Alleinerziehende Statistiken basierend auf Volkszählungsdaten

Es gibt viele Annahmen über Alleinerziehende – und insbesondere über alleinerziehende Mütter. Zum Beispiel gibt es Leute, die glauben, dass „die meisten“ alleinerziehenden Mütter ihre Kinder alleine großziehen, arbeitslos sind und staatliche Unterstützung erhalten. Obwohl die Geschichte jeder Familie anders ist, unterstützen die meisten diese Annahmen nicht.

Wenn Sie sich die Daten der US-Volkszählung von 2015 (veröffentlicht 2018) ansehen, werden Sie vielleicht von den tatsächlichen Statistiken über Alleinerziehende überrascht sein. Sehen wir uns das mal an...

Alleinerziehende in Zahlen

Laut Custodial Mothers and Fathers and Their Child Support:2015, einem Bericht, der alle zwei Jahre vom U.S. Census Bureau veröffentlicht wird, gibt es heute etwa 13,6 Millionen Alleinerziehende in den Vereinigten Staaten, und diese Eltern sind für die Erziehung von 22,4 Millionen Kindern verantwortlich. Diese Zahl entspricht etwa 27 % der Kinder unter 21 Jahren in den USA.

Trotz negativer Annahmen, dass die meisten alleinerziehenden Mütter „aus Egoismus“ beschlossen, ihre Kinder allein großzuziehen, begann die Mehrheit der Personen, die ihre Kinder alleine großzogen, in festen Beziehungen und erwartete nie, alleinerziehend zu sein.

Der typische Alleinerziehende

Hier ist ein Bild des „typischen“ Alleinerziehenden, laut dem US Census Bureau.

Sie ist eine alleinerziehende Mutter

Die Vermutung, dass die meisten Alleinerziehenden Mütter sind, trifft zu. Laut Volkszählungsdaten sind etwa 80,4 % der Eltern mit Sorgerecht Mütter und 19,6 % der Eltern mit Sorgerecht (etwa 1 von 5) Väter.

Sie ist geschieden oder getrennt lebend

Die Annahme, dass „die meisten“ alleinerziehenden Mütter von Anfang an alleinstehend sind, ist falsch. Von den Müttern, die sorgeberechtigte Eltern sind:

  • 1,2 % waren verwitwet
  • 15,7 % sind verheiratet; in den meisten Fällen repräsentieren diese Zahlen Frauen, die wieder geheiratet haben
  • 40,6 % sind derzeit geschieden oder getrennt lebend
  • 42,6 % waren noch nie verheiratet

Sie ist angestellt

Eine weitere Annahme über alleinerziehende Mütter ist, dass die meisten arbeitslos sind. Auch diese Vorstellung ist nach den Daten der Volkszählung nicht wahr. Statistiken zeigen, dass 50 % der sorgeberechtigten alleinerziehenden Mütter erwerbstätig sind (ganzjährig Vollzeit arbeiten) und 19,9 % keinen Job hatten.

Sie und ihre Kinder leben nicht in Armut

Eine alleinerziehende Familie in Armut ist eine zu viel, aber laut den Daten der US-Volkszählung ist Armut für die meisten alleinerziehenden Familien nicht die Norm. Dennoch lag die Armutsquote für Alleinerziehende laut Volkszählung 10 % über dem US-Durchschnitt. Zusätzlich:

  • 16,7 % der sorgeberechtigten alleinerziehenden Väter und ihrer Kinder lebten in Armut
  • 29,2 % der alleinerziehenden Mütter und ihrer Kinder lebten in Armut

Sie erhält keine öffentliche Unterstützung

Eine andere Annahme über alleinerziehende Mütter ist, dass "die meisten" staatliche Unterstützung erhalten. Nach den tatsächlichen Daten:

  • 30,5 % der sorgeberechtigten Väter erhielten irgendeine Form von staatlicher Unterstützung
  • 36,6 % erhielten SNAP-Leistungen (Supplemental Nutrition Assistance Program)
  • 48,5 % der Mütter mit Sorgerecht erhielten 2015 irgendeine Form von staatlicher Unterstützung

Sie ist 40 Jahre oder älter

Eine andere Annahme über alleinerziehende Mütter ist, dass „die meisten“ jung sind. Den aktuellen Daten zufolge sind 40,1 % der sorgeberechtigten Mütter 40 Jahre oder älter.

Sie zieht ein Kind groß

Schließlich ist eine weitere Annahme über alleinerziehende Mütter, dass „die meisten“ mehrere Kinder großziehen. In Wirklichkeit:

  • 46,4 % haben zwei oder mehr Kinder, die bei ihnen leben
  • 55,2 % der sorgeberechtigten Eltern erziehen ein Kind des abwesenden Elternteils

Während diese Zahlen eine Momentaufnahme darstellen, erzählen sie nicht die wahre Geschichte darüber, was es bedeutet, alleinerziehend zu sein. Denken Sie bei jeder Geschichte, die Sie über eine alleinerziehende Mutter oder einen alleinerziehenden Vater hören, die staatliche Leistungen missbrauchen oder einem anderen negativen Klischee gerecht werden, daran, dass dieses Verhalten nicht die Realität widerspiegelt, mit der die meisten Alleinerziehenden konfrontiert sind.

Wenn Sie mehr wissen wollen, ignorieren Sie die Klischees ganz und lernen Sie die alleinerziehende Mutter kennen, die nebenan wohnt oder deren Kinder die gleiche Schule wie Ihre eigenen Kinder besuchen. Erfahrungen aus erster Hand sind der beste Weg, diese weit verbreiteten Klischees zu überwinden und an ihrer Stelle eine unterstützende Gemeinschaft aufzubauen!