Anpassung an die Scheidung

Mein Ehepartner und ich lassen uns scheiden. Wie können wir unseren Kindern helfen, sich anzupassen?

Wie sehr sich eine Scheidung auf das Leben Ihres Kindes auswirkt, hängt weitgehend davon ab, wie Sie und Ihr Ehepartner vor, während und nach der Scheidung miteinander umgehen. Die Eltern müssen zusammenarbeiten, um den Übergang so einfach wie möglich zu gestalten. Auch wenn die Ehe endet, bleibt Ihre Rolle als Elternteil bestehen. Legen Sie Ihre Differenzen beiseite und stellen Sie Ihr Kind an die erste Stelle . Probieren Sie die folgenden Vorschläge aus:

  • Zwingen Sie Ihr Kind niemals, Partei zu ergreifen. Jedes Kind wird beiden Elternteilen gegenüber loyal sein.
  • Verwickeln Sie Ihr Kind nicht in Streitereien zwischen euch beiden.
  • Kritisieren Sie einander nicht vor Ihrem Kind oder wenn Ihr Kind Sie belauschen könnte. Erklären Sie Ihrem Kind in diesem Fall, dass Menschen, wenn sie wütend werden, manchmal verletzende Dinge sagen.
  • Besprechen Sie Ihre Bedenken und Gefühle mit dem anderen Elternteil Ihres Kindes wann und wo Ihr Kind nicht hören kann.
  • Vermeide es, vor deinem Kind zu streiten.

Sprechen Sie früh und oft mit Ihrem Kind

Je früher Sie Ihrem Kind sagen, was passiert und je öfter Sie sprechen, desto wohler wird es sich fühlen. Lassen Sie Ihr Kind auch seine Ängste, Sorgen und Gefühle mit Ihnen teilen. Das kann ihm helfen, sich sicher und besonders zu fühlen. Befolgen Sie diese Richtlinien, wenn Sie mit Ihrem Kind über die Scheidung sprechen.

  • Sei absolut ehrlich und offen darüber, was passieren wird. Sprechen Sie in einfachen Worten über die Scheidung. Zum Beispiel:„Dein Vater und ich kommen nicht miteinander aus“ oder „Deine Mutter und ich denken, dass wir uns trennen müssen.“
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind weiß, dass die Scheidung nicht seine Schuld ist. Sagen Sie ihm auch, dass er die Probleme nicht lösen oder Sie beide dazu bringen kann, zusammen zu bleiben. Versichern Sie Ihrem Kind, dass Sie es lieben und nicht verlassen werden.
  • Versuchen Sie nicht, Ihrem Ex-Ehepartner die Schuld zu geben oder zeigen Sie Ihre Wut. Erklären Sie, dass Eltern manchmal getrennt leben müssen.
  • Seien Sie geduldig mit Fragen. Sie müssen nicht alle Antworten haben. Manchmal ist es hilfreicher, Ihrem Kind aufmerksam zuzuhören, als zu reden. Die folgenden Fragen könnten Ihr Kind stellen:
    • Warum lässt du dich scheiden?
    • Werden Sie jemals wieder zusammenkommen?
    • Wo werde ich wohnen?
    • Müssen wir umziehen?
    • Muss ich die Schule wechseln?
    • War die Scheidung meine Schuld?
    • Wie oft werde ich Papa/Mama sehen?
    • Werden wir arm sein?

Versichern Sie Ihrem Kind, dass es sicher ist und geliebt wird. Zögern Sie nicht, sich bei Bedarf von Ihrem Kinderarzt oder einem Familienberater helfen zu lassen.

Respektiere die Beziehung zwischen deinem Kind und dem anderen Elternteil

Es ist wichtig, dass Ihre Kinder beiden Elternteilen ihre Liebe zeigen. Versuchen Sie, Ihre Kinder nicht durch Ihre Unterschiede von ihm oder ihr fernzuhalten, es sei denn, Ihr Ex-Ehepartner ist nicht in der Lage, Eltern zu werden. Kinder sollten Zeit mit ihrem anderen Elternteil verbringen dürfen, ohne sich schuldig zu fühlen. Versichern Sie Ihren Kindern, dass Sie sie beide immer noch lieben, auch wenn sie möglicherweise nur bei einem Elternteil leben.

Behalten Sie den Tagesablauf Ihres Kindes bei

Versuchen Sie, den Alltag, die Freunde, die Schule und die Umgebung Ihres Kindes so unverändert wie möglich zu halten. Planen Sie Mahlzeiten, Hausarbeiten und Schlafenszeit zu regelmäßigen Zeiten, damit Ihr Kind weiß, was es jeden Tag erwartet. Getrennt lebende Eltern sollten sich auf einheitliche Regeln für beide Haushalte einigen. Es ist auch sehr wichtig, dass Sie Ihr Versprechen einhalten, Ihr Kind zu besuchen oder Zeit mit ihm zu verbringen. Ein routinemäßiger wöchentlicher oder monatlicher Zeitplan kann für Ihr Kind beruhigend sein.

Nutzen Sie Hilfe von außen

Kinder wenden sich oft an Nachbarn, Großeltern und Freunde, um Trost und Aufmerksamkeit zu erhalten. Diese Beziehungen können Unterstützung bieten und für Kinder sehr hilfreich sein, wenn sie sich an eine Scheidung gewöhnen. Lehrer oder Schulsozialarbeiter sollten auf eine Scheidung aufmerksam gemacht werden, damit sie Sie informieren können, wenn Probleme in der Schule auftreten. Es ist auch wichtig, dass die Schule Ihres Kindes weiß, an wen sie sich wenden muss, um die Erlaubnis für besondere Aktivitäten oder in Notfällen zu erhalten.

Auch für die Eltern ist eine Scheidung nicht immer einfach. Scheuen Sie sich nicht, einen Berater aufzusuchen, wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich an eine Scheidung zu gewöhnen. Es ist wichtig, dass Eltern gesund bleiben, damit sie in dieser schwierigen Zeit für ihre Kinder da sein können. Sozialämter, Zentren für psychische Gesundheit, Frauenzentren und Selbsthilfegruppen für geschiedene oder alleinerziehende Eltern sind hilfreich. Es gibt auch viele informative Bücher und Artikel zum Thema Scheidung für Eltern und Kinder. Ihr Kinderarzt ist sich der Auswirkungen bewusst, die Trennung und Scheidung auf Emotionen und Verhalten haben können. Er oder sie kann Ihnen dabei helfen, Wege zu finden, mit dem Stress umzugehen, den Sie und Ihre Kinder empfinden.