Was sind die Entwicklungsnormen für Kinder?
Entwicklungsnormen für Kinder:Ein allgemeiner Überblick
Entwicklungsnormen sind Allgemeine Richtlinien Damit beschreiben Sie die typische Auswahl an Fähigkeiten und Fähigkeiten, die Kinder in verschiedenen Altersgruppen erwerben. Diese Normen sind nicht absolut und sollte nicht verwendet werden, um Kinder zu vergleichen oder als "hinter" oder "fortgeschritten" zu kennzeichnen. Einzelne Kinder entwickeln sich in ihrem eigenen Tempo, und Faktoren wie Genetik, Umwelt und Erfahrungen können ihre Entwicklung beeinflussen.
Hier sind einige wichtige Entwicklungsbereiche und ihre allgemeinen Normen:
Physikalische Entwicklung:
* Kindheit (0-2 Jahre): Schnelles Wachstum, Entwicklung motorischer Fähigkeiten wie Rollen, Sitzen, Krabbeln und Gehen, Erforschen ihrer Umgebung durch Berührung, Geschmack und Klang.
* Frühkindliche (2-6 Jahre): Fortsetzung des Wachstums, Entwicklung von Feinmotorik -Fähigkeiten wie Zeichnen und Schreiben, Steigerung der Koordination und Ausgewogenheit, aktives Spiel wird wichtig.
* mittlere Kindheit (6-12 Jahre): Wachstum verlangsamt sich, motorische Fähigkeiten verfeinern, erhöhte Ausdauer und Stärke, die Pubertät beginnt für einige Kinder.
* Adoleszenz (12-18 Jahre): Schneller Wachstumsschub, vollständige Entwicklung von körperlichen Eigenschaften von Erwachsenen, sexuelle Reifung, Fokus auf soziale und emotionale Entwicklung.
Kognitive Entwicklung:
* Kindheit: Entwicklung von Sinnen, Lernen durch Erfahrungen, Erforschung von Objekten, Verständnis von Ursache und Wirkung, Entwicklung von Objektdauer (das Verständnis von Dingen existieren noch, wenn es nicht gesehen wird).
* Frühkindlich: Entwicklung von Sprachkenntnissen, Erwerb grundlegender Konzepte, Lernen durch Spielen, Beginn, einfache Regeln und Logik zu verstehen.
* mittlere Kindheit: Entwicklung eines abstrakten Denkens, erweitertes Vokabular, komplexere Problemlösung, Entwicklung von Fähigkeiten zur Selbstregulierung, Verständnis sozialer Hinweise.
* Adoleszenz: Entwicklung kritischer Denkfähigkeiten, Bildung von Meinungen, Erforschung abstrakter Ideen, selbstbewusster werden, ein Gefühl der Identität entwickeln.
sozial-emotionale Entwicklung:
* Kindheit: Entwicklung von Bindungsbindungen, Lernen grundlegender sozialer Hinweise, Ausdruck von Emotionen, Entwicklung eines Selbstgefühls.
* Frühkindlich: Entwicklung sozialer Fähigkeiten, lernen, zu teilen und zusammenzuarbeiten, Unabhängigkeit zu erforschen, Gefühle auszudrücken, Empathie zu entwickeln.
* mittlere Kindheit: Aufbau starker Freundschaften, Verständnis sozialer Normen und Erwartungen, Entwicklung eines Zugehörigkeitsgefühls, der effektiveren Verwaltung von Emotionen.
* Adoleszenz: Entwicklung enger Beziehungen, Erforschung von Identität und Werten, Verwaltung von Gruppenzwang, Entwicklung von Unabhängigkeit, Navigieren romantische Beziehungen.
Sprachentwicklung:
* Kindheit: Entwicklung von Fähigkeiten vor der Sprache (Gutfleisch, Platten), grundlegende Wörter verstehen, einzelne Wörter sprechen.
* Frühkindlich: Schneller Spracherwerb, Entwicklung von Wortschatz, Lernungssatzstruktur, Gespräche.
* mittlere Kindheit: Verfeinerung der Sprachkenntnisse, Erweiterung des Wortschatzes, Verständnis der komplexen Grammatik, Entwicklung von Lese- und Schreibfähigkeiten.
* Adoleszenz: Entwicklung fortschrittlicher Sprachkenntnisse, Sprache für überzeugende Kommunikation, das Verständnis der komplexen figurativen Sprache.
Wichtige Überlegungen:
* Entwicklungsnormen sind nicht absolut :Einige Kinder können sich schneller oder langsamer entwickeln als andere.
* Faktoren, die die Entwicklung beeinflussen :Genetik, Umwelt, sozioökonomische Faktoren, Gesundheitszustand und Erfahrungen spielen eine Rolle.
* Konzentrieren Sie sich auf individuelle Stärken und Bedürfnisse :Es ist wichtig, die individuellen Meilensteine von Kindern zu feiern und jegliche Entwicklungsbedenken durch angemessene Unterstützung und Interventionen auszuräumen.
* Konsultieren Sie mit Profis :Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Entwicklung Ihres Kindes haben, wenden Sie sich an einen Kinderarzt oder einen anderen qualifizierten Fachmann.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Kind einzigartig ist und ihre Entwicklung von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Entwicklungsnormen sind einfach Richtlinien, um allgemeine Muster zu verstehen und das individuelle Wachstum zu unterstützen.
-
Das Füttern eines Kleinkindes bringt seine eigenen Herausforderungen mit sich. Aber wie bei anderen Teilen der Babypflege und Elternschaft, Ein guter Start kann viel bewirken. Ein Ansatz, den viele Eltern als hilfreich empfunden haben, besteht d
-
Junge Menschen haben viele Ansprüche an ihre Zeit, Daher kann es manchmal eine Herausforderung sein, Zeit zu finden, um aktiv zu sein. Aber körperliche Aktivität hält den Körper und Geist von Teenagern fit und gesund – und während der Pubertät Ihr Ki
-
Als pädiatrischer Neuropsychologe verbringe ich viel Zeit damit, mit Eltern zu sprechen, die sich Sorgen um die Entwicklung ihrer Kinder machen. Wenn die Dinge „aus dem Ruder laufen“ zu sein scheinen, landen Eltern in meiner Praxis und suchen nach di