ersatzschlauchset bereit, falls das von Ihnen verwendete Set verschmutzt oder beschädigt wird.

  • Wenn Ihr Schlauch am Ende einer Pumpsitzung Wassertröpfchen enthält, trennen Sie den Schlauch vom Flansch-/Pumpensatz, aber lassen Sie ihn an der Pumpe befestigt. Lassen Sie die Pumpe noch einige Minuten laufen, bis der Schlauch trocken ist.

  • Wenn Ihr Schlauch Milch oder Schimmel enthält, werfen Sie ihn sofort weg, da es schwierig ist, ihn richtig zu reinigen. Ersetzen Sie ihn durch einen neuen Satz Schläuche und prüfen Sie, ob das Problem auftrat, weil

    • Die Ventile oder Membranen müssen ausgetauscht werden.

    • Der Schlauch wurde falsch an der Pumpe befestigt.

  • Wenn die Außenseite Ihres Schlauchs verschmutzt ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch oder Desinfektionstuch ab.

Desinfizieren Sie für zusätzlichen Schutz:

Zur zusätzlichen Keimentfernung Pumpenteile mindestens einmal täglich desinfizieren. Die Desinfektion ist besonders wichtig, wenn Ihr Baby weniger als 3 Monate alt ist, zu früh geboren wurde oder aufgrund von Krankheit oder medizinischer Behandlung (z. B. Chemotherapie bei Krebs) ein geschwächtes Immunsystem hat. Die tägliche Desinfektion der Pumpenteile ist bei älteren, gesunden Babys möglicherweise nicht erforderlich, wenn die Teile nach jedem Gebrauch sorgfältig gereinigt werden. Desinfizieren Sie alle Gegenstände (sogar die Flaschenbürste und das Waschbecken!) mit einer der folgenden Optionen.

Hinweis:  Wenn Sie zum Reinigen von Säuglingsnahrungsartikeln einen Geschirrspüler mit heißem Wasser und einem Heiztrocknungszyklus (oder einer Desinfektionseinstellung) verwenden, ist ein separater Desinfektionsschritt nicht erforderlich.

  • Zuerst reinigen. Pumpenteile, Flaschenbürsten und Waschbecken sollten erst nach der Reinigung desinfiziert werden.

  • Desinfizieren. Desinfizieren Sie das Pumpenset, die Flaschenbürsten und die Waschbecken mit einer der folgenden Optionen. Überprüfen Sie die Anweisungen des Herstellers, ob Artikel gedämpft oder gekocht werden dürfen.

  • Dampf. Verwenden Sie eine Mikrowelle oder ein Plug-in-Dampfsystem gemäß den Anweisungen des Herstellers.

  • Kochen.

    • Zerlegte Gegenstände, die sicher zum Kochen sind, in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.

    • Den Topf auf den Herd stellen und zum Kochen bringen.

    • 5 Minuten kochen.

    • Gegenstände mit sauberer Zange entfernen.

  • Gut an der Luft trocknen lassen. Legen Sie desinfizierte Pumpenteile, Waschbecken und Flaschenbürste auf ein sauberes, unbenutztes Geschirrtuch oder Papiertuch in einem vor Schmutz und Staub geschützten Bereich. Verwenden Sie kein Geschirrtuch, um Gegenstände trocken zu reiben oder zu tupfen, da dadurch Keime auf die Gegenstände übertragen werden können.

Bis zur Verwendung sicher aufbewahren:

Lassen Sie die sauberen Pumpenteile, Flaschenbürsten und Waschbecken vor der Lagerung gründlich an der Luft trocknen, um das Wachstum von Keimen und Schimmel zu verhindern. Sobald die Artikel vollständig trocken sind, sollten sie in einem sauberen, geschützten Bereich gelagert werden, um eine Kontamination während der Lagerung zu vermeiden.

  • Hände waschen. Hände gut mit Wasser und Seife waschen.

  • Wieder zusammenbauen. Setzen Sie die sauberen und trockenen Pumpenteile zusammen.

  • Sicher aufbewahren. Legen Sie das wieder zusammengebaute Pumpenset in einen sauberen, geschützten Bereich, z. B. in einen unbenutzten, verschließbaren Aufbewahrungsbeutel für Lebensmittel. Lagern Sie Waschbecken und Flaschenbürsten in einem sauberen Bereich.

Zusätzliche Informationen und Ressourcen:

  • Babyflaschen sterilisieren und erwärmen 

  • Tipps zum Einfrieren und Kühlen von Muttermilch

  • Muttermilch am Arbeitsplatz abpumpen

  • Reinigen einer Milchpumpe (US Food and Drug Administration)

  • Stillempfehlungen (Centers for Disease Control and Prevention)



  • Hier ist eine alarmierende Tatsache:Laut einer neuen Studie erfüllen 4 von 10 Sonnenschutzmitteln nicht die grundlegenden Sonnenschutzrichtlinien der American Academy of Dermatology. Health Day berichtet, dass Forscher 65 Sonnenschutzmittel untersuc
  • Erfahren Sie mehr über Präeklampsie und ihre Symptome und finden Sie heraus, was Sie tun können, um Bluthochdruck während der Schwangerschaft vorzubeugen. Was ist Präeklampsie? Hallo Mama! Einige glauben, dass einer Präeklampsie vorgebeugt werden
  • Erstellen Sie Ihr eigenes Bildlexikon Ein Buchstabenwörterbuch ist ein langfristiges Projekt. Was Sie brauchen: Notizbuch Bleistift, Kugelschreiber, Buntstifte oder Marker Alte Zeitschriften Sicherheitsschere Einfügen Was zu tun ist: