Deadbeat Dad Stereotypen und unbezahlter Kindesunterhalt

Der Ausdruck „Deadbeat Dad“ ist ein bekannter Ausdruck, und doch wird er oft missbraucht. Während das Wort „Deadbeat“ tatsächlich in den Richtlinien zum Kindesunterhalt einiger Bundesstaaten vorkommt, lehnen nicht alle Eltern, die mit den Unterhaltszahlungen für Kinder in Verzug geraten sind, es absichtlich ab, ihre Kinder finanziell zu unterstützen. Darüber hinaus kann auch unbezahlter Kindesunterhalt Frauen zugerechnet werden. Wichtiger als Labels ist die Auseinandersetzung mit dem eigentlichen Thema. So können Sie vorgehen, wenn Sie als „untoter Vater“ bezeichnet wurden oder versuchen, unbezahlten Kindesunterhalt für Ihre Kinder zurückzufordern.

Was ist ein „Deadbeat Dad“ oder eine „Deadbeat Mom“?

Wenn ein Elternteil vom Gericht dazu verurteilt wird, regelmäßigen Kindesunterhalt zu zahlen, dies aber immer wieder nicht tut, wird er oder sie gemeinhin als „deadbeat parent“ bezeichnet. Dieser abwertende Begriff wird in der aktuellen Gesetzgebung einiger Staaten verwendet und oft missverstanden.

Eltern, die aufgrund von Arbeitsplatzverlust oder unvorhergesehenen Umständen mit dem Kindesunterhalt in Verzug geraten, sind nicht unbedingt "tot". Der Begriff Deadbeat ist im Allgemeinen für diejenigen reserviert, die die Mittel haben, um zu zahlen, sich aber dagegen entscheiden.

Eltern, die ihre Kinder unterstützen möchten, aber rechtmäßig nicht in der Lage sind, zu zahlen, haben möglicherweise Anspruch auf eine Änderung des Kindesunterhalts.

Stereotype

„Deadbeat-Eltern“ und „Deadbeat-Väter“ sind nicht synonym. Nicht alle toten Eltern sind Väter, und nicht alle nicht sorgeberechtigten Väter sind fahrlässig hinter dem Kindesunterhalt zurück. Tatsächlich gibt es viele Mütter, die zur Zahlung von Kindesunterhalt verurteilt wurden, dies aber regelmäßig nicht tun, wie Sie den Gerichtsbarkeiten entnehmen können, die Listen ihrer meistgesuchten toten Eltern veröffentlichen.

Statistisch gesehen ist es jedoch so, dass mehr Männer zu Unterhaltszahlungen verurteilt werden als Frauen. Es liegt also nahe, dass statistisch gesehen auch mehr Väter mit dem Kindesunterhalt in Verzug geraten als Mütter. Man kann jedoch das Problem des unbezahlten Unterhalts für Kinder nicht untersuchen, ohne anzuerkennen, dass es sowohl Männer als auch Frauen gibt, die den Unterhalt für Kinder unbezahlt gelassen haben. Das Etikett wird zwar oft Vätern zugeschrieben, ist aber nicht nur ein Männerthema.

Folgen von unbezahltem Kindesunterhalt

Um die Auswirkungen unbezahlten Unterhalts für Kinder zu minimieren, verhängen Staaten eine Reihe von Konsequenzen gegenüber Eltern, die mit den Unterhaltszahlungen für Kinder in Verzug geraten, darunter:

  • Pfändungslohn
  • Weigerung, dem Elternteil zu gestatten, einen legalen Reisepass zu erhalten
  • Abfangen von Arbeitslosengeld
  • Verrechnung von bundesstaatlichen und/oder staatlichen Einkommensteuererstattungen
  • Durchsetzung der Gefängnisstrafe

Ergreifen Sie Maßnahmen, wenn keine Kindesunterhaltsprüfungen mehr kommen

Wenn Ihr Ex Ihren Kindern derzeit Kindergeldzahlungen schuldet, wenden Sie sich an Ihr örtliches Child Support Enforcement Office und reichen Sie einen Bericht ein. Bereiten Sie sich darauf vor, Details zu den fehlenden Zahlungen anzugeben, einschließlich Daten und Dollarbeträgen, sowie alle Informationen, die Sie über die letzte bekannte Adresse Ihres Ex haben.

Hilfe für zahlungsunfähige Eltern

Einige Eltern, die sich in Zahlungsrückständen befinden, haben einfach nicht das Geld, um Unterhaltszahlungen für Kinder zu zahlen. In einigen Fällen müssen die Zahlungen möglicherweise angepasst werden, um die aktuellen Einkünfte der Person widerzuspiegeln. In anderen Fällen schuldet der Elternteil so viel Kindesunterhalt, dass das Geld einfach nie vollständig ausgezahlt wird.

Wenn Eltern bereit, aber nicht in der Lage sind zu zahlen, haben einige Bundesstaaten damit begonnen, Amnestieprogramme für Kindesunterhalt anzubieten, bei denen die angehäuften Geldbußen im Zusammenhang mit unbezahltem Kindesunterhalt reduziert werden können, während die Eltern beginnen, Nachzahlungen zu leisten.

Eine Warnung zu Unterhalt und Besuch von Kindern

Viele Eltern sind frustriert und fragen sich, ob sie den Besuch ablehnen sollten, um ein Zeichen zu setzen. Für die Gerichte sind Kindesunterhalt und Sorgerecht jedoch zwei verschiedene Themen. In den Augen des Gesetzes hat der Elternteil, der Kindesunterhaltszahlungen zurückzahlt, immer noch das Recht, das Kind zu besuchen.

Daher sollte jeder Elternteil, der wegen fehlender Unterhaltszahlungen für Kinder in Not ist, die oben beschriebenen Schritte unternehmen, anstatt Besuche zu verweigern. Die Weigerung, Ihrem Kind den Besuch bei Ihrem Co-Elternteil zu gestatten, weil er oder sie unbezahlten Kindesunterhalt hat, könnte Ihren guten Ruf vor Gericht gefährden.