Benötigte Unterlagen zum Kindesunterhalt
Die Beantragung von Kindergeld ist alles andere als einfach. Mit den richtigen Dokumenten vorbereitet zu sein, kann Ihnen Zeit, Geld und Stress ersparen. Die Anforderungen an die Beantragung des Kindesunterhalts variieren von Staat zu Staat, aber nur geringfügig. Erfahren Sie, welche Dokumente Sie benötigen, um in Ihrem Bundesstaat Kindesunterhalt zu beantragen.
Das Verfahren zur Beantragung von Kindesunterhalt
Jedes Bundesland hat seine eigenen Verfahren zur Beantragung von Kindesunterhalt. Zunächst müssen Sie ein Konto beim Department of Human Services oder Department of Child Services Ihres Staates erstellen. Um den Link zur Beantragung von Kindesunterhalt an Ihrem Wohnort zu finden, besuchen Sie das Office of Child Support Enforcement online.
Die meisten Staaten erlauben und ermutigen Antragsteller sogar, die erforderlichen Dokumente online auszufüllen und einzureichen. Der Antrag enthält Informationen zur Identifizierung von Ihnen, dem anderen Elternteil und dem/den Kind(ern), für das/die Sie sich bewerben.
Für die Antragstellung wird in der Regel eine geringe Gebühr erhoben. In New Jersey zum Beispiel kostet es 6 US-Dollar, Kindergeld zu beantragen. Wenn Sie möchten, können Sie den Antrag in der Regel herunterladen und entweder per E-Mail oder per Post versenden oder persönlich bei Ihrem örtlichen Jugendamt abgeben.
Wenn Sie staatliche Unterstützung erhalten, wie z. B. Temporary Assistance for Needy Families (TANF) oder Medicaid, müssen Sie wahrscheinlich keinen Antrag auf Kindesunterhalt stellen. Der Staat wird es wahrscheinlich in Ihrem Namen verfolgen. (Kontaktieren Sie jedoch immer Ihr örtliches Jugendamt, um dies zu bestätigen.)
Grundlegende Dokumente zur Unterstützung von Kindern
Unabhängig davon, ob Sie zum ersten Mal Kindergeld beantragen, eine offizielle Änderung des Kindergelds beantragen oder einfach nur Ihre aktuellen Kontaktinformationen aktualisieren, sollten Sie als Antragsteller die folgenden Dokumente bereit und verfügbar haben.
- Ein gültiger Lichtbildausweis , wie z. B. Ihren Führerschein oder aktuellen Reisepass
- Nachweis Ihrer Adresse , z. B. eine aktuelle Mietquittung, eine Hypothekenabrechnung oder eine Stromrechnung
- Geburtsurkunde(n) für die Kinder, für die Sie Unterhalt beantragen
- Die Kontaktinformationen des anderen Elternteils oder irgendwelche Informationen, die Sie über ihre aktuelle Adresse oder ihren Arbeitsplatz haben
Abhängig von der Methode und dem Status Ihres Antrags reichen Sie entweder gescannte Kopien dieser Dokumente sicher online ein oder drucken oder senden oder geben Papierkopien an Ihr örtliches Jugendamt. Einige Staaten verlangen Originaldokumente. Erkundigen Sie sich erneut bei Ihrem örtlichen Büro nach spezifischen Richtlinien in Ihrer Region.
Hilfreiche Dokumente zum Unterhalt von Kindern
Es gibt eine Reihe zusätzlicher Dokumente, die ebenfalls hilfreich sein können, wenn Sie Kindergeld beantragen. Wenn Folgendes verfügbar ist und sich auf Ihren Kindesunterhaltsfall bezieht, sollten Sie planen, es zu jedem Termin bei Ihrer örtlichen Kindesunterhaltsbehörde mitzubringen oder griffbereit zu haben, wenn Sie einen Online-Antrag ausfüllen:
- Vaterschaftsnachweis , wie eine eidesstattliche Erklärung oder die Ergebnisse eines DNA-Tests
- Sozialversicherungskarten für Sie und jedes Ihrer Kinder
- Einkommensnachweis , wie aktuelle Gehaltsabrechnungen und/oder W-2-Formulare
- Nachweis der jüngsten Unterhaltszahlungen für Kinder und/oder Nachzahlungsaufstellungen
- Bestehende Kindesunterhaltsverfügungen für jedes Ihrer Kinder, einschließlich aller Uniform Support Petition-Unterlagen und/oder einer Mitteilung über die Feststellung der Kontrollverfügung
- Ihr Scheidungsurteil , falls zutreffend
- Zusätzliche Finanzdokumentation , einschließlich des Nachweises einer Immobilie oder eines persönlichen Eigentums, das Sie besitzen
Bereiten Sie sich auf Ihren Termin vor
Nachdem Sie Kindergeld beantragt haben, beginnt Ihr örtliches Kindergeldamt damit, den anderen Elternteil zu finden, die Abstammung festzustellen, die Unterhaltsanordnung zu erstellen und schließlich die Gelder an den Elternteil weiterzuleiten, der Unterhalt erhält.
Gelegentlich kann das Jugendamt einen persönlichen Termin verlangen, um Ihren Antrag zu besprechen oder zusätzliche Informationen anzufordern. Machen Sie Ihre Hausaufgaben im Voraus, indem Sie die Website des Office of Child Support Enforcement Ihres Staates besuchen.
Dort erfahren Sie, wann das Amt öffnet und schließt, was Sie sonst noch für den Unterhaltsantrag benötigen und ob es möglich ist, vorab einen Termin zu vereinbaren. Wenn Sie anrufen, um den Termin zu vereinbaren, fragen Sie den Sachbearbeiter genau, was Sie mitbringen müssen. Wenn Sie die erforderlichen Unterlagen vergessen, kann es sein, dass Sie Ihren Fall verzögern und länger auf Unterhalt für Kinder warten müssen.
Denken Sie neben den notwendigen Unterlagen (möglichst im Original) auch an Ihre praktischen Belange. Besonders wenn Sie Ihre Kinder im Schlepptau haben, sollten Sie viele Snacks, etwas zu trinken und ein paar spannende Aktivitäten einpacken. Packen Sie zum Beispiel eine Tasche voller Malbücher, Buntstifte und Reisespiele, um Ihre Kinder zu beschäftigen.
Häufig gestellte Fragen
Wie beantrage ich Kindesunterhalt?
Um Kindergeld zu beantragen, wenden Sie sich an das Kindergeldamt in Ihrem Bezirk, um einen Antrag zu erhalten. In den meisten Bundesländern können Sie den Kindesunterhaltsantrag auch per E-Mail oder Online-Portal ausfüllen und einreichen. Oder Sie können den Antrag herunterladen und per Post senden oder persönlich bei Ihrem örtlichen Jugendamt abgeben. Informationen zum Kindergeldverfahren in Ihrem Staat finden Sie beim Office of Child Support Enforcement.
Welche Unterlagen benötige ich für die Kindesunterhaltsänderung?
Um eine bestehende Kindesunterhaltsverfügung in den meisten Staaten zu ändern, müssen Sie nachweisen, dass sich die Umstände für Sie, den anderen Elternteil oder Ihr Kind erheblich geändert haben und eine Chance auf Unterhaltszahlungen für Kinder rechtfertigen.
Die Änderung der Umstände könnte ein drastischer Anstieg oder Rückgang des Einkommens, eine Wiederverheiratung, ein Umzug, eine Gesundheitskrise oder Änderungen der Bedürfnisse und Ausgaben des Kindes für seine Pflege sein. Dokumentation wäre alles, was diese Änderung der Umstände beweist:Gehaltsabrechnungen, Krankenakten oder Studiengebühren zum Beispiel.
Wie lange bewahre ich Unterhaltsunterlagen für Kinder auf?
Es wird empfohlen, dass sowohl sorgeberechtigte als auch nicht sorgeberechtigte Eltern die Unterhaltsunterlagen für Kinder dauerhaft aufbewahren, um sie zu identifizieren, um Familienmitglieder darauf zurückgreifen zu können und um Familienereignisse nach Bedarf zu dokumentieren.
-
Ana Deferrari, eine in New York City ansässige Betreuerin mit mehr als 25 Jahren Erfahrung Erfahrung, bezeichnet sich selbst als lebenslang Lernende. Sie absolvierte das Hunter College, studierte Frühpädagogik am City College of New York, plant einen
-
Egal, wie großartig du beim Babysitten bist, du wirst dich schließlich um Kinder kümmern, die sich wirklich unwohl dabei fühlen, eine Bezugsperson zu haben. Aber nach Jahren des Babysittens habe ich festgestellt, dass das Erzählen von Geschichten ein
-
Ein neuer Vater ist in heißem Wasser, weil er sich darüber beschwert hat, wie sich seine Frau kleidet, seit sie ihr Baby vor nur sieben Monaten zur Welt gebracht hat. In einem Beitrag auf Reddit sagt der anonyme Vater, er sei es leid, dass seine Frau